Springe direkt zu Inhalt

Lecture | Matthias Grandl: „Mehr als ein Bürgerkrieg“ – Lucans De bello civili und die römische Katastrophe

Jun 10, 2024 | 06:15 PM - 07:45 PM

10. Literaturwissenschaftliches Propädeutikum – Krieg. Darstellungen und Reflexionen in der antiken Literatur

Nach Jahrhunderten außenpolitischer Stärke und Kriegen, die immer weiter in die Ferne rücken, entfesselt C. Iulius Caesar im Jahre 49 vor unserer Zeit einen Bürgerkrieg mitten im Herzen Italiens. Die kriegserprobten Römer lernen eine ganz neue Dimension von Krieg aus nächster Nähe kennen und von einer Heftigkeit, die auch noch Jahrzehnte später ihre Wellen in der Literatur schlägt.

Über die außergewöhnliche Darstellung außergewöhnlicher Ereignisse, über die Ästhetik des Schrecklichen, über Krieg und seine gesellschaftlichen Rückstöße und nicht zuletzt über das epische Echo der griechischen und lateinischen Literatur.

Zur Veranstaltungsreihe

Die Philosophischen und Literaturwissenschaftlichen Propädeutika, veranstaltet von der Klassischen Gräzistik, finden seit 2010 an der Freien Universität Berlin traditionell im Frühjahr (Februar bis März) und Winter (November bis Dezember) als Vorlesungs- und Seminarreihe statt und werden in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“ und dem Aristotelismus-Zentrum Berlin veranstaltet. Sie bieten mit Diskussionen an konkreten Texten und Vorträgen zu komplexeren Fragestellungen aus der Antike und Spätantike Einführungen in geisteswissenschaftliche Kernthemen aus der Literaturwissenschaft und Philosophie. Neben Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sind interessierte Studierende und Gäste herzlich eingeladen.

Time & Location

Jun 10, 2024 | 06:15 PM - 07:45 PM

Hörsaal 1a
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin