Workshop | Sensible Sichtweisen: Totenmasken, Lebendmasken – Mensch und Tier
Ausstellungsführung und Gespräch mit den Kuratorinnen der Ausstellung Elaine Charwat und Stefanie Klamm sowie Alexander Fürst von Lieven und Veronika Tocha
(Eintritt frei | Ohne Anmeldung)
Totenmasken europäischer Tradition, „sensible“ anthropologische Gesichtsabformungen aus kolonialen Kontexten und für die Künstler*innenausbildung gefertigte Lebendmasken – alle drei Objektarten ähneln sich ästhetisch, wurden jedoch unter unterschiedlichen Bedingungen gefertigt und für verschiedene, bisweilen problematische Zwecke verwendet. Sie sind sehr besondere Formen von Repliken, die in der Ausstellung mit Abformungen von Menschen und Tieren zu sehen sind. Nach einem kurzen, kommentierten Spaziergang durch die Ausstellung „Hautnah – Unter die Haut. Objekte wissenschaftlicher Praxis in den Sammlungen der Freien Universität Berlin“ mit Elaine Charwat und Stefanie Klamm folgt ein Gespräch mit Veronika Tocha, Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, und Alexander Fürst von Lieven von der Zoologischen Lehrsammlung der Freien Universität Berlin zu verschiedenen Gesichtsmasken aus Gips. In der Veranstaltung diskutieren wir am Objekt über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, ethische Implikationen und die besondere Wirkmacht von Gipsmasken. Dabei werden nicht nur Lebend- und Totenmasken von Menschen, sondern auch Totenmasken von Tieren einbezogen sowie deren verschiedene Kontexte erläutert.
Eine Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung „Hautnah – Unter die Haut. Objekte wissenschaftlicher Praxis in den Sammlungen der Freien Universität Berlin“
Time & Location
Oct 20, 2023 | 05:00 PM - 07:00 PM
Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin, Schloßstraße 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg (Eintritt frei | Ohne Anmeldung)