SoSe 25  
Philosophy and ...  
60 CP Portugues...  
Course

Institute of Romance Languages and Literatures

60 CP Portuguese-Brazilian Studies

0410b_m60
  • Advanced Module 1 A: Portuguese

    0410bA1.1
    • 54409 Language Course
      Advanced Module 1: Portuguese (Maria Manuela Pardal Krühler)
      Schedule: Mo 14:00-16:00, Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-14)
      Location: JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 17.03. bis 08.04.2025, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Advanced Module 2: Portuguese

    0410bA1.2
    • 54410 Language Course
      Advanced Module 2: Portuguese (Maria Manuela Pardal Krühler)
      Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-14)
      Location: Mo JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45), Mi L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: B2.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 17.03. bis 08.04.2025, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Advanced Module 3: Portuguese

    0410bA1.3
    • 54411 Language Course
      Advanced Module 3: Portuguese (Willian Radünz)
      Schedule: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-14)
      Location: Mo K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: B2.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 17.03. bis 08.04.2025, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Advanced Module 4: Portuguese

    0410bA1.4
    • 54412 Language Course
      Advanced Module 4 / Master's Module: Portuguese (Willian Radünz)
      Schedule: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-14)
      Location: KL 29/139 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Vorkenntnisse: C1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Comments

      Anmeldung vom 17.03. bis 08.04.2025, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Culture, History, Society in Portuguese-Speaking Regions

    0410bA2.1
    • 17069 Seminar
      Culturas, identidades e interculturalidade no espaço lusófono (Maria Manuela Pardal Krühler)
      Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-14)
      Location: JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Nesta cadeira introdutória, vamos trabalhar as manifestações culturais nos diferentes países de língua portuguesa, assim como as redes estabelecidas entre artistas e interartes.
      Numa abordagem interdisciplinar e num contexto pós-colonial, partiremos de várias formas artísticas: cinema, literatura, música, artes plásticas e performativas.
      A bibliografia e os textos e outros materiais desta cadeira serão disponibilizados na plataforma Blackboard. A inscrição deve ser feita no Campus Management.

    • 54415 Proseminar
      Centro e periferia nos países lusófonos- uma perspectiva pós-colonial (Ruth Tobias)
      Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-15)
      Location: K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Additional information / Pre-requisites

      Anmeldung nur in Campus Management (nicht über das Anmeldeformular der ZE Sprachenzentrum)

  • Fundamentals of Romance Languages and Literature - Portuguese-Brazilian

    0410bA3.1
  • Linguistics of the Portugese Language System in the Context of Romance Languages

    0410bA3.2
    • 17075 Proseminar
      Einführung in die Semantik für Spanisch und Portugiesisch (Camila Antonio Barros)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-17)
      Location: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17002 Lecture
      Systemlinguistik (Anne Wolfsgruber)
      Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-15)
      Location: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Die VO Systemlinguistik vermittelt die wichtigsten methodischen und begrifflichen Grundlagen zur Analyse sprachlicher Phänomene in den romanischen Sprachsystemen. Zu den Kernbereichen, die vermittelt werden, gehören u.a. die Strukturprinzipien von Lautsystem, Lexikon und Satzbau sowie Mechanismen der Bedeutungskonstitution von Sätzen und Diskursen. Die VO geht dabei auch auf Tendenzen im aktuellen Sprachgebrauch der Sprecher*innengemeinschaften ein.

  • Portuguese Literary Studies: Methods, Practices, and Historical Perspectives

    0410bA3.3
    • 33520 Proseminar
      Becoming Animal: (Re)Readings of metamorphosis in Latin America (Mariana Maia Simoni)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-15)
      Location: 243 Sitzungsraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

      Additional information / Pre-requisites

      Lesekompetenzen im Portugiesisch von Vorteil.

      Comments

      Ausgehend von theoretischen Grundlagen relationaler Ontologien und des amerindischen Denkens widmet sich das Seminar der Untersuchung des Motivs der Metamorphose in der lateinamerikanischen Literaturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Ziel der Analyse und Diskussion der Texte ist es, die ästhetisch-politischen Veränderungen im Zusammenhang mit dem “Tier-Werden” und mit einem post-anthropozentrischen Paradigma zu verstehen, die neue Formen der interspezifischen Koexistenz vorschlagen.

      Suggested reading

      Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

  • Language Systems and Language Use - Portuguese

    0410bA3.4
    • 16799 Lecture
      Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
      Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-14)
      Location: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Comments

      Immer mehr Informationen liegen digitalisiert vor oder sind ›born digital‹. Dadurch ergeben sich viele neue Forschungs- und Erkenntnismöglichkeiten, auch für die Geisteswissenschaften. Doch was stellt man eigentlich mit einer Million digitalisierter Bücher an, wie Gregory Crane einmal rhetorisch gefragt hat. Um diese Datenmengen zu verarbeiten, sind spezielle und sich stetig weiterentwickelnde Methoden vonnöten. Mittlerweile hat sich mit den ›Digital Humanities‹ eine entsprechende Praxis entwickelt. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Entwicklung des komputationellen Denkens in den Geisteswissenschaften seit Beginn des 19. Jahrhunderts und stellt die wichtigsten Standards vor: Methoden, Formate, Software, Tools. Da uns durch die Digitalisierung der Gegenstände auch andere epistemische Dingen vorliegen, wird immer auch kritisch gefragt, welche Folgen dies für die Interpretierbarkeit hat. Auch in diesem Semester setzen die Digital-Humanities-Lehrveranstaltungen keine Kenntnisse in diesem Bereich voraus und sind als breite Einführung sowohl für M.A.-Studierende als auch B.A.-Studierende in der Vertiefungsphase gedacht. Mit dem Fokus auf Textdaten und Korpora richten sie sich explizit an Studierende der AVL, der philologischen Institute sowie explizit auch an Studierende der Institute für Philosophie und Theaterwissenschaft.

    • 16835 Lecture
      Wandel und Variation in den romanischen Sprachen (Judith Meinschaefer)
      Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-15)
      Location: JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Warum wandelt sich Sprache? Wie entsteht sprachliche Variation? Diese Vorlesung wird versuchen, einige Gesetze und Ursachen des Sprachwandels zu erläutern. Zum einen wird ein Überblick über den Wandel der romanischen Sprachen vom Lateinischen zu den modernen Sprachen gegeben, zum anderen wird versucht, einige sprachübergreifend gültige Prinzipien der Veränderung von Sprachen und der Entstehung sprachlicher Variation herauszuarbeiten. Im Vordergrund steht dabei die interne Sprachgeschichte, d.h., die Entwicklung von Phonologie, Morphologie, Lexikon und Syntax der drei großen romanischen Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch. Falls Sie sich für diesen Kurs nicht über Campus Management anmelden können, melden Sie sich bitte auf jeden Fall direkt im Blackboard-Kurs an.

      Suggested reading

      Literatur zur Orientierung:
      Trask, Robert Lawrence. Historical linguistics. Oxford University Press, 1996.

    • 17013 Advanced seminar
      Soziophonetische Untersuchungen (Ulrich Reich)
      Schedule: Mi 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-04-16)
      Location: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17075 Proseminar
      Einführung in die Semantik für Spanisch und Portugiesisch (Camila Antonio Barros)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-04-17)
      Location: KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17083 Advanced seminar
      Romania Amerindia (Ulrich Reich)
      Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-15)
      Location: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
  • Text Analysis and Interpretation in Literary Studies

    0410bA3.5