Courses for Students with Physics as a Minor
Veranstaltungen für Studierende mit Physik als Nebenfach
E14j-
Physics as a minor subject
E14jA1.1-
20007301
Lecture
Physik für Studierende der Veterinärmedizin (Albrecht Lindinger)
Schedule: Mi 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-15)
Location: 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14)
Information for students
Zielgruppe: Studierende der Veterinärmedizin
Comments
Inhalt:
Schwerpunkt der Vorlesung sind Elemente der Atom- und Kernphysik mit Bezug zur Radiologie (Grundlegende Ideen der Quantenmechanik, Bohrsches Atommodell, Kernmodell, Radioaktiver Zerfall, Stahlenschutz). Die für das Verständnis der Atom- und Kernphysik notwendigen Grundlagen aus Mechanik, Elektrizitätslehre, Wellenlehre und Optik werden in der ersten Hälfte der Vorlesung besprochen. -
20007319
Seminar with practice
Mathematische und Naturwissenschaftliche Grundlagen für Veterinärmedizin (Beate Schattat, Christoph Kohstall)
Schedule: Do 14:00-18:00, Fr 14:00-18:00 (Class starts on: 2025-10-23)
Location: GP-Räume (Schwendenerstr. 1)
Comments
Terminhinweise:
Vorbesprechung u. Anmeldung:
Do 16.10.25, Zeit und Ort wird noch bekannt gegeben
https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/vm
Die Teilnahme am Kurs und an der Vorbesprechung erfordert eine vorherige Anmeldung in Campus Management.
BEGINN: Do 23.10.25 bzw. Fr, 24.10.25, 14.00-18.00 Uhr
(Die Vorbesprechung erfolgt im Rahmen der Vorbesprechung zum Kurs - 20007330 "Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin")In den Seminarischen Übungen
werden in Kleingruppen Mathematische und Physikalische / Naturwissenschaftliche Grundlagen wiederholt, die insbesondere in den Veranstaltungen "Physik für Studierende der Veterinärmedizin" und "Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin" vorausgesetzt werden.
Die Veranstaltung ist zeitlich auf die Lehrveranstaltung "Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin" abgestimmt.
Inhalt der Veranstaltung:
Bruchrechnung, Prozentrechnung, Trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmische Funktionen inkl. damit verbundenen Rechenoperationen, Differenzieren und Integrieren von einfachen Funktionen, Grundzüge der Rechnung mit Vektor und Skalar Umgang mit Physikalischen Größen und Einheiten, Umrechnen von Einheiten, Graphische Darstellung von Messwerten, Graphische Auswertung von Messdaten in linearer oder einfach logarithmischer Darstellung, Funktionale und empirische Zusammenhänge, Einfache FehlerrechnungDie Veranstaltung umfasst 1 SWS
-
20007330
Internship
Physikalisches Praktikum für Studierende der Veterinärmedizin (Christoph Kohstall, Beate Schattat)
Schedule: Do 14:00-18:00, Fr 14:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-16)
Location: Do GP-Räume (Schwendenerstr. 1), Do Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45), Fr GP-Räume (Schwendenerstr. 1)
Comments
Terminhinweis:
Vorbesprechung u. Anmeldung mit obligatorischer Sicherheitsunterweisung:
Do, 16.10.25, Zeit und Ort wird noch bekannt gegeben
https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/vm/index.html
BEGINN: Do 23.10.25 bzw. Fr, 24.10.25, 14.00-18.00 Uhr
Inhalt:
In den Praktischen Übungen wird in die Methoden experimentellen Arbeitens eingeführt. Dazu werden Experimente aus den Gebieten Mechanik, Elektrizität, Optik, Atom- und Kernphysik durchgeführt, protokolliert, ausgewertet und mit theoretischen Annahmen verglichen.Art der Durchführung:
Selbständiges Arbeiten (mit Versuchspartner*in) in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung von Tutor*innen. Im Studiengang werden 2 LP vergeben.Hinweis:
Vorbereitend finden Seminarische Übungen "Mathematische und Naturwissenschaftliche Grundlagen für Veterinärmedizin" im Rahmen des Wahlpflichtfachs LV 20007319 statt. Die Anmeldung für das Wahlpflichtfach findet im Rahmen der Vorbesprechung und Anmeldung dieser Veranstaltung am 16.10.25 statt.Zielgruppe:
Studierende der Veterinärmedizin im 1. Fachsemester
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
Die Veranstaltung umfasst 2 SWS -
20007401
Lecture
Physik für Studierende der Naturwissenschaften (Antonio Setaro)
Schedule: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-14)
Location: Di Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22), Do Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
Information for students
Zielgruppe:
StudentInnen mit Physik als Nebenfach.
In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:- 8 LP Biologie
- 7 LP Chemie/Biochemie
- 6 LP Chemie Lehramt
- 8 LP Geowissenschaften
- 8 LP Mathematik/Informatik
Comments
Inhalt:
Mechanik:
Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, Gravitation, Kräfte und Kräftegleichgewicht, Bewegung starrer Körper, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften fester Körper, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, harmonischer Oszillator, Wellen, Interferenz, Akustik
Wärmelehre:
Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärmen, Phasenübergänge, Entropie, Kreisprozesse, Wärmekraftmaschinen
Elektrizitätslehre: Elektrische Felder, magnetische Felder, Induktion, Stromkreise, Wechselstrom, Schwingkreis
Optik:
Wellen, Interferenz, Beugung, Reflexion, Brechung, Linsen, optische Instrumente, Auflösungsvermögen
Atom- und Kernphysik:
Atome, Kerne, Radioaktivität
Suggested reading
Literatur:
- D. C. Giancoli, "Physik", Pearson Studium
- D. Halliday, R. Resnick, J. Walker, "Halliday Physik", Wiley
- K. Lüders, R. O. Pohl, "Pohls Einführung in die Physik", Springer
- P.A. Tippler, "Physik", Spektrum Heidelberg
- K. Lüders, "Physik für Naturwissenschaftler", Verlag Dr. Köster
- C. Gerthsen, "Gerthsen Physik", Springer
- W. Demtröder, "Experimentalphysik 1-4", Springer
-
20007402
Practice seminar
Physik für Studierende der Naturwissenschaften (Antonio Setaro)
Schedule: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Do 10:00-12:00, Do 12:00-14:00, Fr 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-10-21)
Location: Di 1.1.16 FB-Raum (Arnimallee 14), Di 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14), Di 1.1.53 Seminarraum E2 (Arnimallee 14), Di 1.4.03 Seminarraum T2 (Arnimallee 14), Di 1.4.31 Seminarraum E3 (Arnimallee 14), Do 1.1.16 FB-Raum (Arnimallee 14), Do 1.1.26 Se...
-
20007430
Internship
Physik für Studierende der Naturwissenschaften (Christoph Kohstall, Beate Schattat)
Schedule: Mo 14:00-18:00, Mi 09:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-15)
Location: Mo 0.1.01 Hörsaal B (Arnimallee 14), Mo GP-Räume (Schwendenerstr. 1), Mi GP-Räume (Schwendenerstr. 1)
Comments
Terminhinweis:
Anmeldung:16.07.25 - 31.08.25 über die Internet Seite des Physik Praktikum,
Anmeldung (nur Online) und weitere Informationen unter:
http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/np/index.htmlACHTUNG: zusätzliche Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn
Kursbeginn:
Mo 20.10.25, 14:00 - 16:00 Uhr - Hörsaal wird noch bekannt gegeben
Mi 15.10.25, 9:00 - 11:00 Uhr - Hörsaal wird noch bekannt gegeben
Einführungsveranstaltung (Anwesenheitspflicht)
Der Veranstaltungsort der Einführungsveranstaltungen wird auf der Internetseite (https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/np/index.html) des Grundpraktikum Physik oder über den E-Mail Verteiler des NP Blackboard Kurses angekündigt.Kurse:
In Kleingruppen mit bis zu 8 Studierenden werden Versuche/Aufgabestellungen durchgeführt und beabeitet. Der wöchentliche, gemeinsame Termin für Studierende einer Kleingruppe liegt auf einem festen Wochentag. Folgende Wochentage sind vorgesehen:
- Mo. 14 - 18 Uhr (Studienrichtung Bio-/Chemie mit 3 LP)
erster Praktikumstag Mo. 27.10.2025 im Zeitfenster von 14:00 - 18:00
- Mi. 9 - 13 Uhr (vorzugsweise Studienrichtung Geologische Wissenschaften mit 5 LP)
erster Praktikumstag Mi. 22.10.2025 im Zeitfenster von 9:00 - 13:00
Voraussetzungen:
- Vorangehender Besuch der zugehörigen Physik-Vorlesung. Die erfolgreiche Teilnahme an den Mathematik-Übungen der jeweiligen Fachrichtungen wird empfohlen. Das Praktikum setzt Kenntnisse und praktische Fähigkeiten entsprechend den Inhalten dieser Vorlesungen voraus.- Hausarbeit vor Kursbeginn: Online-Übung zur Fehlerrechnung bis zum 05.10.25 müssen 7 von 12 Aufgaben der Online-Fehlerrechnung korrekt gelöst sein. Bis zum 31.10.25 muss die Bearbeitung soweit fortgeführt sein, dass 9 von 12 Aufgaben korrekt gelöst sind). Die Online-Übung zur Fehlerrechnung ist auf der Internet Seite des Physik Grundpraktikums verlinkt (http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/np/index.html)
Inhalt:
Einführung in experimentelle Arbeitsmethoden und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Messmethodik und Messtechnik; statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung); schriftliche Dokumentation (Messprotokoll) und Ausarbeitung (Bericht). Ergänzung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes; Vermittlung von Anschauung und quantitativem Verständnis.
Art der Durchführung: Selbständige Vorbereitung, Durchführung und Erarbeitung eines Portfolios aus schriftlicher Online-Übung zur Fehlerrechnung (vor Beginn des Kurses), Präsenztermine im Physikalischen Grundpraktikum (Schwendener Straße 1) und Heimversuche. Selbstständiges Arbeiten der Studierenden in Kleingruppen bis zu 8 Studierenden unter Anleitung von Tutor*innen. Die wöchtlichen Aufgabenstellungen zu der Versuchsdurchführungen werden im NP Blackboard Kurs eingestellt.
Umfang: Online-Übung zur Fehlerrechnung und von 7 Aufgabenstellungen bei 3 LP, bzw. 11 Aufgabenstellungen bei 5 LP; Anfertigung von (Versuchs-)Protokollen zu den Aufgabenstellungen und Diskussion der Ergebnisse zu jedem Versuch. Der detaillierte Praktikumsablauf der einzelnen Kleingruppen kann dem Kursplan im Blackboard Kurs Physik für Studierende der Nw. (P_20007430_25W) entnommen werden. Der Kursplan wird laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Zielgruppe: Studierende der o.g. Fachrichtungen Bachelor (BSc) nach den zugehörigen Mathematik- und Physikvorlesungen (des 1. Fachsemesters). In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:- 3 LP Biochemie/Chemie
- 5 LP Geowissenschaften
-
20007630
Internship
Physikalisches Praktikum für Studierende der Pharmazie (Christoph Kohstall, Beate Schattat)
Schedule: Di 14:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2025-10-14)
Location: Di 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14), Di GP-Räume (Schwendenerstr. 1), Di Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22), Di Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)
Comments
Terminhinweis:
Vorbesprechung und Anmeldung mit obligatorischer Sicherheitsbelehrung:
Di, 14.10.25, Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/ph
BEGINN: Di, 21.10.25, 14.00-18.00 Uhr, Schwendenerstr.1Inhalt:
In den Praktischen Übungen wird in die Methoden experimentellen Arbeitens eingeführt. Dazu werden experimentelle Aufgaben aus den Gebieten Mechanik, Elektrizität, Optik, Wärmelehre, Atom- und Kernphysik bearbeitet, protokolliert, ausgewertet und mit theoretischen Annahmen verglichen.
Art der Durchführung:
Selbständiges Arbeiten in Gruppen von bis zu 10 Studierenden unter Anleitung von Tutor*innen. Im Studiengang werden 2 LP vergeben.Zielgruppe:
Studierende der Pharmazie im 2. Fachsemester
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Mathematik und Physik. Die Inhalte der Physik-Vorlesung 20007401 werden vorausgesetzt.
Abschlussklausur: wird noch bekannt gegebenSuggested reading
z.B. HARTEN u.a. (SPRINGER) HELLENTHAL (G.FISCHER/THIEME) TRAUTWEIN u.a. (DE GRUYTER) und andere Lehrbücher der Physik als Grundlagenfach Praktikumsskript: Praktikumsskript
-
20007301
Lecture
