Meteorology
Further courses
E18i-
Space Studies
E18iA1.1-
24306629
Studentisches Tutorium
S Tut - Mathelernraum (LaTeX/Python) (Henning Rust)
Schedule: Mo 08:00-10:00 (Class starts on: 2025-04-14)
Location: 041 Alter Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
Additional information / Pre-requisites
Zugangsvoraussetzungen: keine.
Comments
- Verantwortlicher: Prof. Henning Rust: henning.rust@fu-berlin.de
- Eine Anmeldung über das Campus Management System ist nicht möglich! Anmeldungen zwingend und weitere Fragen gerne direkt an unseren Tutor Amin Thainat (amin.thainat@fu-berlin.de)!
- Die Termine werden unter Berücksichtigung der weiteren Lehrveranstaltungen für das 2. + 4. FS voraussichtlich erst zu Vorlesungsbeginn festgelegt.Information: Die Veranstaltung "LaTeX/Python-Lernraum für Studierende der Meteorologie, 2. und 4. Fachsemester" ergänzt das allgemeine Studium um Hilfestellungen zu wichtigen Aspekten, die während des gesamten Studiums und auch während späterer wissenschaftlicher Arbeit von großem Nutzen sein können. Sie ist vorgesehen, um die Grundlagen der Textsatzumgebung LaTeX zu legen und Hilfestellung dazu während des Semester zu geben. Zusätzlich wird Unterstützung in der Programmiersprache Python angeboten. LaTeX und Python sollen an einfachen praktischen Beispielen selbst angewandt werden. LaTeX dient dem Erstellen von Dokumenten und Präsentationen nach wissenschaftlichen Standards und wird voraussichtlich den größeren Teil der Veranstaltung ausmachen. Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen, in der sich viele numerische Probleme leicht und direkt angehen lassen.
Der Besuch der Veranstaltung wird den Studierenden in Hinblick auf das weitere Studium eindringlich empfohlen.
Diese Veranstaltung ersetzt nicht den Besuch eines kompletten Kurses für Python.
-
24306799
Miscellaneous
Vs - Studentische Wetterbesprechung (Henning Rust)
Schedule: 1. Termin am 25.04.25! (Class starts on: 2025-04-25)
Location: 059 PC-Pool 1 (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
Comments
Studentische Wetterbesprechung (vorrangig für Meteorologie-Bachelor-Studierende des 1.-3. Fachsemesters).
Bei der studentischen Wetterbesprechung treffen sich die Meteorolog*innen jeden Freitag von 14-16 Uhr, um sich über neuste Wetterereignisse auszutauschen, und abschließend bis 16 Uhr werden beim Wetterturnier Vorhersagen für das Wochenende getroffen. Nach der Vorstellung ausgewählter Themen wird die Witterung und das Wetter auf planetarer und synoptischer Skala analysiert. Danach wird betrachtet, wie sich die Lage im Laufe der folgenden Woche entwickeln könnte und zusammen als Gruppe beim Wetterturnier eine Vorhersage getroffen.
Da dies nur im Rahmen der Studierenden geschieht, gibt es hier auch die Möglichkeit sich zu vernetzen. Bei Fragen bitte an olaf.boerner@fu-berlin.de wenden.
Besteht Bedarf, ist auch eine Hybridveranstaltung möglich.
-
24307029
Studentisches Tutorium
S Tut - Mathelernraum für Studierende der Meteorologie (Analysis), 2. Fachsem. (Henning Rust)
Schedule: Mo 16:00-19:00 (Class starts on: 2025-04-14)
Location: 137 Seminarraum (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
Additional information / Pre-requisites
Ohne Modul (keine Teilnahmepflicht).
Comments
- Verantwortlicher: Prof. Henning Rust: henning.rust@fu-berlin.de
- Eine Anmeldung über das Campus Management System ist nicht möglich! Anmeldungen zwingend und weitere Fragen gerne direkt an unseren Tutor Amin Thainat (amin.thainat@fu-berlin.de)!
- Die Termine werden unter Berücksichtigung der weiteren Lehrveranstaltungen für das 2. FS voraussichtlich erst zu Vorlesungsbeginn festgelegt.
Information: Die Veranstaltung "Mathelernraum für Studierende der Meteorologie, 2. Fachsemester" ergänzt die Vorlesung "Analysis 1" und deren zugehörige Übung. Sie ist vorgesehen, um den erfolgreichen Abschluss der Mathematikveranstaltung für Meteorologie-Studierende zu unterstützen und wird den Studierenden eindringlich empfohlen.
Mit einem fortgeschrittenen Studenten werden offene Fragen geklärt und Tipps zur Lösung der Hausaufgaben besprochen. Darüber hinaus soll der Stoff anhand von konkreten Beispielen veranschaulicht werden. -
24308375
Learning Lab
LW - Media Meteorology (Horst Uwe Tippmann)
Schedule: Der 1. Termin am 15.05.25 findet in Präsenz statt, die übrigen Termine online plus ein Termin vor Ort im MoMa-Cafe. (Class starts on: 2025-05-15)
Location: ertser Termin am 15.05.25 in Präsenz: R194 Seminarraum II / weitere Termine: online / Besuch des MoMa-Cafe in Präsenz.
Comments
- Bitte melden Sie sich rechtzeitig bis zum 17.04.2025 in Campus Management an! Da der Kurs nur mit mind. 5 Teilnehmern starten kann, bitten wir darum, dass Studierende, die doch kurzfristig nicht teilnehmen möchten, sich zwingend wieder abmelden, da sonst ggf. der Kurs für alle übrigen Studierenden NICHT stattfinden kann - vielen Dank für Ihre Fairness!
- Externer Dozent: Dipl.-Met. Uwe Tippmann: uwe@meteo-mobil.de.
- Bachelor-Studierende, die nach der alten STO 2012 studieren, können sich leider nicht direkt im Campus Management System anmelden.
- Die Lehrveranstaltung kann auch von interessierten Master-Studierenden der Meteorologie belegt werden, jedoch ohne Erhalt der Leistungspunkte! Eine Systemanmeldung ist in diesem Fall nicht möglich.
>> In beiden vorgenannten Fällen bitte eine Anmeldung per Mail bis zum 17.04.2025 an Nicola Hoffleit (nicola.hoffleit@fu-berlin.de).
Zugangsvoraussetzungen: erfolgreiche Absolvierung des Moduls „Synoptische Meteorologie“.
Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen mindestens fünf journalistische Darstellungsformen und deren wesentliche formale Kriterien. Sie sind in der Lage, mindestens drei Formen aktiv zu benutzen. Sie können Beschreibung und Bewertung sowie Meinung und Information deutlich trennen und ein reflektiertes und klares Feedback geben.
Inhalte: Basierend auf einer bereits vorhandenen Fachkompetenz in Meteorologie werden Vermittlungs- und Medienkompetenz theoretisch und praktisch vermittelt. Der Kurs beinhaltet u.a. eine Exkursion zu einem TV-Sender mit praktischen Übungen im Studio und der dazugehörigen Vorbereitung. Es werden die journalistischen Darstellungsformen behandelt mit dem Ziel, ein Verständnis für die Anforderungen der primären Zielgruppe (Journalisten) zu erlangen und als dienstleistungsorientierter Meteorologe umsetzen zu können. Im Mittelpunkt steht der Praxisbezug der Meteorologie in unterschiedlichen Fallbeispielen.
-
24306629
Studentisches Tutorium