SoSe 24  
Earth Sciences  
Environmental G...  
Course

Geography

Environmental Geography

0495a_MA120
  • Regional Studies in Environmental Research

    0495aA1.3
    • 24213811 Seminar
      S - Regionale Studien zur Umweltforschung (Karl Tilman Rost)
      Schedule: Mo 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-04-15)
      Location: G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

      Comments

      Ziele: Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, die komplexen Zusammenhänge einzelner Geofaktoren in einem ausgewählten Großraum zu analysieren und darzustellen. Sie sind mit den Grundzügen physisch- geographischer Phänomene in diesem Raum sowie deren Interdependenzen vertraut. Dadurch können sie die regionalen Besonderheiten eines Großraums interpretieren und in einen globalen Kontext einordnen. Inhalte: Das Modul vermittelt anhand eines regionalen Beispiels mit den komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen physisch-geographischer Prozesse. Als Raumeinheiten können dabei sowohl in sich geschlossene Landschaftskomplexe (Kontinente, Regionen oder Teilräume davon) als auch funktionelle Einheiten (urbane/ländliche Räume o.ä.) betrachtet werden. Mögliche Themenkomplexe sind beispielsweise: • Hydrologie und Wasserwirtschaft • Relief und Bodenentwicklung • Klima- und Umweltveränderungen • Vegetation und Landnutzung • Naturgefahren/Georisiken

  • Geostatistics

    0495aA2.2
    • 24214525 Basic Course
      GK - Geostatistik (Jana Frenzel, Kai Hartmann)
      Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2024-04-18)
      Location: G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

      Comments

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, selbstständig raumbezogene Fragestellungen zu formulieren und deren Operationalisierung zu organisieren. Sie können Methoden der Geostatistik auf ihre Eignung prüfen, anwenden sowie kombinieren und modifizieren. Sie können eigene Ergebnisse präsentieren und referieren. Sie sind in der Lage, inhaltlich und methodisch Komplexität zu erkennen sowie Methoden und Darstellungen komplexer Analysen zu beurteilen. Inhalte: Im Modul werden ausgewählte Konzepte und Verfahren der empirischen Geodatenanalyse vorgestellt und in den Programmierumgebungen R, Python und/oder Matlab vertieft und geübt. Diese umfassen z. B.Compositional Data Analysis; Aspekte zeitlicher und räumlicher Varianz; Zeitliche und räumliche Autokorrelation; Variogrammanalyse und Kriging; Dispersion und Konzentration im Raum, räumliche Verteilungsmuster; Nichtlineare und logistische Modelle; Chaos und Ordnung im Raum: Fraktale und Selbstähnlichkeit; Chaos und Ordnung in der Zeit: Phasenräume

    • 24214504 PC-based Seminar
      PC-S - Geostatistik (Jana Frenzel, Kai Hartmann)
      Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-04-18)
      Location: G 108 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)

      Comments

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, selbstständig raumbezogene Fragestellungen zu formulieren und deren Operationalisierung zu organisieren. Sie können Methoden der Geostatistik auf ihre Eignung prüfen, anwenden sowie kombinieren und modifizieren. Sie können eigene Ergebnisse präsentieren und referieren. Sie sind in der Lage, inhaltlich und methodisch Komplexität zu erkennen sowie Methoden und Darstellungen komplexer Analysen zu beurteilen. Inhalte: Im Modul werden ausgewählte Konzepte und Verfahren der empirischen Geodatenanalyse vorgestellt und in den Programmierumgebungen R, Python und/oder Matlab vertieft und geübt. Diese umfassen z. B. l Compositional Data Analysis l Aspekte zeitlicher und räumlicher Varianz l Zeitliche und räumliche Autokorrelation l Variogrammanalyse und Kriging l Dispersion und Konzentration im Raum, räumliche Verteilungsmuster l Nichtlineare und logistische Modelle l Chaos und Ordnung im Raum: Fraktale und Selbstähnlichkeit l Chaos und Ordnung in der Zeit: Phasenräume

  • Project I

    0495aA3.1
    • 24213915 Advanced seminar
      HS - Projekt I (AB Physische Geographie) "Landschaftsentwicklung und eisenzeitliche Geoarchäologie Ivancea/ Moldawien" (Philipp Hoelzmann)
      Schedule: Mi 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-04-24)
      Location: C 111 Seminarraum Geographie (Malteserstr. 74-100 C)

      Additional information / Pre-requisites

      Das HS kann nur in Kombination mit dem LFP asbsolviert werden.

      Comments

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über eine wissenschaftliche Theorie- und Methodenkompetenz, um ausgehend von einer konkreten Forschungsfrage aus dem Bereich der Physischen Geographie, der angewandten Geographie und/oder der Fernerkundung ein geeignetes Untersuchungsdesign zu entwickeln. Sie sind in der Lage, die unterschiedlichen Primär- und Proxydaten eigenständig im Gelände zu erheben und anschließend zu analysieren und können die Untersuchungsergebnisse vor dem Hintergrund konkreter umweltrelevanter Fragestellungen auswerten und darstellen. Inhalte: Die Studentinnen und Studenten erarbeiten am Beispiel einer ausgewählten Region gemeinsam eine umweltrelevante Fragestellung und das passende Untersuchungsdesign. Sie erlernen an die Fragestellung angepasste Methoden. Anschließend wird das theoretische und fachmethodische Wissen praktisch auf das Untersuchungsgebiet bezogen. Im Gelände werden zielorientiert Primär- und Proxydaten erhoben und anschließend mit geeigneten Analysemethoden ausgewertet. Zum Abschluss werden die Ergebnisse ausgewertet und dargestellt.

    • 24214015 Advanced seminar
      HS - Projekt I (AB Fernerkundung und Geoinformatik) (Fabian Faßnacht)
      Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-04-18)
      Location: C 111 Seminarraum Geographie (Malteserstr. 74-100 C)

      Comments

      Ziele: Die Studentinnen und Studenten verfügen über eine wissenschaftliche Theorie- und Methodenkompetenz, um ausgehend von einer konkreten Forschungsfrage aus dem Bereich der Physischen Geographie, der angewandten Geographie und/oder der Fernerkundung ein geeignetes Untersuchungsdesign zu entwickeln. Sie sind in der Lage, die unterschiedlichen Primär- und Proxydaten eigenständig im Gelände zu erheben und anschließend zu analysieren und können die Untersuchungsergebnisse vor dem Hintergrund konkreter umweltrelevanter Fragestellungen auswerten und darstellen. Inhalte: Die Studentinnen und Studenten erarbeiten am Beispiel einer ausgewählten Region (Kyritz-Ruppiner Heide) gemeinsam eine umweltrelevante Fragestellung und das passende Untersuchungsdesign. Sie erlernen an die Fragestellung angepasste Methoden. Anschließend wird das theoretische und fachmethodische Wiissen praktisch auf das Untersuchungsgebiet bezogen. Im Gelände werden zielorientert Primär- und Proxydaten erhoben und anschließend mit geeigneten Analysemethoden ausgewertet. Zum Abschluss werden die Ergebnisse ausgewertet und dargestellt.

    • 24215215 Advanced seminar
      HS - Projekt I (AB Angewandte Phyische Geographie) (Achim Schulte)
      Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2024-04-29)
      Location: G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)
    • 24213927 Lehrforschungsprojekt
      LFP - Projekt I (AG Physische Geographie)"Landschaftsentwicklung und eisenzeitliche Geoarchäologie Ivancea/ Moldawien" (Philipp Hoelzmann, Moritz Nykamp)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-08-22)
      Location: Im Gelände 01
    • 24214027 Lehrforschungsprojekt
      LFP - Projekt I (AB Fernerkundung und Geoinformatik) (Fabian Faßnacht)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-07-29)
      Location: keine Angabe
    • 24215227 Lehrforschungsprojekt
      LFP - Projekt I (AG Angewandte Phyische Geographie) (Achim Schulte)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-08-26)
      Location: Im Gelände 05
    • 24213913 Lab Seminar
      PrS - Projekt I (AB Physische Geographie)"Landschaftsentwicklung und eisenzeitliche Geoarchäologie Ivancea/ Moldawien" (Philipp Hoelzmann)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-09-30)
      Location: B 032 Laborpraktikumsraum (Malteserstr. 74-100 B)
    • 24214013 Lab Seminar
      PrS - Projekt I (AB Fernerkundung und Geoinformatik) (Fabian Faßnacht)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-07-22)
      Location: G 111 CIP-Pool (Malteserstr. 74-100 G)
    • 24215213 Lab Seminar
      PrS - Projekt I (AB Angewandte Phyische Geographie) (Achim Schulte)
      Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2024-08-26)
      Location: Im Gelände 05
  • Project II

    0495aA3.2
    • 24207751 Colloquium
      Institutskolloquium der Geographischen Wissenschaften (Ulrike Beisel)
      Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2024-04-16)
      Location: G 202 Hörsaal Geographie (Malteserstr. 74-100 G)

      Comments

      Im Institutskolloquium werden aktuelle Forschungsfragen, theoretische und methodologische Probleme sowie Lösungsansätze und Ergebnisse präsentiert und diskutiert.

    • 24240450 Colloquium
      Forschungskolloquium Fernerkundung und Geoinformatik (Fabian Faßnacht)
      Schedule: Di 16:00-18:00 (Class starts on: 2024-04-23)
      Location: C 111 Seminarraum Geographie (Malteserstr. 74-100 C)
  • Professional Geographical Practice

    0495aA4.1
    • 24215833 Professional Internship
      Geograph. Arbeiten in der Berufspraxis (Karl Tilman Rost)
      Schedule: -
      Location: keine Angabe

      Comments

      Fachbezogenes Praktikum: Die Studierenden gewinnen einen Einblick in Aufbau und Arbeitsweisen von Entwicklungsinstitutionen, Unternehmen und außeruniversitären Einrichtungen. Damit werden den Studentinnen und Studenten Möglichkeiten der geographischen Berufspraxis vorgestellt.

  • Master’s Colloquium

    0495aE1.2
    • Human-Environment Relations 0495aA1.1
    • Current Topics in Environmental Research 0495aA1.2
    • Advanced Remote Sensing and Geomatics 0495aA2.1
    • Modeling in Applied Environmental Research 0495aA2.3
    • Applied Environmental Resource Management 0495aA4.2
    • Landscape Archaeology 0495aA4.3