WiSe 25/26  
Education and P...  
French - Specia...  
Course

Teacher Education

French - Specialization

0429a_m50
  • Fundamentals of French Didactics for Primary Schools

    0429aA1.3
  • Fundamentals of French Language and Literature for Primary Schools

    0429aA1.4
    • 17010 Proseminar Cancelled
      Literaturwissenschaft Französisch (LV muss abgesagt werden)
      Schedule: 00:00-00:00
      Location: keine Angabe
    • 17011 Proseminar
      Die Tragödie der französischen Klassik. Corneille und Racine (Maraike Di Domenica)
      Schedule: Di 10:00-12:00 (Class starts on: 2025-10-14)
      Location: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Im 17. Jahrhundert erfährt in Frankreich das Theater eine beispiellose Blüte: Ausgehend von der aristotelischen Dramentheorie und unter dem Einfluss der Regelpoetik dieser Zeit wird die Bühne zu einem zentralen Ort kultureller Repräsentation und politischer Inszenierung. Im Zentrum des Seminars steht die Tragödie der französischen Klassik, die in den Werken von Pierre Corneille und Jean Racine ihre bedeutendsten Ausprägungen findet. Nach einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Epoche der ‚Klassik‘ – nicht zuletzt vor dem poetologischen, politischen und kulturellen Hintergrund der Zeit – setzt sich das Seminar mit der Analyse von Corneilles Le Cid und Horace sowie Racines Andromaque und Phèdre auseinander. Zentrale Themen sind der Konflikt zwischen Pflichtgefühl und Leidenschaft, das Verhältnis von Privatem und Öffentlichem sowie die Rolle von Affekten in einer höfischen Kultur, die durch Disziplinierung und Normenkonformität geprägt ist. Nicht zuletzt soll an der Textarbeit das in den Einführungsveranstaltungen erworbene Wissen zur Dramenanalyse weiter eingeübt und vertieft werden.

    • 17012 Proseminar
      "J'écris ton nom: Liberté". Lyrik der Résistance (Viviana Macaluso)
      Schedule: Fr 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-17)
      Location: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      1942 wird Paul Éluards Gedicht „Liberté“ auf Flugblättern über dem besetzten Paris abgeworfen – und damit die Lyrik zu einer Waffe im Widerstand gegen Krieg und Faschismus. Die zahlreichen klandestinen Publikationen von Gedichtsammlungen bezeugen ebenso die Bedeutung der Literatur im Kampf gegen die nationalsozialistische Besetzung Frankreichs und das kollaborierende Vichy-Regime in den années noires 1940–1944. Debattiert werden in dieser Zeit zwei Fragen, die Éluard bereits nach dem Bombardement von Guernica 1936 formulierte: Welche Lyrik kann in Krisenzeiten überhaupt noch geschrieben werden? Und worin liegt die Funktion des Dichters?

      Das Seminar widmet sich der Lyrik der Résistance, ihrer literaturhistorischen Einordnung und den poetologischen Reflexionen über den Zweck und die Möglichkeiten der Literatur als politische Aktion. Ziel des Seminars ist eine Einführung in die Lyrikanalyse.

    • 17005 Proseminar
      Introduction à la syntaxe français (Jiaqi Guo)
      Schedule: Do 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-16)
      Location: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
    • 17006 Proseminar
      Tempus, Modus und Aspekt (Roger Schöntag)
      Schedule: Di 12:00-14:00 (Class starts on: 2025-10-14)
      Location: KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)
    • Introductory Module Ia: Linguistics (French) 0029bA2.1
    • Introductory Module I: Literature (French) 0029bA3.1
    • Introductory Module Ia: Regional Studies (French) 0029bA4.1
    • Advanced Module 1: French 0105cA1.18
    • Advanced Module II: French (General Professional Skills / Primary School) 0429aA1.6
    • Advanced Module III: French (General Professional Skills / Primary School) 0429aA1.7