Teacher Education

German

0423a_m45
  • Introduction to Modern German Literature

    0033dA1.1
    • 16600 Lecture
      Grundlagen der Literaturwissenschaft I - Neuere deutsche Literatur (Robert Walter-Jochum)
      Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2025-04-17)
      Location: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

      Comments

      Die Vorlesung dient der Einführung in die Gegenstandsbereiche, Fragehorizonte und Geschichte des Studienfachs Neuere deutsche Literatur. Sie fragt danach, was „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ ist, was wir tun, wenn wir sie betreiben, und welche historischen Zusammenhänge ihr zugrunde liegen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines Überblicks über die deutschsprachige Literaturgeschichte und unter Vergewisserung über zentrale Konzepte und Begriffe, die für das Fach Relevanz haben. Im Sommersemester liegt ein Schwerpunkt der Vorlesung auf der Entwicklung und zentralen Aspekten der Erforschung von Kinder- und Jugendliteratur. Studierende der Grundschulpädagogik beenden das zugehörige Modul am Semesterende mit einer E-Klausur, die Inhalte aus der Vorlesung sowie aus den begleitenden Seminaren umfasst.

       

      Begleitlektüre zur Vorlesung: Benedikt Jeßing/Ralph Köhnen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler 2017; Tobias Kurwinkel/Philipp Schmerheim (Hg.): Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart/Weimar: Metzler 2020 (beides auch mit VPN-Verbindung über Primo verfügbar).

    • 16601 Seminar
      Einführung in die Neuere deutsche Literatur (Helene Kraus)
      Schedule: Mi 09:00-12:00 (Class starts on: 2025-04-16)
      Location: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
    • Introductory Module: Introduction to Linguistics 0033dA3.1
    • Introduction to German in Primary Schools 0423aA1.1
    • Learning Areas of German in Schools and Written Language Acquisition 0423aA1.4
    • Didactic Concepts for Teaching German 0423aA1.5