SoSe 24  
Geschichts- und...  
Allgemeine Beru...  
Lehrveranstaltung

ABV für den Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Allgemeine Berufsvorbereitung Koreastudien

7207a_m30

Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier.

  • Gesprächsführung und Verhandlung

    0105eA5.1
    • 40437 Projektseminar
      Gesprächsführung und Verhandlung (Marion Kreutter)
      Zeit: Di 10:00-17:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 27.08.2024)
      Ort: L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an folgende E-Mail Adresse: careerservice@fu-berlin.de Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird in Präsenz stattfinden! Weitere Angaben erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn via E-Mail. Bitte Zedat E-Mailadresse prüfen!

      Zum Erlangen der 5 LP im Modul wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme an allen Seminar- und Übungsterminen vorausgesetzt!

      Kommentar

      Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht Gespräche führen und verhandeln: im privaten Umfeld, im Studium, am Arbeitsplatz. In diesem Modul lernen Sie, diese Gespräche positiv und zielgerichtet zu gestalten. Sie befassen Sie sich mit ausgewählten kommunikationstheoretischen Konzepten, den wichtigsten verhandlungstheoretischen Ansätzen und Methoden zur Verhandlungsvorbereitung und -analyse, wenden in Simulationen und Rollenspielen verschiedene Gesprächsführungs- und Argumentationstechniken an und üben, mit Konfliktsituationen angemessen umzugehen.

    • 40438 E-Learning
      Gesprächsführung und Verhandlung (Ulrike Schneider)
      Zeit: & 13:00-18:00 & 16:00-18:00, & 13:00-18:00 & 16:00-18:00, Mo Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 02.08.2024)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an folgende E-Mail Adresse: careerservice@fu-berlin.de Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird als E-Learning Variante durchgeführt (synchrone und asynchrone Inhalte). Es werden jeweils alle Seminartermine und die Termine EINER Übungsgruppe besucht. Die Einteilung in die Übungsgruppe erfolgt am ersten Seminartermin!

      Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Webex werden zeitnah nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht Gespräche führen und verhandeln: im privaten Umfeld, im Studium, am Arbeitsplatz. In diesem Modul lernen Sie, diese Gespräche positiv und zielgerichtet zu gestalten. Sie befassen Sie sich mit ausgewählten kommunikationstheoretischen Konzepten, den wichtigsten verhandlungstheoretischen Ansätzen und Methoden zur Verhandlungsvorbereitung und -analyse, wenden in Simulationen und Rollenspielen verschiedene Gesprächsführungs- und Argumentationstechniken an und üben, mit Konfliktsituationen angemessen umzugehen.

    • 40439 Projektseminar
      Gesprächsführung und Verhandlung (Ulrike Schneider)
      Zeit: & 13:00-18:00 & 16:00-18:00, & 13:00-18:00 & 16:00-18:00, Mo Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.04.2024)
      Ort: KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an folgende E-Mail Adresse: careerservice@fu-berlin.de Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird als Blended Learning Variante durchgeführt (synchrone und asynchrone Inhalte, digitale und präsente Lehre). Es werden jeweils alle Seminartermine und die Termine EINER Übungsgruppe besucht. Die Einteilung in die Übungsgruppe erfolgt am ersten Seminartermin!

      Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Webex werden zeitnah nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht Gespräche führen und verhandeln: im privaten Umfeld, im Studium, am Arbeitsplatz. In diesem Modul lernen Sie, diese Gespräche positiv und zielgerichtet zu gestalten. Sie befassen Sie sich mit ausgewählten kommunikationstheoretischen Konzepten, den wichtigsten verhandlungstheoretischen Ansätzen und Methoden zur Verhandlungsvorbereitung und -analyse, wenden in Simulationen und Rollenspielen verschiedene Gesprächsführungs- und Argumentationstechniken an und üben, mit Konfliktsituationen angemessen umzugehen.

  • Persönliche Lern- und Arbeitsprozesse aktiv gestalten

    0105eA5.2
    • 40435 E-Learning
      Persönliche Lern- und Arbeitsprozesse aktiv gestalten (Ortrun Blase)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 03.06.2024)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird als E-Learning Variante durchgeführt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Zoom werden zeitnah nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Lern- und Arbeitsprozesse proaktiv gestalten

      Lern- und Arbeitsprozesse eigenverantwortlich und zielgerichtet zu gestalten, ist zentral für den Studienerfolg und erfolgreichen Berufseinstieg. Im Zuge der digitalen Transformation gewinnt die Fähigkeit, auch in digitalen Lern- und Arbeitsumgebungen selbstgesteuert und lösungsorientiert zu agieren, zunehmend an Bedeutung. Wie entwickeln Sie dafür eine erfolgreiche Tagesstruktur und wie organisieren Sie in Gruppen- sowie Einzelarbeit stressfrei gerechte, qualitätsorientierte und motivierende Lern- und Arbeitsprozesse? Wie können Sie alle wichtigen Lebensbereiche so in Balance bringen, dass es für Sie persönlich stimmig ist? Und wie lassen sich typische Zeitfallen vermeiden und kreativ lösen? Ziel dieses praxisorientierten Workshops ist es, entlang Ihres Arbeitsstils gemeinsam einen Überblick über Ihre Selbst- und Zeitmanagementkompetenz sowie weitere wichtige Schlüsselkompetenzen und Future Skills zu gewinnen. An den Workshoptagen kombinieren wir kurze asynchrone Lernphasen mit motivierendem und ergebnisreichem Austausch in Gruppenarbeit. Zwischen den Workshoptagen erarbeiten Sie während längerer asynchroner Lernphasen entlang Ihrer Ziele individuelle Fortschritte in Ihrem eigenen Tempo. Außerdem finden Sie Ihre Möglichkeiten im Rahmen der Konfliktprävention sowie Ihr individuelles Entwicklungspotenzial, um bereits während des Studiums wichtige berufliche Kompetenzen zu vertiefen. Sie gewinnen entlang Ihrer konkreten Bedarfe Sicherheit im Umgang mit Unvorhergesehenem und Klarheit darüber, wie Sie Ihre Ziele stressfrei, flexibel und schneller erreichen können. Bereits während des Workshops sichern Sie sich erste Erfolge. Schließlich entwickeln Sie einen konkreten Aktionsplan zur Umsetzung Ihrer Ziele im Anschluss an den Workshop und können so Kompetenzfelder ausbauen, die Arbeitgeber*innen derzeit und in Zukunft verstärkt nachfragen.

    • 40436 E-Learning
      Persönliche Lern- und Arbeitsprozesse aktiv gestalten (Ortrun Blase)
      Zeit: Mo Di 09:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2024)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird als E-Learning Variante durchgeführt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Zoom werden zeitnah nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Lern- und Arbeitsprozesse proaktiv gestalten

      Lern- und Arbeitsprozesse eigenverantwortlich und zielgerichtet zu gestalten, ist zentral für den Studienerfolg und erfolgreichen Berufseinstieg. Im Zuge der digitalen Transformation gewinnt die Fähigkeit, auch in digitalen Lern- und Arbeitsumgebungen selbstgesteuert und lösungsorientiert zu agieren, zunehmend an Bedeutung. Wie entwickeln Sie dafür eine erfolgreiche Tagesstruktur und wie organisieren Sie in Gruppen- sowie Einzelarbeit stressfrei gerechte, qualitätsorientierte und motivierende Lern- und Arbeitsprozesse? Wie können Sie alle wichtigen Lebensbereiche so in Balance bringen, dass es für Sie persönlich stimmig ist? Und wie lassen sich typische Zeitfallen vermeiden und kreativ lösen? Ziel dieses praxisorientierten Workshops ist es, entlang Ihres Arbeitsstils gemeinsam einen Überblick über Ihre Selbst- und Zeitmanagementkompetenz sowie weitere wichtige Schlüsselkompetenzen und Future Skills zu gewinnen. An den Workshoptagen kombinieren wir kurze asynchrone Lernphasen mit motivierendem und ergebnisreichem Austausch in Gruppenarbeit. Zwischen den Workshoptagen erarbeiten Sie während längerer asynchroner Lernphasen entlang Ihrer Ziele individuelle Fortschritte in Ihrem eigenen Tempo. Außerdem finden Sie Ihre Möglichkeiten im Rahmen der Konfliktprävention sowie Ihr individuelles Entwicklungspotenzial, um bereits während des Studiums wichtige berufliche Kompetenzen zu vertiefen. Sie gewinnen entlang Ihrer konkreten Bedarfe Sicherheit im Umgang mit Unvorhergesehenem und Klarheit darüber, wie Sie Ihre Ziele stressfrei, flexibel und schneller erreichen können. Bereits während des Workshops sichern Sie sich erste Erfolge. Schließlich entwickeln Sie einen konkreten Aktionsplan zur Umsetzung Ihrer Ziele im Anschluss an den Workshop und können so Kompetenzfelder ausbauen, die Arbeitgeber*innen derzeit und in Zukunft verstärkt nachfragen.

  • Präsentieren, Diskutieren, Moderieren

    0105eA5.3
    • 40434 Projektseminar
      Präsentieren, Diskutieren, Moderieren (Christel Tietge)
      Zeit: Di Do 09:30-17:00 (Erster Termin: 03.09.2024)
      Ort: J 24/22 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Anmeldung ist NUR über das Campus Management möglich. Das Modul findet in Präsenz statt.

      Seminar und Übungsgruppe müssen zusammen besucht werden. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist verpflichtend! Bei Nichterscheinen kann die Teilnahme am Modul nicht gewährleistet werden.

      Der Veranstaltunglink wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Im Seminar werden neben den kommunikationstheoretischen Grundlagen und einer Einführung in die Rhetorik sozialwissenschaftliche und -psychologische Ansätze zu Strukturen und Prozessen in Arbeitsgruppen vorgestellt. Qualifikationsziel ist es, die psychologischen, linguistischen und systemischen Ansätze der Kommunikationstheorie zu verstehen, einen Überblick über die Grundlagen der Rhetorik zu erwerben und aktuelle Beiträge zum Thema zu diskutieren. Sozialwissenschaftliche Hintergründe und Grundannahmen der Moderationsmethode sollen vermittelt und in ihren Chancen und Grenzen kritisch reflektiert werden.

      In der Übung haben die Studierenden die Gelegenheit, Präsentations-, Vortrags- und Moderationstechniken anzuwenden und ihr persönliches Präsentationsvermögen in praktischen Übungen weiterzuentwickeln. Dies umfasst inhaltliche und sprachliche Verständlichkeit (Prägnanz, Kürze, Gliederung, logischer Aufbau), den angemessenen Einsatz von Sprechtempo, Stimmmodulation, Lautstärke, Gestik, Mimik und Blickkontakt und die Verwendung von Präsentationsmedien. Dabei werden typische Präsentations- und Moderationsanlässe aus dem beruflichen Kontext exemplarisch behandelt.

  • Kooperative Projektarbeit

    0105eA5.4
    • 40433 Projektseminar
      Kooperative Projektarbeit (Mirjam Sögner, Margarete Oberländer-Bröcker)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2024)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird im blended learning Format durchgeführt, d.h. es findet Lehre digital via Webex und Blackboard statt, aber auch in Präsenz vor Ort. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Webex werden zeitnah vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!).

      Kommentar

      Agile Teamarbeit / Design Thinking

      Von der Idee bis zur Umsetzung: Im Team mit anderen Studierenden entwickeln Sie Ideen für ein konkretes Projekt, dass Sie im Verlauf des Moduls gemeinsam umsetzen.

      Inhaltlich orientiert sich das Online-Modul Kooperative Projektarbeit an einem an Design Thinking angelehnten Innovationsprozess, wodurch die Studierenden agile, ko-kreative Arbeitsmethoden kennenlernen und diese direkt in einem selbstgewählten Projekt anwenden. Design Thinking ist eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen. Obwohl das Wort Design im Titel steht, geht der Ansatz weit über die klassischen Disziplinen wie Formgebung und Gestaltung hinaus. Anstatt Businesspläne und technische Lösbarkeit steht hier der Mensch mit seinen tatsächlichen Bedürfnissen im Zentrum des Innovationsprozesses.

      Design Thinking fußt auf der Magie von Teamwork und dem Zusammenfügen möglichst diversen Perspektiven.

      In den gemeinsamen Online-Sitzungen sowie in Selbstlern-Sequenzen mit Ihrem Team lernen Sie u.a. Methoden der Planung, Durchführung, Teamentwicklung, Vorteile und Grenzen der Teamarbeit, Konfliktmanagement, Ziel- und Zeitmanagement-Tools in Projekten, Ressourcenplanung sowie Problemlösetechniken. Von der Idee bis zur Umsetzung: Im Team mit anderen Studierenden entwickeln Sie Ideen für ein konkretes Projekt, dass Sie im Verlauf des Moduls gemeinsam umsetzen.

      Inhaltlich orientiert sich das Online-Modul Kooperative Projektarbeit an einem an Design Thinking angelehnten Innovationsprozess, wodurch die Studierenden agile, ko-kreative Arbeitsmethoden kennenlernen und diese direkt in einem selbstgewählten Projekt anwenden. Design Thinking ist eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen. Obwohl das Wort Design im Titel steht, geht der Ansatz weit über die klassischen Disziplinen wie Formgebung und Gestaltung hinaus. Anstatt Businesspläne und technische Lösbarkeit steht hier der Mensch mit seinen tatsächlichen Bedürfnissen im Zentrum des Innovationsprozesses.

      Design Thinking fußt auf der Magie von Teamwork und dem Zusammenfügen möglichst diversen Perspektiven.

      In den gemeinsamen Online-Sitzungen sowie in Selbstlern-Sequenzen mit Ihrem Team lernen Sie u.a. Methoden der Planung, Durchführung, Teamentwicklung, Vorteile und Grenzen der Teamarbeit, Konfliktmanagement, Ziel- und Zeitmanagement-Tools in Projekten, Ressourcenplanung sowie Problemlösetechniken.

  • Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten

    0105eA5.5
    • 40426 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Yannick Hagemeier)
      Zeit: Fr Sa 10:00-17:30 (Erster Termin: 21.06.2024)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung zu disem Kurs erfolgt direkt über den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Bitte kontaktieren Sie Johann Voigtsberger: mentoring@wiwiss.fu-berlin.de .

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenz-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40427 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Yannick Hagemeier)
      Zeit: Fr Sa 10:00-17:30 (Erster Termin: 09.08.2024)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung zu disem Kurs erfolgt direkt über den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Bitte kontaktieren Sie Johann Voigtsberger: mentoring@wiwiss.fu-berlin.de .

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenz-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40428 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Marie Sophie Reichardt)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 27.08.2024)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 27.Mai 2024 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenz-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40429 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Karen Hagenauer)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.08.2024)
      Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 27.Mai 2024 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenz-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40430 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Andre Vollrath)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.08.2024)
      Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 27.Mai 2024 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus Präsenz- und Online-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40431 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Rhada Hammoudah)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.09.2024)
      Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 27.Mai 2024 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenz-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40432 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Marion Kreutter)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 12.09.2024)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 27.Mai 2024 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus Präsenz- und Online-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.