SoSe 24  
Biologie, Chemi...  
Modulangebot 60...  
Lehrveranstaltung

SoSe 24: Biologie

Modulangebot 60 LP (Lehramt / Zulassung ab WS23/24 / SPO 2023)

0099e_m60
  • Ökologie (Basismodul)

    0145cA5.1
    • 23112ak Klausur
      Klausur Ökologie (BM) (Matthias Rillig, Sven Geiselhardt)
      Zeit: 1. Termin: 21.06.2024, 08:30 und 10:00 Uhr 2. Termin: 21.08.2024, 10:00 Uhr (Erster Termin: 21.06.2024)
      Ort: E-Exam im EEC1 (Fabeckstr. 34-36) /EEC2 (Takustr. 39)

      Hinweise für Studierende

      Der Ersttermin musste verändert werden!

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Ökologie

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      EEC Klausur; 1. Termin: 21.06.2024, 08:30 Uhr und 10:00 Uhr (EEC1);
      2. Termin: 21.08.2024, 10:00 Uhr (EEC1)

      Kommentar

      Wiederholungsregelung:
      Informationen zur Wiederholungsregelung und weiteren Regelungen rund um Prüfungen finden Sie hier.

    • 23112 Vorlesung
      V Ökologie (Basismodul) (Sven Geiselhardt, Matthias Rillig)
      Zeit: 2. Block; 22.05. - 17.06.2024; Mo, Mi, Fr; 08:00 - 10:00 Uhr; siehe Details (Erster Termin: 22.05.2024)
      Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014) (Königin-Luise-Str. 12 / 16)

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Ökologie (BM)

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 6, 9, 11, 12, 13, 14, 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Vorlesung findet in Präsenz statt (Ersatztermin für Pfingstmontag, 20.05.2024 ist Montag, 17.06.2024). Wenn Sie einen Seminartermin am Mittwoch oder Freitag haben, können Sie im Anschluss an die Vorlesung einen reservierten Raum vor Ort aufsuchen, um dort online teilzunehmen (dies wird über Blackboard im Detail geklärt).

      Kommentar

      Inhalt:
      Vorlesung:
      (1) Kennenlernen theoretischer Grundlagen der Ökologie und relevanter ökologischer Modelle
      (2) Kennenlernen der wichtigsten grundlegenden Labor- und Feldmethoden in der ökologischen Forschung
      (3) Verständnis der ökologischen Relevanz ausgewählter Taxa
      (4) Verständnis der Grundlagen von Biodiversität und ökologischer Interaktionen

      Einführung: Ökologische Termini - Relevanz biologischer Variabilität / Statistik / Design ökologischer Experimente -Autökologie / Artbildung / Evolution - Relevanz abiotischer Faktoren - Relevanz biotischer Faktoren - Populationsökologie / Grundlagen - Populationsökologie / Modelle / Populationsdynamik - Community Ecology / Biodiversität - Community Ecology / Sukzession / Störungsökologie - Community Ecology / Nahrungsbeziehungen / Nahrungsnetze – Ökosysteme - Biogeochemie

    • 23113a Seminar
      S Ökologie A (Basismodul) (Andreas Reinecke, Stefanie Maaß, Rebecca Rongstock)
      Zeit: 2. Block; 21.05. - 11.06.2024; Di; 10:00 - 12:00 Uhr (Erster Termin: 21.05.2024)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 9, 12, 13, 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Buchen Sie Seminar und Praktikum bitte NICHT am gleichen Wochentag: Das Seminar findet online und das Praktikum in den Räumen der Uni statt.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:

      Seminar:
      (1) Effektives Arbeiten mit ökologischer Primärliteratur und Erlernen ökologischer Terminologie
      (2) Kritische Analyse von Literatur
      (3) Verständnis der Grundlagen von Biodiversität und ökologischen Interaktionen.

      Inhalt:
      Das Seminar trägt anhand von Primärliteratur zur exemplarischen Behandlung und Vertiefung ausgewählter Themen der ökologischen Wissenschaften bei, wie in der Vorlesung behandelt. Diskussion der Inhalte ausgewählter Artikel in der Gruppe, passend zu ausgewählten Themen der Vorlesung und des Praktikums.

    • 23113b Seminar
      S Ökologie B (Basismodul) (Andreas Reinecke, Stefanie Maaß, Rebecca Rongstock)
      Zeit: 2. Block; 22.05. - 12.06.2024; Mi; 10:00 - 12:00 Uhr (Erster Termin: 22.05.2024)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 9, 12, 13, 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Buchen Sie Seminar und Praktikum bitte NICHT am gleichen Wochentag: Das Seminar findet online und das Praktikum in den Räumen der Uni statt.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:

      Seminar:
      (1) Effektives Arbeiten mit ökologischer Primärliteratur und Erlernen ökologischer Terminologie
      (2) Kritische Analyse von Literatur
      (3) Verständnis der Grundlagen von Biodiversität und ökologischen Interaktionen.

      Inhalt:
      Das Seminar trägt anhand von Primärliteratur zur exemplarischen Behandlung und Vertiefung ausgewählter Themen der ökologischen Wissenschaften bei, wie in der Vorlesung behandelt. Diskussion der Inhalte ausgewählter Artikel in der Gruppe, passend zu ausgewählten Themen der Vorlesung und des Praktikums.

    • 23113c Seminar
      S Ökologie C (Basismodul) (Andreas Reinecke, Stefanie Maaß, Rebecca Rongstock)
      Zeit: 2. Block; 24.05. - 14.06.2024; Fr; 10:00 - 12:00 Uhr (Erster Termin: 24.05.2024)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 9, 12, 13, 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Buchen Sie Seminar und Praktikum bitte NICHT am gleichen Wochentag: Das Seminar findet online und das Praktikum in den Räumen der Uni statt.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:

      Seminar:
      (1) Effektives Arbeiten mit ökologischer Primärliteratur und Erlernen ökologischer Terminologie
      (2) Kritische Analyse von Literatur
      (3) Verständnis der Grundlagen von Biodiversität und ökologischen Interaktionen.

      Inhalt:
      Das Seminar trägt anhand von Primärliteratur zur exemplarischen Behandlung und Vertiefung ausgewählter Themen der ökologischen Wissenschaften bei, wie in der Vorlesung behandelt. Diskussion der Inhalte ausgewählter Artikel in der Gruppe, passend zu ausgewählten Themen der Vorlesung und des Praktikums.

    • 23114a Praktikum
      P Ökologie A (Basismodul) (Andreas Reinecke, Stefanie Maaß, India Mansour, Rebecca Rongstock)
      Zeit: 2. Block; 27.05. - 17.06.2024; Mo; 12:15 - 19:00 Uhr (Erster Termin: 27.05.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Wegen des Pfingstmontags startet Kurs A am 27. Mai.
      Eine theoretische Einführung zum praktischen Teil muss selbständig zeitUNabhängig VOR dem Praktikum durch Unterlagen im Blackboard erarbeitet werden.
      Benötigtes Material: Präparierbesteck mit Federstahlpinzette, 1 Schreibheft (keinen Block) DIN A4-kariert, Bleistift und Lineal zum Zeichnen, Notebook oder PC zur Datenauswertung. Tablets sind für die Datenauswertung ungeeignet!
      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 1, 2, 9, 11, 12, 13, 15, 17

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Wir empfehlen dringend, vorab grundlegende Kenntnisse der Dateneingabe und -bearbeitung mit einer Tabellenkalkulationssoftware (Excel oder andere), der Eingabe/Anwendung einfacher Formeln und Funktionen (Sortieren, Grundrechenarten, Summen, Logarithmus) zu erwerben.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:

      Praktikum: In diesem Basispraktikum werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand ökologischer Fragestellungen vermittelt.
      Die Lernziele beinhalten:
      (i) Ausarbeitung falsifizierbarer Hypothesen
      (ii) Design und Durchführung von Experimenten zum Testen dieser Hypothesen
      (iii) Strukturierte Datenerfassung
      (iv) Statistische Auswertung experimenteller Daten, kritische Interpretation und Visualisierung der Ergebnisse.
      Diese Lernziele werden anhand von Organismen(gruppen) vermittelt, die auch in der Forschung der am Praktikum als Lehrveranstalter beteiligten Arbeitsgruppen relevant sind. Es werden Kenntnisse zur Biologie und Ökologie dieser Organismengruppen vermittelt.

      Inhalt:

      - Ökologie der Tiere (Woche 1 + 2)
      - Biodiversität & Populationsökologie: Bestimmung der Größe und Verteilung von Populationen sowie berechnen von Biodiversitätsmaßzahlen. Arbeiten mit Tabellenkalkulation
      - Herbivorenökologie: Pflanzen – Insekten-Interaktion mit einem Fokus auf Pflanzenabwehr gegen Herbivore
      - Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik
      - Ökologie der Pflanzen (Woche 3 + 4)
      - Synökologie von Pilzgemeinschaften
      - Einflüsse von Umweltfaktoren auf die mikrobielle Diversität im Boden
      - Statistisches Arbeiten mit der Software R

      Literaturhinweise

      http://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_method - Gibt einen guten Überblick über die grundlegenden Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens.

    • 23114b Praktikum
      P Ökologie B (Basismodul) (Andreas Reinecke, Stefanie Maaß, India Mansour, Rebecca Rongstock)
      Zeit: 2. Block; 21.05. - 11.06.2024; Di; 12:15 - 19:00 Uhr (Erster Termin: 21.05.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Eine theoretische Einführung zum praktischen Teil muss selbständig zeitUNabhängig VOR dem Praktikum durch Unterlagen im Blackboard erarbeitet werden.
      Benötigtes Material: Präparierbesteck mit Federstahlpinzette, 1 Schreibheft (keinen Block) DIN A4-kariert, Bleistift und Lineal zum Zeichnen, Notebook oder PC zur Datenauswertung. Tablets sind für die Datenauswertung ungeeignet!
      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 1, 2, 9, 11, 12, 13, 15, 17

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Wir empfehlen dringend, vorab grundlegende Kenntnisse der Dateneingabe und -bearbeitung mit einer Tabellenkalkulationssoftware (Excel oder andere), der Eingabe/Anwendung einfacher Formeln und Funktionen (Sortieren, Grundrechenarten, Summen, Logarithmus) zu erwerben.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:

      Praktikum: In diesem Basispraktikum werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand ökologischer Fragestellungen vermittelt.
      Die Lernziele beinhalten:
      (i) Ausarbeitung falsifizierbarer Hypothesen
      (ii) Design und Durchführung von Experimenten zum Testen dieser Hypothesen
      (iii) Strukturierte Datenerfassung
      (iv) Statistische Auswertung experimenteller Daten, kritische Interpretation und Visualisierung der Ergebnisse.
      Diese Lernziele werden anhand von Organismen(gruppen) vermittelt, die auch in der Forschung der am Praktikum als Lehrveranstalter beteiligten Arbeitsgruppen relevant sind. Es werden Kenntnisse zur Biologie und Ökologie dieser Organismengruppen vermittelt.

      Inhalt:

      - Ökologie der Tiere (Woche 1 + 2)
      - Biodiversität & Populationsökologie: Bestimmung der Größe und Verteilung von Populationen sowie berechnen von Biodiversitätsmaßzahlen. Arbeiten mit Tabellenkalkulation
      - Herbivorenökologie: Pflanzen – Insekten-Interaktion mit einem Fokus auf Pflanzenabwehr gegen Herbivore
      - Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik
      - Ökologie der Pflanzen (Woche 3 + 4)
      - Synökologie von Pilzgemeinschaften
      - Einflüsse von Umweltfaktoren auf die mikrobielle Diversität im Boden
      - Statistisches Arbeiten mit der Software R

      Literaturhinweise

      http://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_method - Gibt einen guten Überblick über die grundlegenden Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens

    • 23114c Praktikum
      P Ökologie C (Basismodul) (Andreas Reinecke, Stefanie Maaß, India Mansour, Rebecca Rongstock)
      Zeit: 2. Block; 22.05. - 12.06.2024; Mi; 12:15 - 19:00 Uhr (Erster Termin: 22.05.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Eine theoretische Einführung zum praktischen Teil muss selbständig zeitUNabhängig VOR dem Praktikum durch Unterlagen im Blackboard erarbeitet werden.
      Benötigtes Material: Präparierbesteck mit Federstahlpinzette, 1 Schreibheft (keinen Block) DIN A4-kariert, Bleistift und Lineal zum Zeichnen, Notebook oder PC zur Datenauswertung. Tablets sind für die Datenauswertung ungeeignet!
      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 1, 2, 9, 11, 12, 13, 15, 17

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Wir empfehlen dringend, vorab grundlegende Kenntnisse der Dateneingabe und -bearbeitung mit einer Tabellenkalkulationssoftware (Excel oder andere), der Eingabe/Anwendung einfacher Formeln und Funktionen (Sortieren, Grundrechenarten, Summen, Logarithmus) zu erwerben.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:

      Praktikum: In diesem Basispraktikum werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand ökologischer Fragestellungen vermittelt.
      Die Lernziele beinhalten:
      (i) Ausarbeitung falsifizierbarer Hypothesen
      (ii) Design und Durchführung von Experimenten zum Testen dieser Hypothesen
      (iii) Strukturierte Datenerfassung
      (iv) Statistische Auswertung experimenteller Daten, kritische Interpretation und Visualisierung der Ergebnisse.
      Diese Lernziele werden anhand von Organismen(gruppen) vermittelt, die auch in der Forschung der am Praktikum als Lehrveranstalter beteiligten Arbeitsgruppen relevant sind. Es werden Kenntnisse zur Biologie und Ökologie dieser Organismengruppen vermittelt.

      Inhalt:

      - Ökologie der Tiere (Woche 1 + 2)
      - Biodiversität & Populationsökologie: Bestimmung der Größe und Verteilung von Populationen sowie berechnen von Biodiversitätsmaßzahlen. Arbeiten mit Tabellenkalkulation
      - Herbivorenökologie: Pflanzen – Insekten-Interaktion mit einem Fokus auf Pflanzenabwehr gegen Herbivore
      - Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik
      - Ökologie der Pflanzen (Woche 3 + 4)
      - Synökologie von Pilzgemeinschaften
      - Einflüsse von Umweltfaktoren auf die mikrobielle Diversität im Boden
      - Statistisches Arbeiten mit der Software R

      Literaturhinweise

      http://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_method - Gibt einen guten Überblick über die grundlegenden Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens.

    • 23114d Praktikum
      P Ökologie D (Basismodul) (Andreas Reinecke, Stefanie Maaß, India Mansour, Rebecca Rongstock)
      Zeit: 2. Block; 23.05. - 13.06.2024; Do; 12:15 - 19:00 Uhr (Erster Termin: 23.05.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Eine theoretische Einführung zum praktischen Teil muss selbständig zeitUNabhängig VOR dem Praktikum durch Unterlagen im Blackboard erarbeitet werden.
      Benötigtes Material: Präparierbesteck mit Federstahlpinzette, 1 Schreibheft (keinen Block) DIN A4-kariert, Bleistift und Lineal zum Zeichnen, Notebook oder PC zur Datenauswertung. Tablets sind für die Datenauswertung ungeeignet!
      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 1, 2, 9, 11, 12, 13, 15, 17

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Wir empfehlen dringend, vorab grundlegende Kenntnisse der Dateneingabe und -bearbeitung mit einer Tabellenkalkulationssoftware (Excel oder andere), der Eingabe/Anwendung einfacher Formeln und Funktionen (Sortieren, Grundrechenarten, Summen, Logarithmus) zu erwerben.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:

      Praktikum: In diesem Basispraktikum werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand ökologischer Fragestellungen vermittelt.
      Die Lernziele beinhalten:
      (i) Ausarbeitung falsifizierbarer Hypothesen
      (ii) Design und Durchführung von Experimenten zum Testen dieser Hypothesen
      (iii) Strukturierte Datenerfassung
      (iv) Statistische Auswertung experimenteller Daten, kritische Interpretation und Visualisierung der Ergebnisse.
      Diese Lernziele werden anhand von Organismen(gruppen) vermittelt, die auch in der Forschung der am Praktikum als Lehrveranstalter beteiligten Arbeitsgruppen relevant sind. Es werden Kenntnisse zur Biologie und Ökologie dieser Organismengruppen vermittelt.

      Inhalt:

      - Ökologie der Tiere (Woche 1 + 2)
      - Biodiversität & Populationsökologie: Bestimmung der Größe und Verteilung von Populationen sowie berechnen von Biodiversitätsmaßzahlen. Arbeiten mit Tabellenkalkulation
      - Herbivorenökologie: Pflanzen – Insekten-Interaktion mit einem Fokus auf Pflanzenabwehr gegen Herbivore
      - Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik
      - Ökologie der Pflanzen (Woche 3 + 4)
      - Synökologie von Pilzgemeinschaften
      - Einflüsse von Umweltfaktoren auf die mikrobielle Diversität im Boden
      - Statistisches Arbeiten mit der Software R

      Literaturhinweise

      http://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_method - Gibt einen guten Überblick über die grundlegenden Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens.

    • 23114e Praktikum
      P Ökologie E (Basismodul) (Andreas Reinecke, Stefanie Maaß, India Mansour, Rebecca Rongstock)
      Zeit: 2. Block; 24.05. - 14.06.2024; Fr; 12:15 - 19:00 Uhr (Erster Termin: 24.05.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Eine theoretische Einführung zum praktischen Teil muss selbständig zeitUNabhängig VOR dem Praktikum durch Unterlagen im Blackboard erarbeitet werden.
      Benötigtes Material: Präparierbesteck mit Federstahlpinzette, 1 Schreibheft (keinen Block) DIN A4-kariert, Bleistift und Lineal zum Zeichnen, Notebook oder PC zur Datenauswertung. Tablets sind für die Datenauswertung ungeeignet!
      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 1, 2, 9, 11, 12, 13, 15, 17

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Wir empfehlen dringend, vorab grundlegende Kenntnisse der Dateneingabe und -bearbeitung mit einer Tabellenkalkulationssoftware (Excel oder andere), der Eingabe/Anwendung einfacher Formeln und Funktionen (Sortieren, Grundrechenarten, Summen, Logarithmus) zu erwerben.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:

      Praktikum: In diesem Basispraktikum werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anhand ökologischer Fragestellungen vermittelt.
      Die Lernziele beinhalten:
      (i) Ausarbeitung falsifizierbarer Hypothesen
      (ii) Design und Durchführung von Experimenten zum Testen dieser Hypothesen
      (iii) Strukturierte Datenerfassung
      (iv) Statistische Auswertung experimenteller Daten, kritische Interpretation und Visualisierung der Ergebnisse.
      Diese Lernziele werden anhand von Organismen(gruppen) vermittelt, die auch in der Forschung der am Praktikum als Lehrveranstalter beteiligten Arbeitsgruppen relevant sind. Es werden Kenntnisse zur Biologie und Ökologie dieser Organismengruppen vermittelt.

      Inhalt:

      - Ökologie der Tiere (Woche 1 + 2)
      - Biodiversität & Populationsökologie: Bestimmung der Größe und Verteilung von Populationen sowie berechnen von Biodiversitätsmaßzahlen. Arbeiten mit Tabellenkalkulation
      - Herbivorenökologie: Pflanzen – Insekten-Interaktion mit einem Fokus auf Pflanzenabwehr gegen Herbivore
      - Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik
      - Ökologie der Pflanzen (Woche 3 + 4)
      - Synökologie von Pilzgemeinschaften
      - Einflüsse von Umweltfaktoren auf die mikrobielle Diversität im Boden
      - Statistisches Arbeiten mit der Software R

      Literaturhinweise

      http://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_method - Gibt einen guten Überblick über die grundlegenden Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens.