SoSe 24  
Biologie, Chemi...  
Modulangebot 60...  
Lehrveranstaltung

SoSe 24: Biologie

Modulangebot 60 LP (Lehramt / Zulassung ab WS23/24 / SPO 2023)

0099e_m60
  • Genetik und Zellbiologie (Basismodul)

    0145cA4.1
    • 23109ak Klausur
      Klausur Genetik und Zellbiologie (BM) (Daniel Schubert, Stephan Sigrist)
      Zeit: 1. Termin: am 17.05.2024, 11:30 2. Termin: am 19.08.2024, 10:00 (Erster Termin: 17.05.2024)
      Ort: E-Exam im EEC1 (Fabeckstr. 34-36) /EEC2 (Takustr. 39)

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Genetik und Zellbiologie

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      EEC Klausur- Termine: 1. Termin: 17.05.2024, 11:30 Uhr (EEC1 und EEC2) und 13:15 Uhr (EEC2)
      2. Termin: 19.08.2024, 10:00 Uhr (EEC2)

      Kommentar

      Wiederholungsregelung:
      Informationen zur Wiederholungsregelung und weiteren Regelungen rund um Prüfungen finden Sie hier.

    • 23109 Vorlesung
      V Genetik und Zellbiologie (Basismodul) (Daniel Schubert, Stephan Sigrist)
      Zeit: 1.Block: 15.04. - 13.05.2024; Mo, Mi, Fr; 08:00 - 10:00 Uhr (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014) (Königin-Luise-Str. 12 / 16)

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Genetik und Zellbiologie (BM)

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Ersatztermin für den Mittwoch, 1.5.24 ist Montag, 13.5.24

      Kommentar

      Inhalt:

      In der Vorlesung werden die Grundlagen der klassischen und molekularen Genetik gelehrt. Die Inhalte der Vorlesung sind:
      (1) Einführung in die klassische Genetik, Mendelsche Gesetze und erweiterte Vererbungsregeln: Kurze Geschichte der Genetik, Mendelsche Gesetze, dominant-rezessiv, heterozygot-homozygot, monohybrider und dihybrider Erbgang, Phänotyp-Genotyp, Allelie, ungekoppelte Vererbung, Punnett-Schema, Produktregel und Summenregel, gekoppelte Vererbung und Rekombination, Unvollständige Dominanz, Kodominanz, Pleiotropie, Polygenie, Epistasie, Expressivität und Penetranz, Suppression, Modifikation
      (2) Nicht-Mendelsche Vererbung: Stammbaumanalysen beim Menschen, geschlechtsgekoppelte Vererbung, Geschlechtsdeterminierung bei Drosophila und Säugern, Extrachromosomale/Cytoplasmatische Vererbung, Letalfaktoren, X-Inaktivierung und Imprinting, Meiotische Drift, Hemizygotie, Komplexe Erbgänge, Stammbaumanalysen beim Menschen
      (3) DNA Struktur und Topologie, Chromosomenstruktur: Chromosomentheorie der Vererbung, Transformation (Versuche von Griffith; Avery, MacLeod und McCarty; Hershey und Chase), Zentrales Dogma, DNA- und RNABausteine, Struktur Doppelhelix, DNA-Topologie, Chromosomenstruktur, Nucleosomen, Eu- und Heterochromatin, Histone, Solenoid-Modell, Genomgrößen, Low und high copy DNA
      (4) Genome, Zellzyklus und Replikation, Mitose: Zellzyklus, semikonservative Replikation, Ablauf der Replikation bei Pro- und Eukaryoten, Enzymatische Aktivitäten (Primase, DNA-Polymerase, Topoisomerase, etc.), Telomere, Telomerase, Mitose
      (5) Meiose und Rekombination, Transposition: Meiose, Crossing Over, synaptonemaler Komplex, Homologe Rekombination, Tetradenanalyse, Holliday-, Meselson-Radding- und DSB-Modelle der Rekombination, Enzymatik der Rekombination, DNA-Mismatch-Reparatur, Konservative sequenzspezifische Rekombination, Genkartierung, Zwei- und Dreifaktorkreuzung; Molekulare MarkerTransposons, Retroviren
      (6) Bakterien- und Bakteriophagengenetik: Konjugation, Transformation, Bakteriophagen, allgemeine und spezielle Transduktion, F-Plasmid, Hfr-Stämme
      (7) Transkription: Genetischer Informationstransfer, RNA-Typen, RNA Polymerasen, Promotoren, Initiation, Elongation und Termination der Transkription bei Pro- und Eukaryoten, RNA-Prozessierung (Capping, Splicing, Polyadenylierung), RNA-Editing
      (8) Regulation der Genexpression: Genregulation bei Prokaryonten: Operator, Repressor, das lac Operon, positive und negative Regulation, Genregulation bei Eukaryonten: Promoterstrukturen, Enhancer, Transkriptionsfaktoren, Histone, Chromatin, Signaltransduktion
      (9) Translation: Entschlüsselung des Genetischen Codes, tRNA, Ribosomen, Biochemie der Translation, Unterschiede Pro- und Eukaryonten, Beispiele translationeller Regulation
      (10) Mutation und Reparatur: Spontane und induzierte Mutationen, Punktmutationen, Transition/Transversion, Chromosomen- und Genommutationen, Keimbahn- und somatische Mutationen, Mutationsfrequenzen, DNAReparaturmechanismen, Strangbruchreparatur
      (11) Populationsgenetik, Quantitative Genetik und Evolution: Phänotyp-, Allel- und Genotypfrequenzen in einer Population, Hardy-Weinberg-Gesetz, Zufallspaarung, Inzucht, quantitative Merkmale, Reaktionsnorm, Selektion, Adaption, Artbildung
      (12) Zellbiologie: Zelluläre Kompartimente (u.a. Zellkern, Endoplasmatisches Retikulum, Vakuole, Mitochondrien, Chloroplasten), zelluläre Strukturen, zellulärer Transport, Proteinsorting

      Literaturhinweise

      (1) Introduction to Genetic Analysis - 11th Edition (2015), Griffiths, Wessler, Carroll, Doebley (Herausgeber), W.H. Freeman / Palgrave Macmillan, ISBN 978-1-4641-0948-5
      (2) Genetik - 2. Auflage (2008), Janning & Knust (Herausgeber), Thieme Verlag ISBN 978-3-13-128772-4
      (3) Genetik - Taschenlehrbuch (2010), Munk (Herausgeber), Thieme Verlag, ISBN 978-3131448712
      (4) Molecular Biology of the Gene - 7th Edition (2013), Watson et al. (Herausgeber), Pearson Education International/Benjamin Cummings/Cold Spring Harbor Press, ISBN 978-0-3218-9656-8

    • 23110a Seminar
      S Genetik und Zellbiologie A (Basismodul) (Daniel Schubert, Stephan Sigrist)
      Zeit: 1. Block; 16.04. – 07.05.2024; Di; 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Blended Learning; Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014); online zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Blended Learning: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014) (Königin-Luise-Str. 12 / 16) oder zeitABhängig via Webex, ggf. nur online
      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Genetik und Zellbiologie

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 15

      Kommentar

      Im Seminar werden:
      (a) die Inhalte der Vorlesung vertieft,
      (b) Fragen der Studierenden diskutiert und beantwortet,
      (c) beispielhaft (prüfungsrelevante) Fragestellungen und ihre Lösung vorgestellt,
      (d) die Grundlagen und Informationsquellen für wissenschaftliche Literaturrecherchen eingeführt.

    • 23110b Seminar
      S Genetik und Zellbiologie B (Basismodul) (Daniel Schubert, Stephan Sigrist)
      Zeit: 1. Block; 17.04. – 13.05.2024; Mi; 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: Blended Learning; Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014); online zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Blended Learning: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014) (Königin-Luise-Str. 12 / 16) oder zeitABhängig via Webex, ggf. nur online
      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Genetik und Zellbiologie

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      ACHTUNG: Ersatztermin für den Mittwoch, 01.05.2024 ist Montag, 13.05.2024.

      Kommentar

      Im Seminar werden:
      (a) die Inhalte der Vorlesung vertieft,
      (b) Fragen der Studierenden diskutiert und beantwortet,
      (c) beispielhaft (prüfungsrelevante) Fragestellungen und ihre Lösung vorgestellt,
      (d) die Grundlagen und Informationsquellen für wissenschaftliche Literaturrecherchen eingeführt.

    • 23110c Seminar
      S Genetik und Zellbiologie C (Basismodul) (Daniel Schubert, Stephan Sigrist)
      Zeit: 1. Block; 19.04. – 10.05.2024; Fr; 10:00-12:00 Uhr (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Blended Learning; Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014); online zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Blended Learning: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal (R 014) (Königin-Luise-Str. 12 / 16) oder zeitABhängig via Webex, ggf. nur online
      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Genetik und Zellbiologie

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 15

      Kommentar

      Im Seminar werden:
      (a) die Inhalte der Vorlesung vertieft,
      (b)Fragen der Studierenden diskutiert und beantwortet,
      (c) beispielhaft (prüfungsrelevante) Fragestellungen und ihre Lösung vorgestellt,
      (d) die Grundlagen und Informationsquellen für wissenschaftliche Literaturrecherchen eingeführt.

    • 23111a Praktikum
      P Genetik und Zellbiologie A (Basismodul) (Bernadette Eichstädt, Léa Faivre, Astrid Petzoldt, Daniel Schubert)
      Zeit: 1. Block; 15.04. - 06.05.2024; Mo; 12:00-19:00 Uhr (Erster Termin: 15.04.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Genetik und Zellbiologie

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Insgesamt 4 Termine

      Kommentar

      Das Praktikum behandelt folgende Themen und Versuche:
      1. Woche: Aufbau der DNA, DNA-Isolation, Plasmid-Präparation, Alkalische Lyse, Kochlyse, Restriktionsenzyme (Funktion, gentechnische Verwendung) Restriktionsanalyse eines bakteriellen Plasmids, Agarose-Gelelektrophorese, Erstellen einer Restriktionskarte.
      2. Woche: Gesetze Mendels an pflanzlichen Beispielen (Arabidopsis und Mais), gekoppelte Vererbung und Genkartierung mit Hilfe molekularer Marker, statistische Überprüfung der Daten bei genetischen Experimenten.
      3. Woche: Populationsgenetik/Humanbiologie und genetische Variabilität: Anwendung des Hardy-Weinberg Gesetzes, PTC-Schmeckertest, Vererbung der AB0-Blutgruppen und Farbsehen.
      4. Woche: Genexpressionsanalyse durch Nutzung des LacZ-Reportersystems (Promotorfusion), Optogenetik und Verhaltensänderung in der Fruchtfliege, Präparation und Analyse von Chromosomen aus Drosophila-Gewebe (Polytänie).

    • 23111b Praktikum
      P Genetik und Zellbiologie B (Basismodul) (Bernadette Eichstädt, Léa Faivre, Astrid Petzoldt, Daniel Schubert)
      Zeit: 1. Block; 16.04. – 07.05.2024; Di; 12:00-19:00 Uhr (Erster Termin: 16.04.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Genetik und Zellbiologie

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 15

      Kommentar

      Das Praktikum behandelt folgende Themen und Versuche:
      1. Woche: Aufbau der DNA, DNA-Isolation, Plasmid-Präparation, Alkalische Lyse, Kochlyse, Restriktionsenzyme (Funktion, gentechnische Verwendung) Restriktionsanalyse eines bakteriellen Plasmids, Agarose-Gelelektrophorese, Erstellen einer Restriktionskarte.
      2. Woche: Gesetze Mendels an pflanzlichen Beispielen (Arabidopsis und Mais), gekoppelte Vererbung und Genkartierung mit Hilfe molekularer Marker, statistische Überprüfung der Daten bei genetischen Experimenten.
      3. Woche: Populationsgenetik/Humanbiologie und genetische Variabilität: Anwendung des Hardy-Weinberg Gesetzes, PTC-Schmeckertest, Vererbung der AB0-Blutgruppen und Farbsehen.
      4. Woche: Genexpressionsanalyse durch Nutzung des LacZ-Reportersystems (Promotorfusion), Optogenetik und Verhaltensänderung in der Fruchtfliege, Präparation und Analyse von Chromosomen aus Drosophila-Gewebe (Polytänie).

    • 23111c Praktikum
      P Genetik und Zellbiologie C (Basismodul) (Bernadette Eichstädt, Léa Faivre, Astrid Petzoldt, Daniel Schubert)
      Zeit: 1. Block; 17.04. – 08.05.2024; Mi; 12:00-19:00 Uhr Ersatztermin für 01.05.2024: Mo 13.05.2024 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Genetik und Zellbiologie

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Ersatztermin für 01.05.2024: Mo 13.05.2024

      Kommentar

      Das Praktikum behandelt folgende Themen und Versuche:
      1. Woche: Aufbau der DNA, DNA-Isolation, Plasmid-Präparation, Alkalische Lyse, Kochlyse, Restriktionsenzyme (Funktion, gentechnische Verwendung) Restriktionsanalyse eines bakteriellen Plasmids, Agarose-Gelelektrophorese, Erstellen einer Restriktionskarte.
      2. Woche: Gesetze Mendels an pflanzlichen Beispielen (Arabidopsis und Mais), gekoppelte Vererbung und Genkartierung mit Hilfe molekularer Marker, statistische Überprüfung der Daten bei genetischen Experimenten.
      3. Woche: Populationsgenetik/Humanbiologie und genetische Variabilität: Anwendung des Hardy-Weinberg Gesetzes, PTC-Schmeckertest, Vererbung der AB0-Blutgruppen und Farbsehen.
      4. Woche: Genexpressionsanalyse durch Nutzung des LacZ-Reportersystems (Promotorfusion), Optogenetik und Verhaltensänderung in der Fruchtfliege, Präparation und Analyse von Chromosomen aus Drosophila-Gewebe (Polytänie).

    • 23111d Praktikum
      P Genetik und Zellbiologie D (Basismodul) (Bernadette Eichstädt, Léa Faivre, Astrid Petzoldt, Daniel Schubert)
      Zeit: 1. Block; 18.04. – 09.05.2024; Do; 12:00-19:00 Uhr Ersatztermin für 09.05.2024: Di 14.05.2024 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Genetik und Zellbiologie

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Ersatztermin für 09.05.2024: Di 14.05.2024

      Kommentar

      Das Praktikum behandelt folgende Themen und Versuche:
      1. Woche: Aufbau der DNA, DNA-Isolation, Plasmid-Präparation, Alkalische Lyse, Kochlyse, Restriktionsenzyme (Funktion, gentechnische Verwendung) Restriktionsanalyse eines bakteriellen Plasmids, Agarose-Gelelektrophorese, Erstellen einer Restriktionskarte.
      2. Woche: Gesetze Mendels an pflanzlichen Beispielen (Arabidopsis und Mais), gekoppelte Vererbung und Genkartierung mit Hilfe molekularer Marker, statistische Überprüfung der Daten bei genetischen Experimenten.
      3. Woche: Populationsgenetik/Humanbiologie und genetische Variabilität: Anwendung des Hardy-Weinberg Gesetzes, PTC-Schmeckertest, Vererbung der AB0-Blutgruppen und Farbsehen.
      4. Woche: Genexpressionsanalyse durch Nutzung des LacZ-Reportersystems (Promotorfusion), Optogenetik und Verhaltensänderung in der Fruchtfliege, Präparation und Analyse von Chromosomen aus Drosophila-Gewebe (Polytänie).

    • 23111e Praktikum
      P Genetik und Zellbiologie E (Basismodul) (Bernadette Eichstädt, Léa Faivre, Astrid Petzoldt, Daniel Schubert)
      Zeit: 1. Block; 19.04. – 10.05.2024; Fr; 12:00-19:00 Uhr (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Praktikumsraum Biologie (R022) (Königin-Luise-Str. 2 / 4)

      Hinweise für Studierende

      Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Basismodul Genetik und Zellbiologie

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 15

      Kommentar

      Das Praktikum behandelt folgende Themen und Versuche:
      1. Woche: Aufbau der DNA, DNA-Isolation, Plasmid-Präparation, Alkalische Lyse, Kochlyse, Restriktionsenzyme (Funktion, gentechnische Verwendung) Restriktionsanalyse eines bakteriellen Plasmids, Agarose-Gelelektrophorese, Erstellen einer Restriktionskarte.
      2. Woche: Gesetze Mendels an pflanzlichen Beispielen (Arabidopsis und Mais), gekoppelte Vererbung und Genkartierung mit Hilfe molekularer Marker, statistische Überprüfung der Daten bei genetischen Experimenten.
      3. Woche: Populationsgenetik/Humanbiologie und genetische Variabilität: Anwendung des Hardy-Weinberg Gesetzes, PTC-Schmeckertest, Vererbung der AB0-Blutgruppen und Farbsehen.
      4. Woche: Genexpressionsanalyse durch Nutzung des LacZ-Reportersystems (Promotorfusion), Optogenetik und Verhaltensänderung in der Fruchtfliege, Präparation und Analyse von Chromosomen aus Drosophila-Gewebe (Polytänie).