SoSe 23  
Philosophie und...  
Kernfach AVL (S...  
Lehrveranstaltung

SoSe 23: Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (WE 3)

Kernfach AVL (SPO gültig ab WS 22/23)

0077d_k90
  • Modul B110: Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaf t

    0077dA1.1
    • 16401 Vorlesung
      Perspektiven der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (Susanne Strätling)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Den Nachweis der aktiven und regelmäßigen Teilnahme erbringen Sie in der VL durch Übernahme dreier Kurz-Respondenzen, die in der ersten VL näher erläutert werden. Die VL wird begleitet durch drei fakultative Tutorien.

      Kommentar

      Die Vorlesung gibt einen Einblick in zentrale Theorien, Begriffe und Methoden der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft. Dabei wählt die Vorlesung einen handlungsorientierten Zugang über drei Schlüsselpraktiken literaturwissenschaftlichen Arbeitens: Sprechen, Schreiben und Lesen. Am Leitfaden dieser drei Praktiken geht es im ersten Drittel des Semesters um Modelle zu Sprachursprüngen, Techniken der künstlerischen Formung von Sprache, aber auch um Strategien der Normierung und Zensierung von Sprechakten. Im zweiten Drittel des Semesters stehen Beziehungen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Medientheorien des Schreibens wie auch Modellierungen der literarischen Schreibszene im Mittelpunkt. Abschließend wenden wir uns im letzten Drittel des Semesters derjenigen Technik zu, die vielleicht am engsten mit einem literaturwissenschaftlichen Studium verbunden ist: dem Lesen. Wie lernen wir (analytisch) lesen? In welche Teilaspekte zergliedert sich diese Technik? Was heißt es, involviert oder auch distanziert zu lesen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir hier nach.

  • Modul B120: Interdisziplinäre Literaturwissenschaft

    0077dA1.2
    • 16405 Seminar
      Fiktive Ethnographien in literarischen Texten des 20. und 21. Jahrhunderts (Irene Albers)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Während es der kritischen Selbstreflexion des Faches unter dem Titel "Writing Culture" in den 1980er Jahren darum ging, die literarisch-rhetorischen Elemente des ethnographischen Schreibens in den Blick zu nehmen, gibt es eine Reihe von literarischen Autor*innen des 20.

      und 21. Jahrhunderts, die Ethnographen und Ethnographien zum Gegenstand von Fiktionen gemacht haben. Die Produktion ethnologischen Wissens und die Verschriftlichung der Erfahrung in anderen Kulturen werden in diesen Fiktionen in auffälliger Weise aufeinander bezogen. Der fiktive Ethnograph agiert als Spiegel des literarischen Autors.

      Das Seminar ist komparatistisch und als Lektürekurs angelegt.

      Ausgangspunkt sind kürzere Erzählungen oder Romankapitel über fiktive

      Ethnographien: Jorge Luis Borges: "El etnógrafo" (1960) und "El informe de Brodie" (1970), Georges Perec: "Altamont" aus La vie mode d'emploi (1978), Clarice Lispector: "A menor mulher do mundo" (1960). Zur weiteren Reflexion des Verhältnisses von Literatur und Ethnographie werden wir anschließend theoretische Texte konsultieren. Im letzten Teil des Seminars lesen wir Huberts Fichtes Forschungsbericht (1985) und Tom McCarthys Satin Island (2015). Fremdsprachige Texte werden in Übersetzungen zur Verfügung gestellt.

       

    • 16406 Seminar
      Monsters after Darwin: Reading the Victorian Gothic (Stephan Karschay)
      Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Sprache: Die Seminarsprache ist Englisch.

      Studienleistungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Lektüre aller im Seminar diskutierten Texte, seminarbegleitende Studienleistungen (wie z.B. response paper, Präsentation, Expertengruppe).

      Modulprüfung: abschließende Hausarbeit.

      Kommentar

      The Victorian age (ca.1830 – ca.1900) saw the rise of science as we know it today. Before the nineteenth century, scientific concerns were negotiated in the field of ‘natural philosophy’, and, conversely, anything that required special skills (such as boxing) could be referred to as a ‘science’. From the 1830s onwards, however, scientists attempted to set themselves apart from philosophers and clerics and established individual scientific disciplines with their own specialised, and highly ‘modern’, forms of knowledge. Thus, the nineteenth century saw groundbreaking developments in the realms of biology, geology, physics, chemistry and psychology, many of which challenged and ultimately undermined the traditional authority of religion in Britain and Europe. In cultural terms, it could be argued, no scientific ‘theory’ had a more significant impact than Charles Darwin’s writings on evolution, which he developed most fully in On the Origin of Species (1859) and The Descent of Man (1871). Darwin’s uncomfortable claim that humanity shared a common ancestor with other mammals dovetailed with the even more disquieting suggestion that humanity would not necessarily evolve further but might under certain conditions regress to a less developed version of itself. It is certainly no coincidence, then, that authors writing in Darwin’s wake produced some of the most memorable monsters in the history of British literature. In the abhuman shape of the monster, Victorian readers were confronted with their own anxieties (and desires) about their own humanity as if ‘in a glass darkly’. The perceived threats of racial degeneration, psychological disintegration, pathological sexualisation and reverse colonisation were all inscribed into the monstrous fictions of the late-Victorian Gothic, producing bodies which can be read as the fin de siècle’s abject others. In this seminar, we will be interested in the cultural work which fictional monsters perform – both through their textual representation and their critical interpretation. Furthermore, we will investigate the myriad ways in which Gothic fiction presented the bygone past (historical, mythological and anthropological) as a perpetual source of terror for the present as well as the future. We will examine several Gothic monsters and situate them in their relevant cultural contexts so that specific emphasis will be placed on the various discourses which helped to produce the monsters of the fin de siècle (experimental medicine, criminal anthropology, psychology and sexology), and which can all be linked to Darwin’s ideas.

      Literaturhinweise

      Zur Anschaffung: Machen, Arthur. The Great God Pan [1894]. Victorian Gothic Tales, ed. Roger Luckhurst (Oxford: Oxford University Press, 2005). [ISBN: 978-0199538874]

      Stevenson, Robert Louis. Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde and Other Tales [1886], ed. Roger Luckhurst (Oxford: Oxford University Press, 2006). [ISBN: 978-0199536221]

      Stoker, Bram. Dracula [1897], ed. Roger Luckhurst (Oxford: Oxford University Press, 2011). [ISBN 0199564094]

      Zur Einführung geeignet: Byron, Glennis. “Gothic in the 1890s.” A Companion to the Gothic, ed. David Punter (Malden: Blackwell, 2000), 132-42.

      Halberstam, Judith [Jack]. “Parasites and Perverts: An Introduction to Gothic Monstrosity”, in Skin Shows: Gothic Horror and the Technology of Monsters (Durham: Duke University Press, 1995), 1-27.

      Zur Vertiefung während des Seminars: Botting, Fred. Gothic (London: Routledge, 2014). [Second edition, The New Critical Idiom Series]

      Karschay, Stephan. Degeneration, Normativity and the Gothic at the Fin de Siècle (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2015).

      Mighall, Robert. A Geography of Victorian Gothic Fiction: Mapping History’s Nightmares [1999] (Oxford: Oxford University Press, 2003).

      A list with further reading will be provided at the beginning of term. 

    • 16407 Seminar
      Introduction to Animal studies (Alix Ricau)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      In the last two decades, the interdisciplinary field of Animal Studies has undergone significant developments. As human activity seems to have caused the world to enter its sixth mass extinction, the urge to rethink our relationship to the nonhuman has never been more pressing. The ‘animal turn’ (Ritvo 2007) that affects both social and natural sciences calls for a deep reconsideration of the ways in which human societies construct, categorize and devalue other animals. In the field of literary studies, this translates into the introduction of an ‘animal lens’ (Specht 2016) that highlights the aspects and functions of the omnipresence of nonhuman animals in our cultural landscapes. This seminar will provide an overview of the recent developments of animal studies in three blocks. First, we will address the theoretical, ethical and political challenges raised by the discipline; we will then study a corpus of texts offering insights on the historical developments of a number of collective representations of animal lives common to the Global North; and, last but not least, we will question the entanglement of these literary framings and the ways in which animal lives are being discussed, regulated and marketed in the European public sphere.

      Literaturhinweise

      In preparation for the first session, please read the following passages of DeMello’s Animals and Society: An Introduction to Human-Animal Studies (Second edition. New York: Columbia University Press, 2021 / available online on Primo): pp. 3-6; pp. 10-19. Further readings will be posted on Blackboard.

    • 16408 Seminar
      Was ist Kritik? (Jan Lietz)
      Zeit: Di 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Unter den Begriffen der Literaturtheorie gehört ‚Kritik‘ sicherlich zu einem der schillerndsten. Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass sich sehr unterschiedliche Disziplinen für die Kritik zuständig fühlen. In diesem Seminar wollen wir uns primär dem Verhältnis von Literaturkritik und Ideologie- bzw. Gesellschaftskritik widmen. Dabei soll es uns nicht darum gehen, die titelgebende Frage ‚Was ist Kritik?‘ endgültig zu beantworten. Vielmehr wollen wir sie im Zusammenhang von Literaturwissenschaft und Philosophie ausdifferenzieren. Dafür werden wir uns zum einen mit historischen Spielarten und Positionen der Kritik vertraut machen und zum anderen einen (kurzen) Blick auf aktuelle Debatten um Kritik und Post-Kritik werfen. Einige der Leitfragen unseres Seminars lauten: Was ist immanente Kritik? In welchem Verhältnis steht der:die Kritiker:in zum Gegenstand der Kritik? Hat Kritik eine emanzipatorische Kraft?

  • Modul B130: Vergleichende Literaturgeschichte

    0077dA1.3
    • 16410 Seminar
      Autobiographie und Autofiktion (Esther von der Osten)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar wird sich anhand von literarischen und theoretischen Texten mit der Autobiographie als literarischer Gattung befassen. Geschichte und Theorie der Autobiographie; Gedächtnis und Schrift; Autobiographik von Frauen, Unterschiede zu anderen Arten von Selbstzeugnissen; Autofiktion; postkoloniale Formen; Autobiographie in der Gegenwartsliteratur.

      Literaturhinweise

      Zur Einführung: Martina Wagner-Egelhaaf: Autobiographie. Stuttgart: Metzler 2000. Michaela Holdenried: Autobiographie. Stuttgart: Reclam 2000.

    • 16411 Seminar
      Baudelaires 'Fleurs du Mal' (David Wachter)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Mit seinem Gedichtzyklus Les Fleurs du Mal /Die Blumen des Bösen, der von 1857 bis 1868 in mehreren Fassungen erschien, schuf der französische Lyriker, Übersetzer und Essayist Charles Baudelaire (1821-1867) nicht weniger als einen Gründungstext der lyrischen Moderne. Seine Ästhetik der Großstadt erschließt der Dichtung neue Ausdrucksweisen im Spannungsfeld von Schönem und Häßlichem, Flüchtigkeit und Ewigkeit oder Antike und Gegenwart. So berühmte Gedichte wie Le Cygne/Der Schwan oder À une passante/An eine, die vorüberging bringen den Schock, mit dem der Passant die Transformation des traditionellen Paris zur massenkulturellen Metropole am eigenen Leib erfährt, kunstvoll zur Sprache. Sie umkreisen Themen und Motive wie Melancholie, Mythos und Moderne, Flüchtigkeit oder Faszination für das Bizarre und den Ekel. Diese vielfältigen Aspekte der Fleurs du Mal erschließen wir in einer Reihe gründlicher Lektüren einzelner Gedichte. Zugleich geht es im Seminar um Baudelaires Auseinandersetzung mit der romantischen Tradition sowie um seine Rezeption im französischen und deutschen Symbolismus (Stéphane Mallarmé, Rainer M. Rilke und Stefan George).

      Darüber hinaus besprechen wir ausgewählte Lektüren seiner Werke u.a. von Walter Benjamin, Jean Starobinski oder Barbara Vinken und erschließen uns Grundlagen der Lyrikanalyse.

      Literaturhinweise

      Textgrundlage (zur Anschaffung empfohlen):

      Charles Baudelaire: Les Fleurs du Mal/Die Blumen des Bösen. Zweisprachige Ausgabe, übersetzt von Monika Fahrenbach-Wachendorff, Stuttgart: Reclam 2021 [1980], ISBN 978-3-15-014090-1, 14,80 Euro.

       

      Zur Vorbereitung eignet sich:

      Karin Westerwelle: Baudelaire und Paris. Flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie, Paderborn: Fink 2020.

    • 16412 Seminar
      Kafkas Erzählungen (Julia Weber)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar widmet sich ausgewählten Erzählungen Kafkas. Auf dem Programm stehen u.a. Ein Bericht für eine Akademie, In der Strafkolonie, Ein Hungerkünstler, Josefine oder das Volk der Mäuse sowie die beiden Fragmente Forschungen eines Hundes und Der Bau.

      Im Zentrum steht die gemeinsame intensive Arbeit an den Texten; einschlägige Forschungspositionen werden dabei selbstverständlich miteinbezogen. Erwartet wird die regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit sowie die Bereitschaft, eine Expertise sowie die Mitverantwortung für eine Sitzung zu übernehmen. Bitte kaufen sie sich den bei Fischer erschienen Band Franz Kafka: Die Erzählungen und lesen sie darin zur Vorbereitung so viel wie möglich.

      Literaturhinweise

      Literaturhinweis für eine erste Orientierung: Engel, Manfred/Auerochs, Bernd: Kafka-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler 2010. 

    • 16414 Seminar
      Faktizität und Frauen – zum Briefroman des 18. Jahrhunderts (Beatrice Nickel)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Der Briefroman des 18. Jahrhunderts soll im Seminar vor allem unter zwei Aspekten in den Blick genommen werden: Welche Strategien werden angewandt, um den Anschein von Faktizität zu erzeugen? Beim Briefroman handelt es sich um eine literarische Gattung, deren Wirkung maßgeblich auf der Erzeugung der Illusion von Authentizität und Faktizität basiert. Zu diesem Zweck schaffen die entsprechenden Autorinnen und Autoren oftmals die komplexe Fiktion einer Briefe schreibenden Person, einer Adressatin/eines Adressaten und/oder einer Herausgeberin/eines Herausgebers.

      Das 18. Jahrhundert stellt zweifelsohne den ersten Höhepunkt der Gattung des Briefromans dar. Und dies führt uns unmittelbar zum zweiten für das Seminar relevanten Aspekt: Welchen Anteil haben Frauen an dieser Entwicklung? Hierbei werden wir sowohl mit den Frauenfiguren in den Romanen beschäftigen als auch mit der Funktion des Briefromans für Autorinnen.

      Im Seminar werden wir uns zunächst der Gattungsgeschichte und gattungstypologischen Fragen (wie u.a. der Polyperspektivität) sowie den Funktionsbestimmungen des Briefromans zuwenden, bevor wir uns u.a. mit folgenden konkreten Beispielen beschäftigen werden: 

      Samuel Richardsons Pamela or, Virtue Rewarded (1740) und Clarissa or, The History of a Young Lady (1747/48), Montesquieus Lettres persanes (1721), Françoise de Graffignys Lettres d’une Péruvienne (1747), Jean-Jacques Rousseaus Julie ou la Nouvelle Héloïse (1761), Choderlos de Laclos’ Les liaisons dangereuses (1782) sowie Sophie von La Roches Fräulein von Sternheim (1771) und Johann Wolfgang von Goethes Die Leiden des jungen Werthers (1774).

  • B210: Literaturtheorie

    0077dB1.1
    • 16418 Seminar
      Stimmen der Zensur / Zensierte Stimmen von Milton bis Coetzee (Stephan Karschay)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Sprache: Die Seminarsprache ist Deutsch; die englischen Primärtexte werden im Original gelesen.

      Studienleistungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Lektüre aller im Seminar diskutierten Texte, seminarbegleitende Studienleistungen (wie z.B. response paper, Präsentation, Expertengruppe).

      Modulprüfung: abschließende Hausarbeit.

      Kommentar

      Zensur lässt sich im weitesten Sinne als jegliche Form der Einschränkung von öffentlicher Meinungsäußerung verstehen. Dabei kann sich Zensur sowohl auf rechtliche Grundlagen (formelle Zensur) als auch auf alternative Druckmechanismen wie politisch-ideologische Positionen berufen (strukturelle bzw. informelle Zensur). Das grundgesetzlich verbriefte Prinzip der Meinungsfreiheit erscheint hierbei als der Gegenpol von Zensur, und tatsächlich bewegen sich Diskussionen um das ‚Sagbare‘ in liberal-demokratischen Gesellschaften stets im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Zensur. Die Literatur unterhält nun ein privilegiert-exponiertes Verhältnis zu den Mechanismen der Zensur, weil sie historisch einerseits erklärtes Ziel von Zensur gewesen ist und ihre Produzenten nicht selten zu Akten der Selbstzensur verleitet hat. Andererseits erlaubt Literatur ihren Autor:innen auch über literarisch-ästhetische, häufig experimentelle, Strategien der Verschleierung gewisse Formen der Zensur unbemerkt zu umschiffen. Dieses Seminar möchte sich dem Phänomen der Zensur aus einer historisch-kontextualisierenden Perspektive widmen, da die Geschichte der Zensur und ihrer Ausprägungen nur im Kontext einer Geschichte der Medien wirklich nachvollzogen werden kann, wie Dieter Breuer treffend angemerkt hat: „Zensurgeschichte ist so gesehen die dunkle Seite der Mediengeschichte.“ Wir werden uns mit historischen Stimmen zur Zensur vom 17. bis zum 21. Jahrhundert beschäftigen, wobei unser Schwerpunkt ein dezidiert anglophoner sein wird. Um adäquat mit historisch kontingenten Äußerungen zu den Praktiken der Zensur umgehen zu können, werden wir uns im Seminar gemeinsam um differenzierte Kontextualisierungen bemühen. So ist John Miltons Traktat Areopagitica (1644) gegen die Präzensur von Schriften nur vor dem Hintergrund der politischen Gegebenheiten des englischen Bürgerkriegs adäquat zu verstehen. D. H. Lawrence‘ Äußerungen zu Literatur und Pornographie wiederum sind im Kontext der viktorianischen Obszönitätsgesetzgebung zu lesen, und J. M. Coetzees Essays On Censorship sind stark geprägt von den Erfahrungen des Autors mit den Zensurmechanismen im Südafrika der Apartheid.

      Literaturhinweise

      Die behandelten Primärtexte werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Zur ersten Orientierung sind geeignet: Breuer, Dieter. „Zensur“, in Fischer Lexikon Literatur, hg. Ulfert Ricklefs, Bd. 3 (Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuchverlag, 2002), 2021-2030 und Plachta, Bodo. „Was ist und wie funktioniert Zensur?“ in B. P., Zensur (Stuttgart: Reclam, 2006). 13-26. Eine Liste mit weiterführender Literatur wird ebenso in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

    • 16470 Seminar
      Translation als Geheimnis / Secret Übersetzung (Susan Bernofsky)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: Achtung: 1. Sitzung am 24.04.23

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 14. Februar und dem 10. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Fremdsprachenkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: Valentina Voss Email: valentina.voss@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Den Abschluss des Seminars bildet eine öffentliche Seminarsitzung im Literarischen Colloquium Berlin. Das Seminar richtet sich an Studierende der AVL (Master und Bachelor ab dem 2. Bachelorjahr). Erwartet werden sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse (Kenntnisse weiterer Sprachen willkommen) und Freude an übersetzerischer Detailarbeit.

      Kommentar

      Übersetzung ist der heimliche Kern jedes Schreibens, jedes Sprechens. Translation ist sichtbar/unsichtbar überall zu spüren, auch in den etymologisch versteckten Metaphern jeder Sprache. Literarisch zu übersetzen heißt, einen Text zu entwerfen, der durch eine geheimnisvolle Alchemie einem Sprachkunstwerk in einer anderen Sprache entspricht, different but the same, das Gleiche, nicht dasselbe. So viele theoretische und praktische Ansätze zur literarischen Übersetzung es auch gibt, wir sind uns immer noch nicht einig darüber, was Übersetzung überhaupt ausmacht. Und im 21. Jhdt. sind diese Fragen durch eine zunehmend international ausgerichtete Auffassung von Sprache noch komplexer geworden. Wenn die Grenzen der Weltsprachen verfließen, was heißt es dann noch, zu übersetzen? In diesem Seminar nehmen wir uns alte und neue Gedanken vor (von Schleiermacher über Benjamin bis hin zu neusten Beiträgen von Uljana Wolf, Don Mee Choi, Madhu Kaza, Karen Emmerich, Sawako Nakayasu, Lúcia Collischonn, Anton Hur, Clare Cavanagh und anderen) – alles Versuche, das Übersetzungsgeheimnis zu entschlüsseln. Texte von Yoko Tawada (Stichwort: Sprachmagie) werden Leitgedanken liefern zu unseren Übungen, Übersetzungen, Gesprächen. Ziel unserer Zusammenarbeit ist, einen zeit-, literatur- und weltgerechten Begriff vom Übersetzen zu entwerfen. Texte in deutscher sowie englischer Sprache.

    • 16416 Seminar
      Celans Sprachgitter (David Wachter)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Als literarische Trauer- und Erinnerungsarbeit steht die Lyrik Paul Celans (1920-1970) im Zeichen der Shoah. Seine Gedichte umkreisen Themen wie Verlust und Erinnerung, Raum- und Zeiterfahrung, jüdische Tradition oder Körper und Wahrnehmung. An der Grenze zum Verstummen stellen sie sich der Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit lyrischen Sprechens „nach Auschwitz“ (Theodor W. Adorno) und erkunden Schreibweisen einer „graueren Sprache“ (Celan). Diese poetologische Dimension der Lyrik untersuchen wir in intensiven Lektüren ausgewählter Gedichte. Wir konzentrieren uns auf den Band Sprachgitter (1959), der Celans mittlere Werkphase einleitet und neue Wege des lyrischen Ausdrucks eröffnet. Mit Blick auf wiederkehrende Motive wie „Spur“, „Stimme“, „Atem“, „Schnee“ oder „Gespräch“ gehen wir der immanenten Selbstreflexion seiner Gedichte in diesem Zyklus nach. Darüber hinaus lesen wir literaturtheoretische Zugänge u.a. von Peter Szondi oder Winfried Menninghaus und widmen uns methodologischen Fragen, die sich bei der Beschäftigung mit Celans komplexem Œuvre ergeben.

      Literaturhinweise

      Paul Celan: Gesammelte Werke in sieben Bänden. Erster Band, hrsg. v. Beda Allemann und Stefan Reichert, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2000; May, Markus/Goßens, Peter/Lehmann, Jürgen (Hrsg.): Celan Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart/Weimar: Metzler 22012.

    • 16417 Seminar
      Medien im Gebrauch: Grundlagen der Praxeologie (Andreas Schmid)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: KL 32/102 Übungsraum Achtung: 1. Termin am 28.4.23

      Hinweise für Studierende

      Melden Sie sich bitte über folgenden Link auf der Plattform iversity an, um Zugang zu den Kursinhalten zu bekommen: https://un.iversity.org/i/g/ajfjxs

      Kommentar

      „Die sanfte, teilende, wischende oder ziehende Fingerkuppenbewegung auf den Displays der iPhones hat […] keinen stabilen Begriff mehr ausgepra¨gt, bis heute keine Benennung mehr erfahren“, heißt es im Historischen Wörterbuch des Mediengebrauchs. Wie wir Medien gebrauchen, lässt sich nicht auf einen Nenner bringen. Ihre Geschichte entlang vermeintlich revolutionärer Erfindungen zu erzählen – von Gutenberg bis Steve Jobs – verschleiert, was die User tatsächlich mit diesen Medien machen. Die Praxis läuft der Theorie davon. Kann man diesen Vorsprung wissenschaftlich wieder aufholen? Das jedenfalls versucht die Praxeologie, ein Forschungszweig, der aktuell an Popularität gewinnt. Im Seminar möchte ich mit Ihnen die Geschichte praxeologischer Forschung von ihren Anfängen in der Ethnologie und Soziologie der 1960er Jahre über die Science and Technology Studies bis zur Medienwissenschaft der Gegenwart nachverfolgen. Dabei wird uns besonders interessieren, welche Chancen die Praxeologie für die Literaturwissenschaft birgt und aus welchen alltäglichen Praktiken sich unsere eigene wissenschaftliche Tätigkeit zusammensetzt.

      Literaturhinweise

      Lesen Sie bitte zur Vorbereitung auf die erste Sitzung den Eintrag ‚Lesen‘ von Matthias Bickenbach im Historischen Wörterbuch des Mediengebrauchs (Band 1)! Sie finden den Text bei iversity.

    • 16472 Seminar
      Listening to water (and other voices) (Nancy Campbell)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 15. März und dem 31. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Englischkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: david.wachter@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die schottische Schriftstellerin Nancy Campbell ist im Sommersemester 2023 die 48. Samuel Fischer-Gastprofessorin für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Das Seminar von Nancy Campbell findet ab dem 19. April 2023 wöchentlich am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Raum JK 31/239 in englischer Sprache statt und ist offen für Master-Studierende und für Bachelor-Studierende der AVL sowie für Studierende anderer Institute jeweils ab dem 3. BA-Semester. Weitere Informationen werden rechtzeitig vor Semesterbeginn auf der Homepage des Peter Szondi-Instituts bekannt gegeben. Rückfragen richten Sie bitte an: petra.salomon@fu-berlin.de

      Kommentar

      Water is a topic of critical importance for the environment (from sea-level rise to river pollution and drought) but also, on a more intimate scale, fundamental to somatic experience. Campbell takes the “blue humanities” and the radical and ceaseless water cycle as an embarkation point for an examination of ecopoetics and book arts. How does the writer navigate the flow of deep time and the elements, in an era of global climate crisis? These sessions will treat the field of literature broadly, including non-Western, non-canonical poetries, from ancient and autochthonous cultures, and more-than-human voices (for example tides, ice cores, mycelia) with a robust focus on the polar regions. Continuing the theme of The Library of Ice, Campbell will examine how tensions between oral literatures and the history of the book might prompt pragmatic and provocative new approaches to deciphering other vices. Students will be encouraged to probe the limits of textual expression, by investigating linguistic anomalies, neologisms and disappearances—including endangered languages, asemic texts and aphasia—and the history of cultural records. This contemporary voyage of exploration through archives and libraries is one which will deliberately veer into the margins, pause abruptly at dead-ends and trudge through different textures of silence, to find the “free space of imaginal adventure”, which Anne Carson locates in the brackets of her translations from Sappho. The aim is to generate innovative approaches that stretch beyond the grief of solastalgia into a lively and generous discourse for the present moment.

       

  • B220: Angewandte Literaturwissenschaft

    0077dB1.2
    • 16470 Seminar
      Translation als Geheimnis / Secret Übersetzung (Susan Bernofsky)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: Achtung: 1. Sitzung am 24.04.23

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 14. Februar und dem 10. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Fremdsprachenkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: Valentina Voss Email: valentina.voss@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Den Abschluss des Seminars bildet eine öffentliche Seminarsitzung im Literarischen Colloquium Berlin. Das Seminar richtet sich an Studierende der AVL (Master und Bachelor ab dem 2. Bachelorjahr). Erwartet werden sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse (Kenntnisse weiterer Sprachen willkommen) und Freude an übersetzerischer Detailarbeit.

      Kommentar

      Übersetzung ist der heimliche Kern jedes Schreibens, jedes Sprechens. Translation ist sichtbar/unsichtbar überall zu spüren, auch in den etymologisch versteckten Metaphern jeder Sprache. Literarisch zu übersetzen heißt, einen Text zu entwerfen, der durch eine geheimnisvolle Alchemie einem Sprachkunstwerk in einer anderen Sprache entspricht, different but the same, das Gleiche, nicht dasselbe. So viele theoretische und praktische Ansätze zur literarischen Übersetzung es auch gibt, wir sind uns immer noch nicht einig darüber, was Übersetzung überhaupt ausmacht. Und im 21. Jhdt. sind diese Fragen durch eine zunehmend international ausgerichtete Auffassung von Sprache noch komplexer geworden. Wenn die Grenzen der Weltsprachen verfließen, was heißt es dann noch, zu übersetzen? In diesem Seminar nehmen wir uns alte und neue Gedanken vor (von Schleiermacher über Benjamin bis hin zu neusten Beiträgen von Uljana Wolf, Don Mee Choi, Madhu Kaza, Karen Emmerich, Sawako Nakayasu, Lúcia Collischonn, Anton Hur, Clare Cavanagh und anderen) – alles Versuche, das Übersetzungsgeheimnis zu entschlüsseln. Texte von Yoko Tawada (Stichwort: Sprachmagie) werden Leitgedanken liefern zu unseren Übungen, Übersetzungen, Gesprächen. Ziel unserer Zusammenarbeit ist, einen zeit-, literatur- und weltgerechten Begriff vom Übersetzen zu entwerfen. Texte in deutscher sowie englischer Sprache.

    • 16754c Praxisseminar
      Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis: Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeiten und Sprachen (Nadine Püschel)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 29/139

      Kommentar

      In der Kinder- und Jugendliteratur wirken Gatekeeping-Mechanismen auf mehreren Ebenen: Nicht nur die persönlichen Bezugs- und Betreuungspersonen, auch das gesellschaftliche Umfeld, Schulen und Buchmarkt entscheiden darüber, was Kinder zu lesen bekommen, was als pädagogisch wertvoll, altersgerecht geschrieben oder kommerziell erfolgversprechend gilt. Übersetzungen spielen dabei eine wesentliche Rolle, sei es bei „Klassikern“ oder zeitgenössischen Bestsellern: Was wird übersetzt, wie wird übersetzt – und von wem? In jüngster Zeit haben Fragen von Identitätspolitik, Repräsentation und diskriminierungssensibler Sprache auf der einen und die Einflüsse von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz auf der anderen Seite neue Reflexionsräume für die literarische Übersetzung eröffnet, die in diesem Seminar theoretisch und praktisch erkundet werden sollen. Ausgehend von der Beschäftigung mit Texten, literarischen Traditionen und der Rezeption von Kinder- und Jugendliteratur in verschiedenen Sprach- und Kulturräumen werden wir untersuchen, wie sich das Selbstverständnis von Übersetzer*innen und die gesellschaftliche Auffassung von der Aufgabe des Übersetzens im Lauf der Zeit verändern und wie sich dieser Wandel auf die (Neu-)Übersetzung von Kinder- und Jugendbüchern und aktuelle Debatten in diesem Bereich auswirkt. Die praktische Textarbeit wird Übersetzungsvergleiche, Textanalysen und Übersetzungsübungen zu verschiedenen Genres für junge Zielgruppen (Graphic Novel, Untertitelung, Prosa, Gedicht) beinhalten, wobei Vorschläge und Sprachkenntnisse der Seminarteilnehmer*innen berücksichtigt werden. Zur Seminarleiterin: Nadine Püschel studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und arbeitete mehrere Jahre hauptberuflich als Untertitlerin. Seit 2008 ist sie als freie Übersetzerin von Kinder- und Jugendliteratur sowie Übersetzerin für audiovisuelle Medien aus dem Englischen und Französischen tätig, leitet Workshops an Universitäten und Schulen und moderiert Übersetzer*innenlesungen.

    • 16420 Seminar
      Edition (Kathrin Wittler)
      Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Exkursionen zu anderen Orten in Berlin (zum Teil halbtägig) und nach Weimar (ganztägig) erfordern eine gewisse Flexibilität von Ihrer Seite, bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Planung.

      Kommentar

      Dieses Seminar wird Ihnen editionsphilologisches Grundlagenwissen vermitteln, das ein elementarer Bestandteil (selbst)reflektierter Interpretationspraxis ist, und Ihnen Gelegenheit geben, praktische Erfahrungen im Arbeitsgebiet der Editionsphilologie zu sammeln.

      Im ersten Teil des Seminars werden wir uns die Fachterminologie der Editionspraxis erarbeiten, uns kritisch mit den soziokulturellen und politischen Implikationen editorischer Arbeit auseinandersetzen und uns einige berühmte Fälle – darunter Hölderlin, Droste, Kafka, Dickinson – genauer ansehen. Im zweiten Teil des Seminars werden Sie eine eigene kleine Edition eines Textes Ihrer Wahl erarbeiten oder sich eingehend mit einem kontroversen Editionsfall beschäftigen, der Sie besonders interessiert. Begleitend zu Ihrer individuellen Vertiefung bekommen Sie vielfältige Einblicke in die Praxis: Unter Anleitung von Johannes Czakai und Jax Wiemers lernen Sie Handschrift- und besonders Kurrentschriftentzifferung; Christian Thomas gibt uns in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Einblicke in seine Arbeit am Projekt „edition humboldt digital“; Gabriele Radecke zeigt uns das Literaturarchiv der Akademie der Künste; Héctor Canal Pardo führt uns im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar in die Goethe-Briefedition ein und Lisa Trzaska zeigt uns, welche Spuren früherer Besitzer:innen sie als Provenienzforscherin an Büchern in der Bibliothek des Botanischen Gartens finden kann.

      Literaturhinweise

      Bodo Plachta: Editionswissenschaft. Eine Einführung in Methode und Praxis der Edition neuerer Texte. Ergänzte und aktualisierte Auflage. Stuttgart 2013.

    • 16422 Seminar
      Literaturveranstaltungen: Text in Szene setzen (Alexandra Ksenofontova Anna Luhn)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Co-Teaching mit Anna Luhn

      Kommentar

      „Nichts ist widerlicher als eine sogenannte Dichterlesung“, heißt es in Thomas Bernhards Roman Alte Meister. Ungeachtet dieses vernichtenden Urteils ist der moderne Literaturbetrieb ohne Lesungen und andere literarische Veranstaltungen nicht zu denken – und selbst Bernhard hat ab und an vor Publikum aus seinen Texten gelesen. Heutzutage sind alleine in der Berliner Literaturlandschaft über ein Dutzend Veranstaltungen pro Abend keine Seltenheit. Dabei handelt es sich nicht zwangsläufig um klassische ‚Wasserglas-Lesungen‘: Auf dem Portal literaturport.de finden sich auch Lesemarathons, literarische Salons, Kellerrevuen und Leseperformances aller Art.

       

      Das Seminar widmet sich der heutigen literarischen Veranstaltungsszene mit besonderem Fokus auf Berlin. Aufbauend auf Theorien der Aufmerksamkeitsökonomie und Ökonomie symbolischer Güter (Bourdieu) werden wir uns zu Beginn des Seminars kritisch mit diversen Typen von Literaturveranstaltungen und ausrichtenden Institutionen auseinandersetzen. Den Fokus des Seminars bilden sodann praxeologische Fragestellungen: Wir besuchen und analysieren eine Literaturveranstaltung, kommen mit Akteur*innen aus der Szene ins Gespräch und entwerfen eigene Veranstaltungskonzepte. Vorausgesetzt werden die Bereitschaft zur Projektarbeit und eigenständiger Recherche.

    • 16472 Seminar
      Listening to water (and other voices) (Nancy Campbell)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 15. März und dem 31. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Englischkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: david.wachter@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die schottische Schriftstellerin Nancy Campbell ist im Sommersemester 2023 die 48. Samuel Fischer-Gastprofessorin für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Das Seminar von Nancy Campbell findet ab dem 19. April 2023 wöchentlich am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Raum JK 31/239 in englischer Sprache statt und ist offen für Master-Studierende und für Bachelor-Studierende der AVL sowie für Studierende anderer Institute jeweils ab dem 3. BA-Semester. Weitere Informationen werden rechtzeitig vor Semesterbeginn auf der Homepage des Peter Szondi-Instituts bekannt gegeben. Rückfragen richten Sie bitte an: petra.salomon@fu-berlin.de

      Kommentar

      Water is a topic of critical importance for the environment (from sea-level rise to river pollution and drought) but also, on a more intimate scale, fundamental to somatic experience. Campbell takes the “blue humanities” and the radical and ceaseless water cycle as an embarkation point for an examination of ecopoetics and book arts. How does the writer navigate the flow of deep time and the elements, in an era of global climate crisis? These sessions will treat the field of literature broadly, including non-Western, non-canonical poetries, from ancient and autochthonous cultures, and more-than-human voices (for example tides, ice cores, mycelia) with a robust focus on the polar regions. Continuing the theme of The Library of Ice, Campbell will examine how tensions between oral literatures and the history of the book might prompt pragmatic and provocative new approaches to deciphering other vices. Students will be encouraged to probe the limits of textual expression, by investigating linguistic anomalies, neologisms and disappearances—including endangered languages, asemic texts and aphasia—and the history of cultural records. This contemporary voyage of exploration through archives and libraries is one which will deliberately veer into the margins, pause abruptly at dead-ends and trudge through different textures of silence, to find the “free space of imaginal adventure”, which Anne Carson locates in the brackets of her translations from Sappho. The aim is to generate innovative approaches that stretch beyond the grief of solastalgia into a lively and generous discourse for the present moment.

       

    • 16757a Praxisseminar
      Literatur im Radio (Anne-Katrin Zeppmeisel)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Radio on demand, Podcasts, Livestreams im Internet – neben dem klassischen Radio haben verschiedene auditive Medien in den letzten Jahren eine große Bedeutung bekommen. In dem Seminar werden anhand von klassischen Radiobeiträgen die Möglichkeiten ausgelotet, die das Medium „Hörfunk“ auch in anderen Bereichen eröffnen kann. Das Ziel des Seminars wird es sein, die einstündige Radiosendung "Dahlemer Diwan" für Radio Alex zu produzieren. Alle Teilnehmenden werden dazu einen drei- bis fünfminütigen Radiobeitrag/ Podcast erstellen, in dem ein literarisches Thema betrachtet wird. Jede Sendung hat dabei ein eigenes Oberthema: z.B. „Stadt“, „Angst“, „Literatur und Musik“, „Sinne“, „Literatur Südamerikas“... Die Bandbreite der Themen ist sehr groß und die Wahl der Inhalte liegt bei den Studierenden. Zu den Oberthemen entwickelt die Studierenden eigene Unterthemen. Zum Oberthema „Stadt“ kann das zum Beispiel das Unterthema „Expressionismus“ sein: In den Beiträgen können dazu Gedichtzitate verwendet werden, Stadtgeräusche, Interviews, Musik, FiImausschnitte... Literatur soll den Hörenden nahegebracht werden, als etwas täglich real Vorhandenes gezeigt werden und kein Nischenthema sein. Zum Thema „Sinne“ kann dann zum Beispiel auch ein Augenarzt befragt werden oder zum Thema „Stadt“ ein Stadtplaner. Die Beiträge werden von den Studierenden unter Anleitung der Dozentin und einem studentischen Tutorium eigenständig entwickelt und durchgeführt. Dazu gehören die Recherche, das Führen von Interviews, das Schreiben des Manuskriptes, das Einsprechen des redigierten Textes und die Bearbeitung in einem digitalen Schnittsystem. Anne Zeppmeisel ist Literaturwissenschaftlerin, Hörfunkjournalistin, leitete unter anderem das Hauptstadtstudio von Klassikradio und arbeitet als Stimm- und Sprechtrainerin.

  • B230: Vergleichende Motiv- und Stoffgeschichte

    0077dB1.3
    • 16425 Seminar
      Literatur und Rätsel im langen 19. Jahrhundert (Michael Gamper)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar beschäftigt sich mit der Literaturgeschichte des Rätsels und versteht dieses sowohl als eigenständiges Genre wie auch als poetologische Figur. Die leitende These des Seminars besagt, dass ‚Rätsel‘ seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zu einem wichtigen erzählerischen Verfahren, zur einer Form der Lyrik und zu einem prominenten Verhandlungselement des epistemischen und poetologischen Status von ‚Wissen‘ in Literatur und Wissenschaft wird. Dieser Zugang kann ausgehend von theoretischen Überlegungen von u.a. Heidegger, Adorno, Jolles und Boltanski entwickelt werden. Im Zentrum steht dabei die Eigenheit des Rätsel-Begriffs, der zugleich die Lösbarkeit des aufgegebenen Geheimnisses verspricht, dieses Versprechen aber oft, dabei gelegentlich in programmatischer Weise, nicht einlöst. Die Rätsel-Struktur von Texten soll von anderen literarischen Umgangsformen mit erzählerischem Nicht-Wissen abgegrenzt und an prägnanten literarischen Beispielen aus dem langen 19. Jahrhundert entwickelt werden, so etwa an Texten von Kleist, Hoffmann, Droste-Hülshoff, Poe, Stifter, Balzac und Heine.

      Literaturhinweise

      Cook, Eleanor: Enigmas and Riddles in Literature, Cambridge u.a. 2006. Gamper, Michael: Rätsel der Prosa, in: Sina dell’Anno, Achim Imboden, Ralf Simon, Jodok Trösch (Hrsg.): Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte, Berlin, New York 2021, 69-106. Tucker, Brian: Reading Riddles. Rhetorics of Obscurity from Romanticism to Freud, Lewisburg 2011. Wohlleben, Doren: Enigmatik – das Rätsel als hermeneutische Grenzfigur in Mythos, Philosophie und Literatur : Antike – Frühe Neuzeit – Moderne, Heidelberg 2014.

    • 16470 Seminar
      Translation als Geheimnis / Secret Übersetzung (Susan Bernofsky)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: Achtung: 1. Sitzung am 24.04.23

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 14. Februar und dem 10. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Fremdsprachenkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: Valentina Voss Email: valentina.voss@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Den Abschluss des Seminars bildet eine öffentliche Seminarsitzung im Literarischen Colloquium Berlin. Das Seminar richtet sich an Studierende der AVL (Master und Bachelor ab dem 2. Bachelorjahr). Erwartet werden sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse (Kenntnisse weiterer Sprachen willkommen) und Freude an übersetzerischer Detailarbeit.

      Kommentar

      Übersetzung ist der heimliche Kern jedes Schreibens, jedes Sprechens. Translation ist sichtbar/unsichtbar überall zu spüren, auch in den etymologisch versteckten Metaphern jeder Sprache. Literarisch zu übersetzen heißt, einen Text zu entwerfen, der durch eine geheimnisvolle Alchemie einem Sprachkunstwerk in einer anderen Sprache entspricht, different but the same, das Gleiche, nicht dasselbe. So viele theoretische und praktische Ansätze zur literarischen Übersetzung es auch gibt, wir sind uns immer noch nicht einig darüber, was Übersetzung überhaupt ausmacht. Und im 21. Jhdt. sind diese Fragen durch eine zunehmend international ausgerichtete Auffassung von Sprache noch komplexer geworden. Wenn die Grenzen der Weltsprachen verfließen, was heißt es dann noch, zu übersetzen? In diesem Seminar nehmen wir uns alte und neue Gedanken vor (von Schleiermacher über Benjamin bis hin zu neusten Beiträgen von Uljana Wolf, Don Mee Choi, Madhu Kaza, Karen Emmerich, Sawako Nakayasu, Lúcia Collischonn, Anton Hur, Clare Cavanagh und anderen) – alles Versuche, das Übersetzungsgeheimnis zu entschlüsseln. Texte von Yoko Tawada (Stichwort: Sprachmagie) werden Leitgedanken liefern zu unseren Übungen, Übersetzungen, Gesprächen. Ziel unserer Zusammenarbeit ist, einen zeit-, literatur- und weltgerechten Begriff vom Übersetzen zu entwerfen. Texte in deutscher sowie englischer Sprache.

    • 16472 Seminar
      Listening to water (and other voices) (Nancy Campbell)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 15. März und dem 31. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Englischkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: david.wachter@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die schottische Schriftstellerin Nancy Campbell ist im Sommersemester 2023 die 48. Samuel Fischer-Gastprofessorin für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Das Seminar von Nancy Campbell findet ab dem 19. April 2023 wöchentlich am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Raum JK 31/239 in englischer Sprache statt und ist offen für Master-Studierende und für Bachelor-Studierende der AVL sowie für Studierende anderer Institute jeweils ab dem 3. BA-Semester. Weitere Informationen werden rechtzeitig vor Semesterbeginn auf der Homepage des Peter Szondi-Instituts bekannt gegeben. Rückfragen richten Sie bitte an: petra.salomon@fu-berlin.de

      Kommentar

      Water is a topic of critical importance for the environment (from sea-level rise to river pollution and drought) but also, on a more intimate scale, fundamental to somatic experience. Campbell takes the “blue humanities” and the radical and ceaseless water cycle as an embarkation point for an examination of ecopoetics and book arts. How does the writer navigate the flow of deep time and the elements, in an era of global climate crisis? These sessions will treat the field of literature broadly, including non-Western, non-canonical poetries, from ancient and autochthonous cultures, and more-than-human voices (for example tides, ice cores, mycelia) with a robust focus on the polar regions. Continuing the theme of The Library of Ice, Campbell will examine how tensions between oral literatures and the history of the book might prompt pragmatic and provocative new approaches to deciphering other vices. Students will be encouraged to probe the limits of textual expression, by investigating linguistic anomalies, neologisms and disappearances—including endangered languages, asemic texts and aphasia—and the history of cultural records. This contemporary voyage of exploration through archives and libraries is one which will deliberately veer into the margins, pause abruptly at dead-ends and trudge through different textures of silence, to find the “free space of imaginal adventure”, which Anne Carson locates in the brackets of her translations from Sappho. The aim is to generate innovative approaches that stretch beyond the grief of solastalgia into a lively and generous discourse for the present moment.

       

    • 16426 Seminar
      Mythische Frauengestalten in Texten der Antike heute lesen (Esther von der Osten)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Literarische, mitunter feministisch ausgerichtete Arbeit an Mythen von Frauengestalten in der griechischen und römischen Literatur der Antike stößt in den letzten Jahren auf ein verstärktes Publikumsinteresse. Um zeitgenössische Bearbeitungen literaturwissenschaftlich zu untersuchen, empfiehlt sich auch die Lektüre der antiken Vorlagen. Fragen, wie diese Vorlagen - etwa von Homer, Aischylos oder Ovid - aus philologischer, literatur- und rezeptionsgeschichtlicher, komparatistischer Perspektive zu lesen sind, stehen im Zentrum der textnahen Seminarlektüre. Es werden aber auch Mythenbearbeitungen von Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts zur Sprache kommen, und genderpoetologische Fragen werden die Lektüre der antiken Texte stets begleiten. Im Zusammenhang mit Aischylos werden wir uns mit Grundlagen des antiken Dramas befassen. Außerdem wird es einen Gastvortrag von Sophie Emilia Seidler zu Adaptionen des Persephone-Mythos geben und ein Theaterbesuch ist vorgesehen. Für die Teilnahme braucht es keine Kenntnisse des Griechischen oder Lateinischen, sondern lediglich die Bereitschaft, mit zweisprachigen Ausgaben zu arbeiten. Aus folgenden antiken Texten werden wir Abschnitte lesen: Homer, Odyssee; Aischylos, Die Orestie; Ovid, Metamorphosen. Die Auswahl der Abschnitte und der zeitgenössischen Bearbeitungen wird zu Seminarbeginn vorgestellt und in Absprache mit den Teilnehmenden getroffen.

      Literaturhinweise

      Zur Einführung empfiehlt sich die Lektüre der drei genannten antiken Werke. Ein Handbuch: Zimmermann, Bernhard; Schlichtmann, Anne: Handbuch der griechischen Literatur der Antike. 1, Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit. München: Beck 2011.

    • 16427 Seminar
      "Exposure": Aktuelle Tendenzen der Gegenwartsliteratur (Julia Weber)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar widmet sich literarischen Neuerscheinungen wie u.a. Fatima Daas’ La petite dernière (2020), Senthuran Varatharajahs Rot (Hunger) (2022), Kim de L’Horizons Blutbuch (2022), Patricia Lockwoods No One Is Talking About This (2021) und Heike Geißlers Die Woche (2022). Im Zentrum stehen damit jüngere (autofiktionale) Texte, deren Autor:innen sich dezidiert zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Beziehung setzen und hierbei nicht nur Position beziehen, sondern sich auch selbst auf besondere Art und Weise exponieren. Im Anschluss an die britische Autorin Olivia Sudjic, die in ihrem Essayband Exposure (2018) die Risiken und Begleiterscheinungen literarischen Schreibens im Internetzeitalter reflektiert, wird das Seminar versuchen, die besonderen Potenziale aber auch die aktuellen Schwierigkeiten dessen auszuloten, was man früher „engagierte Literatur“ genannt hätte. Das Seminar versteht sich als Werkstatt: Ausgehend von narratologischen Ansätzen und flankiert von essayistischen Texten zur Gegenwartsliteratur (u.a. Jia Tolentino Trick Mirror: Reflections on Self-Delusion, Patricia Lockwood How Do We Write Now?) zielt es darauf, neue kritische Beschreibungs- und Analysekategorien für gegenwärtige (experimentelle) Schreibstrategien und Darstellungsverfahren zu entwickeln, die versuchen, dem Widerstand neue Formen zu verleihen.

      Es wird darum gebeten, dass sie sich die genannten Romane selbst beschaffen und bereits in der vorlesungsfreien Zeit damit beginnen, die Texte je nach Sprachkenntnissen im Original oder in Übersetzung zu lesen. Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich eigene Lektürevorschläge (gerne auch schon vorab per Email) einzubringen. Gastvorträge von Autor:innen und Kritiker:innen runden das Seminarprogramm ab.

       

      Literaturhinweise

      Literaturhinweis für eine erste Orientierung: Hampel, Anna: Literarische Reflexionsräume des Politischen. Berlin/Boston 2021.

    • 16676c Seminar
      Wasserfrauen. Geschlechterkonzepte in Literatur und anderen Medien (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Die (letztlich misslingende) Liebe zwischen einem Mann und einer ‚ganz anderen‘, weil ‚elementar-natürlichen‘ Wasserfrau wird vor allem seit dem 19. Jahrhundert in Literatur und anderen Künsten variiert; die Forschung untersucht sie als Projektion von Identitätsentwürfen, Geschlechterauffassungen und Naturkonzepten. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Figur der Undine. Die zentralen Texte von Friedrich de la Motte Fouqué (Undine, 1811) und Ingeborg Bachmann (Undine geht, 1961) werden durch Gedichte, Erzählungen und Beispiele anderer Medien (Gemälde, Comics, Filmausschnitte) ergänzt; in einzelnen Sitzungen erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit Sekundärtexten v.a. aus Feminismus und Gendertheorie.

  • B240: Poetik, Rhetorik, Ästhetik

    0077dB1.4
    • 31302 Seminar
      Kultur und Gewalt (Susanne Strätling)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

      Kommentar

      Während sich die Sozialwissenschaften intensiv mit Gewalt (als Form der Macht) beschäftigt haben, weichen die Kulturwissenschaften der Gewalt bis heute aus. Wo sie von Gewalt sprechen, dort zeichnen sie mit Vorliebe ein kulturgeschichtliches Bild der sukzessiven Bändigung von Trieben, zunehmenden Verfeinerung von Sitten und subtilen Sublimierung von Trieben. Dieses Bild weist jedoch gravierende blinde Flecken auf, die das Seminar erhellen möchte. Im ersten Teil des Semesters werden uns mit wegweisenden Studien zur Kulturgeschichte der symbolischen und physischen Gewalt befassen (u.a. Theodor Adorno/Max Horkheimer „Dialektik der Aufklärung“, Judith Butler „Excitable Speech“, Sigmund Freud „Das Unbehagen in der Kultur“, Michel Foucault „Überwachen und Strafen“). Der zweite Teil des Semesters ist ausgewählten kulturellen Artefakten (Film, Literatur, Performance, Theater) gewidmet, die sich mit Gewaltphänomenen auseinandersetzen. Analysen gelten u.a. Marina Abramovic „Rhythm“, Ilya Khryzhanovsky „DAU“, Oksana Matiychuk „Kriegstagebuch“, Ivana Sajko „Archetyp: Medea/Bombenfrau/Europa“, Vladimir Sorokin „Ein Monat in Dachau“.

      Der Nachweis der aktiven und regelmäßigen Teilnahme erfolgt neben derselben durch Übernahme einer Sitzungsgestaltung.

    • 16430 Vertiefungsseminar
      Documental Poetry (David Wachter)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Contemporary North American poetry is increasingly concerned with preexisting documents. Writers as diverse as Don Mee Choi, Layli Long Soldier, Mark Nowak, M. NourbeSe Philip, Claudia Rankine or Solmaz Sharif return to textual or visual material from newspapers, personal letters,  court archives or the internet to address social and historical experiences of racism, displacement, industrial exploitation, terrorism or war. A wide range of fascinating texts recover marginalized experiences by citing, appropriating or challenging disparate sources. They subvert hegemonic constructions of history and give voice to victims of institutional power who have suffered from traumatic violence and were previously excluded from official memory. Documental poetry can thus be seen as inherently political. It fundamentally questions the relation between canon, archive and cultural memory and enables minority writers to challenge the literary tradition. In this course we focus on selected works by Muriel Rukeyser, M. NourbeSe Philip, Don Mee Choi and others. We explore their historical, social and political concerns and closely analyze their experimental techniques such as reproduction, erasure, re-arrangement and collage. In so doing we are interested in the ways in which poetry creatively re-writes preexisting sources (the term “documental”, rather than “documentary”, is supposed to indicate this imaginary dimension of literary texts). How are documents transformed by poetry? What is the relation between fact and imagination? How do textual experiments work? To what extent can lyrical subjectivity rely on archives? And how is cultural memory affected?

      Literaturhinweise

      Michael Leong: Contested Records. The Turn to Documents in Contemporary North American Poetry, Iowa: University of Iowa Press, 2020.

    • 16431 Vertiefungsseminar
      Dokumente des Realismus im 19. Jahrhundert: Ästhetik, Debatten, Praxis (Stephan Karschay)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Sprache: Die Seminarsprache ist Deutsch; die englischen Primärtexte werden im Original gelesen.

      Studienleistungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Lektüre aller im Seminar diskutierten Texte, seminarbegleitende Studienleistungen (wie z.B. response paper, Präsentation, Expertengruppe).

      Modulprüfung: abschließende Hausarbeit.

      Kommentar

      Mit dem Begriff ‚Realismus‘ bezeichnen wir gemeinhin einen literarisch-ästhetischen Darstellungsstil, der durch eine Reihe von Konventionen charakterisiert ist, die allesamt auf die Authentizität (‚Wirklichkeitstreue‘) des künstlerischen Werks abzielen. Zu diesen Konventionen realistischer Ästhetik gehören in Bezug auf die Literatur mitunter der Detailreichtum der dargestellten Welt, die logische Plausibilität der vorgeführten Handlungen, die komplexe Psychologisierung der Figuren, sowie die intellektuelle Reflektion über die wissenschaftlich-materialistischen Gegebenheiten der historisch-empirischen Wirklichkeit. Gleichzeitig benennt der Realismus auch die dominante literarische Epoche des 19. Jahrhunderts, deren Literatur von eben jenen Schreibkonventionen geprägt war, wobei die Rede von dem Realismus schlechthin markante wie subtile Unterschiede zwischen nationalen Ausprägungen des Realismus in Frankreich, England, Amerika, Russland und Deutschland unterschlägt. In diesem Seminar werden wir uns einerseits mit dem Realismus als allgemeinem ästhetischen wie epistemologischen Programm widmen, um dann zu einer Ausleuchtung des englischen Realismus im 19. Jahrhundert zu gelangen (der seltener als etwa der französische oder der deutsche – bürgerliche oder poetische – Realismus im Zentrum der literaturgeschichtlichen Diskussion steht). Neben wichtigen Stimmen des englischen Realismus (z. B. George Eliot, Charles Dickens, Elizabeth Gaskell, Anthony Trollope) werden wir uns mit Konzepten beschäftigen, die jede Realismus-Debatte zentral betreffen (etwa ‚Mimesis‘ und ‚Realitätseffekt‘) und darüber hinaus helfen können, den Realismus von seiner späteren, verschärften Ausprägung – dem Naturalismus – abzugrenzen.

      Literaturhinweise

      Die behandelten Primärtexte werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Zur ersten theoretischen Orientierung sind geeignet: Foltinek, Herbert. „Realismus“, in Fischer Lexikon Literatur, hg. v. Ulfert Ricklefs, Bd. 3 (Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuchverlag, 2002), 1575-1605 sowie die Einträge „Realismus1“ und „Realismus2“ von Monika Ritzer bzw. Gerhard Plumpe in Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, hg. v. Georg Braungart et al., Bd. III: P-Z (Berlin: de Gruyter, 2007), 217-224. Eine Liste mit weiterführender Literatur wird ebenso in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

    • 16470 Seminar
      Translation als Geheimnis / Secret Übersetzung (Susan Bernofsky)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: Achtung: 1. Sitzung am 24.04.23

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 14. Februar und dem 10. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Fremdsprachenkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: Valentina Voss Email: valentina.voss@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Den Abschluss des Seminars bildet eine öffentliche Seminarsitzung im Literarischen Colloquium Berlin. Das Seminar richtet sich an Studierende der AVL (Master und Bachelor ab dem 2. Bachelorjahr). Erwartet werden sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse (Kenntnisse weiterer Sprachen willkommen) und Freude an übersetzerischer Detailarbeit.

      Kommentar

      Übersetzung ist der heimliche Kern jedes Schreibens, jedes Sprechens. Translation ist sichtbar/unsichtbar überall zu spüren, auch in den etymologisch versteckten Metaphern jeder Sprache. Literarisch zu übersetzen heißt, einen Text zu entwerfen, der durch eine geheimnisvolle Alchemie einem Sprachkunstwerk in einer anderen Sprache entspricht, different but the same, das Gleiche, nicht dasselbe. So viele theoretische und praktische Ansätze zur literarischen Übersetzung es auch gibt, wir sind uns immer noch nicht einig darüber, was Übersetzung überhaupt ausmacht. Und im 21. Jhdt. sind diese Fragen durch eine zunehmend international ausgerichtete Auffassung von Sprache noch komplexer geworden. Wenn die Grenzen der Weltsprachen verfließen, was heißt es dann noch, zu übersetzen? In diesem Seminar nehmen wir uns alte und neue Gedanken vor (von Schleiermacher über Benjamin bis hin zu neusten Beiträgen von Uljana Wolf, Don Mee Choi, Madhu Kaza, Karen Emmerich, Sawako Nakayasu, Lúcia Collischonn, Anton Hur, Clare Cavanagh und anderen) – alles Versuche, das Übersetzungsgeheimnis zu entschlüsseln. Texte von Yoko Tawada (Stichwort: Sprachmagie) werden Leitgedanken liefern zu unseren Übungen, Übersetzungen, Gesprächen. Ziel unserer Zusammenarbeit ist, einen zeit-, literatur- und weltgerechten Begriff vom Übersetzen zu entwerfen. Texte in deutscher sowie englischer Sprache.

    • 16472 Seminar
      Listening to water (and other voices) (Nancy Campbell)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 15. März und dem 31. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Englischkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: david.wachter@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die schottische Schriftstellerin Nancy Campbell ist im Sommersemester 2023 die 48. Samuel Fischer-Gastprofessorin für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Das Seminar von Nancy Campbell findet ab dem 19. April 2023 wöchentlich am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Raum JK 31/239 in englischer Sprache statt und ist offen für Master-Studierende und für Bachelor-Studierende der AVL sowie für Studierende anderer Institute jeweils ab dem 3. BA-Semester. Weitere Informationen werden rechtzeitig vor Semesterbeginn auf der Homepage des Peter Szondi-Instituts bekannt gegeben. Rückfragen richten Sie bitte an: petra.salomon@fu-berlin.de

      Kommentar

      Water is a topic of critical importance for the environment (from sea-level rise to river pollution and drought) but also, on a more intimate scale, fundamental to somatic experience. Campbell takes the “blue humanities” and the radical and ceaseless water cycle as an embarkation point for an examination of ecopoetics and book arts. How does the writer navigate the flow of deep time and the elements, in an era of global climate crisis? These sessions will treat the field of literature broadly, including non-Western, non-canonical poetries, from ancient and autochthonous cultures, and more-than-human voices (for example tides, ice cores, mycelia) with a robust focus on the polar regions. Continuing the theme of The Library of Ice, Campbell will examine how tensions between oral literatures and the history of the book might prompt pragmatic and provocative new approaches to deciphering other vices. Students will be encouraged to probe the limits of textual expression, by investigating linguistic anomalies, neologisms and disappearances—including endangered languages, asemic texts and aphasia—and the history of cultural records. This contemporary voyage of exploration through archives and libraries is one which will deliberately veer into the margins, pause abruptly at dead-ends and trudge through different textures of silence, to find the “free space of imaginal adventure”, which Anne Carson locates in the brackets of her translations from Sappho. The aim is to generate innovative approaches that stretch beyond the grief of solastalgia into a lively and generous discourse for the present moment.

       

    • 16480a Seminar
      Methoden der Dramenanalyse (Frank Fischer)
      Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: , KL 32/202 Übungsraum

      Hinweise für Studierende

      Das Seminar wird gemeinsam und hybrid mit Prof. Dr. Peer Trilcke von der Universität Potsdam veranstaltet

      Kommentar

      Im Mittelpunkt dieses Seminars, das hybrid zusammen mit der Universität Potsdam veranstaltet wird, steht die Analyse dramatischer Texte. Dies geschieht sowohl mithilfe tradierter als auch neuartiger Methoden, wie sie im Bereich der Digital Humanities entwickelt werden. Die Veranstaltung zielt so auch auf die Vermittlung grundlegender digitaler Fertigkeiten, die für das gesamte Studium und darüber hinaus vonnutzen sein können. Der inhaltliche Fokus liegt auf dem deutschsprachigen Drama von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, bezieht aber die Dramenproduktion anderer europäischer Literaturen seit der Antike mit ein. Untersucht werden nicht nur Volltexte, sondern auch die Vernetzung dramatischer Werke mit der digitalen Umgebung (Enzyklopädien, Faktendatenbanken, digitalisierte Aufführungszeugnisse). Dabei wird auch das Verhältnis zwischen den Ergebnissen digitaler Ansätze und denen traditionellerer Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Auf der DraCor-Plattform (https://dracor.org/), die im Seminar eine zentrale Stellung einnehmen wird, kann man sich bereits vorab mit Möglichkeiten digitaler Analysen vertraut machen.

    • 31302a Seminar
      Kultur und Gewalt (Susanne Strätling)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

      Kommentar

      Während sich die Sozialwissenschaften intensiv mit Gewalt (als Form der Macht) beschäftigt haben, weichen die Kulturwissenschaften der Gewalt bis heute aus. Wo sie von Gewalt sprechen, dort zeichnen sie mit Vorliebe ein kulturgeschichtliches Bild der sukzessiven Bändigung von Trieben, zunehmenden Verfeinerung von Sitten und subtilen Sublimierung von Trieben. Dieses Bild weist jedoch gravierende blinde Flecken auf, die das Seminar erhellen möchte. Im ersten Teil des Semesters werden uns mit wegweisenden Studien zur Kulturgeschichte der symbolischen und physischen Gewalt befassen (u.a. Theodor Adorno/Max Horkheimer „Dialektik der Aufklärung“, Judith Butler „Excitable Speech“, Sigmund Freud „Das Unbehagen in der Kultur“, Michel Foucault „Überwachen und Strafen“). Der zweite Teil des Semesters ist ausgewählten kulturellen Artefakten (Film, Literatur, Performance, Theater) gewidmet, die sich mit Gewaltphänomenen auseinandersetzen. Analysen gelten u.a. Marina Abramovic „Rhythm“, Ilya Khryzhanovsky „DAU“, Oksana Matiychuk „Kriegstagebuch“, Ivana Sajko „Archetyp: Medea/Bombenfrau/Europa“, Vladimir Sorokin „Ein Monat in Dachau“.

      Der Nachweis der aktiven und regelmäßigen Teilnahme erfolgt neben derselben durch Übernahme einer Sitzungsgestaltung.

  • B250: Literatur im kulturellen Kontext

    0077dB1.5
    • 16435 Vertiefungsseminar
      Gegenwartslyrik und Gewalt: weibliche Stimmen aus Osteuropa (Marina Sivak)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Kenntnisse der osteuropäischen Sprachen sind zwar erwünscht, aber sind keine (!) Voraussetzung für die Teilnahme, denn die bereitgestellten Texte sind mit der deutschen oder englischen Übersetzung versehen. Die Sitzungen werden durch die Gespräche mit den eingeladenen Autorinnen erweitert. Sprache: Deutsch und Englisch

      Kommentar

      Das Seminar soll die Plattform für die weiblichen Stimmen aus Osteuropa bieten und sich mit den Fragen befassen: Wie können Gedichte im sozialpolitischen Kontext gelesen werden? Was kann Dichtung bewirken? Auf welche Weise kann Dichtung in fremden Sprachen zugänglich und verständlich gemacht werden? Für die Lektüre werden die Texte von Valzhyna Mort, Julia Cimafeeva, Marija Stepanova, Galina Rymbu, Ija Kiva, Ljuba Jakymtschuk, Kateryna Kalytko, Halyna Kruk vorgeschlagen. Die Auswahl ist jedoch diskutierbar. Der Schwerpunkt wird zwar auf belarussischen, russischen und ukrainischen Dichterinnen gelegt, aber andere Autor:innen und Sprachen können mitbehandelt werden. Die Lektürevorschläge und Erweiterungen von Studierenden sind sehr willkommen. Das kultur- und literaturwissenschaftliche Interesse macht die aktuelle Suche der Autor:innen nach einer Sprache aus, die die Gewalt in Worte fassen kann und sich ihr widersetzen, wobei der Sprachgebrauch und die Grenzen der Sprache problematisiert werden. Jedoch scheint es, dass genau die Poesie für die schnelle Kommunikation der traumatischen Erfahrungen sorgen kann. Deswegen wird das Augenmerk auf die Übersetzung und generell die Medien gerichtet. Soziale Netzwerke und andere digitale Angebote ermöglichen die Vermittlung von den poetischen Texten und unterstützen den Austausch zwischen Autor:innen. Zur historischen Kontextualisierung der aktuellen Debatten wird die Lektüre der Auszüge aus Schriften von Jean-Paul Sartre, Theodor W. Adorno, Czeslaw Milosz und Susan Sonntag angeboten.

    • 16445 Hauptseminar
      Schreiben zwischen den Kulturen: Zum zeitgenössischen senegalesischen Roman (Beatrice Nickel)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Im Jahr 1895 wurde der Senegal – legitimiert durch den selbsterhobenen globalen Herrschaftsanspruch Europas – zu einer französischen Kolonie erklärt, im Jahr 1960 wurde er in die Unabhängigkeit entlassen. Amtssprache ist dort nach wie vor das Französische, daneben existiert in diesem extrem multilingualen Land jedoch eine Vielzahl von nationalen Sprachen (u.a. Diola, Fulfulde, Serer, Wolof) mit unterschiedlichem Verbreitungsgrad. So stellt sich für senegalesische Autorinnen und Autoren grundsätzlich immer die Frage, ob sie ihre literarischen Werke in der Sprache der ehemaligen Kolonisatoren verfassen oder nicht, wobei das Französische selbstverständlich mit Blick auf den globalen Literaturmarkt Vorteile bringt. Nichtsdestoweniger impliziert die Sprachwahl mehr, u.a. die Frage nach der kulturellen Zugehörigkeit. In diesem Kontext müssen althergebrachte Heimatbegriffe angepasst oder sogar einer Neukonzeption unterzogen werden. Um den größeren Kontext nachvollziehen zu können, werden wir uns auch mit dem theoretischen Konzept der négritude (Aimé Césaire, Léopold Sédar Senghor u.a.) eingehend befassen sowie auch mit der Stellung senegalesischer Literatur auf dem weltliterarischen Markt, die sich auch in Übersetzungen manifestiert, die wir auch in den Blick nehmen werden. Im Seminar werden wir uns schwerpunktmäßig – aber nicht ausschließlich – mit senegalesischen Schriftstellerinnen beschäftigen, da sich die Lage für sie oftmals noch schwieriger darstellt als für ihre männlichen Kollegen. Gegenstand der Analyse und Interpretation sollen u.a. Werke folgender Autorinnen und Autoren sein: Mariama Bâ, Fatou Diome, Birago Ismael Diop, Abasse Ndione.


    • 16470 Seminar
      Translation als Geheimnis / Secret Übersetzung (Susan Bernofsky)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: Achtung: 1. Sitzung am 24.04.23

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 14. Februar und dem 10. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Fremdsprachenkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: Valentina Voss Email: valentina.voss@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Den Abschluss des Seminars bildet eine öffentliche Seminarsitzung im Literarischen Colloquium Berlin. Das Seminar richtet sich an Studierende der AVL (Master und Bachelor ab dem 2. Bachelorjahr). Erwartet werden sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse (Kenntnisse weiterer Sprachen willkommen) und Freude an übersetzerischer Detailarbeit.

      Kommentar

      Übersetzung ist der heimliche Kern jedes Schreibens, jedes Sprechens. Translation ist sichtbar/unsichtbar überall zu spüren, auch in den etymologisch versteckten Metaphern jeder Sprache. Literarisch zu übersetzen heißt, einen Text zu entwerfen, der durch eine geheimnisvolle Alchemie einem Sprachkunstwerk in einer anderen Sprache entspricht, different but the same, das Gleiche, nicht dasselbe. So viele theoretische und praktische Ansätze zur literarischen Übersetzung es auch gibt, wir sind uns immer noch nicht einig darüber, was Übersetzung überhaupt ausmacht. Und im 21. Jhdt. sind diese Fragen durch eine zunehmend international ausgerichtete Auffassung von Sprache noch komplexer geworden. Wenn die Grenzen der Weltsprachen verfließen, was heißt es dann noch, zu übersetzen? In diesem Seminar nehmen wir uns alte und neue Gedanken vor (von Schleiermacher über Benjamin bis hin zu neusten Beiträgen von Uljana Wolf, Don Mee Choi, Madhu Kaza, Karen Emmerich, Sawako Nakayasu, Lúcia Collischonn, Anton Hur, Clare Cavanagh und anderen) – alles Versuche, das Übersetzungsgeheimnis zu entschlüsseln. Texte von Yoko Tawada (Stichwort: Sprachmagie) werden Leitgedanken liefern zu unseren Übungen, Übersetzungen, Gesprächen. Ziel unserer Zusammenarbeit ist, einen zeit-, literatur- und weltgerechten Begriff vom Übersetzen zu entwerfen. Texte in deutscher sowie englischer Sprache.

    • 16472 Seminar
      Listening to water (and other voices) (Nancy Campbell)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Es ist keine direkte Anmeldung zur Lehrveranstaltung via Campus Management möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung zwischen dem 15. März und dem 31. März 2023 unter Angabe von Studienfächern und Fachsemestern, Muttersprache(-n) und Englischkenntnissen und einem kurzen Motivationsschreiben, in einer einzigen PDF-Datei (inklusive Anschreiben) an: david.wachter@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die schottische Schriftstellerin Nancy Campbell ist im Sommersemester 2023 die 48. Samuel Fischer-Gastprofessorin für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Das Seminar von Nancy Campbell findet ab dem 19. April 2023 wöchentlich am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Raum JK 31/239 in englischer Sprache statt und ist offen für Master-Studierende und für Bachelor-Studierende der AVL sowie für Studierende anderer Institute jeweils ab dem 3. BA-Semester. Weitere Informationen werden rechtzeitig vor Semesterbeginn auf der Homepage des Peter Szondi-Instituts bekannt gegeben. Rückfragen richten Sie bitte an: petra.salomon@fu-berlin.de

      Kommentar

      Water is a topic of critical importance for the environment (from sea-level rise to river pollution and drought) but also, on a more intimate scale, fundamental to somatic experience. Campbell takes the “blue humanities” and the radical and ceaseless water cycle as an embarkation point for an examination of ecopoetics and book arts. How does the writer navigate the flow of deep time and the elements, in an era of global climate crisis? These sessions will treat the field of literature broadly, including non-Western, non-canonical poetries, from ancient and autochthonous cultures, and more-than-human voices (for example tides, ice cores, mycelia) with a robust focus on the polar regions. Continuing the theme of The Library of Ice, Campbell will examine how tensions between oral literatures and the history of the book might prompt pragmatic and provocative new approaches to deciphering other vices. Students will be encouraged to probe the limits of textual expression, by investigating linguistic anomalies, neologisms and disappearances—including endangered languages, asemic texts and aphasia—and the history of cultural records. This contemporary voyage of exploration through archives and libraries is one which will deliberately veer into the margins, pause abruptly at dead-ends and trudge through different textures of silence, to find the “free space of imaginal adventure”, which Anne Carson locates in the brackets of her translations from Sappho. The aim is to generate innovative approaches that stretch beyond the grief of solastalgia into a lively and generous discourse for the present moment.

       

    • 17362c Vertiefungsseminar
      S-Colonial and Postcolonial Literatures: Afropolitan Historiography (Cordula Lemke)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Teju Cole once said about Taiye Selasi's novel Ghana Must Go: "Selasi does more than merely renew our sense of the African novel: she renews our sense of the novel, period." He claims that with an afropolitan writer like Selasi a new aesthetics of global significance has entered the stage. In this seminar, we will explore this new aesthetics in the historical novel and its colonial baggage. We will look at how afropolitan texts rewrite the historical novel in order to decolonise historiography and create something new.

      Texts:

      Yaa Gyasi, Homegoing

      Maaza Mengiste, The Shadow King

      Yvonne Adhiambo Owour, The Dragonfly Sea

    • 31302a Seminar
      Kultur und Gewalt (Susanne Strätling)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)

      Kommentar

      Während sich die Sozialwissenschaften intensiv mit Gewalt (als Form der Macht) beschäftigt haben, weichen die Kulturwissenschaften der Gewalt bis heute aus. Wo sie von Gewalt sprechen, dort zeichnen sie mit Vorliebe ein kulturgeschichtliches Bild der sukzessiven Bändigung von Trieben, zunehmenden Verfeinerung von Sitten und subtilen Sublimierung von Trieben. Dieses Bild weist jedoch gravierende blinde Flecken auf, die das Seminar erhellen möchte. Im ersten Teil des Semesters werden uns mit wegweisenden Studien zur Kulturgeschichte der symbolischen und physischen Gewalt befassen (u.a. Theodor Adorno/Max Horkheimer „Dialektik der Aufklärung“, Judith Butler „Excitable Speech“, Sigmund Freud „Das Unbehagen in der Kultur“, Michel Foucault „Überwachen und Strafen“). Der zweite Teil des Semesters ist ausgewählten kulturellen Artefakten (Film, Literatur, Performance, Theater) gewidmet, die sich mit Gewaltphänomenen auseinandersetzen. Analysen gelten u.a. Marina Abramovic „Rhythm“, Ilya Khryzhanovsky „DAU“, Oksana Matiychuk „Kriegstagebuch“, Ivana Sajko „Archetyp: Medea/Bombenfrau/Europa“, Vladimir Sorokin „Ein Monat in Dachau“.

      Der Nachweis der aktiven und regelmäßigen Teilnahme erfolgt neben derselben durch Übernahme einer Sitzungsgestaltung.

    • 31303a Vertiefungsseminar
      Dokumentarismus im Film (Irine Beridze)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)

      Kommentar

      Der Dokumentarfilm fungiert aktuell in der filmwissenschaftlichen Forschung sicherlich als künstlerisch reichstes audiovisuelles Medium, das in erster Linie das Ziel verfolgt, über den Zustand der Welt und über die Lebensumstände der Menschen u. a. eine relevante Aussage zu treffen (so Daniel Sponsel „Der Dokufilm. Die Kunst der Stunde“). Das dokumentarische Kino lebt einerseits von der Unmittelbarkeit der äußeren Wirklichkeit, schöpft aber gleichzeitig von der künstlerischen Interpretation dieser Wirklichkeit. Er funktioniert in der Regel als sinnliches und emotionales Evidenzerlebnis, genießt narrative und gestalterische Freiheiten im Bild, in der Sprache und in der Dramaturgie. Das dokumentarische Genre bietet sich als Informationsmedium, aber auch als Grundlage für gesellschaftskritische Diskussionen an. Die Dokumentarfilme arbeiten oft in essayistischen und selbstreflexiven Formen mit stilistischen und ästhetischen Brüchen, führen mangelnde Kontrolle über die Aufnahmesituation vor, inszenieren die Kamera als bewusst wahrgenommenen Erzähler und fordern von ZuschauerIn einen reflexiven Zugang zu den dargestellten Inhalten. Dem ukrainischen und georgischen zeitgenössischen Dokumentarfilm (Filme von #Babylon’13, Roman Liubyi, Nino Kirtadze, Salomé Jaschi, Oleksandr Techynsky, Sergei Loznitsa u.a.) kommt oft eine wichtige Rolle im Prozess der Kriegsdokumentation zu. Die Dokumentararbeiten sind nicht nur eine visuelle Erinnerung des Krieges, sondern finden Verwendung für juristische Prozesse, führen individuelle und kollektive Biographien vor, diskutieren Flucht- und Traumaerfahrungen und sind dabei künstlerisch anspruchsvoll gestaltet. Angefangen von den eher konventionellen dokumentarischen Formen bis zu den hybriden Genres (Mockumentary, Fakedokus, Pseudo-Dokus), found footige-Verfahren oder Re-enactments arbeitet das osteuropäische Dokumentarkino mit einer Reihe von experimentellen Ansätzen. Neben den Reflexionen zum Krieg als eine individuelle und kollektive Erfahrung, den Verhandlungen von ökologischen und sozialen Fragestellungen, werden hier ethische Fragen nach der Darstellung von Tod und Gewalt und nach Möglichkeiten und Grenzen des dokumentarischen Mediums zentral. So loten sie in ästhetischer und poetischer Bildsprache und in komplexer Formsprache die Grenzen des Mediums intensiv aus.

      Für die einführenden Sitzungen, die zum größten Teil theoretisch ausgerichtet sind, sollen von allen Seminarteilnehmer*innen schriftliche Stellungnahme zu ausgewählten Texten der Sekundärliteratur eingereicht werden. Die Lektüreexzerpte sollten eine A4 Seite umfassen. Nach den einführenden Sitzungen werden wir uns mit filmischen Beispielen befassen, zu denen Sie (u. a. in Arbeitsgruppen) in unterschiedlichen Formaten wie Rezensionen, kürzeren Text- und Filmanalysen, Fragen/Thesen, theoretischen Bezugnahmen Stellung nehmen. Alle thematischen Blöcke werden durch einführende Erläuterungen, Kontextualisierungen, vertiefende Reflexionen zum theoretischen Fundament des Seminars u. a. ergänzt und Ihnen in Form eines Handouts o. Ä. zur Verfügung gestellt. 1. Exzerpte Forschungsliteratur (zwei Texte á eine A4 Seite) 2. Rezension / Textanalyse od. Filmanalyse / Lektüreeindruck + Fragen (je zwei Texte á eine A4 Seite) 3. Kontextualisierung Forschungsliteratur + Primärtext