Institut für Englische Philologie (WE 6)
Zusätzliches Lehrangebot
E47p-
Englische Philologie Colloquien
E47pA1.1-
16840
Colloquium
Forschungscolloquium (Ferdinand von Mengden)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Kommentar
Das Forschungskolloquium richtet sich gleichermaßen an Graduierte wie an fortgeschrittene Studierende aller Studiengänge mit linguistischem Interesse. Es bietet die Gelegenheit, laufende oder in Planung befindliche Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten vorzubereiten, vorzustellen und zu besprechen. Ebenso willkommen sind aber alle diejenigen, die noch keine konkreten Ideen für ihre Abschlussarbeiten haben und die grundsätzlich Lust haben, sich über die unterschiedlichsten linguistischen Themen auszutauschen. Ggf. werden einzelne Sitzungen bestimmten aktuellen Themen der Linguistik gewidmet oder durch Gastvorträge gestaltet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie Lust haben dabei zu sein, kommen Sie bitte einfach zur ersten Sitzung am 15. Oktober 2025.
-
17450
Colloquium
Research Seminar (Sabine Schülting)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Kommentar
The seminar is addressed to my doctoral students and to MA students preparing their final theses (under my supervision) in Cultural, Gender or Literary Studies. The course will be organised as a work-in-progress seminar (with fortnightly meetings) in which individual research projects, first (sub)chapters as well as theoretical and methodological approaches can be presented and discussed. Participants will be expected to show a high degree of initiative, contribute to the discussions, be prepared to present parts of their own work, and discuss the projects of their peers.
-
17454
Colloquium
Colloquium (Andrew James Johnston)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
Kommentar
Das Colloquium richtet sich an fortgeschrittene Studierende mit eigenen Forschungsprojekten sowie an Doktorand:innen und an Wissenschaftler:innen in der postdoc-Phase. Die Teilnahme erfolgt auf persönliche Einladung.
-
17456
Colloquium
Forschungskolloquium (Stephan Laqué)
Zeit: Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
-
17457
Colloquium
Forschungskolloquium (Antje Wilton)
Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Kommentar
This fortnightly colloquium offers the opportunity to students of linguistics working on term papers, BA or MA theses or similar projects to present and discuss their work in a friendly and constructive atmosphere.
-
17458
Colloquium
Forschungskolloquium (Anatol Stefanowitsch)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
17459
Colloquium
Forschungskolloquium (Sofia Rüdiger)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 23.10.2025)
Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Kommentar
This colloquium offers students the opportunity to discuss their empirical work in the field of linguistics, as conducted, for instance, for term papers and BA or MA theses. We place special emphasis on constructive feedback and meet every two weeks.
Please send an email to sofia.ruediger@fu-berlin.de if you intend to participate in the colloquium. -
17469
Colloquium
Forschungskolloquium (Katja Heim)
Zeit: Do 16:00-17:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: keine Angabe
Kommentar
In this colloquium, PhD students and those who prepare their Master Thesis under my supervision will have room for discussing prospective and ongoing research. Participants will share research ideas, discuss research methods, and will share research results with each other. Please contact me via katja.heim@fu-berlin.de if you are intending to take part in the colloquium.
-
17498
Colloquium
Doktorandencolloquium (Michaela Sambanis)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
Kommentar
Doktorandencolloqium
Im Doktorandencolloquium werden grundlegende und aktuelle Themen in Zusammenhang mit der Planung, Durchführung, Publikation und dem Vertreten einer größeren wissenschaftlichen Arbeit behandelt. Einblicke in relevante Publikationen in Form eines Journal Club bilden einen wichtigen Baustein des Kurs-Konzeptes.
Das Doktorandencolloquium bietet allen von Prof. Sambanis erst- oder zweitbetreuten Qualifikant*innen eine Plattform zur weiteren Qualifizierung und Professionalisierung, zum Austausch, zur Vernetzung und zur Präsentation sowie kritischen Diskussion der Promotions-/Habilitationsvorhaben. Auch strategische Fragen werden bearbeitet.
Literatur: Wird kursbegleitend bekannt gegeben. -
17499
Colloquium
Masterandenkolloquium (Michaela Sambanis)
Zeit: Do 11:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: keine Angabe
Kommentar
Mastercolloquium für Beratung und Betreuung laufender Masterarbeiten
Das Kolloquium steht all jenen offen, die bereits den Kurs mit Vorbereitung auf die Masterarbeit in der Didaktik des Englischen absolviert haben (EFE Var. 2) und sich nun in der Vorbereitung auf die Masterarbeit bzw. im Prozess des Schreibens befinden. Die Teilnahme erfolgt nach vorheriger, rechtzeitiger Anmeldung bei Frau Sabesan (saranya.sabesan@fu-berlin.de). Das Kolloquium bietet die Möglichkeit zur Einzelberatung und, je nach konkretem Bedarf, auch zum Arbeiten in Gruppen.
-
16840
Colloquium
-
Englische Philologie weitere Lehrveranstaltungen
E47pA2.1-
17460
Verschiedenes
Tutorium: Introduction to Literary Studies (Lilian Frielinghaus)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Kommentar
The tutorial for English Literary Studies is a valuable addition to the introductory module, offering students the opportunity to deepen their understanding of course content concerning the module “Introduction to Literary Studies”.
The tutorial takes place every Thursday from 16:00 to 18:00 c.t. and provides a space for students to discuss course material and ask questions. It can be particularly helpful for those who may struggle with certain aspects of English literary theory and textual analysis.
The tutorial will address the key concepts from lectures and seminars in a less formal and heavily student-led environment, where students will have the opportunity to apply their theoretical knowledge through guided discussions and exercises.
Attendance is optional, but highly recommended for those seeking to acquire a strong understanding of English literary theory.
-
17460
Verschiedenes