Meteorologie (WE 3)
Erweitertes Veranstaltungsangebot
E18i-
Meteorologie/Weltraumwissenschaften
E18iA1.1-
24306799
Verschiedenes
Vs - Studentische Wetterbesprechung (Henning Rust)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.10.2025)
Ort: 059 PC-Pool 1 (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
Kommentar
Studentische Wetterbesprechung (vorrangig für Meteorologie-Bachelor-Studierende des 1.-3. Fachsemesters).
Bei der studentischen Wetterbesprechung treffen sich die Meteorolog*innen jeden Freitag von 14-16 Uhr, um sich über neuste Wetterereignisse auszutauschen, und abschließend bis 16 Uhr werden beim Wetterturnier Vorhersagen für das Wochenende getroffen. Nach der Vorstellung ausgewählter Themen wird die Witterung und das Wetter auf planetarer und synoptischer Skala analysiert. Danach wird betrachtet, wie sich die Lage im Laufe der folgenden Woche entwickeln könnte und zusammen als Gruppe beim Wetterturnier eine Vorhersage getroffen.
Da dies nur im Rahmen der Studierenden geschieht, gibt es hier auch die Möglichkeit sich zu vernetzen. Bei Fragen bitte an Emma Tubbe (tubbee03@zedat.fu-berlin.de) wenden.
Besteht Bedarf, ist auch eine Hybridveranstaltung möglich.
-
24306929
Studentisches Tutorium
S Tut - Mathelernraum für Studierende der Meteorologie, 1. Fachsem. (Lineare Algebra) (Henning Rust)
Zeit: Mo 14:00-17:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: 041 Alter Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Ohne Modul (keine Teilnahmepflicht).
Kommentar
- Verantwortlicher: Prof. Henning Rust: henning.rust@fu-berlin.de
- Eine Anmeldung über das Campus Management System ist leider nicht möglich! Anmeldungen bitte direkt (per Mail erwünscht) an und weitere Informationen von unserem Tutor Jim Luca Sohr (jim.sohr@fu-berlin.de).
Die Veranstaltung "Mathelernraum für Studierende der Meteorologie, 1. Fachsemester" ergänzt die Vorlesung "Lineare Algebra" und deren zugehörige Übung. Sie ist vorgesehen, um den erfolgreichen Abschluss der Mathematikveranstaltung für Meteorologie-Studierende zu unterstützen und wird den Studierenden eindringlich empfohlen.
Wöchentlich werden mit einem fortgeschrittenen Studenten offene Fragen geklärt und Tipps zur Lösung der Hausaufgaben besprochen. Darüber hinaus soll der Stoff anhand von konkreten Beispielen veranschaulicht werden.
-
24307229
Studentisches Tutorium
S Tut - Mathelernraum für Studierende der Meteorologie, 3. Fachsem. (Analysis II) (Henning Rust)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 041 Alter Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Ohne Modul (keine Teilnahmepflicht).
Kommentar
- Verantwortlicher: Prof. Henning Rust: henning.rust@fu-berlin.de
- Eine Anmeldung über das Campus Management System ist leider nicht möglich! Anmeldungen bitte direkt (per Mail erwünscht) an und weitere Informationen von unserem Tutor Jim Luca Sohr (jim.sohr@fu-berlin.de).
Die Veranstaltung "Mathelernraum für Studierende der Meteorologie, 3. Fachsemester" ergänzt die Vorlesung "Analysis II" und deren zugehörige Übung. Sie ist vorgesehen, um den erfolgreichen Abschluss der Mathematikveranstaltung für Meteorologie-Studierende zu unterstützen und wird den Studierenden eindringlich empfohlen. Wöchentlich werden mit einem fortgeschrittenen Studenten offene Fragen geklärt und Tipps zur Lösung der Hausaufgaben besprochen. Darüber hinaus soll der Stoff anhand von konkreten Beispielen veranschaulicht werden.
-
24307430
Praktikum
P - Strahlungstransportmodelle (Rene Preusker)
Zeit: Mi 16:00-17:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: PC-Pool 1
Kommentar
- Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt beim Verantwortlichen Dr. Rene Preusker (rene.preusker@fu-berlin.de) an.
Voraussetzungen: Kenntnisse in Strahlung und Fernerkundung der Atmosphäre, Programmiererfahrung (Grundfertigkeiten).Inhalte: Anwendung und Entwicklung von Programmen für die Strahlungstransportmodellierung in Atmosphäre und Ozean.
Ziele: Selbständiges Arbeiten mit Strahlungstransportprogrammen, Verständnis von Begrifflichkeiten, Wissen um notwendige Prä- und Postprozessierung.
-
24306799
Verschiedenes
