Lateinamerikastudien
Veranstaltungen im Graduiertenkolleg
E07a-
Fachkolloquien (Modul)
E07aA1.1-
10195051
Colloquium
Coloquium Equalfin (DRS) (Barbara Fritz)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 202 Sitzungsraum / Kaminzimmer (Boltzmannstr. 16-20)
Kommentar
As part of the PhD Graduate school EQUALFIN (Finance and Inequality in Times of Polycrisis), this colloquium offers the PhD students of EQUALFIN, a PhD school which is part of the Dahlem Research School, the opportunity to present and to discuss their work, and to elaborate on specific methodological issues, together with invited specialists.
-
33750
Kolloquium
Forschungskolloquium Geschichte Lateinamerikas (Stefan Rinke)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 201 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin
Hinweise für Studierende
MA-Studierende, die aktiv und regelmäßig am Colloquium teilnehmen und ihr Projektvorhaben vorstellen möchten, mögen sich bitte vor Semesterbeginn mit dem Kursleiter zur Terminplanung in Verbindung setzen.
Kommentar
In diesem Kolloquium werden geplante Abschlussarbeiten, Promotions- und Forschungsprojekte vorgestellt. Wir diskutieren mit Gastwissenschaftler*innen, Postdocs, Doktorand*innen und Masterstudierenden neueste Forschungen zur Geschichte Lateinamerikas.
-
33751
Kolloquium
Colloquium Sociology with a Focus on Latin American Societies (Sergio Costa)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 31.10.2025)
Ort: Boltzmannstr.1 / 003 (Seminarraum) (Boltzmannstr. 1)
Hinweise für Studierende
First meeting: Friday, October 31st, 2025, 12-14 h. Block meetings will be announced.
Kommentar
In this colloquium, participants present and discuss their master theses and dissertation projects. The main colloquium language is English, however texts and presentations can also be delivered in Spanish or German. We will organize the sessions according to the language. The programme also includes guest lectures and the discussion of recent relevant publications according to the interest of the participants.
-
33752
Kolloquium
Forschungskolloquium Kultur- und Sozialanthropologie (Carmen Julia Ibanez Cueto)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.11.2025)
Ort: Boltzmannstr.1 / 003 (Seminarraum) (Boltzmannstr. 1)
Kommentar
Das Kolloquium richtet sich an Studierende in allen Phasen der Vorbereitung oder Fertigstellung ihrer Abschlussarbeiten.
-
33753
Kolloquium
Forschungskolloquium Literaturen und Kulturen Lateinamerikas (Susanne Klengel)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: 243 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56, 14195 Berlin
Kommentar
Das Fachkolloquium wendet sich an Studierende, die ihre Masterarbeiten planen oder bereits begonnen haben, sowie an Doktorand*innen. Die Lehrveranstaltung hat das Ziel, die konkrete Planung und Umsetzung der Arbeiten unterstützend zu begleiten. Hierfür wird einerseits die wissenschaftliche Analyse-Kompetenz durch Theorie-Diskussionen vertieft, anderseits wird umfassend Gelegenheit zur Projektpräsentation und -diskussion in der Gruppe gegeben. Gender- und diversityrelevante Aspekte werden angemessen einbezogen und die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis vermittelt.
-
33754
Kolloquium
Politik- und Sozialwissenschaftliches Kolloquium (Luisa Feline Freier)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 21.10.2025)
Ort: 243 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56, 14195 Berlin
Kommentar
Das Kolloquium dient als Forum zur Diskussion von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und aktuellen Projekten aus der politik-und sozialwissenschaftlichen Lateinamerikaforschung sowie der Migrationsforschung mit Fokus auf Lateinamerika. Vorstellungen erfolgen in deutscher, spanischer oder englischer Sprache.
-
33755
Kolloquium
Research Colloquium Economy of Latin America (Barbara Fritz, Manuel Santos Silva)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: K02 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56, 14195 Berlin
Hinweise für Studierende
Für MA ECO/PUB ECO: Schreiben Sie sich bitte in Campus Management für "Academic Practice" ein. Für Master LAI: Schreiben Sie sich in Campus Management für "Research Colloquium Economy of Latin America" ein.
Kommentar
In dem Kolloquium werden Abschlussarbeiten im Bereich der Ökonomie Lateinamerikas vorgestellt. Teilnahme erfolgt nur nach Absprache mit dem Betreuer/der Betreuerin, der/die zum Arbeitsbereich Ökonomie Lateinamerikas gehört.
-
10195051
Colloquium
-
Interdisziplinäre Kolloquien (Modul)
E07aA1.2-
33610
Kolloquium
Interdisziplinäres Colloquium des Graduiertenkollegs "Temporalities of Future in Latin America" (Stefan Rinke, Stephanie Schütze)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Seminarraum, Boltzmannstr. 4, Berlin-Dahlem
Kommentar
Das Internationale Graduiertenkolleg "Temporalities of Future in Latin America: Dynamics of Aspiration and Anticipation" präsentiert aktuelle Forschung zu Zeit- und Zukunftskonzepten in Lateinamerika, verbunden mit den Prämissen einer globalen Verflechtung und kultureller Heterogenität. Ausgewiesene Expert*innen, Postdoktorand*innen und Doktorand*innen aus Berlin und Mexiko stellen dabei Projekte vor und diskutieren Konzepte und neue Ansätze der Zukunfts- und Globalisierungsforschung. Das Programm wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
-
33610
Kolloquium
-
Workshops (Modul)
E07aA1.3-
33620
Workshop
Summer School/ Conferencia Inaugural des Internationalen Graduiertenkollegs "Temporalities of Future" (Stefan Rinke, Stephanie Schütze)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.10.2025)
Ort: keine Angabe
Kommentar
Das Internationale Graduiertenkolleg "Temporalities of Future in Latin America: Dynamics of Aspiration and Anticipation" präsentiert aktuelle Forschung zu Zeit- und Zukunftskonzepten in Lateinamerika, verbunden mit den Prämissen einer globalen Verflechtung und kultureller Heterogenität. Die Teilnehmer*innen aus Berlin und Mexiko stellen dabei Projekte vor und diskutieren Konzepte und neue Ansätze der Zukunfts- und Globalisierungsforschung. Das Programm wird kurz vor Beginn der Summer School/ Conferencia Inaugural vorgestellt.
-
33620
Workshop
-
-
Ringvorlesung (Modul) E07aA1.4
-
