SoSe 23  
Erziehungswisse...  
Sachunterricht ...  
Lehrveranstaltung

SoSe 23: Lehramt

Sachunterricht in Verbindung mit Naturwissenschaften - Vertiefungsfach

0435b_m50
  • Basismodul Sachunterricht

    0432bA1.1
    • 122200 Seminar
      SU1 Basismodul Sachunterricht (Stephan Weichert)
      Zeit: Blockveranstaltung: 21.4., 5.5., 6.5., 12.5., 13.5. (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      In diesem Seminar erlangen Sie Basiswissen über die Geschichte, Perspektiven und Inhalte des Fachs Sachunterricht und seine Didaktik sowie über dessen Bildungswert. Die aktive Teilnahme betrifft das Seminar selbst, d.h. durch die selbständig erbrachte Arbeit im Seminar. Aufgaben sind entsprechend zu bearbeiten. Am Ende steht eine von Ihnen angefertigte SU-Dokumentation zum Seminar, in der Ihre Text- Recherchen, Exzerpte und Kurzreferate festgehalten werden. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen

    • 122201 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Stephan Weichert)
      Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122202 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Stephan Weichert)
      Zeit: Mo 10:00-14:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122203 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Catrin Jäger)
      Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive. Ich freue mich auf Sie.

    • 122204 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Catrin Jäger)
      Zeit: Di 10:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive. Ich freue mich auf Sie.

    • 122205 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Catrin Jäger)
      Zeit: Di 10:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive. Ich freue mich auf Sie.

    • 122206 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Julia Eckoldt)
      Zeit: Di 14:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122207 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Julia Eckoldt)
      Zeit: Di 14:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122208 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Julia Eckoldt)
      Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122209 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Julia Eckoldt)
      Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive.

    • 122210 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Catrin Jäger)
      Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive. Ich freue mich auf Sie.

    • 122211 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Catrin Jäger)
      Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Dieses fachpraktische Projektseminar baut auf dem SU 1 auf und vertieft die gewonnenen Kompetenzen in Hinblick auf die Technische Perspektive im Sachunterricht. Im Vordergrund stehen die Beschäftigung mit diversen technischen Verfahrensweisen und Funktionszusammenhängen, das kreative, problemlösende Gestalten, Bauen und Konstruieren. Das handlungsorientierte Seminar ist produktorientiert angelegt und erfordert die selbstständige, eingehende Beschäftigung mit der fachdidaktischen Grundlagenliteratur zur Technischen Perspektive. Ich freue mich auf Sie.

    • 122212 Projektseminar Abgesagt
      SU2 Basismodul Sachunterricht (N.N.)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe
    • 122213 Projektseminar Abgesagt
      SU2 Basismodul Sachunterricht (N.N.)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe
    • 122233 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Hilde Köster)
      Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 12.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt
    • 122234 Projektseminar
      SU2 Basismodul Sachunterricht (Hilde Köster)
      Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt
  • Aufbaumodul Sachunterricht

    0432bA1.2
    • 122214 Seminar
      SU3 Aufbaumodul Sachunterricht (Gisela Romain)
      Zeit: Blockveranstaltung: 22.4., 3.6., 10.6., 24.6. (Erster Termin: 22.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Dieses Seminar findet voraussichtlich teilweise an außeruniversitären Lernorten statt. Studierende mit eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen werden gebeten, möglichst frühzeitig Kontakt aufzunehmen, damit ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden können.

      Kommentar

      In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem historischen Lernen im Rahmen des Sachunterrichts. Dabei befassen wir uns mit aktueller Forschung zu historischem Lernen von Grundschulkindern sowie mit theoretischen Grundlagen und praktischen Methoden und Ansätzen der Geschichtswissenschaft und Geschichts- und Sachunterrichtsdidaktik.

    • 122215 Seminar
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (Stephan Weichert)
      Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      Das Seminar baut auf dem Wissen auf, das Sie in SU 3 gewonnen haben und thematisiert die geographische Perspektive im Sachunterricht. Sie ist mehrdimensional und gleichsam auf Natur, Kultur und Gesellschaft ausgerichtet. Denn Menschen sind raumgebundene und raumprägende Wesen und können ohne Beziehungen zu räumlichen Gegebenheiten und Situationen kaum existieren. Auch denke man an Schlüsselprobleme: Krieg, die Corona - Krise, Klimawandel oder weltweite Migration – all dies lässt sich ohne geographisches Wissen nur schwer richtig und sinnvoll einordnen. Das Seminar erfordert eigenständiges Arbeiten und Engagement. Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen und beteiligen sich an der geneinsamen Erarbeitung eines Ideenpools für die konkrete Umsetzung in der Praxis

    • 122216 Seminar
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (Stephan Weichert)
      Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      Das Seminar baut auf dem Wissen auf, das Sie in SU 3 gewonnen haben und thematisiert die geographische Perspektive im Sachunterricht. Sie ist mehrdimensional und gleichsam auf Natur, Kultur und Gesellschaft ausgerichtet. Denn Menschen sind raumgebundene und raumprägende Wesen und können ohne Beziehungen zu räumlichen Gegebenheiten und Situationen kaum existieren. Auch denke man an Schlüsselprobleme: Krieg, die Corona - Krise, Klimawandel oder weltweite Migration – all dies lässt sich ohne geographisches Wissen nur schwer richtig und sinnvoll einordnen. Das Seminar erfordert eigenständiges Arbeiten und Engagement. Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen und beteiligen sich an der geneinsamen Erarbeitung eines Ideenpools für die konkrete Umsetzung in der Praxis

    • 122217 Seminar Abgesagt
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (N.N.)
      Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)
    • 122218 Seminar Abgesagt
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (N.N.)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe
    • 122219 Seminar Abgesagt
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (N.N.)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe
    • 122220 Seminar
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (Gisela Romain)
      Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: KL 25/134 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Bitte beachten: Dieses Seminar findet überwiegend an außeruniversitären Lernorten statt! Studierende mit eingeschränkter Mobilität oder sonstigen besonderen Bedürfnissen werden gebeten, mich frühzeitig zu kontaktieren, damit ihre Bedürfnisse bei der Seminargestaltung berücksichtigt werden können!

      Kommentar

      In diesem Seminar befassen wir uns mir der geographischen Perspektive des Sachunterrichts. Dazu begeben wir uns auf kleine Exkursionen im Stadtraum und beschäftigen uns dabei mit Orientierungen, Raumvorstellungen, Aneignung und Gestaltung und erkunden Räume heutiger Kindheiten, um vor diesem Hintergrund didaktische Ansätze für den Sachunterricht zu diskutieren. Die Bereitschaft zur Lektüre der Seminarliteratur wird vorausgesetzt.

    • 122221 Seminar
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (Christine Scherzinger)
      Zeit: Vorbesprechung am 17. Juli von 18-20 Uhr online! (Erster Termin: 16.08.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Vorbesprechung am 17. Juli von 18-20 Uhr online!

    • 122222 Seminar
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (Catrin Jäger)
      Zeit: Blockveranstaltung: 23.6., 7.7., 21.7., 31.7., 1.8., 2.8. (Erster Termin: 23.06.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Vorab bitte beachten: In einzelnen Seminarsitzungen werden außeruniversitäre "Räume" aufgesucht, so dass An- und Abfahrtswege hinsichtlich anderer LV fest eingeplant werden müssen. Im Mittelpunkt der Beschäftigung steht der Raum. Es geht um Raumvorstellungen, Raumorientierung und Raumverhalten, sowie damit verbundene Kompetenzen. Sie werden im Rahmen eines Erkundungsprojekts in Berlin konkrete Umsetzungsideen für den Sachunterricht hinsichtlich der geografischen Perspektive entwickeln, dokumentieren, durchführen und kritisch reflektieren. Dazu werden Sie auch fachdidaktische Literatur lesen. Ich freue mich auf Sie, Ihre Ideen und den gemeinsamen Austausch.

    • 122223 Seminar
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (Christine Scherzinger)
      Zeit: Vorbesprechung am 18.7. von 18-20 Uhr online! (Erster Termin: 21.08.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Vorbesprechung am 18.7. von 18-20 Uhr online!

    • 122258 Seminar
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (Christine Scherzinger)
      Zeit: Blockveranstaltung: Vorbesprechung am 19.7. von 18-20 Uhr online! (Erster Termin: 21.09.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Vorbesprechung am 19.7. von 18-20 Uhr online! Alle weiteren Informationen erhalten Sie von der Dozentin

    • 122259 Seminar
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (Christine Scherzinger)
      Zeit: Vorbesprechung am 4.9. von 18-20 Uhr online! (Erster Termin: 05.10.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt
    • 122260 Seminar
      SU4 Aufbaumodul Sachunterricht (Gisela Romain)
      Zeit: Blockveranstaltung: Vorbesprechung am 19.7. von 18-20 Uhr online! (Erster Termin: 21.09.2023)
      Ort: KL 23/140 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Vorbesprechung am 19.7. von 18-20 Uhr online! Alle weiteren Informationen erhalten Sie von der Dozentin

  • Vertiefungsmodul Sachunterricht

    0432bA1.3
    • 122225 Seminar
      SU5 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      Lernen und Lehren im Sachunterricht Ein konstruktivistisch ausgerichteter Sachunterricht muss vom Kind ausgehen und die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Schüler*innen beachten. Im Mittelpunkt des SU5 Seminars beschäftigen Sie sich, auch auf der Grundlage fachlicher bzw. fachdidaktischer Literatur, mit entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten hinsichtlich des Lehrens und Lernens im Sachunterricht und diskutieren diese. Ggf. wird in einzelnen Sitzungen der Besuch eines außeruniversitären Lernortes geplant, dies erfahren Sie zu Beginn des Seminares. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122226 Seminar
      SU5 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      Lernen und Lehren im Sachunterricht Ein konstruktivistisch ausgerichteter Sachunterricht muss vom Kind ausgehen und die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Schüler*innen beachten. Im Mittelpunkt des SU5 Seminars beschäftigen Sie sich, auch auf der Grundlage fachlicher bzw. fachdidaktischer Literatur, mit entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten hinsichtlich des Lehrens und Lernens im Sachunterricht und diskutieren diese. Ggf. wird in einzelnen Sitzungen der Besuch eines außeruniversitären Lernortes geplant, dies erfahren Sie zu Beginn des Seminares. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122227 Seminar Abgesagt
      SU5 Vertiefungsmodul Sachunterricht (N.N.)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe
    • 122228 Seminaristischer Unterricht
      SU6 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Daniel Rehfeldt)
      Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar SU6 beleuchtet die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts. Im Rahmen des Seminars beschäftigen Sie sich eigenständig forschend mit einem Phänomen(-kreis). Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen eines konstruktivistisch orientierten naturwissenschaftlichen Lernens, insbesondere des Freien Explorierens und Experimentierens und des Inquiry Based Science Learning. Auf dieser Basis entwickeln Sie konzeptuelle Planungen für sachunterrichtliche Lehr-Lernumgebungen für das naturwissenschaftliche Lernen. Das Seminarformat entspricht der Veranstaltungsform des Lehr-Lern-Labors (LLL). Die Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit den Naturwissenschaften sowie der Lektüre der Seminarliteratur sowie weiterer eigener Literaturrecherche zum gewählten Themenschwerpunkt wird vorausgesetzt. Dieses Seminar wird in einem Präsenzformat durchgeführt. Ggf. werden einzelne Sitzungen im Rahmen eines Blended Learning Formats auch digital stattfinden, dies erfahren Sie zu Beginn der Veranstaltung. Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit Ihnen!

    • 122229 Seminaristischer Unterricht
      SU6 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Daniel Rehfeldt)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Das Seminar SU6 beleuchtet die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts. Im Rahmen des Seminars beschäftigen Sie sich eigenständig forschend mit einem Phänomen(-kreis). Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen eines konstruktivistisch orientierten naturwissenschaftlichen Lernens, insbesondere des Freien Explorierens und Experimentierens und des Inquiry Based Science Learning. Auf dieser Basis entwickeln Sie konzeptuelle Planungen für sachunterrichtliche Lehr-Lernumgebungen für das naturwissenschaftliche Lernen. Das Seminarformat entspricht der Veranstaltungsform des Lehr-Lern-Labors (LLL). Die Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit den Naturwissenschaften sowie der Lektüre der Seminarliteratur sowie weiterer eigener Literaturrecherche zum gewählten Themenschwerpunkt wird vorausgesetzt. Dieses Seminar wird in einem Präsenzformat durchgeführt. Ggf. werden einzelne Sitzungen im Rahmen eines Blended Learning Formats auch digital stattfinden, dies erfahren Sie zu Beginn der Veranstaltung. Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit Ihnen!

      Kommentar

      Das Seminar SU6 beleuchtet die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts. Im Rahmen des Seminars beschäftigen Sie sich eigenständig forschend mit einem Phänomen(-kreis). Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen eines konstruktivistisch orientierten naturwissenschaftlichen Lernens, insbesondere des Freien Explorierens und Experimentierens und des Inquiry Based Science Learning. Auf dieser Basis entwickeln Sie konzeptuelle Planungen für sachunterrichtliche Lehr-Lernumgebungen für das naturwissenschaftliche Lernen. Das Seminarformat entspricht der Veranstaltungsform des Lehr-Lern-Labors (LLL). Die Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit den Naturwissenschaften sowie der Lektüre der Seminarliteratur sowie weiterer eigener Literaturrecherche zum gewählten Themenschwerpunkt wird vorausgesetzt. Dieses Seminar wird in einem Präsenzformat durchgeführt. Ggf. werden einzelne Sitzungen im Rahmen eines Blended Learning Formats auch digital stattfinden, dies erfahren Sie zu Beginn der Veranstaltung. Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit Ihnen!

    • 122230 Seminaristischer Unterricht
      SU6 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Daniel Rehfeldt)
      Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar SU6 beleuchtet die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts. Im Rahmen des Seminars beschäftigen Sie sich eigenständig forschend mit einem Phänomen(-kreis). Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen eines konstruktivistisch orientierten naturwissenschaftlichen Lernens, insbesondere des Freien Explorierens und Experimentierens und des Inquiry Based Science Learning. Auf dieser Basis entwickeln Sie konzeptuelle Planungen für sachunterrichtliche Lehr-Lernumgebungen für das naturwissenschaftliche Lernen. Das Seminarformat entspricht der Veranstaltungsform des Lehr-Lern-Labors (LLL). Die Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit den Naturwissenschaften sowie der Lektüre der Seminarliteratur sowie weiterer eigener Literaturrecherche zum gewählten Themenschwerpunkt wird vorausgesetzt. Dieses Seminar wird in einem Präsenzformat durchgeführt. Ggf. werden einzelne Sitzungen im Rahmen eines Blended Learning Formats auch digital stattfinden, dies erfahren Sie zu Beginn der Veranstaltung. Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit Ihnen!

    • 122231 Seminaristischer Unterricht
      SU6 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      Das Seminar SU6 beleuchtet die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts. Im Rahmen des Seminars beschäftigen Sie sich eigenständig forschend mit einem Phänomen(-kreis). Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen eines konstruktivistisch orientierten naturwissenschaftlichen Lernens, insbesondere des Freien Explorierens und Experimentierens und des Inquiry Based Science Learning. Auf dieser Basis entwickeln Sie konzeptuelle Planungen für sachunterrichtliche Lehr-Lernumgebungen für das naturwissenschaftliche Lernen. Das Seminarformat entspricht der Veranstaltungsform des Lehr-Lern-Labors (LLL). Die Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit den Naturwissenschaften sowie der Lektüre der Seminarliteratur sowie weiterer eigener Literaturrecherche zum gewählten Themenschwerpunkt wird vorausgesetzt. Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit Ihnen!

    • 122232 Seminaristischer Unterricht
      SU6 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      Das Seminar SU6 beleuchtet die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts. Im Rahmen des Seminars beschäftigen Sie sich eigenständig forschend mit einem Phänomen(-kreis). Sie beschäftigen sich mit theoretischen Grundlagen eines konstruktivistisch orientierten naturwissenschaftlichen Lernens, insbesondere des Freien Explorierens und Experimentierens und des Inquiry Based Science Learning. Auf dieser Basis entwickeln Sie konzeptuelle Planungen für sachunterrichtliche Lehr-Lernumgebungen für das naturwissenschaftliche Lernen. Das Seminarformat entspricht der Veranstaltungsform des Lehr-Lern-Labors (LLL). Die Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit den Naturwissenschaften sowie der Lektüre der Seminarliteratur sowie weiterer eigener Literaturrecherche zum gewählten Themenschwerpunkt wird vorausgesetzt. Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit Ihnen!

    • 122235 Seminar
      SU7 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      „Sexualerziehung und Sexuelle Bildung“ Nadia Madany Mamlouk Sexualerziehung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein umstrittenes Thema – noch immer wird diskutiert, ob die Sexualerziehung an Schulen und insbesondere die Verankerung sexueller Diversität in den Lehrplänen altersangemessen sei. Interessant ist hierbei, dass dieser (öffentliche) Diskurs von sehr vielen verschiedenen Interessensgruppen geführt wird, wie in kaum einer anderen Disziplin, wohingegen die Kindheitsforschung, Sexualpädagogik und auch die Sachunterrichtsdidaktik sich nicht oder nur marginal forschend mit der Thematik befassen. Nicht nur durch neue Medien und Auswirkungen dieser kommen heutige Grundschulkinder schon frühzeitig in Kontakt mit Sexualität. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der eigenen Identität und den eigenen Gefühlen und eine grundsätzliche Neugier ihrer Lebensumwelt gegenüber gehören zum Alltag heutiger Grundschüler*innen – und das ist nicht erst eine neue Entwicklung. Sexualität ist ein Bereich, der sich nicht nur biologisch erschließen lässt - ganz im Gegenteil: Die klassische Aufklärung über körperliche Entwicklung und biologische Zusammenhänge macht im Bereich des Sachunterrichts nur einen geringen Teil aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung ihrer eignen sexuellen Identität unterstützt werden können. Dieses Seminar wird verschiedenste Aspekte der Sexualerziehung und sexuellen Bildung unter interdisziplinären Sichtweisen beleuchten. Die Teilnehmer*innen werden auch eigenen Fragen zum Thema nachgehen, die sie selbständig außerhalb des Seminares bearbeiten und in Form einer Kurzdiskussion einreichen (dies schließt eigenständige Recherche, Rezeption und kritische Betrachtung aktueller Literatur zum Thema ein). Da die meisten Studierenden kaum Vorbildung in diesem Bereich aufweisen, ist Seminar ein literaturintensives und theorieorientiertes Seminar, welches einen Überblick und ein Orientierungswissen vermitteln soll. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122236 Seminar
      SU7 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Kommentar

      „Sexualerziehung und Sexuelle Bildung“ Nadia Madany Mamlouk Sexualerziehung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein umstrittenes Thema – noch immer wird diskutiert, ob die Sexualerziehung an Schulen und insbesondere die Verankerung sexueller Diversität in den Lehrplänen altersangemessen sei. Interessant ist hierbei, dass dieser (öffentliche) Diskurs von sehr vielen verschiedenen Interessensgruppen geführt wird, wie in kaum einer anderen Disziplin, wohingegen die Kindheitsforschung, Sexualpädagogik und auch die Sachunterrichtsdidaktik sich nicht oder nur marginal forschend mit der Thematik befassen. Nicht nur durch neue Medien und Auswirkungen dieser kommen heutige Grundschulkinder schon frühzeitig in Kontakt mit Sexualität. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der eigenen Identität und den eigenen Gefühlen und eine grundsätzliche Neugier ihrer Lebensumwelt gegenüber gehören zum Alltag heutiger Grundschüler*innen – und das ist nicht erst eine neue Entwicklung. Sexualität ist ein Bereich, der sich nicht nur biologisch erschließen lässt - ganz im Gegenteil: Die klassische Aufklärung über körperliche Entwicklung und biologische Zusammenhänge macht im Bereich des Sachunterrichts nur einen geringen Teil aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung ihrer eignen sexuellen Identität unterstützt werden können. Dieses Seminar wird verschiedenste Aspekte der Sexualerziehung und sexuellen Bildung unter interdisziplinären Sichtweisen beleuchten. Die Teilnehmer*innen werden auch eigenen Fragen zum Thema nachgehen, die sie selbständig außerhalb des Seminares bearbeiten und in Form einer Kurzdiskussion einreichen (dies schließt eigenständige Recherche, Rezeption und kritische Betrachtung aktueller Literatur zum Thema ein). Da die meisten Studierenden kaum Vorbildung in diesem Bereich aufweisen, ist Seminar ein literaturintensives und theorieorientiertes Seminar, welches einen Überblick und ein Orientierungswissen vermitteln soll. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122237 Seminar
      SU7 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Klaus Vormoor)
      Zeit: Di 10:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt
    • 122238 Seminar
      SU7 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Klaus Vormoor)
      Zeit: Di 10:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt
    • 122239 Seminar
      SU7 "Ohne Worte" - (Nonverbale) Kommunikation im Sachunterricht (Pascal Kihm)
      Zeit: Blockveranstaltung: 24.-26.7. von 10-17 Uhr (Erster Termin: 24.07.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Im Sachunterricht gibt es neben der inhaltlichen Vielfalt auch weitere Faktoren, die einen vielperspektivischen und gelingenden Unterricht beeinflussen. Viele Angebote zum Experimentieren scheitern manchmal nicht an der fachlichen Qualifikation oder den Vorgaben der Experimentierangebote, sondern fußen auf einer tieferen Ebene: Der Kommunikation und Interaktion. Ziel des Blockseminars ist es, sich der eigenen Einflüsse nonverbal-nonvokaler Kommunikation (u. a. Mimik, Gestik, Körperhaltung, Positionierung und Bewegung im Raum, Anwesenheiten/Abwesenheiten – alltagssprachlich als „Körpersprache“ zusammengefasst) auf Lehr-Lern-Prozesse im naturwissenschaftlich orientierten Sachunterricht (Schwerpunkt „Experimentieren”) bewusst zu werden. Dies erfolgt mittels Analyse von Unterrichtsvideos, aber auch in der Auseinandersetzung mit Videoaufnahmen eigener Interaktionen. Ausgehend von diesen Erkenntnissen und flankiert durch eine weitreichendere Aufarbeitung von Kommunikationsanteilen, -formen und -momenten im Sachunterricht (u. a. „Sokratisches Gespräch“, „Fragen und Antworten“) arbeiten wir an der eigenen Kommunikation (v. a. Körpersprache) in Lehr-Lern-Situationen – vor dem Hintergrund der Professionalisierung der eigenen Rolle als Lernbegleitung.

    • 122240 Seminar
      SU7 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Nadia Madany Mamlouk)
      Zeit: Blockveranstaltung: 15.8., 22.8., 24.8., 29.8. (Erster Termin: 15.08.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt

      Hinweise für Studierende

      WICHTIGER HINWEIS: Dieses Seminar ist ein Blockseminar – die Terminlage lässt es nicht zu, dass die Punkte für dieses Seminar für die 2/3 Bescheinigung zum Übergang in den Master rechtzeitig bestätigt werden können. Wenn Sie also bisher zu wenige Punkte aus dem Bachelor gesammelt haben und auf die Punkte angewiesen sind, kann in diesem Kurs nicht gewährleistet werden, dass Sie diese bis zum 15.08. erhalten können. Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auch nur an, wenn Sie an allen Blockterminen den Kurs besuchen können.

      Kommentar

      „Sexualerziehung und Sexuelle Bildung“ Nadia Madany Mamlouk WICHTIGER HINWEIS: Dieses Seminar ist ein Blockseminar – die Terminlage lässt es nicht zu, dass die Punkte für dieses Seminar für die 2/3 Bescheinigung zum Übergang in den Master rechtzeitig bestätigt werden können. Wenn Sie also bisher zu wenige Punkte aus dem Bachelor gesammelt haben und auf die Punkte angewiesen sind, kann in diesem Kurs nicht gewährleistet werden, dass Sie diese bis zum 15.08. erhalten können. Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auch nur an, wenn Sie an allen Blockterminen den Kurs besuchen können. Sexualerziehung ist nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein umstrittenes Thema – noch immer wird diskutiert, ob die Sexualerziehung an Schulen und insbesondere die Verankerung sexueller Diversität in den Lehrplänen altersangemessen sei. Interessant ist hierbei, dass dieser (öffentliche) Diskurs von sehr vielen verschiedenen Interessensgruppen geführt wird, wie in kaum einer anderen Disziplin, wohingegen die Kindheitsforschung, Sexualpädagogik und auch die Sachunterrichtsdidaktik sich nicht oder nur marginal forschend mit der Thematik befassen. Nicht nur durch neue Medien und Auswirkungen dieser kommen heutige Grundschulkinder schon frühzeitig in Kontakt mit Sexualität. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, der eigenen Identität und den eigenen Gefühlen und eine grundsätzliche Neugier ihrer Lebensumwelt gegenüber gehören zum Alltag heutiger Grundschüler*innen – und das ist nicht erst eine neue Entwicklung. Sexualität ist ein Bereich, der sich nicht nur biologisch erschließen lässt - ganz im Gegenteil: Die klassische Aufklärung über körperliche Entwicklung und biologische Zusammenhänge macht im Bereich des Sachunterrichts nur einen geringen Teil aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Kinder im Sachunterricht bei der Entwicklung ihrer eignen sexuellen Identität unterstützt werden können. Dieses Seminar wird verschiedenste Aspekte der Sexualerziehung und sexuellen Bildung unter interdisziplinären Sichtweisen beleuchten. Die Teilnehmer*innen werden auch eigenen Fragen zum Thema nachgehen, die sie selbständig außerhalb des Seminares bearbeiten und in Form einer Kurzdiskussion einreichen (dies schließt eigenständige Recherche, Rezeption und kritische Betrachtung aktueller Literatur zum Thema ein). Da die meisten Studierenden kaum Vorbildung in diesem Bereich aufweisen, ist Seminar ein literaturintensives und theorieorientiertes Seminar, welches einen Überblick und ein Orientierungswissen vermitteln soll. Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit Ihnen.

    • 122241 Seminar
      SU7 Vertiefungsmodul Sachunterricht (Martin Brämer)
      Zeit: Blockveranstaltung: 18.-20.8. von 10-17 Uhr (Erster Termin: 18.08.2023)
      Ort: KL 23/123 Lernwerkstatt
    • 122242 Seminar
      SU7 Astronomie in der Grundschule (Markus Peschel)
      Zeit: Fr 14:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: KL 23/121a (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Exkursion am 9.6. von 18-24 Uhr

      Kommentar

      Im Mittelpunkt des Seminars mit Blockanteilen „Astronomie in der Grundschule“ steht die eigenaktive Auseinandersetzung mit Grundlagen der Astronomie sowie die didaktische Rekonstruktion für die Klassenstufen 1-4. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, sondern werden in einem gemeinsamen Lernprozess zu den verschiedenen Inhalten aufgebaut. Dabei stehen eigene Beobachtungen und Einordnungen in den eigenen Erfahrungsraum im Mittelpunkt. Eine Exkursion (entweder zu dem dunkelsten Ort Deutschlands – in Brandenburg oder in ein Planetarium; wird mit den Teilnehmenden abgestimmt) rundet die Auseinandersetzung ab. Als Ergebnis könnte eine gemeinsame Homepageseite oder Präsentation zu grundschulorientierten astronomischen Fragestellungen ent-stehen, die für die weitere schulische Arbeit genutzt werden kann.

  • Grundlagen der Biologie: Botanik und Ökologie

    0434bA1.5
    • 23771a Vorlesung
      V Vorlesung Botanik und Ökologie(Bio-5) (Stefan Hempel)
      Zeit: Semesterbegleitend: 19.04.- 21.07.2023; siehe Hinweise (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Online - zeitUNabhängig; siehe Hinweise

      Hinweise für Studierende

      Die Vorlesung wird als zeitunabhängige online Aufzeichnung immer am Freitag vor dem nächsten Praktikumstermin zur Verfügung stehen. Regelmäßige Sprechstunden finden statt und werden rechtzeitig veröffentlicht.

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 3, 4, 6, 11, 12, 13, 14, 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Sie können sich nur für die zugehörigen Praktika über CM anmelden. Wenn Sie einen Platz im Praktikum erhalten haben, werden Sie zeitnah auch in der Vorlesung eingebucht.

    • 23771b Praktikum
      P Botanisches und Ökologisches Praktikum (Bio-6) (Stefan Hempel, Felix Nößler)
      Zeit: Semesterbegleitend: 19.04.- 19.07.2023; Mi; 09:00 - 12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Blended Learning; Raum 011/012 (Königin-Luise-Str. 12/16)

      Hinweise für Studierende

      Mix aus zeitABhängiger und zeitUNabhängiger Onlinelehre und Präsenzlehre in Absprache mit den Kursleitern. Raum 011/012 (Königin-Luise-Str. 12/16)

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 3, 4, 6, 11, 12, 13, 14, 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Anmeldung über CM/Zuteilung

      Kommentar

      Weitere Präsenztermine können in online Termine umgewandelt werden, je nach Pandemiegeschehen. Es erfolgt immer eine rechtzeitige Information durch die Kursleitenden.

    • 23771c Praktikum
      P Botanisches und Ökologisches Praktikum (Bio-6) (Stefan Hempel, Felix Nößler)
      Zeit: semesterbegleitend: 19.04.- 19.07.2023; Mi; 12:00 - 15:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Blended Learning; Raum 011/012 (Königin-Luise-Str. 12/16)

      Hinweise für Studierende

      Mix aus zeitABhängiger und zeitUNabhängiger Onlinelehre und Präsenzlehre in Absprache mit den Kursleitern. Raum 011/012 (Königin-Luise-Str. 12/16)

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 3, 4, 6, 11, 12, 13, 14, 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Anmeldung über CM/Zuteilung

      Kommentar

      Weitere Präsenztermine können in online Termine umgewandelt werden, je nach Pandemiegeschehen. Es erfolgt immer eine rechtzeitige Information durch die Kursleitenden.

    • 23771d Praktikum
      P Botanisches und Ökologisches Praktikum (Bio-6) (Stefan Hempel, Felix Nößler)
      Zeit: semesterbegleitend: 19.04.- 19.07.2023; Mi; 15:00 - 18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Blended Learning; Raum 011/012 (Königin-Luise-Str. 12/16)

      Hinweise für Studierende

      Mix aus zeitABhängiger und zeitUNabhängiger Onlinelehre und Präsenzlehre in Absprache mit den Kursleitern. Raum 011/012 (Königin-Luise-Str. 12/16)

      UN Sustainable Development Goals (SDGs): 3, 4, 6, 11, 12, 13, 14, 15

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Anmeldung über CM/Zuteilung

      Kommentar

      Weitere Präsenztermine können in online Termine umgewandelt werden, je nach Pandemiegeschehen. Es erfolgt immer eine rechtzeitige Information durch die Kursleitenden.

  • Grundlagen der Physik

    0434bA1.7
    • 20100101 Vorlesung
      Physik für die Grundschule 2 (Jörg Fandrich)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Es werden exemplarische Inhalte der Physik erarbeitet, die typische Methoden und Konzepte der Physik aufzeigen. Besonderes Augenmerk wird auf Themen gelegt, die für das Alltagsleben relevant sind und sich für den schulischen Unterricht der Primar- und Mittelstufe eignen. Behandelte Themenfelder sind beispielsweise "Energie", „Flüssigkeiten und Gase“, „Wärme“ und „Akustik“.

      Zusätzlich zur zweistündigen Vorlesung findet eine (im Mittel) einstündige Übung statt. Die genauen Zeiten der Übungen werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben, die im Vorlesungsverzeichnis genannten Zeiten sind nur „Dummys“, um die Raumbuchung sicherzustellen. Grundsätzlich streben wir an, alle Übungen am Tag der Vorlesung (Mittwoch) anzubieten (8-10, 10-12, 12-14, 16-18 Uhr). Es kann aber nicht garantiert werden, dass alle Zeiten zustande kommen, weil dies auch von den eigenen Stundenplänen der Übungsgruppenleiter/innen abhängt. Die Präsenz-Übungen finden im Seminarraum T3 (1.3.48) statt.

      Die Lehrveranstaltung findet als Blended-Learning-Kurs statt – d. h. sowohl die Vorlesung als auch die Übung finden abwechselnd in Präsenz und Online statt.

      Die Präsenzvorlesung findet im Großen Hörsaal der Physik mittwochs von 14 – 16 Uhr statt.

      Die Online-Vorlesungen sind, mit Ausnahme des ersten Termins, zeitUNabhängig (→ gezippte Lernvideos). Die erste Online-Vorlesung am 19.4. ist aber zeitabhängig (Anwesenheitspflicht!), denn hier teilen wir die Übungsgruppen ein.

      Grundsätzlich besteht für diesen Kurs eine Anwesenheitspflicht (siehe Studienordnung).

      Die Lehrveranstaltung ist der zweite Teil des Moduls "Grundlagen der Physik (10 LP)". Es ist dringend empfehlenswert, die Lehrveranstaltungen in der richtigen Reihenfolge (zuerst "Physik für die Grundschule 1" und erst anschließend Teil 2) zu hören!

      Kontakt:
      Jörg Fandrich, Tel.: 838 56772, E-Mail: joerg.fandrich@fu-berlin.de

      Zielgruppe:
      Lehramtsstudierende des Bachelorstudiengangs Grundschulpädagogik mit dem Wahlpflichtstudienfach „Sachunterricht in Verbindung mit Naturwissenschaften“

      Literaturhinweise

      Literaturempfehlungen:

      • Dr. Olaf Fritsche: Physik für Biologen und Mediziner, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013, ISBN 978 - 3 - 642 - 34665 - 1, Preis ca. 30 Euro (für Studierende der Freien Universität Berlin kostenlos als E-Book erhältlich - die Verwendung des E-Books reicht für die Lehrveranstaltung völlig aus!),

      • Hans Jürgen Press: Spiel das Wissen schafft, Ravensburger Buchverlag 2011, ISBN-13: 978-3473552665 , Preis ca. 13 Euro (auch ältere Auflagen problemlos verwendbar),

      • Adolf Walz: Blickpunkt Physik – Allgemeine Ausgabe: Schülerband 7-10, Schroedel Verlag 1997, ISBN-13: 978-3507761322, Preis ca. 45 Euro, aber gebraucht (z. B. über Amazon oder Ebay) sehr günstig erhältlich

      • Lewis C. Epstein: Denksport Physik, Deutscher Taschenbuch Verlag 2011, ISBN-13: 978-3423346825, ca. 12 Euro (auch ältere Auflagen problemlos verwendbar),

      • David Macaulay: Das große Mammut-Buch der Technik, Dorling Kindersley Verlag 2005, ISBN-13: 978-3831006854, Preis ca. 15 Euro (auch ältere Auflagen problemlos verwendbar).

    • 20100102 Übung
      Physik für die Grundschule 2 (Jörg Fandrich)
      Zeit: Mi 08:00-10:00, Mi 10:00-12:00, Mi 12:00-14:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: 1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)