SoSe 24  
Geowissenschaft...  
ABV-Angebot (St...  
Lehrveranstaltung

Geologie (WE 1)

ABV-Angebot (StO 2017)

0161b_m30
  • BSc-ABV01: Einblicke in den Berufsalltag

    0161bA1.1
    • 24109201 Vorlesung Abgesagt
      V - Einblicke in den Berufsalltag (N.N.)
      Zeit: Do 15:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: C 011 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 C)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Termine für das Seminar werden am Anfang des Semesters mit den Dozierenden abgesprochen.

      Möglichweise wird die VL im WS 2024/2025 angeboten.

      Kommentar

      Jede Woche berichten Absolventen der Geologischen Wissenschaften von ihrer Berufstätigkeit außerhalb der Universitätslandschaft, ihrem Weg dahin, ihren Erkenntnissen zu Karrierepfaden und Vertiefungsmöglichkeiten, auch in Bezug auf Ausland und Familienplanung, und so weiter. Die Veranstaltungen entwickeln sich nach Einführungsvortrag dynamisch über die Fragen der Studierenden.

      Das dazugehörigen Seminar beinhaltet diese Jahr: einen Besuch der Infostelle Konrad, (Endlager für schwach und mittelradioaktive Stoffe, betrieben von der BGE) verbunden mit einem Besuch der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannvoer (BGR).

      Für diese Besuche sind folgende Termine möglich: 11.09., 12.09. 26.09. oder der 10.10. plus einen weiteren Tag.

      Zur Planung bitte ich um verbindliche Anmeldung bis Ende April.

      Anfragen gerne an PD Dr. Sibylle Mayr / Geophysik

    • 24109211 Seminar
      S - Einblicke in den Berufsalltag (Sibylle Mayr)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: C 011 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 C)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die restliche Termine werden im ersten Seminar mit den Studierenden abgesprochen

      Kommentar

      Qualifikationsziele:

      Die Studentinnen und Studenten haben mögliche Arbeitsfelder ausserhalb der Universität und die dort angewendeten Arbeitsmethoden und -ziele  kennengelernt. Sie können Anwendungen der Geowissenschaftlichen Arbeiten erfassen und durch sinnvoll formulierte Kritik hinterfragen.

      Inhalte:  

      Die Geowissenschaften spielen eine sehr zentrale Rolle bei der Suche nach einem Endlager für schwach, mittel und hochradioaktive Stoffe. In diesem Kurs werden folgende Themen aufgegriffen: das Vorgehen und die Zeitplanung bei der Suche nach einem Endlager für radioaktive Stoffe, mögliche Arbeitsfelder, und ein Besuch an der Bundesanstalt für Geowissenschaften (BGR) in Hannover. Geplant ist ein Besuch der Infostelle zum zukünftigen Standort Konrad.

      Mögliche Termin für den Besuch der Infostelle Konrad mit Vorstellung der BGE als möglichen Arbeitgeber sind folgende Tage:

      11.09., 12.09. 26.09. oder der 10.10.

      Der Besuch an der BGR in Hannover mit Einblicken an das Arbeiten an einer Bundesanstalt werden hiermit verbunden werden.

      Die An- und Abreise wird individuell geplant und kann mit dem OPNV erfolgen.

      Technisches: 

      Eingeladen sind alle Studierenden, die im Bachelor Geologische Wiss. von 2017 immatrikuliert sind und noch LP im ABV-Bereich erbringen müssen. Der Kurs ist ebenso offen für alle Interessierten aus dem Geo-Bereich.

      Bitte neben der Anmeldung in Campus-Management auch direkt per E-Mail an mayr@zedat.fu-berlin.de.

      Die dazugehörige Vorlesung wird ggf. erst im WS stattfinden, daher finden die die Vorbesprechung in Verbindung mit dem Institutskolloquium statt. Geplant sind folgende Tage: der 6.6 im Anschluss an das Institutskolloquium bis 17 h im Raum C011. Darauffolgende Termine werden individuell und in Absprache mit den Studierenden festgelegt werden.
      Zur Planung bitte ich um Anmeldung. Haben sich bis zum Ende April nicht mind 6 TeilnemerInnen angemeldet, findet das Seminar im WS statt.

      Rückfragen beantworte ich gerne!