WiSe 25/26  
Dahlem School o...  
Fachwissenschaf...  
Lehrveranstaltung

AUSGELAUFEN: Lehramt Gymnasium – Quereinstieg (ab 2016 bis Ende SoSe 2021)

Fachwissenschaft und Fachdidaktik Physik

0514a_m72
  • Fachdidaktik Physik - Ausgewählte Themen

    0215bA1.1
    • 20107211 Seminar
      Freies Experimentieren: Freihandexperimente mit einfachen Mitteln (Volkhard Nordmeier)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Demonstrationspraktikum I muss bereits erfolgreich bestanden sein

      Kommentar

      Ein Teil der Veranstaltung wird als Block stattfinden (Termine nach Vereinbarung).

    • 20119111 Seminar
      Präsentationstechniken im Allgemeinen und in der Spektroskopie (Karsten Heyne)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
      Ort: 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14)

      Kommentar

      In diesem Seminar werden Techniken zur Verbesserung von Vorträgen besprochen und geübt. Alle Teilnehmenden halten mehrere Vortäge von wenigen bis zu zehn Minuten, um durch Übung verschiedene Vortragsstile auszuprobieren und zu verbessern. Thema der Vorträge sind meistens spektroskopische Messmethoden. Eigene Vorlieben werden dabei unterstützt.

      Der Erfolg des Seminars hängt maßgeblich von der Eigeninitiative ab und das Seminar ist sehr interaktiv angelegt.

    • 20119211 Seminar
      Künstliche Intelligenz im Physikunterricht – Potentiale, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten (Keunseok Hur)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: 1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Elements of constructive didactics: physics teaching in real-life contexts; planning, design, and evaluation of multimedia learning environments for practical use in teaching

  • Fachdidaktik Physik - Entwicklung, Evaluation und Forschung

    0215bA1.2
  • F2 Physik - Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Mathematik - Fach 2

    0216bA1.5
  • Theoretische Physik 3

    0215bA1.3
  • Vertiefung moderne Physik

    0216bA1.6
    • 20101711 Seminar Abgesagt
      Biophysik: Grundlagen des Lebens (Holger Dau)
      Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
      Ort: 1.1.53 Seminarraum E2 (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Thema des Seminars sind die Grundlagen des Lebens aus einem interdisziplinären Blickwinkel. Die Vortragthemen reichen von der Entstehung des Lebens auf der Erde über den globalen Energiehaushalt (und damit auch der drohenden Klimakatastrophe) bis hin zu neuronalen Netzen und den Grundlagen des menschlichen Bewusstseins. Die Vortragsthemen des Lehrseminars werden in der ersten Veranstaltung im Detail durch den Dozenten vorgestellt und dann individuell an die Studenten vergeben.

    • 20119111 Seminar
      Präsentationstechniken im Allgemeinen und in der Spektroskopie (Karsten Heyne)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
      Ort: 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14)

      Kommentar

      In diesem Seminar werden Techniken zur Verbesserung von Vorträgen besprochen und geübt. Alle Teilnehmenden halten mehrere Vortäge von wenigen bis zu zehn Minuten, um durch Übung verschiedene Vortragsstile auszuprobieren und zu verbessern. Thema der Vorträge sind meistens spektroskopische Messmethoden. Eigene Vorlieben werden dabei unterstützt.

      Der Erfolg des Seminars hängt maßgeblich von der Eigeninitiative ab und das Seminar ist sehr interaktiv angelegt.

  • Physikalische Grundkompetenzen (5 LP)

    0090dA1.2
    • 20121707 Integrierte Veranstaltung
      Physikalische Grundkompetenzen (Jörg Fandrich)
      Zeit: Fr 14:00-17:00 (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Die Lehrveranstaltung behandelt grundlegende Konzepte, Methoden und Schreibweisen der Physik. Das Zusammenspiel von Theorie und Experiment wird ebenso diskutiert wie die zugrunde liegenden Modelle und die Grenzen ihrer Gültigkeit. Außerdem lernen Sie zahlreiche kleine Handexperimente kennen, die sich mit geringem Aufwand im schulischen Unterricht nutzen lassen, und wir behandeln eine Unterrichtsmethode, die die Bewertungskompetenz der Lernenden trainiert.

      Die erste Lehrveranstaltung findet am ersten Freitag der Vorlesungszeit von 14 bis 17 Uhr im MediaLab (= der große Seminarraum der Didaktik) des Physik-Gebäudes (Arnimallee 14) statt. Einzelne Lehrveranstaltung findet online statt, die genauen Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

      Wichtig: Für diesen Kurs besteht eine Anwesenheitspflicht (siehe Studienordnung).

      Kontakt:
      Jörg Fandrich, Tel.: 838 56772, E-Mail: joerg.fandrich@fu-berlin.de

      Zielgruppe:
      Der Kurs ist nur zugänglich für Lehramtsstudierende mit dem Erstfach Physik.

      Literaturhinweise

      Literaturangaben
      Lewis C. Epstein: Denksport Physik, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (2011), ISBN: 3423346825, Preis: 14,00 Euro (auch ältere Auflagen können verwendet werden)

  • Einführung in die Struktur der Materie (8 LP)

    0090dA1.3
  • Physikalisches Grundpraktikum 1 (5 LP)

    0090dA1.4
    • 20102330 Praktikum
      Physikalisches Grundpraktikum 1-LA (SK) (Tobias Kampfrath, Christoph Kohstall, Beate Schattat)
      Zeit: Fr 09:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: Fr GP-Räume (Schwendenerstr. 1), Fr Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Weitere Informationen siehe:
      http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp

      Kommentar

      Anmeldung
      (16.07.25 - 31.08.25) nur Online siehe: https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/
      Bitte verwenden Sie dort Ihre FU-E-Mail-Adresse.

      ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.

      Eingangsveranstaltung mit Sicherheitsbelehrung (Anwesenheitspflicht)
      Fr 17.10.25, 9:00 - 12:00, Ort wird noch bekannt gegeben
      Der Veranstaltungsort der Einführungsveranstaltung wird auf der Internetseite (https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp1/index.html) des Grundpraktikum Physik angekündigt.  

      Kurse
      Durchführung von Experimenten in Kleingruppen im Physikalischen Grundpraktikum 1 (Schwendener Straße 1). Regeltermine (im Vorlesungszeitraum) Freitag 9:00-13:00. Erster Praktikumstermin 24.10.2025, Zeitfenster 9:00 - 13:00. Die Aufgabenstellungen werden in Blackboard eingestellt. Der detaillierte Praktikumsablauf der einzelnen Kleingruppen kann dem, im GP1 Blackboard Kurs eingestellten, Kursplan entnommen werden. Der Kursplan wird laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

      Hausarbeit
      Online-Übung zur Fehlerrechnung (am 05.10.25 muss die Übung soweit bearbeitet sein, dass 11 von 15 Aufgaben korrekt  gelöst sind. Bis zum 31.10.2025 muss die Online-Übung zur Fehlerrechnung soweit bearbeitet sein, dass 13 von 15 Aufgaben korrekt gelöst sind). Die Online-Übung zur Fehlerrechnung ist auf der Internet Seite des Physik Grundpraktikums verlinkt: https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/ 

      Inhalt:

      Selbständiges Arbeiten der Studierenden in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung von Tutor*innen. 8-9 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung

      Literaturhinweise

      Literatur:

       

      • Gerthsen: "Physik"
      • Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2
      • Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum"
      • Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.


      Praktikumsskript:Grundpraktikum

  • Physikalisches Grundpraktikum 2 (5 LP)

    0090dA1.5
    • 20102530 Praktikum
      Physikalisches Grundpraktikum 2-LA (SK) (Tobias Kampfrath, Christoph Kohstall, Beate Schattat)
      Zeit: Mi 14:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
      Ort: Mo 1.3.50 PC-Pool (Arnimallee 14), Di 1.3.50 PC-Pool (Arnimallee 14), Mi 1.3.50 PC-Pool (Arnimallee 14), Mi GP-Räume (Schwendenerstr. 1), Do 1.3.50 PC-Pool (Arnimallee 14), Fr 1.3.50 PC-Pool (Arnimallee 14)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Weitere Informationen siehe:
      http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp

      Kommentar

      Terminhinweise:
      Anmeldung
      (16.07.25-31.08.25) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/
      Bitte verwenden Sie dort Ihre FU-E-Mail-Adresse

      ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.

      Einführungsveranstaltungen - mit Anwesenheitspflicht

      Mittwoch, 15.10.24, 14:00 - 16:00 Uhr in den Laborpraktikumskurs (inkl. Sicherheitsunterweisung ) und das Computerpraktikum, Ort wird noch bekannt gegeben

      Der Veranstaltungsort der Einführungsveranstaltungen werden auf der Internetseite (https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp1/index.html) des Grundpraktikum Physik angekündigt.  

      Kurse:

      Die Kurse beginnen in der erste Woche mit dem Computerpraktikum. In der zweiten Woche starten die Präsenztermine im Physikalischen Grundpraktikum (Schwendener Straße 1).
      Computerpraktikum: Beginn 15.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr (s. oben Einführungsveranstaltung) Die Studierenden müssen an 2 - 3 etwa einstündigen Meetings teilnehmen, die nach Vereinbarung zwischen 9:00 und 18:00 Uhr in der Woche vom 15.-21.10.2025 stattfinden.

      Regeltermine des GP2-Kurses: Mittwoch 14:00-18:00 Die Kleingruppen treffen sich einmal pro Woche zur Versuchsdurchführung im Praktikumsgebäude. Die Aufgabenstellungen werdenn Blackboard eingestellt. Der detaillierte Praktikumsablauf der einzelnen Kleingruppen kann dem, im GP2 Blackboard Kurs eingestellten, Kursplan entnommen werden.  Der Kursplan wird laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

      1. Praktikumstermin Mi. 22.10.2025, Zeitfenster 14:00 - 18:00.

      Inhalt:
      Selbständiges Arbeiten der Studierenden in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung einer Tutorin / eines Tutors. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine (Studierende der Meteorologie oder Geowissenschaften 4-5 Versuchstermine). Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).

      Literaturhinweise

      Literatur:

       

      • Gerthsen: "Physik"
      • Bergmann-Schäfer: Bd. 1 u. 2, Eichler, Kronfeld, Sahm: "Das neue Physikalische Grundpraktikum"
      • Einführende, allgemeine Lehrbücher der Physik.


      Praktikumsskript:Grundpraktikum

       

  • Demonstrationspraktikum 1 (8 LP)

    0090dA1.6
    • 20102011 Seminar
      Demonstrationspraktikum I (Seminar) (Dirk Schwarzhans)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Plätze werden im Seminar zum ersten Termin verlost. Teilnahme nur in Verbindung mit dem Praktikum (LV-Nr.: 20102030) möglich.

    • 20102030 Praktikum
      Demonstrationspraktikum I (Praktikum) (Dirk Schwarzhans)
      Zeit: Mo 12:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)