SoSe 24  
Biologie, Chemi...  
Pharmazeutische...  
Lehrveranstaltung

Pharmazie

Pharmazeutische Forschung

0498a_MA60
Die (Wahl-)Module können mit den angegebenen Leistungspunkten abgeschlossen werden, wenn in der Regel zwei der angegebenen Lehrveranstaltungen aus dem Angebot erfolgreich belegt worden sind. Siehe dazu auch die Modulbeschreibung in der Studienordnung des Studiengangs, aus dem das Modul stammt.
  • Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen im Fach Chemie (5 LP)

    0498aB3.1
    • 21921 Seminar
      Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen im Fach Chemie (Die Dozenten der Chemie, Reinhold Zimmer)
      Zeit: n.V. (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: SR 14.01 (Takustr. 3)

      Hinweise für Studierende

      Interessenten melden sich bitte bei Herrn Zimmer.
      (E-Mail: rzimmer@zedat.fu-berlin.de ; Tel. 838-55372)

      Es müssen 14 wissenschaftliche Vorträge besucht und 2 Vorträge selbst gehalten werden.
      Herr Zimmer gibt Ihnen eine Einführung und ein Formular für die Teilnahmebestätigung der besuchten Vorträge.

      Beachten Sie bitte die Erläuterungen im Kommentar.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Für dieses Modul werden Sie in dem Semester angemeldet, in dem Sie den ersten Vortrag in einer Arbeitsgruppe halten.

      Kommentar

      In den wissenschaftlichen Vorträgen der meist auswärtigen Gäste werden aktuelle Themen der chemischen Forschung behandelt. Für den Abschluss des Moduls muss die Teilnahme an 14 wissenschaftlichen Vorträgen nachgewiesen werden. Außerdem müssen aus zwei der drei Studienbereiche "Anorganische Chemie", "Organische Chemie" und "Physikalische/Theoretische Chemie" eigene Vorträge gehalten werden. Der zeitlich erste Vortrag geht als aktive Teilnahme in das Modul ein, der zweite Vortrag ist die Modulprüfung. Die Betreuer sind in der Wahl aktueller Themen aus der Chemie oder aus chemieangrenzenden Bereichen frei und können auch Querschnittsthemen ausgeben, die z. B. gesellschaftsrelevante Aspekte der Chemie oder das Thema Frauen in den Naturwissenschaften betreffen. Die Vorträge sollen sich nicht mit der Aufgabenstellung der Forschungsprojekte überschneiden. Das Formular zur Teilnahmebestätigung ist bei Herrn Zimmer erhältlich.
      (E-Mail: rzimmer@zedat.fu-berlin.de ; Tel. 838-55372)

  • Grundlagen der Radiochemie (5 LP)

    0498aB3.2
    • 21161a Vorlesung
      Grundlagen der Radiochemie (Nina Huittinen)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      ACHTUNG! Zum Abschluss des Moduls Grundlagen der Radiochemie muss zusätzlich das Praktikum 21161b belegt werden.

      Diese Lehrveranstaltung wird auf Englisch gehalten.
      This lecture is held in English.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Im Sommer- und Wintersemester auf Englisch

      Literaturhinweise

      Empfohlene Literatur / Recommended literature:
      J.-V. Kratz, K.H. Lieser: Nuclear and Radiochemistry: Fundamentals and Applications
      G.R. Choppin, J. Rydberg, J.-O. Lilienzin, C. Ekberg: Radiochemistry and Nuclear Chemistry

    • 21161b Praktikum
      Praktikum Grundlagen der Radiochemie (Nina Huittinen, Mathias Ellwanger und Mitarb.)
      Zeit: Einwöchig/ganztägig in zwei bis drei Blöcken: voraussichtlich: 26.08.-30.08., 02.09.-06.09., 23.09.-27.09.
      Ort: Praktikumslabor F 101 (Fabeckstr. 34/36)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende der Studiengänge Bachelor Chemie, Master Chemie.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Für die Teilnahme ist eine zusätzliche Anmeldung bei Frau Grewe (j.grewe@fu-berlin.de) erforderlich. Die alleinige Anmeldung bei Campus-Management ist nicht ausreichend. Die konkreten Termine werden zu Semesterbeginn (April) in Abstimmung mit den angemeldeten Studierenden festgelegt.

      Kommentar

      Das Praktikum ist in Blöcken von jeweils 1 Woche ganztags geplant.. Die Unterrichtssprache ist je nach Gruppe entweder Deutsch oder Englisch / The teaching language is either German or English depending on the group.

    • 21161ak Klausur
      Prüfung: Grundlagen der Radiochemie (Nina Huittinen)
      Zeit: Anmeldung durch Studierende notwendig (Erster Termin: 24.07.2024)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      Anmeldung durch Studierende notwendig

  • Naturwissenschaftliche Messdatenerfassung und -verarbeitung (5 LP)

    0498aB3.8
    • 21431a Vorlesung
      Messen in der Chemie (Roman Flesch)
      Zeit: Fr 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Weitere Informationen auf der Webseite des Praktikums im Unterpunkt "Messen in der Chemie"; dort findet sich auch ein Link zur Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung.

      Die Teilnahme an der vorlesungsbegleitenden Übung ist zum Verständnis des Lehrstoffs essentiell.

    • 21431b Übung
      Übungen Messen in der Chemie (Roman Flesch)
      Zeit: Fr 16:00-18:00; Vorbesprechung: s. 21431a (Erster Termin: 19.04.2024)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
    • 21431ak Klausur
      Prüfung: Messen in der Chemie (Roman Flesch)
      Zeit: Fr 19.07. 14:00-17:00 (Erster Termin: 19.07.2024)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Weitere Informationen auf der Webseite des Praktikums im Unterpunkt "Messen in der Chemie"; dort findet sich auch ein Link zur Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung.

      Kommentar

      Nachklausur nach Vereinbarung

  • Chemische Reaktionskinetik (5 LP)

    0498aB3.9
    • 21304a Vorlesung
      Chemische Reaktionskinetik (Christian Papp)
      Zeit: Do 8-10 Uhr Termine der Übung werden in der Vorlesung bekanntgegeben. (Erster Termin: 18.04.2024)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Regelmäßige Ankündigungen auf Blackboard beachten

      Literaturhinweise

      Wird in der Vorlesung bekanntgegeben

    • 21304b Übung
      Übungen Chemische Reaktionskinetik (Christian Papp und Mitarbeiter*innen)
      Zeit: Do 10-12 Uhr siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2024)
      Ort: SR 14.01 (Takustr. 3)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Regelmäßige Ankündigungen auf Blackboard beachten

      Literaturhinweise

      s. Vorlesung

    • 21304ak Klausur
      Prüfung: Chemische Reaktionskinetik (Christian Papp)
      Zeit: Do 18.07. 08:00-10:00, Fr 13.09. 13:00-16:00 (Erster Termin: 18.07.2024)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)
    • Molekülspektroskopie (5 LP) 0498aB3.10
    • Festkörper und Grenzflächen (5 LP) 0498aB3.12
    • Introduction to Macromolecular Chemistry (5 LP) 0498aB3.13
    • Advanced Macromolecular Chemistry (5 LP) 0498aB3.14
    • Angewandte Radiochemie und Strahlenschutzkurs (5 LP) 0498aB3.3
    • Moderne Methoden der Strukturbestimmung (5 LP) 0498aB3.4
    • Instrumentelle Analytik zur Strukturaufklärung in der Organischen Chemie (5 LP) 0498aB3.5
    • Fortgeschrittene Synthesemethoden (5 LP) 0498aB3.6
    • Naturstoffchemie und fortgeschrittene Bioorganische Chemie (5 LP) 0498aB3.7