SoSe 23  
Politik- und So...  
ABV Diplom Poli...  
Lehrveranstaltung

SoSe 23: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

ABV Diplom Politikwissenschaft (Studienordnung) 2007

0163b_m30
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen (ABV)

    0105cA4.1
  • Marketing-Grundlagen (ABV)

    0105cA4.2
    • 10130711 Seminar
      Marketing-Grundlagen (ABV) (Katharina-Maria Fonferek, Manuel Schild, Gunnar Mau)
      Zeit: Mo 10:00-14:30, Fr Sa 10:00-14:30 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo Online - zeitUNabhängig, Fr Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21), Sa Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21)

      Kommentar

      Zu den Kommentaren der Veranstaltung

  • E-Business (ABV)

    0105cA4.3
  • Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung

    0105cA4.7
    • 10131301 Vorlesung
      Entrepreneurship with Purpose (V) (Martin Gersch)
      Zeit: Mo 09:00-10:30 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)

      Kommentar

      Entrepreneurship with Purpose:

      Die Studierenden kennen die konzeptionellen Hintergründe und wesentlichen Elemente des Entrepreneurship-Ansatzes als Grundlage für eigene kreative unternehmerische Aktivitäten. Sie verfügen über Wissen für eine Unternehmensgründung, über Kenntnisse ökonomischer und struktureller Zusammenhänge von Märkten und Organisationen sowie über methodische und fachliche Kenntnisse aus der Entrepreneurship-Praxis. Sie kennen wesentliche Elemente unternehmerischen Denkens und können ein Geschäftsmodell über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg analysieren und beurteilen. Die Studierenden erkennen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und sind in der Lage, ein Geschäftsmodell entsprechend zu adaptieren. Sie können die von ihnen entwickelten Geschäftsideen und -modelle angemessen präsentieren und sicher mit internetbasierten Kommunikations- und Lernplattformen umgehen.

    • 10131319 Seminaristische Übung
      Entrepreneurship with Purpose (Ü) (Annemarie Bloch, Catharina Werner)
      Zeit: Mo 10:30-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)
  • Arabisch ABV Einstiegsmodul

    0105dA1.1
    Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden.
    10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil
    • 54700 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 1.Gr. (Mohd Al Drubi)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54701 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 2.Gr. (Nadia El-Ali)
      Zeit: Di 08:30-10:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54702 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 3.Gr. (Ava Nojoumi)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54703 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 4.Gr. (Farid El-Ghawaby)
      Zeit: Mo 08:30-10:00, Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54704 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 1.Gr. (Mohd Al Drubi)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54705 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 2.Gr. (Heba Tebakhi)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54706 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 3.Gr. (Heba Tebakhi)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Upper intermediate English 1 for academic professions

    0105dA1.10
    • 54720 Sprachpraktische Übung
      Upper intermediate English 1 for academic professions, 1.Gr. (Kimberly Specht)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54721 Sprachpraktische Übung
      Upper intermediate English 1 for academic professions, 2.Gr. (Kimberly Specht)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54722 Sprachpraktische Übung
      Upper intermediate English 1 for academic professions, 3.Gr. (Joanne Archer)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54723 Sprachpraktische Übung
      Upper intermediate English 1 for academic professions, 4.Gr. (Joanne Archer)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54724 Sprachpraktische Übung
      Upper intermediate English 1 for academic professions, 5.Gr. (Daniel Hedges)
      Zeit: Mi 12:00-14:00, Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54725 Sprachpraktische Übung
      Upper intermediate English 1 for academic professions, 6.Gr. (Daniel Hedges)
      Zeit: Mi 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Upper intermediate English 2 for academic professions

    0105dA1.11
    • 54730 Sprachpraktische Übung
      Advanced/Upper intermediate English 2 for academic professions (Annette Stemmerich)
      Zeit: Di 18:00-20:00, Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen


      Voraussetzung: Erfolgreiche Absolvierung des Moduls "Upper intermediate English 1 for academic professions" oder "Advanced English 1a for academic professions" oder "Advanced English 1b for academic professions"

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Advanced English 1a for academic professions

    0105dA1.12
    • 54726 Sprachpraktische Übung
      Advanced English 1a for academic professions, 1.Gr. (Annette Stemmerich)
      Zeit: Mi 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: C1.1 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Achtung: Dieser Kurs ist kein Folgekurs zu den Modulen "Upper intermediate English 1 for academic professions" & "Upper intermediate English 2 for academic professions". Er kann nur belegt werden, wenn die "Upper intermediate"-Module nicht absolviert wurden.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54727 Sprachpraktische Übung
      Advanced English 1a for academic professions, 2.Gr. (Jennifer Rol Singer)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: C1.1 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Achtung: Dieser Kurs ist kein Folgekurs zu den Modulen "Upper intermediate English 1 for academic professions" & "Upper intermediate English 2 for academic professions". Er kann nur belegt werden, wenn die "Upper intermediate"-Module nicht absolviert wurden.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54728 Sprachpraktische Übung
      Advanced English 1a for academic professions, 3.Gr. (Jennifer Rol Singer)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: C1.1 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Achtung: Dieser Kurs ist kein Folgekurs zu den Modulen "Upper intermediate English 1 for academic professions" & "Upper intermediate English 2 for academic professions". Er kann nur belegt werden, wenn die "Upper intermediate"-Module nicht absolviert wurden.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54729 Sprachpraktische Übung Abgesagt
      Advanced English 1a for academic professions, 4.Gr. (Anne Heringer)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: C1.1 des GER
      Voraussetzung: Teilnahme am ABV-Einstufungstest

      Achtung: Dieser Kurs ist kein Folgekurs zu den Modulen "Upper intermediate English 1 for academic professions" & "Upper intermediate English 2 for academic professions". Er kann nur belegt werden, wenn die "Upper intermediate"-Module nicht absolviert wurden.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Advanced English 2 for academic professions

    0105dA1.14
    • 54730 Sprachpraktische Übung
      Advanced/Upper intermediate English 2 for academic professions (Annette Stemmerich)
      Zeit: Di 18:00-20:00, Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen


      Voraussetzung: Erfolgreiche Absolvierung des Moduls "Upper intermediate English 1 for academic professions" oder "Advanced English 1a for academic professions" oder "Advanced English 1b for academic professions"

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Französisch ABV Einstiegsmodul

    0105dA1.15
    Die "Französisch ABV Einstiegsmodule" umfassen 2 Teile mit jeweils 4 Semesterwochenstunden (SWS), also insgesamt 8 SWS. Für das ABV-Einstiegsmodul werden nur bei erfolgreicher Absolvierung beider Teile 10 Leistungspunkte vergeben. Es ist nicht möglich, nur für den 1. Teil Leistungspunkte zu erhalten. Sollten Sie jedoch geringe Vorkenntnisse in der Sprache besitzen, sodass Sie direkt mit dem 2. Teil des Einstiegsmoduls (entspricht einem ABV-Grundmodul 2) einsteigen können, werden bei erfolgreicher Absolvierung 5 Leistungspunkte (bei einem Kursumfang von 4 SWS) vergeben.

    Es ist möglich, das Einstiegsmodul (also Teil 1 und 2) innerhalb eines Semesters während der Vorlesungszeit zu absolvieren. Hierfür werden Intensivkurse angeboten, die in erster Linie für die Fachstudierenden gedacht sind, jedoch auch von anderen Studierenden belegt werden können, sofern Plätze vorhanden sind. Die Lehrveranstaltungsnummern dieser Intensivkurse sind im Vorlesungsverzeichnis mit römisch I und II gekennzeichnet, z. B.:

    54740I - Französisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil

    54740II - Französisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil

    Sollten Sie beide Teile des Einstiegsmoduls innerhalb eines Semesters in der Vorlesungszeit absolvieren wollen, müssen Sie sich für beide Teile (I+II) anmelden. Bei der Anmeldung geben Sie z. B. die folgende LV-Nummer an: 54740I+II. Die partielle Belegung von Intensivkursen (gekennzeichnet durch römisch I und II) ist nicht möglich.

    Daneben gibt es die Möglichkeit, den 2. Teil eines Einstiegsmoduls getrennt von dem 1. Teil erst in dem Folgesemester zu absolvieren oder auch in den Semesterferien (je nach Angebot). Die entsprechenden Lehrveranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis als "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" bzw. "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" bezeichnet.
    Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden.
    • 54740I Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil (Isabelle Nicolas)
      Zeit: Di 08:00-12:00, Do 14:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine
      Kann nur zusammen mit 54740II belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54741 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 1. Gr. (Jordane Maurs)
      Zeit: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 26/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54742 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 2. Gr. (Nicolas Sconza)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54743 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 3. Gr. (Clément Lévy)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54744 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 4. Gr. (Marie Denorme)
      Zeit: Mi 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54740II Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil (Isabelle Nicolas)
      Zeit: Di 08:00-12:00, Do 14:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine
      Kann nur zusammen mit 54740I belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54745 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Jordane Maurs)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 26/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54746 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Nicolas Sconza)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54747 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Clément Lévy)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54748 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. - Ferienkurs (Odile Duterque)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.08.2023)
      Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Französisch ABV Grundmodul 2

    0105dA1.16
    Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (= Grundmodule 1+2, 10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3.
    • 54745 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Jordane Maurs)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 26/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54746 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Nicolas Sconza)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54747 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Clément Lévy)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54748 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. - Ferienkurs (Odile Duterque)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.08.2023)
      Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Französisch ABV Grundmodul 3

    0105dA1.17
    • 54749 Sprachpraktische Übung
      Französisch Grundmodul 3, 1. Gr. (Manon Vivens)
      Zeit: Mi 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54750 Sprachpraktische Übung
      Französisch Grundmodul 3, 2. Gr. (Anne Valls-Seror)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54751 Sprachpraktische Übung
      Französisch Grundmodul 3, 3. Gr. (Manon Vivens)
      Zeit: Mi 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Arabisch ABV Grundmodul 2

    0105dA1.2
    Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3.
    • 54704 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 1.Gr. (Mohd Al Drubi)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54705 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 2.Gr. (Heba Tebakhi)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54706 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 3.Gr. (Heba Tebakhi)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Französisch ABV Aufbaumodul 3

    0105dA1.21
    • 54140 Sprachpraktische Übung
      Französisch Aufbaumodul 3 (Marie Denorme)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2.1 - B2.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Italienisch ABV Einstiegsmodul

    0105dA1.22
    Die "Italienisch ABV Einstiegsmodule" umfassen 2 Teile mit jeweils 4 Semesterwochenstunden (SWS), also insgesamt 8 SWS. Für das ABV-Einstiegsmodul werden nur bei erfolgreicher Absolvierung beider Teile 10 Leistungspunkte vergeben. Es ist nicht möglich, nur für den 1. Teil Leistungspunkte zu erhalten. Sollten Sie jedoch geringe Vorkenntnisse in der Sprache besitzen, sodass Sie direkt mit dem 2. Teil des Einstiegsmoduls (entspricht einem ABV-Grundmodul 2) einsteigen können, werden bei erfolgreicher Absolvierung 5 Leistungspunkte (bei einem Kursumfang von 4 SWS) vergeben.

    Es ist möglich, das Einstiegsmodul (also Teil 1 und 2) innerhalb eines Semesters während der Vorlesungszeit zu absolvieren. Hierfür werden Intensivkurse angeboten, die in erster Linie für die Fachstudierenden gedacht sind, jedoch auch von anderen Studierenden belegt werden können, sofern Plätze vorhanden sind. Die Lehrveranstaltungsnummern dieser Intensivkurse sind im Vorlesungsverzeichnis mit römisch I und II gekennzeichnet, z. B.:

    54310I - Italienisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil

    54310II - Italienisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil

    Sollten Sie beide Teile des Einstiegsmoduls innerhalb eines Semesters in der Vorlesungszeit absolvieren wollen, müssen Sie sich für beide Teile (I+II) anmelden. Bei der Anmeldung geben Sie z. B. die folgende LV-Nummer an: 54310I+II. Die partielle Belegung von Intensivkursen (gekennzeichnet durch römisch I und II) ist nicht möglich.

    Daneben gibt es die Möglichkeit, den 2. Teil eines Einstiegsmoduls getrennt von dem 1. Teil erst in dem Folgesemester zu absolvieren oder auch in den Semesterferien (je nach Angebot). Die entsprechenden Lehrveranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis als "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" bzw. "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" bezeichnet.
    Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden.
    • 54310I Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil (Antonio Racchetti)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Di 16:00-20:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine
      Kann nur zusammen mit 54310II belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54311 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 1. Gr. (Laura Barbati)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54312 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 2. Gr. (Siria De Francesco)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54313 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 3. Gr. (Siria De Francesco, Alessandra Origgi)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54314 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 4. Gr. (Antonio Racchetti)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54310II Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil (Antonio Racchetti)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Di 16:00-20:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine
      Kann nur zusammen mit 54310I belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54315 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Laura Barbati)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54316 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Alessandra Origgi)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54317 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Laura Priori, Lorenza Zorzan)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54318 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. - Ferienkurs (Siria De Francesco, Laura Priori)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.08.2023)
      Ort: K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Italienisch ABV Grundmodul 2

    0105dA1.23
    Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (= Grundmodule 1+2, 10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3.
    • 54315 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Laura Barbati)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54316 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Alessandra Origgi)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54317 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Laura Priori, Lorenza Zorzan)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54318 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. - Ferienkurs (Siria De Francesco, Laura Priori)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.08.2023)
      Ort: K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Italienisch ABV Grundmodul 3

    0105dA1.24
    • 54320 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Grundmodul 3, 1. Gr. (Antonio Racchetti)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54321 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Grundmodul 3, 2. Gr. (Laura Priori, Lorenza Zorzan)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Italienisch ABV Aufbaumodul 3

    0105dA1.28
    • 54303 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Aufbaumodul 3 (Alessandra Origgi)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2.1 - B2.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Arabisch ABV Grundmodul 3

    0105dA1.3
    • 54707 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Grundmodul 3 (Nadia El-Ali)
      Zeit: Mo 08:30-10:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1.1 (mündlich) / A1.2 (schriftlich) des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Alternativ zum ABV Grundmodul 3 (Hocharabisch) kann nach Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil bzw. Grundmoduls 2 auch das ABV Grundmodul Arabische Dialekte I absolviert werden.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Polnisch ABV Einstiegsmodul

    0105dA1.32
    10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil
    • 54810 Sprachpraktische Übung
      Polnisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil (Barbara Luise Janisch)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54812 Sprachpraktische Übung
      Polnisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 1.Gr. (Barbara Luise Janisch)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1.1 - A1.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54813 Sprachpraktische Übung
      Polnisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 2.Gr. (Anna Kus)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1.1 - A1.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Polnisch ABV Grundmodul 2

    0105dA1.33
    Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3.
    • 54812 Sprachpraktische Übung
      Polnisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 1.Gr. (Barbara Luise Janisch)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1.1 - A1.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54813 Sprachpraktische Übung
      Polnisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 2.Gr. (Anna Kus)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1.1 - A1.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Polnisch ABV Grundmodul 3

    0105dA1.34
    • 54814 Sprachpraktische Übung
      Polnisch ABV Grundmodul 3 (Beata Dietrich)
      Zeit: Mo 18:00-20:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Polnisch ABV Grundmodul 4

    0105dA1.35
    • 54815 Sprachpraktische Übung Abgesagt
      Polnisch ABV Grundmodul 4 (Anna Kus)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Portugiesisch ABV Einstiegsmodul

    0105dA1.36
    10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil / Grundmodul 1 und Grundmodul 2
    Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden.
    • 54401 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 1. Gr. (Maria João Boléo Tomé)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die europäische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54402 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 2. Gr. (Luísa Coelho)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Mi 18:30-20:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die europäische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54403 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 3. Gr. (Willian Epe Radünz)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die brasilianische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54404 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Maria João Boléo Tomé)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die europäische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54405 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Willian Epe Radünz)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die brasilianische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Portugiesisch ABV Grundmodul 2

    0105dA1.37
    Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (= Grundmodule 1+2, 10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3.
    • 54404 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Maria João Boléo Tomé)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die europäische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54405 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Willian Epe Radünz)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die brasilianische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Portugiesisch ABV Grundmodul 3

    0105dA1.38
    • 54406I Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Grundmodul 3+4 (Luísa Coelho)
      Zeit: Mo 18:00-20:15, Di 18:00-20:15, Mi 16:00-18:15 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kann nur zusammen mit 54406II belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54407 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Grundmodul 3, 1. Gr. (Maria Manuela Pardal Krühler)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26), Do KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die europäische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54408 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Grundmodul 3, 2. Gr. (Willian Epe Radünz)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die brasilianische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Arabisch ABV Grundmodul 4

    0105dA1.4
    • 54708 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Grundmodul 4 (Nadia El-Ali)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2.1 (mündlich) / A2.2 (schriftlich) des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Portugiesisch ABV Aufbaumodul 3

    0105dA1.42
    • 54412 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Aufbaumodul 3 (Willian Epe Radünz, Maria Manuela Pardal Krühler)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2.1 - B2.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Russisch ABV Einstiegsmodul

    0105dA1.43
    Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden.
    10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil
    • 54840 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 1. Gr. (Ruzanna Grigoryan-Piontek)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: L 23/25 Medienunterstützter Un

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54841 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 2. Gr. (Ruzanna Grigoryan-Piontek)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: L 23/25 Medienunterstützter Un

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54842 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 3. Gr. (Victoria Korol)
      Zeit: Mi 16:00-18:00, Fr 08:30-10:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54843 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Elina Smirnova)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54844 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Elina Smirnova)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54845 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Victoria Korol)
      Zeit: Mi 14:00-16:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54846 Sprachpraktische Übung Abgesagt
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. (Elina Smirnova)
      Zeit: Mi 14:00-16:00, Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: L 23/25 Medienunterstützter Un

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Russisch ABV Grundmodul 2

    0105dA1.44
    Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3.
    • 54843 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Elina Smirnova)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54844 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Elina Smirnova)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54845 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Victoria Korol)
      Zeit: Mi 14:00-16:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54846 Sprachpraktische Übung Abgesagt
      Russisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. (Elina Smirnova)
      Zeit: Mi 14:00-16:00, Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: L 23/25 Medienunterstützter Un

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Russisch ABV Grundmodul 3

    0105dA1.45
    • 54847 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Grundmodul 3, 1. Gr. (Elena Cernigovskaia)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54848 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Grundmodul 3, 2. Gr. (Elena Cernigovskaia)
      Zeit: Mo 18:00-20:00, Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Russisch ABV Grundmodul 4

    0105dA1.46
    • 54849 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Grundmodul 4 (Ruzanna Grigoryan-Piontek)
      Zeit: Di 08:30-10:00, Do 08:30-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 - B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Russisch ABV Grundmodul 5

    0105dA1.47
    • 54850 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Grundmodul 5 (Tatjana Veselovskaja)
      Zeit: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Russisch Aufbaumodul I

    0105dA1.48
    • 54851 Sprachpraktische Übung
      Russisch Aufbaumodul I (Tatjana Veselovskaja)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 5 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Spanisch ABV Einstiegsmodul

    0105dA1.49
    Die "Spanisch ABV Einstiegsmodule" umfassen 2 Teile mit jeweils 4 Semesterwochenstunden (SWS), also insgesamt 8 SWS. Für das ABV-Einstiegsmodul werden nur bei erfolgreicher Absolvierung beider Teile 10 Leistungspunkte vergeben. Es ist nicht möglich, nur für den 1. Teil Leistungspunkte zu erhalten. Sollten Sie jedoch geringe Vorkenntnisse in der Sprache besitzen, sodass Sie direkt mit dem 2. Teil des Einstiegsmoduls (entspricht einem ABV-Grundmodul 2) einsteigen können, werden bei erfolgreicher Absolvierung 5 Leistungspunkte (bei einem Kursumfang von 4 SWS) vergeben.

    Es ist möglich, das Einstiegsmodul (also Teil 1 und 2) innerhalb eines Semesters während der Vorlesungszeit zu absolvieren. Hierfür werden Intensivkurse angeboten, die in erster Linie für die Fachstudierenden gedacht sind, jedoch auch von anderen Studierenden belegt werden können, sofern Plätze vorhanden sind. Die Lehrveranstaltungsnummern dieser Intensivkurse sind im Vorlesungsverzeichnis mit römisch I und II gekennzeichnet, z. B.:

    54502I - Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil, 1. Gr.

    54502II - Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil, 1. Gr.

    Sollten Sie beide Teile des Einstiegsmoduls innerhalb eines Semesters in der Vorlesungszeit absolvieren wollen, müssen Sie sich für beide Teile (I+II) derselben Gruppe anmelden. Bei der Anmeldung geben Sie z. B. die folgende LV-Nummer an: 54502I+II. Die partielle Belegung von Intensivkursen (gekennzeichnet durch römisch I und II) ist nicht möglich.

    Daneben gibt es die Möglichkeit, den 2. Teil eines Einstiegsmoduls getrennt von dem 1. Teil erst in dem Folgesemester zu absolvieren oder auch in den Semesterferien (je nach Angebot). Die entsprechenden Lehrveranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis als "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" bzw. "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" bezeichnet.
    Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden.
    • 54502I Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil, 1. Gr. (Beatriz Querol Vives)
      Zeit: Mo 10:00-14:00, Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine
      Kann nur zusammen mit 54502II belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54503I Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil, 2. Gr. (Pilar Martín)
      Zeit: Mo 08:30-12:00, Mi 08:30-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine
      Kann nur zusammen mit 54503II belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54504 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 1. Gr. (María Piedad Martín Benito)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54505 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 2. Gr. (María Piedad Martín Benito)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54506 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 3. Gr. (María Sipaila-Bittner)
      Zeit: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54507 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 4. Gr. (María Sipaila-Bittner)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54508 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 5. Gr. (Patricia Acevedo-Kallweit, Edgardo Flores Rossel)
      Zeit: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 5611IC Sprachpraktische Übung
      Spanisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil - Instituto Cervantes (María Sipaila-Bittner (Koordination))
      Zeit: -
      Ort: Instituto Cervantes

      Hinweise für Studierende

      Für Bachelor-Studierende der FU Berlin besteht im Rahmen der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) die zusätzliche Möglichkeit, das Spanisch ABV Einstiegmodul 1. Teil am Instituto Cervantes zu absolvieren. Dieses finden Sie dort benannt als "Einstiegsmodul 1+2, 1. Teil".

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung für die Semesterkurse: vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

      Anmeldung für die Ferienkurse: während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54502II Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil, 1. Gr. (Beatriz Querol Vives)
      Zeit: Mo 10:00-14:00, Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine
      Kann nur zusammen mit 54502I belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54503II Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil, 2. Gr. (Pilar Martín)
      Zeit: Mo 08:30-12:00, Mi 08:30-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine
      Kann nur zusammen mit 54503I belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54509 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Ester Yanez Tortosa)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54510 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Ester Yanez Tortosa)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54511 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Edgardo Flores Rossel)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54512 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. (Edgardo Flores Rossel)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 26/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54513 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 5. Gr. - Ferienkurs (Lisseth Espinosa Macías)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 5622IC Sprachpraktische Übung
      Spanisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2 - Instituto Cervantes (María Piedad Martín Benito (Koordination))
      Zeit: -
      Ort: Instituto Cervantes

      Hinweise für Studierende

      Für Bachelor-Studierende der FU Berlin besteht im Rahmen der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) die zusätzliche Möglichkeit, das Spanisch ABV Einstiegmodul 2. Teil / Grundmodul 2 am Instituto Cervantes zu absolvieren. Dieses finden Sie dort benannt als "Einstiegsmodul 1+2, 2. Teil".

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung für die Semesterkurse: vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

      Anmeldung für die Ferienkurse: während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Arabisch ABV Grundmodul 5

    0105dA1.5
    • 54709 Übung Abgesagt
      Arabisch ABV Grundmodul 5 (Mohd Al Drubi)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2.2 (mündlich) / B1.1 (schriftlich) des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Spanisch ABV Grundmodul 2

    0105dA1.50
    Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (= Grundmodule 1+2, 10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3.
    • 54509 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 1. Gr. (Ester Yanez Tortosa)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54510 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 2. Gr. (Ester Yanez Tortosa)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54511 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 3. Gr. (Edgardo Flores Rossel)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54512 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 4. Gr. (Edgardo Flores Rossel)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 26/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54513 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, 5. Gr. - Ferienkurs (Lisseth Espinosa Macías)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil / Grundmoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 5622IC Sprachpraktische Übung
      Spanisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2 - Instituto Cervantes (María Piedad Martín Benito (Koordination))
      Zeit: -
      Ort: Instituto Cervantes

      Hinweise für Studierende

      Für Bachelor-Studierende der FU Berlin besteht im Rahmen der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) die zusätzliche Möglichkeit, das Spanisch ABV Einstiegmodul 2. Teil / Grundmodul 2 am Instituto Cervantes zu absolvieren. Dieses finden Sie dort benannt als "Einstiegsmodul 1+2, 2. Teil".

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung für die Semesterkurse: vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

      Anmeldung für die Ferienkurse: während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Spanisch ABV Grundmodul 3

    0105dA1.51
    • 54514 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Grundmodul 3, 1. Gr. (Mercedes Del Campo Garcia)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54515 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Grundmodul 3, 2. Gr. (Mercedes Del Campo Garcia)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/20 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54516 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Grundmodul 3, 3. Gr. (Daniel Cuesta Ágredo)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54517 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Grundmodul 3, 4. Gr. - Ferienkurs (Marta Maria Civera Ortega)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: KL 24/121a Multifunktionsraum, Di 19.9.2023 KL 26/130

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Spanisch ABV Aufbaumodul 3

    0105dA1.55
    • 54525 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Aufbaumodul 3 (Laura Lara Fanego)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B2.1 - B2.2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Türkisch ABV Einstiegsmodul

    0105dA1.56
    Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden.
    10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil
    • 54900 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 1.Gr. (Yetis Akdemir)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54901 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 2.Gr. (Pervin Tongay)
      Zeit: Mo 08:30-10:00, Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54902 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 3.Gr. (Pervin Tongay)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54903 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 1.Gr. (Deniz Aydin)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54904 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 2.Gr. (Deniz Aydin)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54905 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 3.Gr. - Ferienkurs (Yetis Akdemir)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 24.07.2023)
      Ort: JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Türkisch ABV Grundmodul 2

    0105dA1.57
    Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3.
    • 54903 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 1.Gr. (Deniz Aydin)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54904 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 2.Gr. (Deniz Aydin)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54905 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 2.Teil/GM2, 3.Gr. - Ferienkurs (Yetis Akdemir)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 24.07.2023)
      Ort: JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Türkisch ABV Grundmodul 4

    0105dA1.59
    • 54908 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Grundmodul 4 (Pervin Tongay)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2.1 (mündlich) / A2.2 (schriftlich) des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Deutsch als Fremdsprache Aufbaumodul

    0105dA1.6
    Kommunikations(felder) im Studium - Informationen und Sachverhalte aufnehmen, strukturieren und austauschen
    • 54600 Sprachpraktische Übung
      DaF Aufbaumodul (Niveau B2/C1) (Andrea Wilke)
      Zeit: Di 08:30-12:00, Do 08:30-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Kommunikation(sfelder) im Studium - Informationen und Sachverhalte aufnehmen, strukturieren und austauschen (Teilnahmevoraussetzung DSH 1) > Kursbeschreibung

  • Französisch ABV Grundmodul 4

    0105dA1.69
    • 54753 Sprachpraktische Übung
      Französisch Grundmodul 4, 1. Gr. (Manon Vivens)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54754 Sprachpraktische Übung
      Französisch Grundmodul 4, 2. Gr. (Isabelle Lucie Ortiz)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di K 25/10 Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54755 Sprachpraktische Übung
      Französisch Grundmodul 4, 3. Gr. - Ferienkurs (Floran Bayle)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: L 23/25 Medienunterstützter Un

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul A - Interaktionsfelder im akademischen (Berufs-) Kontext

    0105dA1.7
    • 54603 Sprachpraktische Übung
      DaF Vertiefungsmodul A (Niveau C1) (Assinja Demjjanow)
      Zeit: Di 16:00-20:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Interaktionsfelder im akademischen (Berufs-)Kontext - komplexere Texte rezipieren und produzieren > Kursbeschreibung

  • Französisch ABV Aufbaumodul 1

    0105dA1.70
    • 54757 Sprachpraktische Übung
      Französisch Aufbaumodul 1, 1. Gr. (Sophie Andrée Fusek)
      Zeit: Fr 08:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54758 Sprachpraktische Übung
      Französisch Aufbaumodul 1, 2. Gr. (Marie Denorme)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Französisch ABV Aufbaumodul 2

    0105dA1.71
    • 54130 Sprachpraktische Übung
      Französisch Aufbaumodul 2, 1. Gr. (Sophie Andrée Fusek)
      Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.2 - B2.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54131 Sprachpraktische Übung
      Französisch Aufbaumodul 2, 2. Gr. (Sarah Balon)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.2 - B2.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Italienisch ABV Grundmodul 4

    0105dA1.72
    • 54325 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Grundmodul 4, 1. Gr. (Alessandra Origgi)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54326 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Grundmodul 4, 2. Gr. - Ferienkurs (Maria Antonia Meccariello Krug)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 05.09.2023)
      Ort: KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Italienisch ABV Aufbaumodul 1

    0105dA1.73
    • 54301 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Aufbaumodul 1 (Paola Albarella)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Italienisch ABV Aufbaumodul 2

    0105dA1.74
    • 54302 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Aufbaumodul 2 (Paola Albarella)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.2 - B2.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Niederländisch ABV Einstiegsmodul

    0105dA1.75
    10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil
    • 54801 Sprachpraktische Übung
      Niederländisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil (Reinder Wijnveld)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54802 Sprachpraktische Übung
      Niederländisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2 (Reinder Wijnveld)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Niederländisch ABV Grundmodul 2

    0105dA1.76
    Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3.
    • 54802 Sprachpraktische Übung
      Niederländisch ABV Einstiegsmodul 2. Teil/GM2 (Reinder Wijnveld)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: Grundkenntnisse
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 1. Teil oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Niederländisch ABV Grundmodul 3

    0105dA1.77
    • 54803 Sprachpraktische Übung
      Niederländisch ABV Grundmodul 3 (Trees Vandamme)
      Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Portugiesisch ABV Grundmodul 4

    0105dA1.78
    • 54406II Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Grundmodul 3+4 (Luísa Coelho)
      Zeit: Mo 18:00-20:15, Di 18:00-20:15, Mi 16:00-18:15 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A2 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kann nur zusammen mit 54406I belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54409 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Grundmodul 4 (Maria Manuela Pardal Krühler)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Portugiesisch ABV Aufbaumodul 1

    0105dA1.79
    • 54410 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Aufbaumodul 1 (Maria Manuela Pardal Krühler)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: L 111 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul B - Diskursformen in Hochschule und Beruf

    0105dA1.8
    • 54604 Sprachpraktische Übung
      DaF Vertiefungsmodul B - Kurs A (Niveau C1) (Andrea Wilke)
      Zeit: Mi 08:30-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Diskursformen in Hochschule und Beruf - darstellen, argumentieren, diskutieren, kritisieren > Kursbeschreibung

    • 54605 Sprachpraktische Übung Abgesagt
      DaF Vertiefungsmodul B - Kurs B (Niveau C1) (Stefan Rahn)
      Zeit: Do 14:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: KL 25/201 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Diskursformen in Hochschule und Beruf - darstellen, argumentieren, diskutieren, kritisieren > Kursbeschreibung

  • Portugiesisch ABV Aufbaumodul 2

    0105dA1.80
    • 54411 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Aufbaumodul 2 (Willian Epe Radünz, Maria Manuela Pardal Krühler)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.2 - B2.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im (ABV-)Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Spanisch ABV Grundmodul 4

    0105dA1.81
    • 54518 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Grundmodul 4, 1. Gr. (Patricia Acevedo-Kallweit)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54519 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Grundmodul 4, 2. Gr. (Patricia Acevedo-Kallweit)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54519a Sprachpraktische Übung
      Spanisch Grundmodul 4, 4. Gr. (Marta Maria Civera Ortega)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

    • 54520 Sprachpraktische Übung Abgesagt
      Spanisch Grundmodul 4, 3. Gr. - Ferienkurs
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 3 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung an der ZE Sprachenzentrum während des Sonderanmeldezeitraums für Ferienkurse > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Spanisch ABV Aufbaumodul 1

    0105dA1.82
    • 54521 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Aufbaumodul 1, 1. Gr. (María Piedad Martín Benito)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54522 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Aufbaumodul 1, 2. Gr. (María Sipaila-Bittner)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Grundmoduls 4 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Spanisch ABV Aufbaumodul 2

    0105dA1.83
    • 54523 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Aufbaumodul 2, 1. Gr. (Mercedes Del Campo Garcia)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 26/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.2 - B2.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54524 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Aufbaumodul 2, 2. Gr. (Edgardo Flores Rossel)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: B1.2 - B2.1 des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Aufbaumoduls 1 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen durch einen Test an der ZE Sprachenzentrum

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Türkisch ABV Grundmodul 3

    0105dA1.84
    • 54906 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Grundmodul 3, 1.Gr. (Deniz Aydin)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/112 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1.1 (mündlich) / A1.2 (schriftlich) des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

    • 54907 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Grundmodul 3, 2.Gr. (Deniz Aydin)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1.1 (mündlich) / A1.2 (schriftlich) des GER
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Deutsch als Fremdsprache Fundierungsmodul

    0105dA1.86
    • 54601 Sprachpraktische Übung
      DaF Fundierungsmodul - Kurs A (Niveau B2/C1) (Tanja Laffan)
      Zeit: Mi 08:30-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Texte aus dem akademischen Arbeitsfeld rezipieren und produzieren > Kursbeschreibung

    • 54602 Sprachpraktische Übung
      DaF Fundierungsmodul - Kurs B (Niveau B2/C1) (Martina Knafla)
      Zeit: Mo 12:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 26/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Texte aus dem akademischen Arbeitsfeld rezipieren und produzieren > Kursbeschreibung

  • Grundmodul Arabische Dialekte I

    0105dA1.87
    • 54710 Sprachpraktische Übung
      ABV Grundmodul Arabische Dialekte I (Levantinisch) (Rafah Azzouqa)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: A1.1 (mündlich) / A1.2 (schriftlich) des GER (Hocharabisch)
      Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Arabisch ABV Einstiegsmoduls 2. Teil / Grundmoduls 2 oder vergleichbare Kenntnisse, nachzuweisen im ABV-Einstufungstest

      Alternativ zum ABV Grundmodul Arabische Dialekte I kann nach Abschluss des Einstiegsmoduls 2. Teil bzw. Grundmoduls 2 auch das ABV Grundmodul 3 (Hocharabisch) absolviert werden.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren & Einstufungstest

  • Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul C - Mit Texten arbeiten - an Texten arbeiten

    0105dA1.9
  • Modul A: Digitales Publizieren und Präsentieren

    0105dA2.1
    • 5532A11 Modul A
      Digitales Publizieren und Präsentieren - Lehrveranstaltung 1.1 (Präsenz-Modul) (Britta Micheel)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 09.05.2023)
      Ort: JK 26/133 Sahel (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul A


      Digitales Publizieren und Präsentieren

      (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul A - Lehrveranstaltung 1



      Publizieren mit Microsoft Word I unter Windows

      Ziel des ersten Modulabschnitts ist der effektive Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word, um die grundlegenden Funktionen sicher im Berufsalltag und im Studium anzuwenden.

      Schon bei der Texterfassung können Sie geschützte Zeichen einsetzen, um den Textfluss optimal zu gestalten. Die Silbentrennung steuern Sie bewusst; gezieltes Bewegen und Markieren hilft Ihnen Zeit zu sparen. Die Autokorrektur und der Einsatz von Schnellbausteinen helfen bei Routinearbeiten und Ihre Dokumente werden mit Zeichen-, Absatzformaten, Nummerierungen und Aufzählungen sowie Rahmenlinien in Form gebracht. Dabei können Sie die Formatierungen kontrollieren und unsauberes Gestalten aufspüren. Der richtige Umgang mit der Seitenformatierung ermöglicht Ihnen in einem Dokument Hoch- und Querformat zu wechseln. Sie werden Kopf- und Fußzeilen mit verschiedenen Inhalten erzeugen. Listen und Übersichten fertigen Sie mit Tabstopps bzw. mit der Tabellenfunktion an. Um das Layout Ihres Textes zu verschönern, bauen Sie grafische Elemente ein u. a. SmartArt Grafiken, Wasserzeichen und Formen. Spaltentext wenden Sie für das Erstellen von Flyern an. Tipps und Tricks runden den ersten Teil des Moduls ab.

      Publizieren mit Microsoft Word II unter Windows

      Ziel des zweiten Modulabschnitts ist der effektive Umgang mit langen Dokumenten und Vorlagen, um Routinearbeiten im Berufsleben zu beschleunigen und wissenschaftliche Arbeiten optimal anzufertigen.

      Sie erlernen das Formatieren längerer Texte mit Hilfe von Formatvorlagen, schnelles Navigieren in mehrseitigen Dokumenten, das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen, Zuweisen von Gliederungen, das Einfügen und Beschriften von Abbildungen sowie das Anfertigen von Abbildungsverzeichnissen. Das Arbeiten mit Abschnitten wenden Sie für individuelle Seitennummerierungen an. Weitere Themen sind die Verwendung von Querverweisen, Fußnoten und das Erstellen eines Literaturverzeichnisses mit den Funktionalitäten von Word. Sie nutzen Automatismen in Word, deren richtige Verwendung das Arbeiten erleichtert. Dazu gehört der Einsatz von Feldern u. a. zum Auslesen von Hauptüberschriften in Kopfzeilen. Sie sparen Zeit mit dem Erstellen von Vorlagen für Dokumentationen, wissenschaftliche Arbeiten und für Briefe in Anlehnung der DIN 5008.

      Kommunikation mit anderen Microsoft Office-Anwendungen und Präsentieren mit PowerPoint unter Windows

      Ziele dieses Modulteils sind das Zusammenspiel zwischen Word und Excel sowie zwischen Word und PowerPoint. Präsentationen werden benötigt um Projekte auszuwerten, Forschungsergebnisse vorzustellen, Referate in Lehrveranstaltungen zu halten sowie Haus- und Abschlussarbeiten zu präsentieren. Sie fertigen eine Vorlage für Präsentationen mit PowerPoint an.

      Die Serienbrieffunktion in Word mit Daten aus Excel nutzen Sie für verschiedene Aktionen z. B. für Einladungen und Werbungen. Durch Verknüpfungen zwischen Excel und Word steht in Ihrem Word-Dokument aktuelles Zahlenmaterial aus der Tabellenkalkulation bereit.

      Texte von Microsoft Word lassen sich in eine PowerPoint Präsentation übernehmen. Sie erlernen die effiziente Erstellung einer Präsentation unter Nutzung des Folienmasters, Visualisierung von Inhalten und gezielte Animation. Viele Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen u. a. Referentenansicht runden den Komplex ab.

    • 5532A12 Modul A
      Digitales Publizieren und Präsentieren - Lehrveranstaltung 1.2 (Präsenz-Modul) (Angela Kamoss-Henze)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: JK 26/139 Schirokko (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul A


      Digitales Publizieren und Präsentieren

      (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul A - Lehrveranstaltung 1



      Publizieren mit Word



      Kompetenzziel dieses Moduls ist die sichere Beherrschung grundlegender Arbeitstechniken für die Erstellung von Textdokumenten im beruflichen Alltag. Texterfassung und -korrektur sowie Zeichen- und Absatzformatierung bilden einen ersten Schwerpunkt. Dabei werden auch Nummerierungen, Aufzählungen und Gliederungen behandelt. Sie lernen Texte zu verschieben, zu kopieren, einzufügen und Dokumente zusammenzuführen. Dokumentvorlagen erleichtern die Arbeit. Sie nutzen Tabulatoren und Tabellen sowie Grafik- und Zeichnungsobjekte als Gestaltungselemente von Dokumenten. Die Anwendung von Automatismen wie Autokorrektur, Textbausteinen (Autotexten) und das Suchen und Ersetzen von Textstellen beschleunigen Routinearbeiten. Sie üben den Umgang mit Abschnitten, z. B. um einzelne Seiten ins Querformat zu setzen. Weitere Themen sind Rechtschreibprüfung und Silbentrennung, die Verwendung von Kopf- und Fußzeilen sowie der Umgang mit Fuß- und Endnoten.

      Auf Grundlage dieser Basistechniken lernen Sie fortgeschrittene Funktionen computergestützter Textverarbeitung kennen. Hierzu gehören die Erstellung von Serienbriefen, der Versand von Briefen per E- Mail, der Druck von Etiketten und Visitenkarten, die Erstellung von Übersichtslisten sowie das Bedrucken von Briefumschlägen in praktischen Übungen. Desktop- Publishing-Funktionen (DTP) von Word ermöglichen zudem die kreative Gestaltung von Dokumenten: Damit können z. B. Broschüren, Flyer, Spaltentexte oder Marginalien realisiert werden. Bei der gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten durch mehrere Autoren werden Textänderungen verfolgt sowie Ergänzungen oder Kommentare eingefügt, ohne den ursprünglichen Text dabei zu verlieren. Abschließend wird die Optimierung von Arbeitsabläufen mit Hilfe von Makros behandelt. Die Integration von Makros über Symbole oder Menüpunkte ermöglicht eine individuelle Anpassung der eigenen Word-Arbeitsumgebung.

    • 5532A13 Modul A
      Digitales Publizieren und Präsentieren - Lehrveranstaltung 1.3 (Präsenz-Modul) (Angela Kamoss-Henze)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: JK 26/139 Schirokko (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul A


      Digitales Publizieren und Präsentieren

      (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul A - Lehrveranstaltung 1



      Publizieren mit Word



      Kompetenzziel dieses Moduls ist die sichere Beherrschung grundlegender Arbeitstechniken für die Erstellung von Textdokumenten im beruflichen Alltag. Texterfassung und -korrektur sowie Zeichen- und Absatzformatierung bilden einen ersten Schwerpunkt. Dabei werden auch Nummerierungen, Aufzählungen und Gliederungen behandelt. Sie lernen Texte zu verschieben, zu kopieren, einzufügen und Dokumente zusammenzuführen. Dokumentvorlagen erleichtern die Arbeit. Sie nutzen Tabulatoren und Tabellen sowie Grafik- und Zeichnungsobjekte als Gestaltungselemente von Dokumenten. Die Anwendung von Automatismen wie Autokorrektur, Textbausteinen (Autotexten) und das Suchen und Ersetzen von Textstellen beschleunigen Routinearbeiten. Sie üben den Umgang mit Abschnitten, z. B. um einzelne Seiten ins Querformat zu setzen. Weitere Themen sind Rechtschreibprüfung und Silbentrennung, die Verwendung von Kopf- und Fußzeilen sowie der Umgang mit Fuß- und Endnoten.

      Auf Grundlage dieser Basistechniken lernen Sie fortgeschrittene Funktionen computergestützter Textverarbeitung kennen. Hierzu gehören die Erstellung von Serienbriefen, der Versand von Briefen per E- Mail, der Druck von Etiketten und Visitenkarten, die Erstellung von Übersichtslisten sowie das Bedrucken von Briefumschlägen in praktischen Übungen. Desktop- Publishing-Funktionen (DTP) von Word ermöglichen zudem die kreative Gestaltung von Dokumenten: Damit können z. B. Broschüren, Flyer, Spaltentexte oder Marginalien realisiert werden. Bei der gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten durch mehrere Autoren werden Textänderungen verfolgt sowie Ergänzungen oder Kommentare eingefügt, ohne den ursprünglichen Text dabei zu verlieren. Abschließend wird die Optimierung von Arbeitsabläufen mit Hilfe von Makros behandelt. Die Integration von Makros über Symbole oder Menüpunkte ermöglicht eine individuelle Anpassung der eigenen Word-Arbeitsumgebung.

    • 5532A14 Modul A Abgesagt
      Digitales Publizieren und Präsentieren - Lehrveranstaltung 1.4 (Präsenz-Modul) (Siegfried Männer)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul A


      Digitales Publizieren und Präsentieren

      (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul A - Lehrveranstaltung 1



      Publizieren mit Word



      Kompetenzziel dieses Moduls ist die sichere Beherrschung grundlegender Arbeitstechniken für die Erstellung von Textdokumenten im beruflichen Alltag. Texterfassung und -korrektur sowie Zeichen- und Absatzformatierung bilden einen ersten Schwerpunkt. Dabei werden auch Nummerierungen, Aufzählungen und Gliederungen behandelt. Sie lernen Texte zu verschieben, zu kopieren, einzufügen und Dokumente zusammenzuführen. Dokumentvorlagen erleichtern die Arbeit. Sie nutzen Tabulatoren und Tabellen sowie Grafik- und Zeichnungsobjekte als Gestaltungselemente von Dokumenten. Die Anwendung von Automatismen wie Autokorrektur, Textbausteinen (Autotexten) und das Suchen und Ersetzen von Textstellen beschleunigen Routinearbeiten. Sie üben den Umgang mit Abschnitten, z. B. um einzelne Seiten ins Querformat zu setzen. Weitere Themen sind Rechtschreibprüfung und Silbentrennung, die Verwendung von Kopf- und Fußzeilen sowie der Umgang mit Fuß- und Endnoten.

      Auf Grundlage dieser Basistechniken lernen Sie fortgeschrittene Funktionen computergestützter Textverarbeitung kennen. Hierzu gehören die Erstellung von Serienbriefen, der Versand von Briefen per E- Mail, der Druck von Etiketten und Visitenkarten, die Erstellung von Übersichtslisten sowie das Bedrucken von Briefumschlägen in praktischen Übungen. Desktop- Publishing-Funktionen (DTP) von Word ermöglichen zudem die kreative Gestaltung von Dokumenten: Damit können z. B. Broschüren, Flyer, Spaltentexte oder Marginalien realisiert werden. Bei der gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten durch mehrere Autoren werden Textänderungen verfolgt sowie Ergänzungen oder Kommentare eingefügt, ohne den ursprünglichen Text dabei zu verlieren. Abschließend wird die Optimierung von Arbeitsabläufen mit Hilfe von Makros behandelt. Die Integration von Makros über Symbole oder Menüpunkte ermöglicht eine individuelle Anpassung der eigenen Word-Arbeitsumgebung.

    • 5532A21 Modul A
      Digitales Publizieren und Präsentieren - Lehrveranstaltung 2.1 (Präsenz-Modul) (Herbert Voß)
      Zeit: Di 09:00-12:15 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul A
      Digitales Publizieren und Präsentieren LV 2 (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul A - Lehrveranstaltung 2

      Inhalte des Moduls

      Publizieren mit LaTeX I

      Für dieses Modul benötigen Sie lediglich einen Computer mit Zugang zum Internet. Wenn keine Erfahrungen im Umgang mit dem Installieren von Programmen vorliegen, können die praktischen Übungen des gesamten Moduls auch Online mit Hilfe eines Browsers (Firefox, Chrome, Safari etc.) erledigt werden. Die Kommunikation erfolgt über eine Mailingliste und bei Bedarf in Videokonferenzen.

      LaTeX ist ein Satzsystem, ähnlich wie InDesign, das zunächst für mathematisch-naturwissenschaftliche Anwendungsgebiete entwickelt wurde und für viele Betriebssysteme kostenlos erhältlich ist, beispielsweise für Windows, macOS und Linux.

      Heute wird LaTeX jedoch auch überall dort eingesetzt, wo man eine professionelle Druckqualität der erzeugten PDF haben möchte. Komplexe Strukturen im Dokument, umfangreiche Bibliografien, zahlreiche Abbildungen und/oder Tabellen, sind kein Problem für ein LaTeX-Dokument. Die Seitenzahl spielt dabei keine Rolle; das Erzeugen einer oder mehrerer 1000 Seiten unterscheidet sich nur durch die Übersetzungszeit. In diesem ersten Modulteil wird vorrangig die Installation und der formale Umgang mit dem Gesamtsystem TeX, eingeübt. In praktischen Übungen wird der Workflow zur Erstellung eines Dokuments erarbeitet: Der Umgang mit dem Editor und einfache Stilelemente eines LaTeX-Dokuments mit erfolgreicher Erzeugung eines PDF-Dokuments.

      Publizieren mit LaTeX II

      Nachdem im ersten Teil des Moduls die Grundlagen für das Gesamtsystem TeX geschaffen wurden, werden Sie in diesem Teil in die Erstellung komplexerer Dokumente eingeführt. Dazu gehören sowohl die allgemeine Organisation, mehrsprachige Texte und Anpassung der Bibliografieverweise und -einträge, sowie das Erstellen von Listen wie beispielsweise Indizes und Glossare.

      Publizieren und Präsentieren mit LaTeX

      Der dritte Teil des Moduls behandelt vorrangig die Programmierung von eigenen LaTeX-Makros, die Erstellung einer Textvorlage für eine Bachelor- und/oder Masterarbeit, die Erstellung von komplexen Tabellen, den Einsatz mathematischer Elemente, sowie das direkte Erzeugen von Grafiken aus Funktionen oder Datensätzen.

      Das Präsentieren der Ergebnisse einer Arbeit wird anhand der Beamer-Klasse geübt, wobei verschiedene Corporate-Design-Vorgaben behandelt werden.

  • Modul B: Digitales Projektmanagement

    0105dA2.2
    • 5532B11 Modul B
      Digitales Projektmanagement - Lehrveranstaltung 1.1 (Präsenz-Modul) (Britta Micheel)
      Zeit: Di 13:15-16:30 (Erster Termin: 09.05.2023)
      Ort: JK 26/133 Sahel (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul B
      Digitales Projektmanagement (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul B - Lehrveranstaltung 1

      Projektberechnungen mit MS Excel – Grundlagen unter Windows

      In fast jedem beruflichen Umfeld wird der routinierte Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel erwartet. Das Programm bietet eine Vielzahl von Funktionalitäten für Berechnungen, grafische Auswertungen und Datenverwaltung. Um das Programm richtig anzuwenden, sind fundierte Basiskenntnisse Voraussetzung. Im Grundlagenkurs geben Sie die Daten effektiv ein, passen sich die Arbeitsumgebung an, bauen Formeln auf, nutzen Funktionen und präsentieren Ihre Ergebnisse. Das Rechnen mit relativen, absoluten und gemischten Bezügen, das Verknüpfen von Tabellenblättern und die grafische Auswertung stehen im Mittelpunkt. Tipps und Tricks runden das Seminar ab.

      Projektberechnungen mit MS Excel – Datenanalyse unter Windows

      Vielfältige Techniken für die Datenanalyse und Bereitstellung von vorgefertigten Tabellenblättern stehen in MS Excel zur Verfügung. Die Nutzung von umgangssprachlichen Namen erleichtern die Berechnungen und die Navigation in umfangreichen Excelmappen. Mit benutzerdefinierten Zahlenformaten und der bedingten Formatierung lassen sich die Daten anschaulich präsentieren. Mit der Datenüberprüfung können Sie die Dateneingabe steuern. Der Schutz von Zellen verhindert das versehentliche Löschen. Für wiederkehrende Aufgabenstellungen erstellen Sie Vorlagen. Logische Funktionen und die SVERWEIS Funktion sowie die grafische Auswertung von Daten werden erarbeitet, ebenso wie das Handling großer Datenlisten u. a. Sortieren, Filtern und Zusammenfassen von Daten.

      Datenverwaltung mit MS Access unter Windows

      Das Programm MS Access eignet sich gut um viele Daten strukturiert in verknüpften Tabellen abzulegen. Über geeignete Abfragen lassen sich daraus gezielt Informationen zusammenführen. Formulare erleichtern dabei die Datenpflege und mit Berichten können Daten zum Drucken aufbereitet werden. Daten lassen sich importieren bzw. exportieren, so kann zum Beispiel eine Abfrage in MS Access direkt für eine Serienbriefaktion in MS Word genutzt werden. Die grundlegenden Access-Funktionen lassen sich ganz ohne Programmierkennnisse nutzen. In diesem Kurs lernen Sie das Programm kennen und bekommen eine kurze Einführung in Theorie und Planung von Datenbanken.

      An Hand eines Beispielprojekts wird der schrittweise Aufbau einer Datenbank erarbeitet.

    • 5532B13 Modul B
      Digitales Projektmanagement - Lehrveranstaltung 1.3 (Präsenz-Modul) (Angela Kamoss-Henze)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: JK 26/139 Schirokko (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul B
      Digitales Projektmanagement (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul B - Lehrveranstaltung 1

      Inhalte des Moduls

      Projektberechnungen mit Excel - Grundlagen

      In fast jedem beruflichen Umfeld werden Projektberechnungen, Datenanalysen und Dienstpläne gebraucht – in vielen Fällen wird das Tabellenkalkulationsprogramm Excel dazu eingesetzt. Im Grundlagenkurs erlernen Sie die Basisfunktionen der Software wie das Formatieren von Texten und Zahlen, das Rechnen mit relativen und absoluten Bezügen und den Umgang mit den Tabellenblättern in einer Excelmappe, um z. B. Jahresübersichten aus monatlichen Berechnungen zu erstellen. Weitere Themen sind das Rechnen mit umgangssprachlichen Namen, das Planen mit Datum und Uhrzeit und der Umgang mit logischen Funktionen und Filtern. Alle Inhalte werden an praxisbezogenen Beispielen erarbeitet.

      Projektberechnungen mit Excel – Datenanalyse

      In diesem Kurs werden größere Datenbestände wie Teilnehmer- und Artikellisten oder Ergebnisse aus Umfragen analysiert. Es werden zwei oder mehrere Listen auf Übereinstimmung verglichen und verschiedene Möglichkeiten von statistischen Analysen erlernt; schwerpunktmäßig mit komplexen Berechnungsmethoden, die Excel zur Verfügung stellt. Folgende Beispielfragen können behandelt werden: „Gibt es dieselben TeilnehmerInnen in zwei Seminaren oder Veranstaltungen?“, „Wie hoch ist die Zustimmung zu unserem Projektvorhaben?“, „Wie gut wurde das Seminar beurteilt?“.

      Datenverwaltung mit Access

      In diesem Kurs lernen Sie das Programm kennen und bekommen eine Einführung in die Theorie der Datenbanken, dabei wird auch auf die erarbeiteten Kenntnisse aus den beiden Excel-Kursen aufgebaut. Nach einer kurzen Einführung der theoretischen Grundbegriffe folgt die praktische Umsetzung in einem Tabellenentwurf. Anhand zahlreicher Übungen erlernen und trainieren Sie den Umgang mit Datenbanken. Weitere Schwerpunkte bilden die Abfrage der Informationen, die Erstellung von Formularen für die Dateneingabe und Berichte zur Ausgabe der Daten. Die Vermittlung der Kenntnisse erfolgt anhand von Beispielen aus der Projektpraxis. Im Einzelnen werden folgende Kenntnisse im Kurs vermittelt: Erstellen von Tabellen zur Datenspeicherung; Abfragen zur Aufbereitung von Daten, wie z.B. Filterung und Sortierung. Sie entwerfen und erstellen Formulare zur Dateneingabe per Bildschirmmaske und bereiten Berichte zur Druckausgabe der Daten vor.

    • 5532B14 Modul B
      Digitales Projektmanagement - Lehrveranstaltung 1.4 (Präsenz-Modul) (Angela Kamoss-Henze)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: JK 26/139 Schirokko (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul B
      Digitales Projektmanagement (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul B - Lehrveranstaltung 1

      Inhalte des Moduls

      Projektberechnungen mit Excel - Grundlagen

      In fast jedem beruflichen Umfeld werden Projektberechnungen, Datenanalysen und Dienstpläne gebraucht – in vielen Fällen wird das Tabellenkalkulationsprogramm Excel dazu eingesetzt. Im Grundlagenkurs erlernen Sie die Basisfunktionen der Software wie das Formatieren von Texten und Zahlen, das Rechnen mit relativen und absoluten Bezügen und den Umgang mit den Tabellenblättern in einer Excelmappe, um z. B. Jahresübersichten aus monatlichen Berechnungen zu erstellen. Weitere Themen sind das Rechnen mit umgangssprachlichen Namen, das Planen mit Datum und Uhrzeit und der Umgang mit logischen Funktionen und Filtern. Alle Inhalte werden an praxisbezogenen Beispielen erarbeitet.

      Projektberechnungen mit Excel – Datenanalyse

      In diesem Kurs werden größere Datenbestände wie Teilnehmer- und Artikellisten oder Ergebnisse aus Umfragen analysiert. Es werden zwei oder mehrere Listen auf Übereinstimmung verglichen und verschiedene Möglichkeiten von statistischen Analysen erlernt; schwerpunktmäßig mit komplexen Berechnungsmethoden, die Excel zur Verfügung stellt. Folgende Beispielfragen können behandelt werden: „Gibt es dieselben TeilnehmerInnen in zwei Seminaren oder Veranstaltungen?“, „Wie hoch ist die Zustimmung zu unserem Projektvorhaben?“, „Wie gut wurde das Seminar beurteilt?“.

      Datenverwaltung mit Access

      In diesem Kurs lernen Sie das Programm kennen und bekommen eine Einführung in die Theorie der Datenbanken, dabei wird auch auf die erarbeiteten Kenntnisse aus den beiden Excel-Kursen aufgebaut. Nach einer kurzen Einführung der theoretischen Grundbegriffe folgt die praktische Umsetzung in einem Tabellenentwurf. Anhand zahlreicher Übungen erlernen und trainieren Sie den Umgang mit Datenbanken. Weitere Schwerpunkte bilden die Abfrage der Informationen, die Erstellung von Formularen für die Dateneingabe und Berichte zur Ausgabe der Daten. Die Vermittlung der Kenntnisse erfolgt anhand von Beispielen aus der Projektpraxis. Im Einzelnen werden folgende Kenntnisse im Kurs vermittelt: Erstellen von Tabellen zur Datenspeicherung; Abfragen zur Aufbereitung von Daten, wie z.B. Filterung und Sortierung. Sie entwerfen und erstellen Formulare zur Dateneingabe per Bildschirmmaske und bereiten Berichte zur Druckausgabe der Daten vor.

    • 5532B21 Modul B
      Digitales Projektmanagement - Lehrveranstaltung 2.1 (Präsenz-Modul) (Viola Vockrodt-Scholz)
      Zeit: Mo 09:00-12:15 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: JK 26/133 Sahel (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul B
      Digitales Projektmanagement

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul B - Lehrveranstaltung 3

      Inhalte des Moduls

      Projektberechnungen mit Excel - Grundlagen

      In fast jedem beruflichen Umfeld werden Projektberechnungen, Datenanalysen und Dienstpläne gebraucht - in vielen Fällen wird das Tabellenkalkulationsprogramm Excel dazu eingesetzt. Im Grundlagenkurs erlernen Sie die Basisfunktionen der Software wie das Formatieren von Texten und Zahlen, das Rechnen mit relativen und absoluten Bezügen und den Umgang mit den Tabellenblättern in einer Excelmappe, um z. B. Jahresübersichten aus monatlichen Berechnungen zu erstellen. Weitere Themen sind das Rechnen mit umgangssprachlichen Namen, das Planen mit Datum und Uhrzeit und der Umgang mit logischen Funktionen und Filtern. Alle Inhalte werden anhand praxisbezogener Beispiele erlernt.

      Projektberechnungen mit Excel - Datenanalyse

      In diesem Kurs werden größere Datenbestände wie Teilnehmer- und Artikellisten oder Ergebnisse aus Umfragen wie z. B. zum Qualitätsmanagement analysiert. Es werden zwei oder mehrere Listen auf Übereinstimmung verglichen und verschiedene Möglichkeiten von statistischen Analysen erlernt; schwerpunktmäßig mit komplexen Berechnungsmethoden, die dieses Programm zur Verfügung stellt. Folgende Beispielfragen können behandelt werden: "Gibt es dieselben TeilnehmerInnen in zwei Seminaren oder Veranstaltungen?"; "Wie hoch ist die Zustimmung zu unserem Projektvorhaben?"; "Wie gut wurde das Seminar beurteilt?".

      Projektplanungstools

      Sie lernen zusätzlich zu Excel weitere Software Tools für Projektmanagement kennen. Spezialisierte Software kann das Planen von Projekten erheblich vereinfachen. Eine dieser Anwendungen ist das in der freien Wirtschaft häufig eingesetzte Programm MS Project. Hiermit können Zeitabläufe von Projekten und das Zuordnen der ausführenden Personen organisiert werden. Ein weiteres Tool ist eine Datenbank, z. B. eine Access Datenbank, in der Projektkosten und z. B. Teilnehmerdaten zu Veranstaltungen verwaltet werden können. Sie werden einen Einblick in diese Tools erhalten.

  • Modul C: Online-Kommunikation und -Präsentation

    0105dA2.3
    • 5532C11 Modul C
      Online- Kommunikation und -Präsentation - Lehrveranstaltung 1 (Präsenz-Modul) (Maxim Grouchevoi)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul C
      Online- Kommunikation und -Präsentation

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul C - Lehrveranstaltung 1

      Inhalte des Moduls

      Grundlagen wirkungsvoller Präsentationen

      Wenn es heute ums Präsentieren geht, dann gilt es in erster Linie, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen, innerhalb kurzer Zeit komplexe Inhalte zu kommunizieren und dabei relevantes Wissen verständlich und effektvoll zu vermitteln. Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen also nicht die klassischen Präsentationswerkzeuge wie PowerPoint, sondern moderne Präsentationstechniken und Methoden der Inhaltsvermittlung, der Datenvisualisierung und des digitalen Storytellings. Anhand zahlreicher Beispiele aus TED-Konferenzen sowie Anwendungsfälle aus der beruflichen Praxis erlernen Sie den Einsatz von Infografiken, Visual Narratives, Scrollytelling und non-lineare Präsentationen.

      Moderne Präsentationstools richtig einsetzen

      Anhand praxisnaher Übungen sowie Gruppen- und Einzelarbeiten wird der fachgerechte Einsatz verschiedener Konzeptions-, Visualisierungs-, Bildbearbeitungs- und Präsentations-Werkzeugen geübt. Beispiele dafür sind Piktochart, Canva, Slides, Pixlr und Prezi. Methodisch ist der Kurs als Projektkurs angelegt, in dem verschiedene Fallbeispiele und Problemstellungen bearbeitet und kreativ gelöst werden. Nach Abschluss des Kurses beherrschen Sie die Nutzung und den Einsatz der wichtigsten aktuellen Werkzeuge. Sie können erfolgreich in Projektteams online arbeiten, komplexe Inhalte fachgerecht aufbereiten und visualisieren. Mit anderen Worten: Sie lernen visuelle Geschichten medial zu entwickeln und zu erzählen.

      Präsentationsprojekt

      Während in den ersten beiden Teilen des Moduls die Grundlagen der Wissensvisualisierung, der medialen Umsetzung erlernt wurden und Sie verschiedene Präsentationsformate erproben konnten, setzen Sie sich nun mit der Umsetzung Ihres eigenen Projektes auseinander, das Sie in Einzelarbeit erstellen und anschließend präsentieren.

    • 5532C21 Modul C
      Online- Kommunikation und -Präsentation - Lehrveranstaltung 2 (Präsenz-Modul) (Maxim Grouchevoi)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul C
      Online - Kommunikation und -Präsentation

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul C - Lehrveranstaltung 2

      Inhalte des Moduls

      Web-Publishing I - Grundlagen

      Web-Publishing ist heute viel mehr als die Erstellung und Veröffentlichung einer Website. In diesem Kurs setzen wir uns daher mit verschiedenen Möglichkeiten und Formaten des digitalen Publizierens mit Online-Medien auseinander. Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die Nutzung verschiedener Online-Plattformen und Visualisierungstools, die abhängig von Kommunikationszielen, Projektanforderungen und Arbeitsworkflows eingesetzt und miteinander kombiniert werden können. Anhand zahlreicher Beispiele und Praxis-Übungen aus den Bereichen des Data-Journalismus, Online Marketings und digitalen Storytellings lernen Sie die wichtigsten Publikationstechniken, die zentralen technischen Begriffe des Web-Publishings und die Kriterien für gelungene Online-Kommunikation kennen.

      Web-Publishing II - Mit Wordpress zum eigenen Projekt

      Man muss nicht zwangsläufig Programmierer oder Webdesigner sein, um ein eigenes Online-Projekt starten zu können. Wertvolle Inhalte, clevere Kommunikationskonzepte und kreative Geschäftsideen können mithilfe ausgereifter HTML-Frameworks, Open-Source Redaktionssysteme oder Publishing-Plattformen "ohne eine Zeile Code" professionell im Web umgesetzt werden. In diesem Kurs setzen wir uns mit der kostenlosen Webanwendung Wordpress auseinander. Im Mittelpunkt stehen die technischen, gestalterischen und redaktionellen Möglichkeiten von Wordpress sowie die Installation und Konfiguration des Redaktionssystems im eigenen Userpages-Webspace der ZEDAT. Die TeilnehmerInnen initiieren in Einzelarbeit ein eigenes Web-Projekt, das als Projektarbeit online umgesetzt wird.

      Web-Publishing III - Veröffentlichung und Vermarktung von Inhalten

      Ein professionell umgesetztes Web-Projekt ist keine Garantie für den Erfolg Ihrer Online-Veröffentlichungen. Die Inhalte müssen stets aktuell gehalten werden, das Besucherverhalten aufmerksam beobachtet und die Präsenz in Social Media sowie das Ranking in den Suchmaschinen permanent analysiert werden. In diesem Kurs erlernen Sie daher die Grundlagen der Online-Vermarktung und setzen sich mit strategischen Themen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social-Media- und Content-Marketing auseinander. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vorbereitung eines strategischen mittelfristigen "Fahrplans" für die Veröffentlichung und Vermarktung des eigenen Web-Projektes.

    • 5532C31 Modul C
      Online - Kommunikation und -Präsentation - Lehrveranstaltung 3.1 (Präsenz-Modul) (Miriam Eckardt)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul C
      Online - Kommunikation und -Präsentation

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden geben eine Woche nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit ab und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul C - Lehrveranstaltung 3

      Inhalte des Moduls

      Webseitenerstellung - Grundlagen

      Gut die Hälfte aller Webseiten werden heute auf mobilen Geräten genutzt. In diesem Kurs gestalten Sie mit HTML und CSS eine moderne Webseite, die sich flexibel an verschiedene Geräte wie Desktop, Tablet oder Smartphone anpasst. Hier legen Sie die Basis für die spätere Arbeit mit komplexen Webseiten. Sie lernen die wichtigsten Schritte für die Publikation einer Website im Netz kennen. Dazu gehören sowohl die rechtliche Absicherung mit Impressum und Datenschutz, wie das Augenmerk auf SEO relevante Elemente, die Wahl einer Domain und eines Webhosters, sowie der Upload der Seite auf den Webserver.

      Webseitenerstellung - Analyse und Konzeption

      Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Analyse und die Konzeption von Webseiten. In einer berufsnahen Teamsituation werden Sie mit den Konzeptionsphasen eines professionellen Internetauftritts vertraut gemacht: Sie führen ein Briefing durch und erarbeiten an einem Beispielprojekt ein Grob-, ein Fein- und ein Designkonzept. Dabei analysieren Sie die Seiten der Konkurrenz, entwickeln ein Alleinstellungsmerkmal und erstellen mithilfe von Personas sowie der Methode des Storytelling eine gelungene Benutzerführung. Abschließend wird ein Seitenlayout für das Projekt entworfen. Die Projektarbeit wird in Gruppenarbeit erstellt und beinhaltet die Präsentation der erarbeiteten Konzepte am Ende Kurses.

      Webseitenerstellung - Fortgeschrittene Techniken

      Für die Entwicklung komplexerer Webseiten bietet sich die Konfiguration und Anpassung fertiger Lösungen an. Der Kurs führt exemplarisch anhand des Open Source Systems Joomla in das Arbeiten mit Content Management Systemen (CMS) ein. Das System wird unter dem ZEDAT-Account installiert, konfiguriert und mithilfe der HTML- und CSS-Kenntnisse aus dem ersten Kurs angepasst. Die Projektarbeit wird in Gruppenarbeit erstellt. Das im zweiten Kurs entwickelte Konzept und Template soll nun in Joomla umgesetzt werden. Für die Zusammenarbeit in der Gruppe wird das Rollenverwaltungssystem von Joomla genutzt.

  • Modul D: Informationskompetenz

    0105dA2.4
    • 5532D11 Modul D
      Informationskompetenz - Lehrveranstaltung 1 - Schwerpunkt: Naturwissenschaften - Ferienmodul (Präsenz-Modul) (Andrea Ketterl, Friederike Kühn, Cornelia Kahlfeld, Heike Thomas)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.08.2023)
      Ort: Schulungsraum Universitätsbibliotek Garystr. 39

      Hinweise für Studierende

      Modul D
      Informationskompetenz für NaturwissenschaftlerInnen
      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Universitätsbibliothek: auskunft@ub.fu-berlin.de

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden schließen die Kurse mit einer Präsentation (ca. 10 Min.) ab und erhalten bei bestandenen Leistungen (Präsentation und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul D - Lehrveranstaltung 1

      Inhalte des Moduls

      Informationskompetenz - Basiswissen

      Die Veranstaltung führt in das Angebot, die gezielte Auswahl, die effiziente Nutzung und die begründete Bewertung von Informationsquellen ein. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt: - Bewertung von Informationen und Wissen - Aufbau, Struktur und Nutzung von Literaturverzeichnissen - Recherchetechniken – Literaturbeschaffung - Zitieren unter Berücksichtigung ethisch-rechtlicher Aspekte - Literaturverwaltungsprogramme.

      Informationskompetenz - Aufbauwissen

      Die Veranstaltung erweitert und vertieft die Kompetenz im Umgang mit Informationsmitteln unter Einbeziehung fachbezogener Informationsquellen. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen: Auswahl, Aufbereitung und Präsentation von Rechercheergebnissen - Qualitätskriterien - Angebote und Methoden für die Internetrecherche

      Fachinformationskompetenz

      In diesem Kurs findet auf Grundlage der von den Teilnehmern angegebenen Studienrichtung eine Aufteilung in fachlich spezialisierte Gruppen statt: - Politik- und Sozialwissenschaften, inkl. Publizistik - Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Pharmazie, Mathematik, Informatik und Geowissenschaften - Geschichts- und Kulturwissenschaften - Philosophie und Geisteswissenschaften Die Studierenden werden in die Lage versetzt, eine kompetente Auswahl, Nutzung und Bewertung fachbezogener Informationsmittel (konventionell und digital) zu ihrem Thema vor zu nehmen. Es werden Fragestellungen bearbeitet wie z. B.: Wo finde und wie nutze ich aktuelle Zeitschriftenartikel, E-Books, Foren und Nachrichtendienste zu meinem Thema? Welchen Nutzen oder speziellen Mehrwert bieten Virtuelle Fachbibliotheken oder thematische Internetportale gegenüber allgemeinen Suchmaschinen? Was sind Forschungsdaten und wo sind sie zu finden?

    • 5532D21 Modul D
      Informationskompetenz - Lehrveranstaltung 2 - Schwerpunkt: Geistes- und Sozialwissenschaften - Ferienmodul (Präsenz-Modul) (Dr. Armin Glatzmeier, Ilona Praetze, , Sabrina Ramünke, Friederike Kühn, Andrea Ketterl)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.08.2023)
      Ort: Schulungsraum Universitätsbibliotek Garystr. 39

      Hinweise für Studierende

      Modul D
      Informationskompetenz für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen
      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Universitätsbibliothek: auskunft@ub.fu-berlin.de

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden schließen die Kurse mit einer Präsentation (ca. 10 Min.) ab und erhalten bei bestandenen Leistungen (Präsentation und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul D - Lehrveranstaltung 2

      Inhalte des Moduls

      Informationskompetenz - Basiswissen

      Die Veranstaltung führt in das Angebot, die gezielte Auswahl, die effiziente Nutzung und die begründete Bewertung von Informationsquellen ein. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt: - Bewertung von Informationen und Wissen - Aufbau, Struktur und Nutzung von Literaturverzeichnissen - Recherchetechniken – Literaturbeschaffung - Zitieren unter Berücksichtigung ethisch-rechtlicher Aspekte - Literaturverwaltungsprogramme.

      Informationskompetenz - Aufbauwissen

      Die Veranstaltung erweitert und vertieft die Kompetenz im Umgang mit Informationsmitteln unter Einbeziehung fachbezogener Informationsquellen. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen: Auswahl, Aufbereitung und Präsentation von Rechercheergebnissen - Qualitätskriterien - Angebote und Methoden für die Internetrecherche

      Fachinformationskompetenz

      In diesem Kurs findet auf Grundlage der von den Teilnehmern angegebenen Studienrichtung eine Aufteilung in fachlich spezialisierte Gruppen statt: - Politik- und Sozialwissenschaften, inkl. Publizistik - Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Pharmazie, Mathematik, Informatik und Geowissenschaften - Geschichts- und Kulturwissenschaften - Philosophie und Geisteswissenschaften Die Studierenden werden in die Lage versetzt, eine kompetente Auswahl, Nutzung und Bewertung fachbezogener Informationsmittel (konventionell und digital) zu ihrem Thema vor zu nehmen. Es werden Fragestellungen bearbeitet wie z. B.: Wo finde und wie nutze ich aktuelle Zeitschriftenartikel, E-Books, Foren und Nachrichtendienste zu meinem Thema? Welchen Nutzen oder speziellen Mehrwert bieten Virtuelle Fachbibliotheken oder thematische Internetportale gegenüber allgemeinen Suchmaschinen? Was sind Forschungsdaten und wo sind sie zu finden?

    • 5532D31 Modul D
      Informationskompetenz - Lehrveranstaltung 3.1 - Data Literacy (Präsenz-Modul) (Maximilian Koch, Selina Reinhard)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul D
      Informationskompetenz - Data Literacy
      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden halten eine Präsentation (ca. 10 Minuten) und erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine schriftliche Ausarbeitung (4 bis 8 Seiten). Sie erhalten bei bestandenen Leistungen (Präsentation und Ausarbeitung) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul D - Lehrveranstaltung 3

      Inhalte des Moduls

      Im Kurs werden verschiedene Aspekte der Verwendung von Daten beleuchtet. Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmenden, einen kritischen Umgang mit Daten in Berufs- und Lebenswelt entlang der Themenbereiche (1) Daten und Gesellschaft, (2) Daten und Wissenschaft sowie (3) Daten und Arbeitswelt zu entwickeln. Die Inhalte werden, aufbauend auf digitalen Selbstlerneinheiten, in den jeweiligen Präsenzterminen vertieft.

      (1) Daten und Gesellschaft

      Die gesellschaftliche Relevanz von Daten wird anhand aktueller Beispiele beleuchtet; die Herausforderungen datenbasierter Entscheidungen und des Einsatzes neuer Technologien werden reflektiert. Die kritische Auseinandersetzung mit statistischen Kennwerten und der bewusste Umgang mit den eigenen Daten wird angeregt.

      (2) Daten und Wissenschaft

      Anhand des Datenzyklus werden Fragen der Beschaffung, Aufbereitung, Kommunikation und Nachnutzung von Daten behandelt. Es werden Impulse zur sensiblen Nutzung von Daten in unterschiedlichen Forschungskontexten gegeben.

      (3) Daten und Arbeitswelt

      Die veränderten Anforderungen an Arbeitnehmer:innen durch den zunehmenden Gebrauch von Daten werden betrachtet. Dabei werden die Entwicklungen der Arbeitswelt insbesondere mit Fokus auf ethische Implikationen diskutiert.

  • Modul E: Objektorientierte Programmierung

    0105dA2.5
    • 5532E11 Modul E
      Objektorientierte Programmierung - Lehrveranstaltung 1.1 (Präsenz-Modul) (Miriam Eckardt)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul E
      (5 LP) Objektorientierte Programmierung

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul E - Lehrveranstaltung 1

      Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

      Inhalte des Moduls

      Web-Programmierung mit PHP-MySQL I

      Ob bei Google, Ebay oder auf E-Learning-Portalen ­ dynamische Websites findet man überall dort, wo Daten über Web-Seiten angezeigt, verändert und gepflegt werden müssen. Die variablen Daten werden dabei in einer Datenbank auf dem Web- Server gespeichert und verwaltet. Die klassische Software-Kombination für solche Anwendungen besteht aus den Open-Source-Produkten Apache-Webserver, der Datenbank MySQL und der Skriptsprache PHP, die besonders häufig (weil kostengünstig) in kleineren Unternehmen zum Einsatz kommt. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Programmiersprache PHP sowie der Verarbeitung von Formulardaten. In Übungen werden kleine Beispiele programmiert, mit denen die Funktionen von Webseiten anwendungsbezogen erweitert werden können.

      Web-Programmierung mit PHP-MySQL II

      In diesem Kurs erfahren Sie, wie der Webserver Apache, die Skriptsprache PHP und das Datenbanksystem MySQL im praktischen Zusammenspiel funktionieren. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Datenbankzugriffe auf die MySQL-Datenbank. Sie machen sich mit dem Konzept relationaler Datenbanken und der Verwaltung von MySQL-Datenbanken über die Verwaltungsoberfläche phpMyAdmin vertraut. In Übungen lernen Sie SQL-Anweisungen an eine MySQL-Datenbank zu formulieren, sowie Datenbankzugriffe über PHP-Funktionen auszuführen. Die Datenbankinhalte werden über Webseiten angezeigt und können über Formulare eingegeben oder veränderte werden. Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, einfache dynamische Webseiten zu erstellen, wie sie z.B. in Blogs verwendet werden.

      Web-Programmierung mit PHP-MySQL III

      Im dritten Kurs des Moduls werden Sie mit Programmierkonzepten arbeiten, die in komplexeren Anwendungen verwendet werden. Dazu gehört das objektorientierte Programmierparadigma. Die Kenntnis dieser Programmierkonzepte erlaubt es, Anpassungen in bestehenden Open Source Systemen vorzunehmen.

    • 5532E21 Modul E
      Objektorientierte Programmierung - Lehrveranstaltung 2.1 (Präsenz-Modul) (Herbert Voß)
      Zeit: Di 13:15-16:30 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul E
      (5 LP) Objektorientierte Programmierung

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul E - Lehrveranstaltung 2

      Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

      Inhalt des Moduls

      Programmierung mit Python

      Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die sich für alle wissenschaftliche Anwendungen hervorragend eignet. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von Python, wozu in den ersten Kurseinheiten die ausführliche Behandlung der grundlegenden Befehlssyntax von Python gehört. Das Schreiben einfacher Programme, die nützliche Aufgaben übernehmen können, ist dabei die erste Aufgabe. Sie werden lernen, Python als Datenanalyse und -visualisierungstool zu nutzen, um verschiedenste Aufgabenstellungen zu erledigen.

      Die eingebauten Datenstrukturen werden dabei Schritt für Schritt abgehandelt, ebenso wie die Ein- und Ausgabe von Daten in Form manueller Eingaben und/oder Dateien. Über Schleifen und Verzweigungen lernen Sie, die Ausführung Ihres Programms zu steuern. Schließlich werden Sie Funktionen aus den Python-Standardbibliotheken und anderen Open-Source-Programmbibliotheken anwenden, um die eigenen Programme sinnvoll zu erweitern.

      Am Ende des Kurses sollen praktische Anwendungen von Python behandelt werden. Dazu gehören die Datenakquise und Datenaufbereitung. Dazu werden automatisiert Informationen von Webseiten abgefragt, aufbereitet und auf Konsistenz getestet. Die Ausgabe der bearbeiteten Daten in einer Datei, Datenbank, HTML-Seite oder grafischen Darstellung wird geübt.

    • 5532E22 Modul E
      Objektorientierte Programmierung - Lehrveranstaltung 2.2 (Online-Modul) (Joachim Krois)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: Online

      Hinweise für Studierende

      Modul E
      (5 LP) Objektorientierte Programmierung

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 im E-Learning Format durchgeführt. Es finden wöchentliche synchrone WebEx-Meetings statt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul E - Lehrveranstaltung 2

      Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

      Inhalte des Moduls

      Datenanalyse mit Python

      Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die sich für viele wissenschaftliche Anwendungen hervorragend eignet. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von Python. Das Schreiben einfacher Programme, die nützliche Aufgaben übernehmen können, ist dabei die erste Aufgabe. Sie werden lernen, Python als Datenanalysen und -visualisierungstool zu nutzen, um komplexe Aufgabenstellungen zu meistern. Die zusammenfassende Darstellung von Datenanalysen werden Sie visuell ansprechend erstellen lernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

      Programmierung mit Python I

      In den ersten Kurswochen lernen Sie die grundlegende Befehlssyntax von Python kennen. Die eingebauten Datenstrukturen werden dabei Schritt für Schritt abgehandelt, ebenso wie die Ein- und Ausgabe von Dateien. Über Schleifen und Verzweigungen lernen Sie, die Ausführung Ihres Programms zu steuern. Schließlich werden Sie Funktionen aus der Python-Standardbibliothek und anderen open-source Hilfsbibliotheken anwenden, um die eigenen Programme sinnvoll zu erweitern.

      Programmierung mit Python II

      Aufbauend auf den Grundlagen aus den ersten Kurswochen kommen in den darauffolgenden Python-Bibliotheken zur Datenanalyse zum Einsatz. Diese dienen zum Beispiel der Datenakquise und der Datenaufbereitung. Sie werden bei der Datenakquise automatisiert Webseiten abfragen und bei der Datenaufbereitung den Umgang mit lückenhaften und inkonsistenten tabellarischen Daten üben. Einen Kern dieses Kursteils nimmt die Visualisierung ein. Diagramme unterschiedlicher Art werden Sie mit Python automatisiert erstellen. Darauf aufbauend werden Sie die Anwendung verschiedener uni-, bi- und multivariater statistischer Verfahren sowie die Erstellung von Interfenz- und Prädiktionsmodellen erlernen. Techniken des maschinellen Lernens bilden hierbei einen Schwerpunkt.

      Programmierung mit Python III

      Im dritten Teil des Kurses lernen Sie professionelle Entwicklungstools für Python kennen. Sie werden zunehmend Funktionen, Klassen und Module selbst entwickeln. Sie werden lernen große Datenmengen („big data“) effizient zu analysieren und zu visualisieren. Sie werden Methoden erlernen, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte von Webseiten systematisch zu extrahieren und diese programmatisch zu analysieren. Die Erstellung einer Testumgebung und die Sicherung von Code mittels Versionskontrolle soll Ihnen helfen, besseren und robusteren Code zu entwickeln.

    • 5532E23 Modul E Abgesagt
      Objektorientierte Programmierung - Lehrveranstaltung 2.3 (Präsenz-Modul) (Marie Nadia Juhnke)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: JK 26/133 Sahel (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul E
      (5 LP) Objektorientierte Programmierung

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul E - Lehrveranstaltung 2

      Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

      Inhalt des Moduls

      Programmierung mit Python

      Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die sich für alle wissenschaftliche Anwendungen hervorragend eignet. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von Python, wozu in den ersten Kurseinheiten die ausführliche Behandlung der grundlegenden Befehlssyntax von Python gehört. Das Schreiben einfacher Programme, die nützliche Aufgaben übernehmen können, ist dabei die erste Aufgabe. Sie werden lernen, Python als Datenanalyse und -visualisierungstool zu nutzen, um verschiedenste Aufgabenstellungen zu erledigen.

      Die eingebauten Datenstrukturen werden dabei Schritt für Schritt abgehandelt, ebenso wie die Ein- und Ausgabe von Daten in Form manueller Eingaben und/oder Dateien. Über Schleifen und Verzweigungen lernen Sie, die Ausführung Ihres Programms zu steuern. Schließlich werden Sie Funktionen aus den Python-Standardbibliotheken und anderen Open-Source-Programmbibliotheken anwenden, um die eigenen Programme sinnvoll zu erweitern.

      Am Ende des Kurses sollen praktische Anwendungen von Python behandelt werden. Dazu gehören die Datenakquise und Datenaufbereitung. Dazu werden automatisiert Informationen von Webseiten abgefragt, aufbereitet und auf Konsistenz getestet. Die Ausgabe der bearbeiteten Daten in einer Datei, Datenbank, HTML-Seite oder grafischen Darstellung wird geübt.

  • Modul F: Layout und Design von Printmedien

    0105dA2.6
    • 5532F11 Modul F
      Layout und Design von Printmedien - Lehrveranstaltung 1.1 (Präsenz-Modul) (Peter Kocmann)
      Zeit: Fr 09:00-12:15 (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: JK 26/139 Schirokko (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul F
      Layout und Design von Printmedien (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul F - Lehrveranstaltung 1

      Inhalte des Moduls

      Bildbearbeitung mit Gimp I

      Dieser Kurs führt in Anwendungsmöglichkeiten, Leistungsmerkmale und grundlegende Funktionen des Desktop Publishing (DTP) anhand des Programms Gimp ein. Gimp kann dort zum Einsatz kommen, wo professionelle Printerzeugnisse benötigt werden. Im beruflichen Umfeld gibt es eine Vielzahl immer wieder nachgefragter Publikationen, wie z. B. Produkt-Broschüren, Tagungsflyer, Messeplakate oder Visitenkarten. Mit den in diesem Modul erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten sind Sie in der Lage, eigene Entwürfe zu erstellen bzw. Publikationen zu konzipieren, grafisch umzusetzen und deren Produktion vorzubereiten. Ferner können Sie beurteilen, ob Ihre Ideen und Vorstellungen bei einer Auftragsvergabe an andere Mitarbeiter oder externe Auftragnehmer praktisch umsetzbar sind und den "Regeln der Kunst" entsprechen. Bei der Strukturierung von Layouts erlernen Sie den sicheren Umgang mit dem Programm. Sie erfahren, was man unter "Farbmanagement" versteht und wie dieses wirkungsvoll genutzt wird, wie Sie Bilder unter Verwendung von Alpha-Kanälen und Freistellern importieren und was bei der Erstellung von PDF-Dokumenten und bei der Druckausgabe zu beachten ist.

      Bildbearbeitung mit Gimp II

      Grafiken und Bilder sind für ansprechende Publikationen unverzichtbar. Das gilt ganz besonders im beruflichen Umfeld, wo es häufig darauf ankommt, Dienstleistungen oder Produkte überzeugend darzustellen. In diesem Modul lernen Sie Grundprinzipien des professionellen Grafikdesigns und der grafischen Konzeption kennen sowie das sehr verbreitete, leistungsfähige Programm Gimp für Zwecke der Bildbearbeitung, Bildkomposition und der Bilderstellung sicher anzuwenden. Den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Software sind kaum Grenzen gesetzt: Digitale Fotos können für die Veröffentlichung in Broschüren oder auf Webseiten bearbeitet werden, Bildmaterial kann verfremdet, mehrere Bilder miteinander verschmolzen werden. Neue Ideen und Vorstellungen können unter Zuhilfenahme von Farbmodi, Werkzeugen und Ebenen umgesetzt werden. Sie lernen Tonwertkorrekturen und Retuschen bei Fotos vorzunehmen und verwenden Montage- und Collagetechniken, um aus Einzelmotiven neue Bilder zusammenzusetzen. Sie erstellen Text- und grafische Formelemente und verfremden diese durch Effekte und Filter.

      Bildbearbeitung mit Gimp III

      Dieser Kurs setzt den vorangegangenen Kurs fort und schließt sich inhaltlich direkt an. Sie beschäftigen sich mit den vielfältigen und komplexen Möglichkeiten von Ebenen - einer Kernkomponente von Bildbearbeitungsprogrammen wie Gimp. Als zweites Kernelement lernen Sie das Pinselwerkzeug mit seinen fast grenzenlosen Möglichkeiten umfassend kennen. Danach geht es zur Porträtretusche, ausgefeilten Composing-Techniken und professionellen Freistellungsmethoden, z.B. mit Hilfe von Alpha-Kanälen. Zum Schluss erstellen Sie einen Bildlook nach Wunsch mit komplexen Farbkorrekturen.

    • 5532F12 Modul F
      Layout und Design von Printmedien - Lehrveranstaltung 1.2 (Präsenz-Modul) (Peter Kocmann)
      Zeit: Fr 13:15-16:30 (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: JK 26/139 Schirokko (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul F
      Layout und Design von Printmedien (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul F - Lehrveranstaltung 1

      Inhalte des Moduls

      Bildbearbeitung mit Gimp I

      Dieser Kurs führt in Anwendungsmöglichkeiten, Leistungsmerkmale und grundlegende Funktionen des Desktop Publishing (DTP) anhand des Programms Gimp ein. Gimp kann dort zum Einsatz kommen, wo professionelle Printerzeugnisse benötigt werden. Im beruflichen Umfeld gibt es eine Vielzahl immer wieder nachgefragter Publikationen, wie z. B. Produkt-Broschüren, Tagungsflyer, Messeplakate oder Visitenkarten. Mit den in diesem Modul erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten sind Sie in der Lage, eigene Entwürfe zu erstellen bzw. Publikationen zu konzipieren, grafisch umzusetzen und deren Produktion vorzubereiten. Ferner können Sie beurteilen, ob Ihre Ideen und Vorstellungen bei einer Auftragsvergabe an andere Mitarbeiter oder externe Auftragnehmer praktisch umsetzbar sind und den "Regeln der Kunst" entsprechen. Bei der Strukturierung von Layouts erlernen Sie den sicheren Umgang mit dem Programm. Sie erfahren, was man unter "Farbmanagement" versteht und wie dieses wirkungsvoll genutzt wird, wie Sie Bilder unter Verwendung von Alpha-Kanälen und Freistellern importieren und was bei der Erstellung von PDF-Dokumenten und bei der Druckausgabe zu beachten ist.

      Bildbearbeitung mit Gimp II

      Grafiken und Bilder sind für ansprechende Publikationen unverzichtbar. Das gilt ganz besonders im beruflichen Umfeld, wo es häufig darauf ankommt, Dienstleistungen oder Produkte überzeugend darzustellen. In diesem Modul lernen Sie Grundprinzipien des professionellen Grafikdesigns und der grafischen Konzeption kennen sowie das sehr verbreitete, leistungsfähige Programm Gimp für Zwecke der Bildbearbeitung, Bildkomposition und der Bilderstellung sicher anzuwenden. Den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Software sind kaum Grenzen gesetzt: Digitale Fotos können für die Veröffentlichung in Broschüren oder auf Webseiten bearbeitet werden, Bildmaterial kann verfremdet, mehrere Bilder miteinander verschmolzen werden. Neue Ideen und Vorstellungen können unter Zuhilfenahme von Farbmodi, Werkzeugen und Ebenen umgesetzt werden. Sie lernen Tonwertkorrekturen und Retuschen bei Fotos vorzunehmen und verwenden Montage- und Collagetechniken, um aus Einzelmotiven neue Bilder zusammenzusetzen. Sie erstellen Text- und grafische Formelemente und verfremden diese durch Effekte und Filter.

      Bildbearbeitung mit Gimp III

      Dieser Kurs setzt den vorangegangenen Kurs fort und schließt sich inhaltlich direkt an. Sie beschäftigen sich mit den vielfältigen und komplexen Möglichkeiten von Ebenen - einer Kernkomponente von Bildbearbeitungsprogrammen wie Gimp. Als zweites Kernelement lernen Sie das Pinselwerkzeug mit seinen fast grenzenlosen Möglichkeiten umfassend kennen. Danach geht es zur Porträtretusche, ausgefeilten Composing-Techniken und professionellen Freistellungsmethoden, z.B. mit Hilfe von Alpha-Kanälen. Zum Schluss erstellen Sie einen Bildlook nach Wunsch mit komplexen Farbkorrekturen.

    • 5532F21 Modul F
      Layout und Design von Printmedien - Lehrveranstaltung 2.1 (Präsenz-Modul) (Michail Mamaschew)
      Zeit: Mi 13:15-16:30 (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: JK 27/116 Monsun (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul F
      Layout und Design von Printmedien (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul F - Lehrveranstaltung 2

      Inhalte des Moduls

      Inhalte des Moduls

      Grafik- und Bildbearbeitung mit Affinity Photo

      Affinity Photo ist eine vollwertige Alternative zu gängigen Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop und bietet eine Vielzahl an Werkzeugen für die Erstellung von Grafiken, digitaler Malereien und Fotomanipulationen, sowie programmübergreifenden Module wie Layout-Funktionen und Textverarbeitung, die ebenfalls Teil dieses ABV-Moduls sind. Für die Projektarbeit (Erstellung eines Filmposters) wird auf grundlegende professionelle Techniken und Verfahren zurückgegriffen. Ziel ist es, am Ende des Moduls die essenziellen Standards der Bildbearbeitung und Grafikerstellung zu beherrschen, sowie Methodik und Workflows zum lösungsorientierten Arbeiten in der Programmarchitektur zu kennen und anwenden zu können.

      Grafik- und Bildbearbeitung mit Affinity Photo I

      Der erste Teil widmend sich der methodischen Planung der Projektarbeit. Neben dem Anforderungsprofil wird die grundlegende Funktionalität von Affinity Photo betrachtet und ein Überblick über die wichtigsten Funktionen und die Programmarchitektur gegeben. Um Bildbearbeitungsprogramme gezielt nutzen zu können, benötigt man zunächst einen Workflow. Dabei spielt die Auswahl an Referenzmaterialien und deren Analyse eine wichtige Rolle. Konzeption und Iteration eines Entwurfs schaffen die Basis für die Projektarbeit; eine Collage mithilfe von Freistellungswerkzeugen und Mischmodi unter Berücksichtigung kompositorischer Aspekte bildet den Abschluss des ersten Teils.

      Grafik- und Bildbearbeitung mit Affinity Photo II

      Teil zwei beschäftigt sich mit der feinen Ausarbeitung der Collage und vertieft den Umgang in den handwerklichen Aspekten bei der Arbeit mit Bildbearbeitungsprogrammen. Maskenwerkzeuge, Auswahltechniken, Verzerrung und Verflüssigung, Ebenen, Pinsel und Farbkorrekturen, um einige der „Tools“ zu nennen, stehen im Mittelpunkt dieses Modulteils. Ästhetische Grundprinzipien wie Simultankontrast, Farbtemperatur und -theorie werden begleitend diskutiert und bilden das Fundament aus denen sich die konzeptionellen Ziele für die Projektarbeit erschließen.

      Grafik- und Bildbearbeitung mit Affinity Photo III

      Teil drei konzentriert sich schließlich auf die Verwendung von Schriftschnitten und auf das Frontdesign, sowie auf Layout und Effektfilter für das Bild. Die Studierenden erlernen hierbei Designgrundlagen der Formsprache, sowie die Handhabung der hierfür notwendigen Werkzeuge. Dazu gehören vor allem das Arbeiten mit Pfaden und basalen Formen sowie diverse Effekte für die Verzierung der Schriftschnitte. Techniken zum Feinschliff des Bildes, wie Schärfefilter und Stilisierungen leiten in den letzten Teil des Moduls über. Dieser besteht aus dem sog. „Proofing“: der Auseinandersetzung mit dem Farbraum des Druckers und der Vorbereitung und methodischen Annäherung an ein optimales Druckerzeugnis.

    • 5532F31 Modul F
      Layout und Design von Printmedien - Lehrveranstaltung 3.1 (Präsenz-Modul) (Anna-Maria Weber)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: JK 27/116 Monsun (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul F
      Layout und Design von Printmedien

      Diese Lehrveranstaltung wird im Wintersemester 2022/2023 im E-Learning Format durchgeführt. Der erste Termin findet zum kennenlernen vor Ort in Präsenz im Raum Monsun JK 27/116 statt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 01.10.2022 bis zum 16.10.2022 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul F - Lehrveranstaltung 3

      Inhalte des Moduls

      Designkonzepte entwickeln mit der Affinity Suite

      Dieses ABV-Modul stellt die einzelnen Komponenten der Affinity Suite eingängig vor und vermittelt spezifische Grundlagen der Gestaltung. Ausgehend von der Entwicklung eines Logos bereiten Sie in diesem Modul Schriften, Farben und Bilder konzeptionell auf, um diese anschließend in verschiedene Layouts zu integrieren. Sie gestalten aus allen Ergebnissen einen Styleguide, auch Corporate-Design-Manual genannt, für eine Unternehmung, eine Veranstaltung oder eine andere Institution.

      Grafik- und Logoentwicklung mit Affinity Designer

      Im beruflichen Umfeld werden Grafiken und Logos gebraucht, um Inhalte ansprechend zu visualisieren sowie sich im Projekt oder als Unternehmen einheitlich und unverwechselbar darzustellen. Mit der Software Designer von Affinity können Sie verlustfreie, vektorbasierte Grafiken für den Druck, für das Internet und für Präsentationen realisieren. In diesem ABV-Modul erlernen Sie den Umgang mit der Software und erhalten das Fachwissen zu spezifischen Grundlagen der Typografie, Komposition und Wahrnehmungspsychologie für die präzise Gestaltung attraktiver Grafiken und Logos.

      Bildbearbeitung mit Affinity Photo

      Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte und sind für ansprechende Publikationen unverzichtbar. In diesem Modulabschnitt lernen Sie die Grundprinzipien der bildnerischen Konzeption sowie die Software „Affinity Photo“ kennen und für Bildbearbeitungen, Bildkompositionen und Bilderstellung gezielt anzuwenden. Mit Retusche-, Montage- und Collagetechniken stellen Sie aus Einzelmotiven neue Bilder zusammen, die konzeptionell miteinander harmonieren.

      Publizieren mit Affinity Publisher

      Affinity Publisher kommt überall dort zum Einsatz, wo professionell gestaltete Publikationen für Print- und Web-Veröffentlichungen benötigt werden. Dazu gehören z. B. Tagungsflyer, Messeplakate, Visitenkarten oder Produkt-Broschüren sowie auch Social-Media-Grafiken oder Merchandise Designs. In diesem ABV-Modul erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen von Schriftsatz und Layout, Satzspiegel und Gestaltungsraster, Auszeichnungs- und Farbkonzept und erfahren Details zur Druckereibeauftragung. Mit den erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten sind Sie in der Lage, eigene Entwürfe zu erstellen bzw. Publikationen zu konzipieren, grafisch umzusetzen und deren Produktion vorzubereiten. Ferner können Sie beurteilen, ob Ihre Ideen und Vorstellungen bei einer Auftragsvergabe an Kolleg*innen oder externe Auftragnehmer*innen praktisch umsetzbar sind und die vorgestellten Ergebnisse anhand der erworbenen Beurteilungskriterien diskutieren.

    • 5532F32 Modul F
      Layout und Design von Printmedien - Lehrveranstaltung 3.2 (Präsenz-Modul) (Anna-Maria Weber)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: JK 27/116 Monsun (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul F
      Layout und Design von Printmedien

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul F - Lehrveranstaltung 3

      Inhalte des Moduls

      Designkonzepte entwickeln mit der Affinity Suite

      Dieses ABV-Modul stellt die einzelnen Komponenten der Affinity Suite eingängig vor und vermittelt spezifische Grundlagen der Gestaltung. Ausgehend von der Entwicklung eines Logos bereiten Sie in diesem Modul Schriften, Farben und Bilder konzeptionell auf, um diese anschließend in verschiedene Layouts zu integrieren. Sie gestalten aus allen Ergebnissen einen Styleguide, auch Corporate-Design-Manual genannt, für eine Unternehmung, eine Veranstaltung oder eine andere Institution.

      Grafik- und Logoentwicklung mit Affinity Designer

      Im beruflichen Umfeld werden Grafiken und Logos gebraucht, um Inhalte ansprechend zu visualisieren sowie sich im Projekt oder als Unternehmen einheitlich und unverwechselbar darzustellen. Mit der Software Designer von Affinity können Sie verlustfreie, vektorbasierte Grafiken für den Druck, für das Internet und für Präsentationen realisieren. In diesem ABV-Modul erlernen Sie den Umgang mit der Software und erhalten das Fachwissen zu spezifischen Grundlagen der Typografie, Komposition und Wahrnehmungspsychologie für die präzise Gestaltung attraktiver Grafiken und Logos.

      Bildbearbeitung mit Affinity Photo

      Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte und sind für ansprechende Publikationen unverzichtbar. In diesem Modulabschnitt lernen Sie die Grundprinzipien der bildnerischen Konzeption sowie die Software „Affinity Photo“ kennen und für Bildbearbeitungen, Bildkompositionen und Bilderstellung gezielt anzuwenden. Mit Retusche-, Montage- und Collagetechniken stellen Sie aus Einzelmotiven neue Bilder zusammen, die konzeptionell miteinander harmonieren.

      Publizieren mit Affinity Publisher

      Affinity Publisher kommt überall dort zum Einsatz, wo professionell gestaltete Publikationen für Print- und Web-Veröffentlichungen benötigt werden. Dazu gehören z. B. Tagungsflyer, Messeplakate, Visitenkarten oder Produkt-Broschüren sowie auch Social-Media-Grafiken oder Merchandise Designs. In diesem ABV-Modul erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen von Schriftsatz und Layout, Satzspiegel und Gestaltungsraster, Auszeichnungs- und Farbkonzept und erfahren Details zur Druckereibeauftragung. Mit den erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten sind Sie in der Lage, eigene Entwürfe zu erstellen bzw. Publikationen zu konzipieren, grafisch umzusetzen und deren Produktion vorzubereiten. Ferner können Sie beurteilen, ob Ihre Ideen und Vorstellungen bei einer Auftragsvergabe an Kolleg*innen oder externe Auftragnehmer*innen praktisch umsetzbar sind und die vorgestellten Ergebnisse anhand der erworbenen Beurteilungskriterien diskutieren.

    • 5532F41 Modul F
      Layout und Design von Printmedien - Lehrveranstaltung 4.1 (Präsenz-Modul) (Andreas Merkert)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: JK 26/139 Schirokko (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul F
      Layout und Design von Printmedien

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul F - Lehrveranstaltung 4

      Inhalte des Moduls

      Grafik- und Bildbearbeitung mit Affinity Photo

      Affinity Photo ist eine vollwertige Alternative zu gängigen Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop und bietet eine Vielzahl an Werkzeugen für die Erstellung von Grafiken, digitaler Malereien und Fotomanipulationen, sowie programmübergreifenden Module wie Layout-Funktionen und Textverarbeitung, die ebenfalls Teil dieses ABV-Moduls sind. Für die Projektarbeit (z. B. Erstellung eines Werbeplakats) wird auf grundlegende professionelle Techniken und Verfahren zurückgegriffen. Ziel ist es, am Ende des Moduls die essenziellen Standards der Bildbearbeitung und Grafikerstellung zu beherrschen, sowie Methodik und Workflows zum lösungsorientierten Arbeiten in der Programmarchitektur zu kennen und anwenden zu können.

      Anhand zahlreicher praxisnaher Aufgabenstellungen werden Werkzeuge und Arbeitstechniken der Bildbearbeitung erklärt und eingeübt.

      • Farben und Helligkeiten im Bild verändern
      • Auswählen einzelner Bildbereiche für Korrekturen und Bildmontagen
      • Ebenen und Ebenenmasken
      • Textgestaltung
      • Einzelne Elemente in Bildern entfernen.
      • Bildelemente verzerren, verformen und geometrisch anpassen.

      Da Werkzeuge je nach Anwendungsfall anders genutzt werden, wird im Verlauf des Moduls bislang Erlerntes innerhalb neuer Aufgaben kombiniert und angewendet.

      Im letzten Drittel des Moduls wird als Projektarbeit ein professionelles Werbeplakat erstellt. Das Thema ist Plakats, bei dem alle besprochenen Techniken angewendet werden, können Sie frei wählen.

      Am Ende des Moduls werden wir einen fiktiven Druck beauftragen und eine entsprechende druckfähige PDF-Datei erstellen.

    • 5532F42 Modul F
      Layout und Design von Printmedien - Lehrveranstaltung 4.2 (Präsenz-Modul) (Andreas Merkert)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: JK 26/139 Schirokko (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul F
      Layout und Design von Printmedien

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul F - Lehrveranstaltung 4

      Inhalte des Moduls

      Grafik- und Bildbearbeitung mit Affinity Photo

      Affinity Photo ist eine vollwertige Alternative zu gängigen Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop und bietet eine Vielzahl an Werkzeugen für die Erstellung von Grafiken, digitaler Malereien und Fotomanipulationen, sowie programmübergreifenden Module wie Layout-Funktionen und Textverarbeitung, die ebenfalls Teil dieses ABV-Moduls sind. Für die Projektarbeit (z. B. Erstellung eines Werbeplakats) wird auf grundlegende professionelle Techniken und Verfahren zurückgegriffen. Ziel ist es, am Ende des Moduls die essenziellen Standards der Bildbearbeitung und Grafikerstellung zu beherrschen, sowie Methodik und Workflows zum lösungsorientierten Arbeiten in der Programmarchitektur zu kennen und anwenden zu können.

      Anhand zahlreicher praxisnaher Aufgabenstellungen werden Werkzeuge und Arbeitstechniken der Bildbearbeitung erklärt und eingeübt.

      • Farben und Helligkeiten im Bild verändern
      • Auswählen einzelner Bildbereiche für Korrekturen und Bildmontagen
      • Ebenen und Ebenenmasken
      • Textgestaltung
      • Einzelne Elemente in Bildern entfernen.
      • Bildelemente verzerren, verformen und geometrisch anpassen.

      Da Werkzeuge je nach Anwendungsfall anders genutzt werden, wird im Verlauf des Moduls bislang Erlerntes innerhalb neuer Aufgaben kombiniert und angewendet.

      Im letzten Drittel des Moduls wird als Projektarbeit ein professionelles Werbeplakat erstellt. Das Thema ist Plakats, bei dem alle besprochenen Techniken angewendet werden, können Sie frei wählen.

      Am Ende des Moduls werden wir einen fiktiven Druck beauftragen und eine entsprechende druckfähige PDF-Datei erstellen.

  • Modul G: Digitale Datenanalyse und statistische Methoden

    0105dA2.7
    • 5532G11 Modul G
      Digitale Datenanalyse und statistische Methoden - Lehrveranstaltung 1.1 (Präsenz-Modul) (Manfred Leiske)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: JK 27/116 Monsun (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul G
      Digitale Datenanalyse und statistische Methoden

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul G

      Inhalte des Moduls

      Datenanalyse und statistische Methoden mit SPSS

      In diesem Kurs lernen Sie, projektrelevante statistische Untersuchungen mit der Statistik- und Analysesoftware SPSS durchzuführen. Ausgehend von einem Beispielprojekt werden unterschiedliche Datensätze mit Hilfe des Programmpakets SPSS verarbeitet. Sie erlernen wie Informationen aus Daten gewonnen werden, aussagekräftige Grafiken erstellt und präsentationsreife Tabellen angefertigt werden können. Sie lernen in Projektarbeiten vorgegebene Umfragedaten (z. B. zur Kundenzufriedenheit) aufzuarbeiten und auszuwerten und damit z. B. Marktanalysen durchzuführen. Folgende Themenbereiche werden im Einzelnen behandelt: Dateneingabe, -aufbereitung, -selektion, -modifikation, -exploration, statistische Kennwerte, Grafiken, ausgewählte parametrische und nichtparametrische Verfahren, Regressionsanalyse, Faktorenanalyse, Testkonstruktion.

    • 5532G12 Modul G
      Digitale Datenanalyse und statistische Methoden - Lehrveranstaltung 1.2 (Präsenz-Modul) (Viola Vockrodt-Scholz)
      Zeit: Mo 13:15-16:30 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: JK 26/133 Sahel (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul G
      Digitale Datenanalyse und statistische Methoden

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul G

      Inhalte des Moduls

      Datenanalyse und statistische Methoden mit SPSS

      In diesem Kurs lernen Sie, projektrelevante statistische Untersuchungen mit der Statistik- und Analysesoftware SPSS durchzuführen. Ausgehend von einem Beispielprojekt werden unterschiedliche Datensätze mit Hilfe des Programmpakets SPSS verarbeitet. Sie erlernen wie Informationen aus Daten gewonnen werden, aussagekräftige Grafiken erstellt und präsentationsreife Tabellen angefertigt werden können. Sie lernen in Projektarbeiten vorgegebene Umfragedaten (z. B. zur Kundenzufriedenheit) aufzuarbeiten und auszuwerten und damit z. B. Marktanalysen durchzuführen. Folgende Themenbereiche werden im Einzelnen behandelt: Dateneingabe, -aufbereitung, -selektion, -modifikation, -exploration, statistische Kennwerte, Grafiken, ausgewählte parametrische und nichtparametrische Verfahren, Regressionsanalyse, Faktorenanalyse, Testkonstruktion.

  • Modul H: Multimedia-Produktion

    0105dA2.8
    • 5532H11 Modul H
      Multimedia-Produktion - Lehrveranstaltung 1.1 (Präsenz-Modul) (Anna-Maria Weber)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: JK 27/116 Monsun (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul H
      Multimedia-Produktion (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul H - Lehrveranstaltung 1

      Inhalte des Moduls

      Low Budget Videoproduktion mit DaVinci Resolve

      Dieses ABV-Modul stellt die Videoschnittsoftware DaVinci Resolve vor und führt in die Möglichkeiten der Videoproduktion mit geringem Budget ein. Im beruflichen Umfeld gibt es eine Vielzahl von Einsatzgebieten für Webvideos. In der Unterhaltungsbranche werden z.B. Musikvideos, Shows und Interviews produziert; zur Informationsvermittlung werden sie in Schulungen, Online-Seminaren und im Marketing eingesetzt und in der Werbebranche findet man Imagevideos, Produktvorstellungen, Making-Of u.v.m. In diesem ABV-Modul werden Sie die gängigsten Produktionsformen für Webvideos ausprobieren, vergleichen und nach Ihren Vorstellungen weiterentwickeln.

      Ausgehend von Übungen zu grundlegenden Regeln und Methoden für die Kameraarbeit erlernen Sie die Anfertigung eigener Storyboards, die Zuordnung passender Kameraeinstellungen und -perspektiven, sowie die anschließende filmische Umsetzung, Nachbearbeitung, Ausgabe und Veröffentlichung. Dabei werden technische Details, Gestaltungsgrundlagen, Kernpunkte zur Licht- und Tongestaltung sowie Abläufe zur Durchführung von Interviews vermittelt. Parallel zur Kameraarbeit trainieren Sie mit der Videoschnittsoftware DaVinci Resolve sukzessive die Nachbearbeitung des gefilmten Materials.

      Mit den erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten sind Sie in der Lage, eigene Kurzfilme in unterschiedlichen Genres zu konzipieren, deren Produktion vorzubereiten und umzusetzen. Ferner können Sie beurteilen, ob Ihre Ideen und Vorstellungen bei einer Auftragsvergabe an Kolleg*innen oder externe Auftragnehmer*innen praktisch umsetzbar sind und diskutieren die vorgestellten Ergebnisse anhand der erworbenen Beurteilungskriterien.

    • 5532H12 Modul H
      Multimedia-Produktion - Lehrveranstaltung 1.2 (Präsenz-Modul) (Anna-Maria Weber)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: JK 27/116 Monsun (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul H
      Multimedia-Produktion (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul H - Lehrveranstaltung 1

      Inhalte des Moduls

      Low Budget Videoproduktion mit DaVinci Resolve

      Dieses ABV-Modul stellt die Videoschnittsoftware DaVinci Resolve vor und führt in die Möglichkeiten der Videoproduktion mit geringem Budget ein. Im beruflichen Umfeld gibt es eine Vielzahl von Einsatzgebieten für Webvideos. In der Unterhaltungsbranche werden z.B. Musikvideos, Shows und Interviews produziert; zur Informationsvermittlung werden sie in Schulungen, Online-Seminaren und im Marketing eingesetzt und in der Werbebranche findet man Imagevideos, Produktvorstellungen, Making-Of u.v.m. In diesem ABV-Modul werden Sie die gängigsten Produktionsformen für Webvideos ausprobieren, vergleichen und nach Ihren Vorstellungen weiterentwickeln.

      Ausgehend von Übungen zu grundlegenden Regeln und Methoden für die Kameraarbeit erlernen Sie die Anfertigung eigener Storyboards, die Zuordnung passender Kameraeinstellungen und -perspektiven, sowie die anschließende filmische Umsetzung, Nachbearbeitung, Ausgabe und Veröffentlichung. Dabei werden technische Details, Gestaltungsgrundlagen, Kernpunkte zur Licht- und Tongestaltung sowie Abläufe zur Durchführung von Interviews vermittelt. Parallel zur Kameraarbeit trainieren Sie mit der Videoschnittsoftware DaVinci Resolve sukzessive die Nachbearbeitung des gefilmten Materials.

      Mit den erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten sind Sie in der Lage, eigene Kurzfilme in unterschiedlichen Genres zu konzipieren, deren Produktion vorzubereiten und umzusetzen. Ferner können Sie beurteilen, ob Ihre Ideen und Vorstellungen bei einer Auftragsvergabe an Kolleg*innen oder externe Auftragnehmer*innen praktisch umsetzbar sind und diskutieren die vorgestellten Ergebnisse anhand der erworbenen Beurteilungskriterien.

    • 5532H21 Modul H
      Multimedia-Produktion - Lehrveranstaltung 2.1 (Online-Modul) (Michail Mamaschew)
      Zeit: Do 13:15-16:30 (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: JK 26/139 Schirokko (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul H
      Multimedia-Produktion (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 im E-Learning Format durchgeführt. Die Lehrveranstaltung kann asynchron bearbeitet werden - einzuhalten sind bestimmte Fristen für den Upload der Aufgaben. Der erste Termin findet zum kennenlernen vor Ort in Präsenz im Raum Schirokko JK 26/139 statt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul H - Lehrveranstaltung 2

      Inhalte des Moduls

      Audioproduktion für Video und Podcast

      Aufnahmetechnik & Audiobearbeitung (mit Reaper)

      Klänge, Musik und verbale Kommunikation: Wir sind permanent von auditiven Informationen umgeben. Dabei filtern und verarbeiten wir akustische Signale automatisch. Doch wie ist es, wenn man Audioinformation technisch abspeichern oder kombinieren möchte, z.B. für Podcasts, das Abmischen von Musik oder die Untermalung eines Films? Das ist oft nicht so trivial wie man denkt und der Hasenbau an technischem Hintergrundwissen und handwerklichem Geschick tief. Dieses Modul bietet einen Einstieg in die Welt der Audiobearbeitung mit Reaper. Die grundlegende Beherrschung des Programms wird hierbei erlernt und mit viel spannendem Hintergrundwissen bereichert. Das Verhalten auditiver Information ist so komplex, dass es schnell chaotisch werden kann. Hierbei wird gezeigt, wie man Kontrolle darüber erlangt: vor den entscheidenden Aufnahmebedingungen bis zum richtigen Format für das Endgerät.

      Das Modul besteht aus 3 Teilen:

      Begonnen wird mit einem Überblick der Architekturlogik von digitalen Audio Workstations (DAWs) wie Reaper und den historischen Gründen wieso Audiobearbeitung bestimmte Standards etabliert hat. Die basalen Werkzeuge, sowie Workflows und deren Einfluss auf das Audiosignal werden hierbei kennengelernt und ausprobiert. Grundlegende physikalische Eigenschaften von Schall, der Digitalisierung eines akustischen Signals und weitere theoretische Hintergründe begleiten diesen Abschnitt.

      Der zweite Teil widmet sich einer Podcastproduktion und deren Nachbearbeitung. Hierbei nutzen wir das erworbene Wissen für eine methodische Anwendung an einem praktischen Beispiel. Die Werkzeuge werden in einem größeren Kontext zielorientiert verwendet und Effektketten erstellt bis sich ein Workflow bildet. Tieferes Verständnis für die Werkzeuge sowie praxisorientierte Prinzipen untermauern diesen Vorgang.

      Im letzten Teil widmen wir uns vorrangig der Gehörbildung, der Identifikation von Frequenzbändern und der Charakteristik einzelner und summierter Effekte anhand eines Songs. Dabei mischen wir ein vorgefertigtes Lied ab, das in seinen Einzelspuren zur Verfügung gestellt wird (s.g. Stem-mixing). Ziel ist es hier Erfahrungen zu sammeln, Probleme zu erkennen und zu lernen mit welchen methodischen Tricks man sein Gehört frisch hält und zu einem guten Ergebnis kommt, ohne sich in dem Prozess zu verlieren.

    • 5532H31 Modul H
      Multimedia-Produktion - Lehrveranstaltung 3.1 (Präsenz-Modul) (Gaby Schulze)
      Zeit: Mo 13:15-16:30 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: JK 27/116 Monsun (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Modul H
      Multimedia-Produktion (5 LP)

      Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2023 in Präsenz durchgeführt.

      Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

      Vom 03.04.2023 bis zum 16.04.2023 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

      https://abz.zedat.fu-berlin.de

      Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

      Bitte beachten Sie auch unsere FAQ

      Kommentar

      Modul H - Lehrveranstaltung 3

      Inhalte des Moduls

      3D – Visualisierung mit Blender 3D

      Virtuelle 3D-Formate geben uns heute neue Impulse für die Auseinandersetzung mit Themengebieten aus Forschung und Wissenschaft, Kunst und Kultur, für die Lehre und für die berufliche Anwendung. Ziel des Moduls ist es, diese für Produkt-Visualisierungen zu nutzen und dabei die Möglichkeiten von 3D- Formaten auszuloten.

      Die freie und quelloffene Software „Blender 3D“ ist dafür die geeignete Grafik-Suite. Mit ihr können Sie beeindruckende und außergewöhnliche 3D- Objekte, Vorlagen für den 3D-Druck, Produkt-Visualisierungen, Raumgestaltungen u.v.m. konzipieren und umsetzen. Blender enthält Programmoberflächen u.a. zum Modellieren, zum Animieren, zum Sculpten; es enthält einen Videoeditor und unterstützt auch Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Wie aus dem Nichts werden virtuelle Umgebungen, Charaktere oder Objekte erschaffen. Das bietet viel Raum für Kreativität und ein großes Spektrum neuer Möglichkeiten für die Vermittlung von Information.

      Aber was ist 3D überhaupt und was kann ich damit machen? Diesen Fragen wollen wir in diesem Modul auf den Grund gehen. Dazu lernen Sie Schritt für Schritt die Oberfläche der zahlreichen Arbeitsbereiche in Blender kennen und erstellen dabei 3D-Objekte, die mit Fortschreiten des Kurses immer komplexer werden.

      Das von Ihnen entwickelte Endprodukt ist eine virtuelle Ausstellungsumgebung oder eine Messestand-Visualisierung; ein 3D-Objekt, das Sie in einem selbst erstellten Video präsentieren.

  • Gender und Diversity: Zentrale soziale Kategorien im 21. Jahrhundert

    0105dA3.1
    • 30340 Seminaristische Übung
      Gender und Gesundheit (Nik Schinzler)
      Zeit: Bitte beachten Sie die Hinweise in Kommentare/zusätzliche Angaben. (Erster Termin: 31.05.2023)
      Ort: Online-Veranstaltung. Online-Termine plus Phasen asynchronen Arbeitens werden kombiniert. Bitte Kommentare/zusätzliche Angaben beachten.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Ziel des Kurses ist der Erwerb kritischer Analyse- und Handlungskompetenz. Der je eigene Lernprozess im Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Sensibilisierungstraining sind Übungen zum Perspektivenwechsel und zur Selbstreflexion enthalten. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur konstruktiven Auseinandersetzung sind daher wesentliche Voraussetzungen zur Teilnahme am Seminar. Studierende können bezogen auf die Berufspraxis und insbesondere auf den Aspekt Gesundheit/ Krankheit betreffend sensibel und kompetent mit Genderfragen umgehen und die Konsequenzen der Geschlechterverhältnisse im gesellschaftlichen und organisationalen Kontext einschätzen. Sie sind in der Lage, selbstständig Ideen für Veränderungsmöglichkeiten zu entwickeln, können ihre eigenen Werthaltungen und Handlungsmuster reflektiert wahrnehmen und Normierung und Stereotypisierung entgegenwirken. Der gesamte Kurs findet im online-Format statt. Die aktive Teilnahme an Seminar und Sensibilisierungstraining beinhaltet individuelles Erarbeiten von bereitgestellten Materialien, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Einsenden von Arbeitsblättern sowie regelmäßige Webex-Termine, ein Kurzreferat, Diskussionen und Austausch. Zur Prüfungsleistung gehört das Verfassen eines Essays/ Hausarbeit (2400 Wörter). Der genaue Ablauf wird im ersten Termin erläutert. Hier erfolgt auch die Verteilung der Referate und die Einteilung in Kleingruppen. Bitte planen Sie in der Zeit zwischen den ersten Terminen Zeit für individuelles Erarbeiten bereitgestellter Materialien ein. Die Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt. Die Zuteilung der Plätze erfolgt automatisch über Campus Management.

      Kommentar

      Gesellschaftliche Vorstellungen bezüglich Gesundheit und sexueller/ geschlechtlicher Identität bedingen sich oftmals gegenseitig. Konzepte von Heteronormativität und Leistungsfähigkeit bzw. die Pathologisierung von Abweichungen sind oft unbewusst verinnerlicht und beeinflussen unser Denken und Handeln. Diesbezüglich weit verbreitete Annahmen stützen zumeist privilegierte Positionen - so bei historischen Diagnosen wie “weibliche Hysterie“ oder Homosexualität als “psychische Störung“. “Transsexualismus“ ist erst mit Inkrafttreten des ICD-11 im Januar 2022 aus der Liste psychischer Störungen gestrichen worden. Sich veränderndes gesellschaftliches Bewusstsein spiegelt sich in veränderten medizinischen Leitlinien und Gesetzen. Trans*, inter* und nicht-binäre Menschen werden jedoch häufig immernoch pathologisiert oder gar nicht berücksichtigt. Voraussetzung für angewandte Genderkompetenz im Berufsleben - im Sinne wertschätzender Kommunikation, Team- und Führungsqualitäten sowie gleichberechtigender Teilhabe aller Geschlechter – sind u.a. Selbstreflexion, Wissen um und Offenheit für vielfältige Geschlechtsidentitäten, sexuelle Orientierungen und Geschlechtsrollenverständnisse. Im Seminar setzen wir uns mit der Konstruktion von Norm und Abweichung auseinander und beleuchten damit einhergehende gesellschaftliche Wirkzusammenhänge und Funktionen, die Diskriminierungen (re-)produzieren. Der Fokus liegt dabei auf dem Zusammenwirken der Diversity-Dimensionen Gender und Gesundheit. Die Teilnehmenden erkunden eigene verinnerlichte Glaubenssätze zu Geschlecht, Gesundheit und Krankheit und reflektieren eigene Prägungen und Privilegien. Historische und aktuelle Vorstellungen (angeblich) geschlechtsspezifischer diagnostizierter psychischer Störungen werden hinterfragt und die Korrelation zwischen Geschlechtsrollenstereotypen und statistisch signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschieden in Ausprägung oder Anzahl von Symptomen erörtert.

    • 30346 Seminaristische Übung
      Geschlecht und Klasse. Intersektionale Perspektiven auf Klassismus (Claudia Sommer)
      Zeit: Bitte beachten Sie die Hinweise in Kommentare/zusätzliche Angaben. (Erster Termin: 25.08.2023)
      Ort: Online-Veranstaltung. Online-Termine plus Phasen asynchronen Arbeitens werden kombiniert. Bitte Kommentare/zusätzliche Angaben beachten.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das 3-SWS-Seminar setzt sich zusammen aus Online-Lehre und asynchroner Arbeit im Selbststudium. Das Seminar besteht aus einem wichtigen Vorbesprechungstermin, in dem die Referatsthemen und Kleingruppen festgelegt werden (unbedingte Anwesenheit), einem zweitätigen Sensibilisierungstraining (25.08. Vorbesprechung/Sensibilisierungstraining I/01.09. Sensibilisierungstraining II jeweils 14.00-18.00 h) und 4 Sitzungen im Online-Modus (07.09./08.09 und 14.09./15.09., jeweils von 14.00-18.00 h). Das Sensibilisierungstraining ist eine Kombination aus asynchroner Lehre und zwei Online-Sitzungen mit selbstreflexiven Übungen. Neben der aktiven Teilnahme in beiden Teilen, dem Sensibilisierungstraining und dem Seminar, ist das Fertigstellen und Präsentieren eines Referats in Kleingruppen und das Verfassen eines Essays oder einer Hausarbeit erforderlich. Die Deadline für das Essay/die Hausarbeit ist der 29.09.2023.

      Kommentar

      Klassismus als wenig beachtete Diskriminierungsform, ist in den letzten Jahren wieder zunehmend auf die politische gesellschaftliche Agenda gesetzt worden. Klassismus ist die Markierung, Stigmatisierung und Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft und einer vermuteten oder tatsächlichen sozialen Position. Klassismus kann sich subtil in der Begutachtung von Bücherwänden, Naturweinwahl und nachhaltiger Kleidung zeigen oder weniger subtil in Schulabschlüssen, vererbten Häusern und Todeszeitpunkten. Unser Seminar fragt, welche Rolle Geschlecht und Mehrfachdiskriminierungen innerhalb von Klassismus spielen. Wir beleuchten zunächst die Entstehungsgeschichte des Begriffs Klassismus und lokalisieren ihn im Schwarzen Feminismus, untersuchen dann sein Verhältnis zu Heteronormativität, Ethnizität und Behinderung, werfen einen Blick auf aktuelle Felder, wie verwehrte Bildungs- und Arbeitsmarktzugänge und schließen mit Empowerment-, und Handlungsstrategien gegen Klassismus. Im Sensibilisierungstraining möchten wir uns dem Thema Geschlecht und Klassismus nicht nur aus einer theoretischen-wissenschaftlichen Perspektive widmen, sondern sehen biografische Erfahrungen als Ressource. In diesen tauschen wir uns zu einzelnen Aspekten der persönlichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und der individuellen Positionierung innerhalb dieser Gesellschaftsstrukturen aus. Ziel des Trainings ist die Reflexion eigener Werte, Handlungsmodi und Kommunikationsstile, sowie die Sensibilisierung für den Umgang mit zugeschriebenen, sozialen Differenzen. In dem Sensibilisierungstraining steht die eigene biografische Reflexion mit einem Verständnis von Diversität, Intersektionalität und die Auseinandersetzung mit Privilegien im Vordergrund. Diese Art Awareness ist Voraussetzung für die Ausbildung von berufsrelevanten Kompetenzen und sie bildet die Grundlage für Moderations-, Diskussions-, Team- und Führungsfähigkeiten. Voraussetzung hierfür ist auch, wie bereits erwähnt, die schriftliche Bearbeitung von Reflexionsaufgaben im Selbststudium

  • Gender, Diversity und Gender Mainstreaming

    0105dA3.2
    • 30341 Seminaristische Übung
      Gender, Diversity, Gender Mainstreaming (Nik Schinzler)
      Zeit: Bitte beachten Sie Kommentar/zusätzliche Angaben. (Erster Termin: 07.08.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (7.8. u. 14.8. (Sensibilisierungstraining Gr I)) 0.2002 Seminarraum (14.8., Sensibilisierungstraining Gr II)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Der Kurs findet an den ersten beiden Terminen (7.8. u. 14.8.) in Präsenz statt, sowie online (21.8.,22.8.,28.8.). Online-Sitzungen werden ergänzt durch asynchrones Bearbeiten von Materialien (insgesamt im Umfang von 3 SWS). Die aktive Teilnahme an Seminar und Sensibilisierungstraining (14.08.) beinhaltet individuelles Erarbeiten von bereitgestellten Materialien, Einzel- und Kleingruppenarbeiten, Einsenden von Arbeitsblättern sowie Webex-Termine, ein Kurzreferat, Diskussionen und Austausch. Die Prüfungsleistung wir durch das Verfassen eines Essays/ Hausarbeit (2400 Wörter) erbracht. Der genaue Ablauf wird im ersten Termin am 7. August erläutert. Hier erfolgt auch die Verteilung der Referate und die Einteilung in Kleingruppen. Die Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt. Die Zuteilung der Plätze erfolgt automatisch über Campus Management.

      Kommentar

      Gender- und Diversity-Konzepte gewinnen in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Gender Mainstreaming und andere Diversity-bezogenen politischen Strategien werden bereits in vielen Institutionen (Ministerien, Verwaltung, Universitäten) implementiert und umgesetzt. Nicht nur im Recht - auch in der Personalpolitik werden Gleichstellung und Gleichberechtigung zunehmend verankert. Die rechtliche Anerkennung von Menschen, deren Geschlechtsidentität außerhalb der Zweigeschlechter-Norm liegt und die Möglichkeit des Geschlechtseintrags „divers“ fordert verstärkt ein Mitdenken und die Gleichstellung vielfältiger Geschlechtsidentitäten. Diversity-Konzepte berücksichtigen neben Geschlecht auch andere Kategorien wie Alter, Herkunft und Religion, die zu Diskriminierungen aufgrund von (zugeschriebenen) Gruppenzugehörigkeiten führen können. Im Seminar setzen wir uns mit der Konstruktion von Norm und Abweichung auseinander und beleuchten damit einhergehende gesellschaftliche Wirkzusammenhänge und Hierarchien, die Ausschlüsse und Diskriminierungen (re-)produzieren. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf dem Diversity-Aspekt “Geschlechtliche und sexuelle Identität“. Einblicke in die Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBT*I*) erweitern den Blick auf die Vielfältigkeit von Körpern, Geschlechterrollen, sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. Ziel des Kurses ist der Erwerb kritischer Analysefähigkeit, Kommunikations- und Handlungskompetenz. Der je eigene Lernprozess im Umgang mit Vielfalt und Differenz spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Sensibilisierungstraining sind Übungen zum Perspektivwechsel und zur Selbstreflexion enthalten, um die Teilnehmenden für den Umgang mit zugeschriebenen sozialen Differenzen zu sensibilisieren. Die Reflexion eigener Werte, Handlungsmodi und Kommunikationsstile ist Voraussetzung für die Ausbildung von heute verlangten berufsrelevanten Kompetenzen und bildet die Grundlage für Moderations-, Diskussions-, Team- und Führungsfähigkeiten. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur konstruktiven Auseinandersetzung sind daher wesentliche Voraussetzungen zur Teilnahme am Seminar.

  • Diversity Management

    0105dA3.3
    • 30342 Seminaristische Übung
      Diversity Management (Marta Gebala)
      Zeit: Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten. (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: Online-Veranstaltung. Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Diese Lehrveranstaltung (3 sws) besteht aus regelmäßigen Seminarterminen freitags sowie einem Sensibilisierungstraining (Fr/Sa (9-16)). Für das Sensibilisierungstraining wird die Gruppe geteilt. Alle Teilnehmenden nehmen an einem Fr/Sa-Termin teil (beide Gruppen finden am 28.04./29.04. bei jeweils einer Trainerin statt). Zusätzlich gibt es asynchrone Anteile (25 %) mit Selbst- oder Gruppenarbeit. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen und Fragestellungen des Diversity Managements diskutiert und problematisiert. Das Ziel des Sensibilisierungstrainings ist es, die Teilnehmer*innen mithilfe von interaktiven, gruppen- und erfahrungsorientierten Methoden für den Umgang mit zugeschriebenen sozialen Differenzen zu sensibilisieren. Die Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt. Die Zuteilung der Plätze erfolgt automatisch über Campus Management.

      Kommentar

      Diversity Management ist eine Strategie der Personal- und Organisationsentwicklung, welche auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Mitarbeitenden, unabhängig individueller Persönlichkeitsmerkmale sowie Lebensentwürfe, ausgerichtet ist. Das Ziel ist es, organisationsrelevante Aspekte der Vielfalt der Beschäftigten zu erkennen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, welches inklusiv und frei von Vorurteilen ist. Im Seminar werden u.a. folgende Themen behandelt: - Die historische Entwicklung von Diversity Management - Rechtliche, gesellschaftliche und soziostrukturelle Rahmenbedingungen - Spannungsverhältnis zwischen menschenrechtsorientiertem Verständnis von Diversity Management und Business Case - Implementierung von Diversity Management in wirtschaftlichen, öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen (Prozessdesign, Maßnahmen, Widerstände) - Ausgewählte Handlungsfelder (diversitysensible Personalauswahl und – Entwicklung, Diversity & Marketing, Diversity Controlling) Inhalte des Trainings: Das Ziel des Sensibilisierungstrainings ist es, die Teilnehmer*innen mithilfe von interaktiven, gruppen- und erfahrungsorientierten Methoden für den Umgang mit zugeschriebenen sozialen Differenzen zu sensibilisieren. Die Reflexion eigener Prägungen, Privilegien und Kommunikationsstile, sowie Bewusstsein über eigene Voreingenommenheiten stellt eine Grundlage vieler berufsrelevanter Kompetenzen wie Moderations-, Team- oder Entscheidungsfähigkeit dar. Im Training werden u.a. folgende Themenbereiche behandelt: - Vorurteile und Stereotype - Diskriminierungsformen und -mechanismen - Eigene Prägungen und Privilegien - Perspektivwechsel - Diversity Kompetenz - Diversitysensible Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Das Angebot richtet sich vor allem an Studierende, die Kenntnisse im Bereich von Konfliktmanagement, Teamentwicklung sowie Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten für berufliche Tätigkeiten in Organisationen erwerben wollen.

  • Gender und Diversity: Projekte und Kooperationen

    0105dA3.4
    • 30343 Seminar
      Decolonize! Intersektionale Perspektiven auf lokale und globale Machtverhältnisse (Liviana Bath)
      Zeit: Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten. (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: Online-Veranstaltung. Treffen in der Berliner Innenstadt am 12.06. Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Der Kurs findet an vier Online-Terminen über Webex und an einem Präsenz Termin (12.06.) in der Berliner Innenstadt, statt. Zwischen den Seminartagen werden zusätzlich Texte, Videos und Arbeitsblätter im Selbststudium bearbeitet. Die Arbeitsmaterialien werden auf Blackboard abgerufen und per E-Mail eingereicht. Jeweils bis zu 24 Stunden vor dem nächsten Online-Präsenztermin können Fragen und Kommentare an die Lehrperson Liviana Bath per Mail gesendet werden. Zwischen dem 05.06. und 12.06. wird in Kleingruppen ein Praxisprojekt in Selbstorganisation vorbereitet. Am 12.06. treffen wir uns zwischen 14 und 18 Uhr zur Durchführung des Praxisprojekts in der Berliner Innenstadt. Das Selbststudium (Bearbeiten von Texten, Videos und Arbeitsblättern) und die Praxisprojekte in einer Kleingruppe stellen zusätzlich zur Anwesenheit im Kurs die aktive Teilnahme am Kurs dar. Das Selbststudium geht nach den Kursterminen weiter und wird durch das Einreichen des Abschlussessays realisiert. Das Essay ist die Prüfungsleistung (mit undifferenzierter Benotung) im Modul. Aktive Teilnahme und Prüfungsleistung sind für das Bestehen des Moduls erforderlich. Insgesamt sollten pro Termin mind. zwei bis drei Stunden Selbststudium eingerechnet werden.

      Kommentar

      Die Lehrveranstaltung „Gender und Diversity: Decolonize! Intersektionale Perspektiven auf lokale und globale Machtverhältnisse“ ist ein Onlinekurs mit Selbststudium und einem Praxisprojekt in der Berliner Innenstadt. Im Sensibilisierungstraining werden die Konstruktionen von Geschlechterrollen, Machtverhältnissen und Mehrfachdiskriminierungen, die uns im beruflichen und im alltäglichen sowie strukturellen Kontext immer wieder begegnen, in den Fokus genommen. Wir setzten uns mit Feminismen im Plural als Bewegungen aus einer intersektionalen Perspektive auseinander. Die Notwendigkeit deutsche Kolonialgeschichte eingebettet in globale und lokale Verflechtungen sichtbar zu machen, führt uns nach Berlin. In der Projektarbeit gehen wir den Spuren des kolonialen Erbes in der Stadt Berlin nach. Liviana Bath als weiß positionierte Dozentin im Bereich Gender und Diversity legt den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Reflektion eigener Privilegien und der eigenen Positionierung als weiß gelesene Person besonders im Bereich von Diskriminierungsdynamiken. Sara Sun Hee Martischius gibt den Input zum Thema Empowerment und Rassismus, zu kritischen Perspektiven im Seminar. Die Aufarbeitung deutscher Kolonialgeschichte versteht sich als Übernahme von Verantwortung eines unsichtbar gewordenen Teils deutscher Geschichte. Wir laden ein, kritisch die eigene Positionierung zu hinterfragen und bieten Übungen zur Selbstreflexion an. Mit dem Thema antirassistischer und antisexistischer Widerstand lokal und global bringt die Schwarz positionierte Künstlerin „Formosah“ ihre Erfahrungen in das Seminar ein. Sie zeichnet anhand der Geschichte der Funk Kultur von den 70ern bis heute, wo die Funk Bewegung eine große Bedeutung für die kreative antikoloniale Bewegung darstellt, globale Verflechtungen auf. Im Kurs identifizieren wir, wo Bewusstsein oder Sensibilität für die eigenen Verhaltensweisen erforderlich sind: Positionierung, Privilegien, Vorurteile. Was hat das mit mir zu tun? Wie werde ich in meinem eigenen Kontext gelesen? Was hat das mit Kolonialitäten zu tun? Aus welcher Positionierung beschäftige ich mich mit Diskriminierungsformen wie Rassismen und Sexismen? Es geht darum zu hinterfragen und zu reflektieren. Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich, um gesellschaftliche Machtverhältnisse zu beeinflussen bzw. zu dekonstruieren? Die Grundlage des Onlinetrainings ist das Selbststudium mit ausgewählten Texten plus ein Online-Methodensetting wie Übungen, Film und Impulsinputs. Ausgewählte Texte werden zur Reflexion in Verbindung mit Arbeitsblättern zum Selbststudium verwendet. Ziel ist es, sich eine kritische Praxis im Berufsfeld, in der Forschung und im sozialen Umfeld anzueignen. Das Sensibilisierungstraining ist die Grundlage für das darauffolgende Blockseminar.

    • 30344 Seminar
      Gender und Diversity in den Techno-Sciences – eine Podcast-Werkstatt (Prof. Dr. Martina Erlemann; Dr. Helene Götschel; Claudia Sommer)
      Zeit: Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten. Präsenzseminar von 14-18 Uhr, Sensibilisierungstraining (online) von 12-16 Uhr. (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: 1.1.53 Seminarraum E2 (Arnimallee 14)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus 6 Seminar-Sitzungen (in Präsenz), asynchroner Arbeit und einem zweitägigen Online-Sensibilisierungstraining zusammen. Zu den einzelnen Seminarterminen gibt es Arbeitsaufträge, die zum Teil im Selbststudium und zum Teil in Teamarbeit bearbeitet werden müssen. Die Arbeitsaufträge führen auf die Entwicklung und Erstellung eines Podcast hin. Im letzten Block werden die in Teams entwickelten Podcasts gemeinsam gehört und diskutiert. Die Arbeitsmaterialien werden auf Blackboard zur Verfügung gestellt. Das Seminar (2 SWS) wird ergänzt durch ein zweitägiges Online-Sensibilisierungstraining (1 SWS). Das Sensibilisierungstraining ist eine Kombination aus asynchroner Lehre und zwei Online-Sitzungen mit selbstreflexiven Übungen. Ziel des Trainings ist es, mit Hilfe von Inputs, Diskussionen und insbesondere durch gruppenorientierte und interaktive Methoden (z.B. angeleitete Kleingruppenarbeit und Übungen zum Perspektivwechsel) die Teilnehmer*innen für den Umgang mit geschlechtstypisierenden und zugeschriebenen sozialen Differenzen sowie für die Vielfalt gelebter Geschlechter zu sensibilisieren. In dem Sensibilisierungstraining steht die eigene biografische Reflexion mit einem Verständnis von Diversität, Intersektionalität und die Auseinandersetzung mit Privilegien im Vordergrund. Die Reflexion eigener Werte, Handlungsmodi und Kommunikationsstile ist Voraussetzung für die heute verlangten berufsrelevanten Kompetenzen und bildet die Grundlage für Moderations-, Diskussions-, Team- und Führungsfähigkeiten. Zur aktiven Teilnahme am Modul gehören die Bearbeitung der Arbeitsaufträge zu den Seminarterminen und im Rahmen des Sensibilisierungstrainings sowie die Entwicklung eines Podcasts (max. 15 Minuten Länge) in einem kleinen Team. Die Modulprüfung (unbenotet) besteht aus einem Projektbericht zur Podcasterstellung ODER einer Hausarbeit zu einem Aspekt aus dem Podcast (je 2400 Wörter). Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die aktive Teilnahme und das Bestehen der Modulprüfung erforderlich.

      Kommentar

      Wie wollen wir in einer Welt leben, die durch Wissenschaft und Technik geprägt ist? Inwiefern beeinflussen soziale Ungleichheiten die Praxis der Naturwissenschaften und technologische Entwicklungen? Welche Rolle können Wissenschaft und Technik aber auch spielen, um unsere Welt gerechter zu gestalten und sozialen Ungleichheiten entgegen zu wirken? Diesen Fragen widmen wir uns aus Gender- und Diversity-Perspektive im Rahmen einer Podcast-Werkstatt. Dabei werden wir nicht nur die Naturwissenschaften aus Gender- und Diversity-Perspektive analysieren, sondern auch aktuelle Themen unserer technisierten Welt aufgreifen und deren feministisches Potenzial beleuchten. Dabei setzen wir selbst aktiv Technik ein und konzipieren eigene Podcasts. Das Seminar gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden wir theoretische Grundlagen zu Gender und Diversity in den Technowissenschaften erarbeiten und diskutieren. Im zweiten Teil wird dieses Wissen auf selbstgewählte Themen der Techno-Sciences angewendet und in einen Podcast überführt. Das Seminar verfolgt damit gleich zwei Ziele: Die intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Technowissenschaften sowie deren praxisnahe Transformation in ein neues technikbasiertes Medium der Wissenskommunikation (Podcast).

    • 30347 Seminar
      Decolonize! Intersektionale Perspektiven auf lokale und globale Machtverhältnisse (Liviana Bath)
      Zeit: Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten. (Erster Termin: 11.09.2023)
      Ort: Online-Veranstaltung + Treffen in der Berliner Innenstadt am 25.09. Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Der Kurs findet an fünf Online-Terminen über Webex statt. Zwischen den Seminartagen werden zusätzlich Texte, Videos und Arbeitsblätter im Selbststudium bearbeitet. Die Arbeitsmaterialien werden auf Blackboard abgerufen und per E-Mail eingereicht. Jeweils bis zu 24 Stunden vor dem nächsten Online-Präsenztermin können Fragen und Kommentare an die Lehrperson Liviana Bath per Mail gesendet werden. Zwischen dem 19.09. und 25.09. wird in Kleingruppen ein Praxisprojekt in Selbstorganisation vorbereitet. Selbststudium (Bearbeiten von Texten, Videos und Arbeitsblättern) und die Praxisprojekte in einer Kleingruppe stellen zusätzlich zur Anwesenheit im Kurs die aktive Teilnahme am Kurs dar. Das Selbststudium geht nach den Kursterminen weiter und wird durch das Einreichen des Abschlussessays realisiert. Das Essay ist die Prüfungsleistung (mit undifferenzierter Benotung) im Modul. Aktive Teilnahme und Prüfungsleistung sind für das Bestehen des Moduls erforderlich. Insgesamt sollten pro Termin mind. zwei bis drei Stunden Selbststudium eingerechnet werden.

      Kommentar

      Die Lehrveranstaltung „Gender und Diversity: Decolonize! Intersektionale Perspektiven auf lokale und globale Machtverhältnisse“ ist ein Onlinekurs mit Selbststudium und einem kleinen online Praxisprojekt in der Berliner Innenstadt. Im Sensibilisierungstraining werden die Konstruktionen von Geschlechterrollen, Machtverhältnissen und Mehrfachdiskriminierungen, die uns im beruflichen und im alltäglichen sowie strukturellen Kontext immer wieder begegnen, in den Fokus genommen. Wir setzten uns mit Feminismen im Plural als Bewegungen aus einer intersektionalen Perspektive auseinander. Die Notwendigkeit deutsche Kolonialgeschichte eingebettet in globale und lokale Verflechtungen sichtbar zu machen, führt uns nach Berlin. In der Projektarbeit gehen wir den Spuren des kolonialen Erbes in der Stadt Berlin nach. Liviana Bath als weiß positionierte Dozentin im Bereich Gender und Diversity legt den Schwepunkt ihrer Arbeit auf die Reflektion eigener Privilegien und der eigenen Positionierung als weiß gelesene Person besonders im Bereich von Diskriminierungsdynamiken. Sara Sun Hee Martischius gibt den Input zum Thema Empowerment und Rassismuskritische Perspektiven im Seminar. Die Aufarbeitung deutscher Kolonialgeschichte versteht sich als Übernahme von Verantwortung eines unsichtbar gewordenen Teils deutscher Geschichte. Wir laden ein, kritisch die eigene Positionierung zu hinterfragen und bieten Übungen zur Selbstreflexion an. Mit dem Thema antirassistischer und antisexistischer Widerstand lokal und global bereichert die Schwarz positionierte Künstlerin „Formosah“ das Seminar. Sie zeigt anhand der Geschichte der Funk Kultur von den 70ern bis heute, wo die Funk Bewegung eine große Bedeutung für die kreative antikoloniale Bewegung darstellt. Im Kurs identifizieren wir, wo Bewusstsein oder Sensibilität für die eigenen Verhaltensweisen erforderlich sind: Positionierung, Privilegien, Vorurteile. Was hat das mit mir zu tun? Wie werde ich in meinem eigenen Kontext gelesen? Was hat das mit Kolonialitäten zu tun? Aus welcher Positionierung beschäftige ich mich mit Diskriminierungsformen wie Rassismen und Sexismen? Es geht darum zu hinterfragen und zu reflektieren. Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich, um gesellschaftliche Machtverhältnisse zu beeinflussen bzw. zu dekonstruieren? Die Grundlage des Onlinetrainings ist das Selbststudium mit ausgewählten Texten plus ein Online-Methodensetting wie Übungen, Film und Impulsinputs. Ausgewählte Texte werden zur Reflexion in Verbindung mit Arbeitsblättern zum Selbststudium verwendet. Ziel ist es, sich eine kritische Praxis im Berufsfeld, in der Forschung und im sozialen Umfeld anzueignen. Das Sensibilisierungstraining ist die Grundlage für das darauffolgende Blockseminar.

  • Gender and Diversity in the International Context

    0105dA3.5
    • 30345 Seminaristische Übung
      Feminist Ecologies (Camila Nobrega Rabello, Jihad Yagoubi, Liviana Bath)
      Zeit: Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten. (Erster Termin: 31.07.2023)
      Ort: Präsenz-Veranstaltung.Bitte Hinweise unter Kommentar/zusätzliche Angaben beachten.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      This course (3 sws) consists of regular seminar sessions (Mondays) and an awareness training. The awareness training consists of two 4-hour training sessions, Fri./Sat. (10-14) plus asynchronous elements (assignments to be handed in). For the awareness training the group will be divided into two parts. All participants take part in one Fri/Sat session plus work on asynchronous elements.

      Kommentar

      Ecological crises impact Majority World women and other marginalized identities disproportionately. The course specifically looks into the role of Gender perspectives in socioecological debates so far and the ways in which Feminist Ecologies contribute to solutions towards Environmental Justice locally and globally. The purpose of this course is to lay basic concepts that allow understanding power structures behind these inequalities. Intersectional feminist thought is central insofar as it sheds light on the interlinkages between the dynamics of patriarchal oppressions, rooted in sexism, racism, ableism, classism, anthropocentrism or else. The course begins with an overview of ecological paradigms from an intersectional feminist perspective, taking the students from conversations about White male dominated conservationist currents of the last century, to conceptualisations of Ecofeminisms carried by Majority World women, and framings of Environmental Justice by and for marginalised communities in the Minority World. The second part of the course introduces students to feminist methodologies in order to further reflections about diversity and complex situations in transnational contexts, and learn to work with situated feminist perspectives in their trajectories within and beyond academia. Finally, the last part of the course focuses on analysing the variety of feminist strategies of resistance in environmental justice struggles globally. Language: English

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen (ABV)

    0105dA4.1
  • Marketing-Grundlagen (ABV)

    0105dA4.2
    • 10130711 Seminar
      Marketing-Grundlagen (ABV) (Katharina-Maria Fonferek, Manuel Schild, Gunnar Mau)
      Zeit: Mo 10:00-14:30, Fr Sa 10:00-14:30 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo Online - zeitUNabhängig, Fr Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21), Sa Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21)

      Kommentar

      Zu den Kommentaren der Veranstaltung

  • E-Business (ABV)

    0105dA4.3
  • Gründung einer Studentenfirma - Funpreneur-Wettbewerb

    0105dA4.6
    • 10123312 Projektseminar
      Gründung eines studentischen Unternehmens - Funpreneur-Wettbewerb (Annemarie Bloch, Janina Sundermeier, Catharina Werner)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21)

      Kommentar

      Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/bwl/pwo/gersch/Lehrangebote/lehrveranstaltungen_abv/Funpreneur-Wettbewerb/index.html

  • Grundlagen, Ideen und Business Modelle zur Unternehmensgründung

    0105dA4.7
    • 10131301 Vorlesung
      Entrepreneurship with Purpose (V) (Martin Gersch)
      Zeit: Mo 09:00-10:30 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)

      Kommentar

      Entrepreneurship with Purpose:

      Die Studierenden kennen die konzeptionellen Hintergründe und wesentlichen Elemente des Entrepreneurship-Ansatzes als Grundlage für eigene kreative unternehmerische Aktivitäten. Sie verfügen über Wissen für eine Unternehmensgründung, über Kenntnisse ökonomischer und struktureller Zusammenhänge von Märkten und Organisationen sowie über methodische und fachliche Kenntnisse aus der Entrepreneurship-Praxis. Sie kennen wesentliche Elemente unternehmerischen Denkens und können ein Geschäftsmodell über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg analysieren und beurteilen. Die Studierenden erkennen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und sind in der Lage, ein Geschäftsmodell entsprechend zu adaptieren. Sie können die von ihnen entwickelten Geschäftsideen und -modelle angemessen präsentieren und sicher mit internetbasierten Kommunikations- und Lernplattformen umgehen.

    • 10131319 Seminaristische Übung
      Entrepreneurship with Purpose (Ü) (Annemarie Bloch, Catharina Werner)
      Zeit: Mo 10:30-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)
  • Gesprächsführung und Verhandlung

    0105dA5.1
    • 40342 Projektseminar
      Gesprächsführung und Verhandlung (Ulrike Schneider)
      Zeit: & 13:00-18:00 & 16:00-18:00, & 13:00-18:00 & 16:00-18:00, Mo Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an folgende E-Mail Adresse: careerservice@fu-berlin.de Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird als Blended Learning Variante durchgeführt (synchrone und asynchrone Inhalte, digitale und präsente Lehre). Es werden jeweils alle Seminartermine und die Termine EINER Übungsgruppe besucht. Die Einteilung in die Übungsgruppe erfolgt am ersten Seminartermin!

      Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Webex werden zeitnah nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht Gespräche führen und verhandeln: im privaten Umfeld, im Studium, am Arbeitsplatz. In diesem Modul lernen Sie, diese Gespräche positiv und zielgerichtet zu gestalten. Sie befassen Sie sich mit ausgewählten kommunikationstheoretischen Konzepten, den wichtigsten verhandlungstheoretischen Ansätzen und Methoden zur Verhandlungsvorbereitung und -analyse, wenden in Simulationen und Rollenspielen verschiedene Gesprächsführungs- und Argumentationstechniken an und üben, mit Konfliktsituationen angemessen umzugehen.

    • 40343 E-Learning
      Gesprächsführung und Verhandlung (Ulrike Schneider)
      Zeit: & 13:00-18:00 & 16:00-18:00, & 13:00-18:00 & 16:00-18:00, Mo Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 07.08.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an folgende E-Mail Adresse: careerservice@fu-berlin.de Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird als E-Learning Variante durchgeführt (synchrone und asynchrone Inhalte). Es werden jeweils alle Seminartermine und die Termine EINER Übungsgruppe besucht. Die Einteilung in die Übungsgruppe erfolgt am ersten Seminartermin!

      Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Webex werden zeitnah nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht Gespräche führen und verhandeln: im privaten Umfeld, im Studium, am Arbeitsplatz. In diesem Modul lernen Sie, diese Gespräche positiv und zielgerichtet zu gestalten. Sie befassen Sie sich mit ausgewählten kommunikationstheoretischen Konzepten, den wichtigsten verhandlungstheoretischen Ansätzen und Methoden zur Verhandlungsvorbereitung und -analyse, wenden in Simulationen und Rollenspielen verschiedene Gesprächsführungs- und Argumentationstechniken an und üben, mit Konfliktsituationen angemessen umzugehen.

    • 40344 Projektseminar
      Gesprächsführung und Verhandlung (Marion Kreutter)
      Zeit: Di Mi 10:00-17:00 (Erster Termin: 05.09.2023)
      Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an folgende E-Mail Adresse: careerservice@fu-berlin.de Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird in Präsenz stattfinden! Weitere Angaben erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn via E-Mail. Bitte Zedat E-Mailadresse prüfen!

      Zum Erlangen der 5 LP im Modul wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme an allen Seminar- und Übungsterminen vorausgesetzt!

      Kommentar

      Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht Gespräche führen und verhandeln: im privaten Umfeld, im Studium, am Arbeitsplatz. In diesem Modul lernen Sie, diese Gespräche positiv und zielgerichtet zu gestalten. Sie befassen Sie sich mit ausgewählten kommunikationstheoretischen Konzepten, den wichtigsten verhandlungstheoretischen Ansätzen und Methoden zur Verhandlungsvorbereitung und -analyse, wenden in Simulationen und Rollenspielen verschiedene Gesprächsführungs- und Argumentationstechniken an und üben, mit Konfliktsituationen angemessen umzugehen.

  • Persönliche Lern- und Arbeitsprozesse aktiv gestalten

    0105dA5.2
    • 40348 E-Learning
      Persönliche Lern- und Arbeitsprozesse aktiv gestalten (Ortrun Blase)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird als E-Learning Variante durchgeführt (synchrone und asynchrone Inhalte). Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Zoom werden zeitnah nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Remote Working – Lern- und Arbeitsprozesse proaktiv gestalten

      Nicht nur in Corona-Zeiten ist die Kompetenz, Lern- und Arbeitsprozesse eigenverantwortlich und zielgerichtet zu gestalten, zentral für den Studienerfolg und Berufseinstieg. Wie entwickeln Sie eine erfolgreiche Tagesstruktur und wie organisieren Sie in Gruppen- sowie Einzel-arbeit stressfrei gerechte und qualitätsorientierte und motivierende Lern- und Arbeitsprozesse? Wie können Sie alle wichtigen Lebensbereiche so in Balance bringen, dass es für Sie persönlich stimmig ist? Und wie lassen sich typische Zeitfallen vermeiden und kreativ lösen? Ziel dieses praxisorientierten Workshops ist es, gemeinsam einen Überblick über Ihre Selbst- und Zeitmanagementkompetenz sowie Ihren Arbeitsstil, Ihre Möglichkeiten im Rahmen der Konfliktprävention sowie Ihr individuelles Entwicklungspotenzial zu erarbeiten. Sie gewinnen entlang Ihrer konkreten Bedarfe Sicherheit im Umgang mit Unvorhergesehenem und Klarheit darüber, wie Sie Ihre Ziele – auch im Homeoffice - stressfrei und schneller er-reichen können. Bereits während des Workshops erarbeiten Sie erste Erfolge. Schließlich entwickeln Sie einen konkreten Aktionsplan zur Umsetzung Ihrer Zeit- und Selbstmanagement-Ziele im Anschluss an den Workshop. So vertiefen Sie eine wichtige Kompetenz, die Arbeitgeber*innen zukünftig verstärkt erwarten.

    • 40349 E-Learning
      Persönliche Lern- und Arbeitsprozesse aktiv gestalten (Ortrun Blase)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 05.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird als E-Learning Variante durchgeführt (synchrone und asynchrone Inhalte). Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Zoom werden zeitnah nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Remote Working – Lern- und Arbeitsprozesse proaktiv gestalten

      Nicht nur in Corona-Zeiten ist die Kompetenz, Lern- und Arbeitsprozesse eigenverantwortlich und zielgerichtet zu gestalten, zentral für den Studienerfolg und Berufseinstieg. Wie entwickeln Sie eine erfolgreiche Tagesstruktur und wie organisieren Sie in Gruppen- sowie Einzel-arbeit stressfrei gerechte und qualitätsorientierte und motivierende Lern- und Arbeitsprozesse? Wie können Sie alle wichtigen Lebensbereiche so in Balance bringen, dass es für Sie persönlich stimmig ist? Und wie lassen sich typische Zeitfallen vermeiden und kreativ lösen? Ziel dieses praxisorientierten Workshops ist es, gemeinsam einen Überblick über Ihre Selbst- und Zeitmanagementkompetenz sowie Ihren Arbeitsstil, Ihre Möglichkeiten im Rahmen der Konfliktprävention sowie Ihr individuelles Entwicklungspotenzial zu erarbeiten. Sie gewinnen entlang Ihrer konkreten Bedarfe Sicherheit im Umgang mit Unvorhergesehenem und Klarheit darüber, wie Sie Ihre Ziele – auch im Homeoffice - stressfrei und schneller er-reichen können. Bereits während des Workshops erarbeiten Sie erste Erfolge. Schließlich entwickeln Sie einen konkreten Aktionsplan zur Umsetzung Ihrer Zeit- und Selbstmanagement-Ziele im Anschluss an den Workshop. So vertiefen Sie eine wichtige Kompetenz, die Arbeitgeber*innen zukünftig verstärkt erwarten.

  • Präsentieren, Diskutieren, Moderieren

    0105dA5.3
    • 40346 Projektseminar
      Präsentieren, Diskutieren, Moderieren (Christel Tietge)
      Zeit: Mi 10:00-16:30, Do 10:00-16:30 (Erster Termin: 30.08.2023)
      Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Anmeldung ist NUR über das Campus Management möglich. Das Modul findet in Präsenz statt.

      Seminar und Übungsgruppe müssen zusammen besucht werden. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist verpflichtend! Bei Nichterscheinen kann die Teilnahme am Modul nicht gewährleistet werden.

      Der Veranstaltunglink wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Im Seminar werden neben den kommunikationstheoretischen Grundlagen und einer Einführung in die Rhetorik sozialwissenschaftliche und -psychologische Ansätze zu Strukturen und Prozessen in Arbeitsgruppen vorgestellt. Qualifikationsziel ist es, die psychologischen, linguistischen und systemischen Ansätze der Kommunikationstheorie zu verstehen, einen Überblick über die Grundlagen der Rhetorik zu erwerben und aktuelle Beiträge zum Thema zu diskutieren. Sozialwissenschaftliche Hintergründe und Grundannahmen der Moderationsmethode sollen vermittelt und in ihren Chancen und Grenzen kritisch reflektiert werden.

      In der Übung haben die Studierenden die Gelegenheit, Präsentations-, Vortrags- und Moderationstechniken anzuwenden und ihr persönliches Präsentationsvermögen in praktischen Übungen weiterzuentwickeln. Dies umfasst inhaltliche und sprachliche Verständlichkeit (Prägnanz, Kürze, Gliederung, logischer Aufbau), den angemessenen Einsatz von Sprechtempo, Stimmmodulation, Lautstärke, Gestik, Mimik und Blickkontakt und die Verwendung von Präsentationsmedien. Dabei werden typische Präsentations- und Moderationsanlässe aus dem beruflichen Kontext exemplarisch behandelt.

    • 40347 Projektseminar Abgesagt
      Präsentieren, Diskutieren, Moderieren (Frank Marks)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Diese Veranstaltung ist eine Präsenzveranstaltung!

      Seminar und Übungsgruppe müssen zusammen besucht werden. Die Einteilung die die Übungsgruppen erfolgt in der Einführungsveranstaltung. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist verpflichtend! Bei Nichterscheinen kann die Teilnahme am Modul nicht gewährleistet werden.

      Weitere Hinweise zur Veranstaltung werden ca. eine Woche vor Beginn per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Im Seminar werden neben den kommunikationstheoretischen Grundlagen und einer Einführung in die Rhetorik sozialwissenschaftliche und -psychologische Ansätze zu Strukturen und Prozessen in Arbeitsgruppen vorgestellt. Qualifikationsziel ist es, die psychologischen, linguistischen und systemischen Ansätze der Kommunikationstheorie zu verstehen, einen Überblick über Geschichte und Grundlagen der Rhetorik zu erwerben und aktuelle Beiträge zum Thema zu diskutieren. Sozialwissenschaftliche Hintergründe und Grundannahmen der Moderationsmethode sollen vermittelt und in ihren Chancen und Grenzen kritisch reflektiert werden.

      In der Übung haben die Studierenden die Gelegenheit, Präsentations-, Vortrags- und Moderationstechniken anzuwenden und ihr persönliches Präsentationsvermögen in praktischen Übungen weiterzuentwickeln. Dies umfasst inhaltliche und sprachliche Verständlichkeit (Prägnanz, Kürze, Gliederung, logischer Aufbau), den angemessenen Einsatz von Sprechtempo, Lautstärke, Gestik, Mimik und Blickkontakt und die Verwendung von Präsentationsmedien. Dabei werden typische Präsentations- und Moderationsanlässe aus dem beruflichen Kontext exemplarisch behandelt.

  • Kooperative Projektarbeit

    0105dA5.4
    • 40350 Projektseminar
      Kooperative Projektarbeit (Mirjam Sögner, Margarete Oberländer-Bröcker)
      Zeit: & 14:00-18:00 & 14:00-19:00 (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul wird im blended learning Format durchgeführt, d.h. es findet Lehre digital via Webex und Blackboard statt, aber auch in Präsenz vor Ort. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Veranstaltungszeiten via Webex werden zeitnah vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!).

      Kommentar

      Von der Idee bis zur Umsetzung: Im Team mit anderen Studierenden entwickeln Sie Ideen für ein konkretes Projekt, dass Sie im Verlauf des Moduls gemeinsam umsetzen.

      Inhaltlich orientiert sich das Online-Modul Kooperative Projektarbeit an einem an Design Thinking angelehnten Innovationsprozess, wodurch die Studierenden agile, ko-kreative Arbeitsmethoden kennenlernen und diese direkt in einem selbstgewählten Projekt anwenden. Design Thinking ist eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen. Obwohl das Wort Design im Titel steht, geht der Ansatz weit über die klassischen Disziplinen wie Formgebung und Gestaltung hinaus. Anstatt Businesspläne und technische Lösbarkeit steht hier der Mensch mit seinen tatsächlichen Bedürfnissen im Zentrum des Innovationsprozesses.

      Design Thinking fußt auf der Magie von Teamwork und dem Zusammenfügen möglichst diversen Perspektiven.

      In den gemeinsamen Online-Sitzungen sowie in Selbstlern-Sequenzen mit Ihrem Team lernen Sie u.a. Methoden der Planung, Durchführung, Teamentwicklung, Vorteile und Grenzen der Teamarbeit, Konfliktmanagement, Ziel- und Zeitmanagement-Tools in Projekten, Ressourcenplanung sowie Problemlösetechniken.

  • Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten

    0105dA5.6
    • 40351 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Yannick Hagemeier)
      Zeit: Fr Sa 10:00-17:30 (Erster Termin: 23.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung zu diesem Kurs läuft separat über den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenzterminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40352 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Andre Vollrath)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 1. Juni 2023 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenz- und Online-Terminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs und zu den Webex-Einheiten werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40353 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Marie Sophie Reichardt)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 01.09.2023)
      Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 1. Juni 2023 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenzterminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40354 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Rhada Hammoudah)
      Zeit: Mo 10:00-17:30 (Erster Termin: 05.09.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 1. Juni 2023 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenzterminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40355 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Yannick Hagemeier)
      Zeit: Fr Sa 10:00-17:30 (Erster Termin: 08.09.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung zu diesem Kurs läuft separat über den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenzterminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40356 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Marie Sophie Reichardt)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 09.09.2023)
      Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 1. Juni 2023 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenzterminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

    • 40357 Projektseminar
      Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten (Karen Hagenauer)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 13.09.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Die Anmeldung für dieses Modul ist ab dem 1. Juni 2023 über die Webseite des Career Service möglich. Bitte melden Sie sich für den gewünschten Kurs an und geben Sie ihre ZEDAT-E-Mail-Adresse bekannt. Bitte melden Sie sich separat für maximal einen weiteren Kurs an, wenn Sie zeitlich flexibel sind. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Informationen für einen der gewünschten Kurse.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Modul setzt sich aus mehreren Präsenzterminen zusammen und wird durch Selbstlernmaterial/Aufgaben in Blackboard ergänzt. Weitere Hinweise zum Blackboard Kurs werden nach der Zuweisung per E-Mail bekannt gegeben.

      Kommentar

      In diesem Modul erlangen Studierende erste lerntheoretische und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Anleitung studentischer Lern- und Arbeitsgruppen. Unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, die das selbstgesteuerte Lernen fördern, werden in praktischen Übungen gefestigt. Anhand von Beispielen werden Methoden zum Umgang mit typischen und auch herausfordernden Kommunikations- und Konfliktsituationen gesammelt. Lernen Sie psychologisch-pädagogische Modelle des Lehrens und Lernens kennen, übernehmen Sie kleine Moderationsaufgaben, beraten Sie sich kollegial und erarbeiten und diskutieren Sie adressatenorientierte studentische angeleitete Lehre unter dem Gesichtspunkt fach- und genderspezifischer Anforderungen. Das Modul ist besonders geeignet für Mentor*innen und Tutor*innen.

  • Nachhaltigkeit managen

    0105dA6.1
    • N1000 Vorlesung
      Ringvorlesung -„Transforming Our World“ – Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen (Nora Große, Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie)
      Zeit: 14-tägig Mittwoch 16 - 18 Uhr c.t. (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: -1.2009 großer Hörsaal (Holzlaube Fabeckstr. 23/25, UG) und online (nach Absprache, siehe Blackboard)

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management: 

      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)

      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.

      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023. 
       Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.

      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärtGenaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S : „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen)Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.

      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      Ziel der modulübergreifenden Ringvorlesung ist, Ihnen begleitend zu Ihren Seminaren interdisziplinäres Grundlagenwissen zu den Themenkomplexen der globalen nachhaltigen Entwicklung und sozial-ökologischen Transformation zu vermitteln und konkrete Handlungsstrategien aufzuzeigen – politisch, lokal und campusbezogen.

      Es erwartet Sie eine Mischung aus eigenverantwortlichem Selbststudium mit Power Points, Literatur- und Videohinweisen und Live-Terminen, in denen die Inhalte gemeinsam diskutiert werden. Alle Aufgaben und Materialien für das Selbststudium, Zugang zu den WebEx-Meetings sowie alle weiteren Informationen und Voraussetzungen finden Sie im Laufe des Semesters im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung. 

      Außerdem haben Sie die Möglichkeit an den FU Sustainability Days (20.-22.6.) teilzunehmen, bei denen campusweit zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen vorgestellt werden sowie Events und Vernetzungsformate stattfinden (Details folgen). Ihre Erfahrungen werden wir in der Ringvorlesung anschließend gemeinsam reflektieren.

      Am Ende des Semesters werden sich alle Projekte und Seminare des Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung gegenseitig vorstellen, im Anschluss daran gibt es einen gemeinsamen Ausklang. Die Abschlussvorstellung am 19.7. ist Bestandteil der aktiven Teilnahme! Hierzu erhalten Sie im Laufe des Semesters weitere Informationen.

    • N1001a Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit managen - Schwerpunkt Social & Eco Entrepreneurship (Oliver Schmidt)
      Zeit: regelmäßig Donnerstag 10 - 13.30 Uhr s.t., ACHTUNG! 1. Termin am Freitag!, siehe Termindetails (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: Eventspace 1. OG bei Profund Innovation, Altensteinstraße 40

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!


      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de


      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management:
      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)
      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.
      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023.
      Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.
      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärt. Genaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S: „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen). Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.
      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      Was ist der Zweck eines Unternehmens? Ist es Gewinnstreben, das Schaffen von Arbeitsplätzen? Oder können wir mit unternehmerischen Methoden auch gezielt positiven Einfluss nehmen auf soziale und ökologische Zusammenhänge? Sehr frei nach Paul Watzlawick könnte die Antwort lauten: ein Unternehmen kann nicht nicht Einfluss nehmen.
       
       Im Seminar wollen wir uns mit diesen und weiteren Fragen auseinandersetzen. Wir werden in Arbeitsgruppen Projekte entwickeln, die geeignet sein sollen, unsere Umgebung nachhaltig sozial und/oder ökologisch zu verändern. Die Möglichkeiten und Grenzen von „Social & Eco-Entrepreneurship“ wollen wir dabei theoretisch ergründen und diskutieren sowie praktisch erfahren und verstehen. Ideengenerierung, Angebotsentwicklung, Innovationsmanagement, Entwicklung und Einsatz von Prototypen, Umsetzungsplanung und die Präsentation der Ergebnisse sind Stationen auf unserem Weg.
       
       Besonderes Augenmerk kommt in diesem Semester dem Blick nach innen zu: Wie schaffen wir eine resiliente Organisation, die im Aufbau, in der Unternehmenskultur und in der strategischen Planung zu nachhaltigerem Wirken fähig ist, obwohl wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sich schnell und unberechenbar ändern – Stichwort VUCA-Welt?
       Und wie reflektieren wir unsere eigene Rolle als Führungskraft, als Mitarbeiter*in oder als Teil eines kollektivistisch organisierten Unternehmens? Wie frei sind wir in einer durchorganisierten Arbeitswelt, uns gute Arbeitsplätze zu schaffen - und was macht einen guten Arbeitsplatz aus? Welche Lösungsansätze und welche Probleme verbergen sich hinter dem Schlagwort „New Work“?
       
       Die Studierenden bestimmen die konkreten Themen und Ziele ihrer Gruppenprojekte selbst. Wünschenswert ist, neben ökologischen Aspekten wie Klimaschutz, Biodiversität und Müllvermeidung, auch soziale Themen wie Bildungs- oder Gendergerechtigkeit unter die Lupe zu nehmen.

    • N1001b Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit managen - Schwerpunkt nachhaltige/innovative Unternehmen und Organisationen (Antonia Bartning)
      Zeit: wöchentlich Dienstag 9 - 9:45 Uhr und verpflichtende Blocktermine Samstag und Sonntag 10 - 17 Uhr, siehe Termindetails (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: regelmäßig Dienstag: online; Blocktermine: 1.2051 Seminarraum, Holzlaube, Fabeckstr. 23/25

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!


      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de


      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management:
      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)
      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.
      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023.
      Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.
      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärt. Genaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S: „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen). Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.
      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      Der Druck auf Organisationen und Unternehmen, mehr gesellschaftliche Verantwortung für die eigenen Geschäftspraktiken zu übernehmen, scheint im Kontext globalisierter Produktionsverhältnisse deutlich zuzunehmen. Erkenntnisse über sozial-ökologische Missstände in der Lieferkette, verbunden mit ihrer medialen Verbreitung und zivilgesellschaftlichem Engagement, sind stärker ins Bewusstsein von Konsument*innen und Politiker*innen gerückt. Der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen, die gesellschaftliche und umweltbezogene Probleme lösen - und nicht verursachen - wächst stetig. Für Organisationen heißt das, radikal umzudenken. Sie müssen Nachhaltigkeit als zentralen Punkt in ihrem Geschäftsmodell verankern und der Frage nachgehen, wie sie ihre Produkte, Dienstleistungen, Geschäftspraktiken und Kundenbeziehungen innovativ und nachhaltig gestalten können.

      Was aber macht eine Organisation oder ein Unternehmen eigentlich nachhaltig? 

      Welche Kriterien können herangezogen werden, um einzuschätzen, ob oder inwiefern eine Organisation nachhaltig ist oder nachhaltig agiert? 

      Und in welchen Organisationsbereichen ist es überhaupt möglich, Nachhaltigkeit zu implementieren?

      Dieses Seminar beschäftigt sich mit diesen Fragen und erörtert mit Hilfe von Kreativmethoden, wie Innovationen zur Lösung sozial-ökologischer Herausforderungen beitragen können. Sie werden in Kleingruppen eine von Ihnen ausgewählte Organisation (profitorientiert gemeinnützig, staatlich oder hybride Form) anhand der Gemeinwohl-Matrix (GWÖ) auf den Grad der Nachhaltigkeit untersuchen, das Geschäftsmodell mit Hilfe des Sustainable Business Model Canvas (SBMC) analysieren und Innovationspotenziale entdecken. Mit Methoden aus dem Design Thinking entwickeln Sie dann erste innovative, nachhaltige Lösungsansätze. 

      Sie werden also am Beispiel einer von Ihnen ausgewählten Organisation:

      • Kriterien zur Einschätzung des Grads der Nachhaltigkeit von Organisationen kennenlernen
            
      • differenziert diskutieren, inwiefern die ausgewählte Organisation nachhaltig ist

      • Geschäftsmodelle mit Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte untersuchen
           
      • Innovationspotenziale erkennen und innovative, nachhaltige Lösungsansätze entwickeln

      Das Seminar wird also ein Zusammenspiel aus Analyse, Recherche und kreativen Prozessen. Es wird gemeinsame Onlineveranstaltungen (live und aufgezeichnet) geben, in denen Sie oben genannte Methoden kennenlernen, Ihre Zwischenergebnisse teilen und Feedback von Kommiliton*innen erhalten. Außerdem wird es zwei Blockseminartage am 17. und 18. Juni in Präsenz geben. Sie werden selbstverantwortlich an Ihren Projekten arbeiten und dabei regelmäßig durch die gemeinsamen Onlineveranstaltungen in Ihrem Prozess begleitet.

  • Nachhaltigkeit kommunizieren

    0105dA6.2
    • N1000 Vorlesung
      Ringvorlesung -„Transforming Our World“ – Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen (Nora Große, Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie)
      Zeit: 14-tägig Mittwoch 16 - 18 Uhr c.t. (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: -1.2009 großer Hörsaal (Holzlaube Fabeckstr. 23/25, UG) und online (nach Absprache, siehe Blackboard)

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management: 

      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)

      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.

      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023. 
       Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.

      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärtGenaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S : „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen)Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.

      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      Ziel der modulübergreifenden Ringvorlesung ist, Ihnen begleitend zu Ihren Seminaren interdisziplinäres Grundlagenwissen zu den Themenkomplexen der globalen nachhaltigen Entwicklung und sozial-ökologischen Transformation zu vermitteln und konkrete Handlungsstrategien aufzuzeigen – politisch, lokal und campusbezogen.

      Es erwartet Sie eine Mischung aus eigenverantwortlichem Selbststudium mit Power Points, Literatur- und Videohinweisen und Live-Terminen, in denen die Inhalte gemeinsam diskutiert werden. Alle Aufgaben und Materialien für das Selbststudium, Zugang zu den WebEx-Meetings sowie alle weiteren Informationen und Voraussetzungen finden Sie im Laufe des Semesters im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung. 

      Außerdem haben Sie die Möglichkeit an den FU Sustainability Days (20.-22.6.) teilzunehmen, bei denen campusweit zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen vorgestellt werden sowie Events und Vernetzungsformate stattfinden (Details folgen). Ihre Erfahrungen werden wir in der Ringvorlesung anschließend gemeinsam reflektieren.

      Am Ende des Semesters werden sich alle Projekte und Seminare des Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung gegenseitig vorstellen, im Anschluss daran gibt es einen gemeinsamen Ausklang. Die Abschlussvorstellung am 19.7. ist Bestandteil der aktiven Teilnahme! Hierzu erhalten Sie im Laufe des Semesters weitere Informationen.

    • N1002a Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit kommunizieren - Storytelling als Werkzeug des Wandels? (Dr. Julia Bentz)
      Zeit: Einführung am 17.04. 17-18 Uhr s.t., danach 14-tägig Montag 17-20 Uhr s.t., siehe Termindetails (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Einführung: online; regelmäßige Termine: Eventspace 1. OG bei Profund Innovation, Altensteinstraße 40

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management:
      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)
      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.
      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023.
      Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.
      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärt. Genaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S: „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen). Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.
      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

       “We cannot create what we can’t imagine” sagte einst die Amerikanische Dichterin Lucille Clifton. Seit Menschen zusammenleben und mit ihrer Umwelt interagieren, konstruieren und erzählen sie Geschichten. Storytelling half dabei Wissen verständlich, übertragbar und überzeugend, zu machen. Geschichten spielen eine wichtige Rolle bei der Transformation sozialer, politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Gegebenheiten, da sie unser Denken herausfordern und uns neue Perspektiven ermöglichen können. Geschichten können Fenster in andere Welten sein, die verborgene Perspektiven aufzeigen und die Herausforderungen veranschaulichen, mit denen andere Menschen zu tun haben. Das Imaginieren, Mitgestalten und Erzählen neuer, Stories über nachhaltige und gerechte Lebensweisen ermöglicht es uns, neue Realitäten zu verwirklichen. 

      In diesem Seminar betrachten wir gegenwärtige Diskurse und Narrative zum Klimawandel und Nachhaltigkeit und analysieren deren Wirkung. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Emotionen, Imagination und Handlungsmacht und gehen auf eigene Story-Suche. Wir erkunden unsere eigenen Stories und Imaginationen zu Transformation, Klimawandel und den Sustainable Development Goals, sowie eigene alte und neue Träume und alternative Zukünfte. Die Erkenntnisse sollen in einer Gruppenarbeit in Form von einer Geschichte oder „storied presentation“ vorgetragen werden. Das Seminar findet im zweiwöchigen Rhythmus in Präsenz statt, soweit es die aktuellen Corona-Regelungen erlauben. Die Bereitschaft zur Lektüre von teils anspruchsvollen (englischen) Texten sowie Engagement und aktive Teilnahme an Gruppendiskussionen und Reflexionen wird vorausgesetzt.

    • N1002b Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit kommunizieren - Politische Bildungsarbeit im Kontext globaler Gerechtigkeit (Birgit Brenner)
      Zeit: Einführung am 21.04. und 28.04. 10-11 Uhr, verpflichtende Blocktermine Donnerstag, Freitag und Samstag 9-16 Uhr, siehe Termindetails (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: Einführung: online; Blocktermine: Weltraum im Berlin Global Village, EPIZ, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management:
      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)
      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.
      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023.
      Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.
      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärt. Genaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S: „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen). Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.
      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      Das kombinierte Wochen- und Blockseminar ist unterteilt in vier Phasen:


      1.    Grundlagen:

      In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in das Arbeitsfeld der Bildungsarbeit zur Erreichung der Sustainable Development Goals anhand eines Konzeptes der Politischen Bildung zu Globaler Gerechtigkeit. Sie erarbeiten sich anhand von Texten, Literatur und Methoden ein Orientierungswissen zu Konzepten der Politischen Bildung zu globaler Gerechtigkeit. 


      2.    Orientierung

      Diesen Einblick erhalten Sie aus der Perspektive einer Nichtregierungsorganisation des Globalen Lernens, dem EPIZ - Zentrum für Globales Lernen in Berlin.
      Anhand des Dreiklangs: Wer sind wir? Welche Werte vertreten wir? Welche Vision einer gerechteren Welt haben wir? erhalten Sie die Gelegenheit, Methoden des Globalen Lernens kennen zu lernen und reflektieren über die Rolle einer Organisation der Zivilgesellschaft und die daraus resultierenden Dilemmata, die in der politischen Bildungsarbeit auftreten können. Dabei werden wir uns auch mit Fragen zur Kolonialgeschichte, zu Kapitalismuskritik, Inklusion und Entwicklungszusammenarbeit auseinandersetzen.


      3.    Praxisphase

      In der Praxisphase geht es darum, einen Einblick in die Erstellung von Bildungsmaterial für unterschiedliche Zielgruppen zu erwerben. Wie entstehen bei uns im EPIZ Bildungsmaterialien und Workshops? Was bedeutet didaktische Reduktion? Worauf sollten wir achten, um nicht Stereotype zu reproduzieren? Wir lernen die Qualitätskriterien von VENRO e. V. und das Handbuch für Referent*innen des EPIZ kennen, benutzen Checklisten für rassismussensible Bildungsarbeit und die Verwendung von Fotos etc.
      Wenn Interesse besteht, können anschließend eigene Methoden entwickelt werden.


      4.    Reflexions- und Abschlussphase:

      In der Reflexions- und Abschlussphase werten wir die gemachten Erfahrungen aus und stellen Überlegungen an, inwiefern das Arbeiten in diesem Berufsfeld die erhoffte Wirkung erzielen kann.

  • Nachhaltigkeit erforschen

    0105dA6.3
    • N1000 Vorlesung
      Ringvorlesung -„Transforming Our World“ – Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen (Nora Große, Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie)
      Zeit: 14-tägig Mittwoch 16 - 18 Uhr c.t. (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: -1.2009 großer Hörsaal (Holzlaube Fabeckstr. 23/25, UG) und online (nach Absprache, siehe Blackboard)

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management: 

      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)

      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.

      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023. 
       Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.

      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärtGenaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S : „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen)Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.

      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      Ziel der modulübergreifenden Ringvorlesung ist, Ihnen begleitend zu Ihren Seminaren interdisziplinäres Grundlagenwissen zu den Themenkomplexen der globalen nachhaltigen Entwicklung und sozial-ökologischen Transformation zu vermitteln und konkrete Handlungsstrategien aufzuzeigen – politisch, lokal und campusbezogen.

      Es erwartet Sie eine Mischung aus eigenverantwortlichem Selbststudium mit Power Points, Literatur- und Videohinweisen und Live-Terminen, in denen die Inhalte gemeinsam diskutiert werden. Alle Aufgaben und Materialien für das Selbststudium, Zugang zu den WebEx-Meetings sowie alle weiteren Informationen und Voraussetzungen finden Sie im Laufe des Semesters im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung. 

      Außerdem haben Sie die Möglichkeit an den FU Sustainability Days (20.-22.6.) teilzunehmen, bei denen campusweit zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen vorgestellt werden sowie Events und Vernetzungsformate stattfinden (Details folgen). Ihre Erfahrungen werden wir in der Ringvorlesung anschließend gemeinsam reflektieren.

      Am Ende des Semesters werden sich alle Projekte und Seminare des Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung gegenseitig vorstellen, im Anschluss daran gibt es einen gemeinsamen Ausklang. Die Abschlussvorstellung am 19.7. ist Bestandteil der aktiven Teilnahme! Hierzu erhalten Sie im Laufe des Semesters weitere Informationen.

    • N1003a Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit erforschen - Kohlenstoffspeicherung mit Pflanzenkohle (Dr. Robert Wagner)
      Zeit: regelmäßig Donnerstag 15-18 Uhr, siehe Termindetails (Erster Termin: 04.05.2023)
      Ort: Unter den Eichen 5, 12203 Berlin Einzeltermine per WebEx (in Absprache)

      Hinweise für Studierende

      Achtung

      Das Seminar erstreckt sich über 2 Semester! Beginn: nur im WiSe 22/23. Für dieses Modul erhalten Sie 10 ECTS. Dafür müssen Sie durchgehend am Seminar teilnehmen und in einem Semester (WiSe 22/23 oder SoSe 23) an der Ringvorlesung. Ausnahme ist die Vorstellung Ihrer Projektergebnisse – diese müssen Sie am Ende des Moduls im SoSe 23 präsentieren.

      An zwei der fünf Präsenztermine der Ringvorlesung werden Sie anderen Teilnehmenden des Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung die Zwischen- und Endergebnisse Ihrer Gruppenprojekte vorstellen. Dies ist auch Bestandteil der aktiven Teilnahme an Ihrem ABV-Modul! Nähere Informationen erhalten Sie im Laufe des Semesters auf Blackboard.

      Eine benotete Modulprüfung ist nicht vorgesehen. Die Leistungserbringung erfolgt über die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar und der Ringvorlesung, das Durchführen von Nachhaltigkeitsprojekten/-analysen, das Erstellen von Abschlussberichten und Postern und die Teilnahme an den Onlinemodulen im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung. Für dieses Modul erhalten 10 ECTS.

      Kommentar

      Im Seminar „Nachhaltigkeit erforschen – Kohlenstoffspeicherung mit Pflanzenkohle“ steht eine sog. Negative Emissionstechnologie (NET = gezielten Entfernung von COaus der Atmosphäre) und ihr Potenzial zur Erreichung der CO2-Emmisionsziele im Mittelpunkt.

      Pflanzenkohle ist ein heterogenes Material, das durch Pyrolyse aus nachhaltig gewonnenen Biomassen oder pflanzlichen Reststoffen hergestellt wird. Die Herstellung und Anwendung von Pflanzenkohle führt zur Speicherung von Kohlenstoff und Reduzierung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre.

      Die Pflanzenkohletechnologie wird auf internationaler Ebene vermehrt diskutiert. Zum ersten Mal wurde Pflanzenkohle als vielversprechende Negative Emissionstechnologie im Sonderbericht des Weltklimarats (IPCC) vom 08. Oktober 2018 als Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels genannt. Darüber hinaus wurden die Co-Benefits der Pflanzenkohletechnologie hervorgehoben, die im Humusaufbau und der damit verbundenen erhöhten Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Ernährungssicherheit liegen.

      Im angebotenen Seminar werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen beleuchtet und eigene Pflanzenkohleprojekte entwickelt und umgesetzt.  Dabei steht neben der globalen Dimension der regionale Ansatz im Fokus. Das Seminar bietet ebenfalls die Möglichkeit in aktuelle Forschungsprojekte der AG Geoökologie einzutauchen. 

      Unter https://klimakohlehoffnung.de/ könnt Ihr einen Einblick in das Thema Pflanzenkohle und Klimaschutz bekommen.

      Innerhalb des Seminares sind zwei Exkursion im Umfang der SWS geplant (z. B. zum Naturschutzzentrum Ökowerk zum Thema Moorschutz, in den Klimawald im Grunewald oder zur BioGas-Anlage der BSR). Diese werden zu den Einführungsterminen vorgestellt.

       

      Spezielle Themen bzw. Themenbereiche

      1. Klimawandel, Boden und (klimaangepasste) Stadtentwicklung
      2. Negative Emissionstechnologien und ihr Beitrag zur Minderung der atmosphärischen CO2-Konzentration
      3. Aktuelle naturwissenschaftliche Forschung zur Pflanzenkohle 
      4. Abschätzung der Kosten und des wirtschaftlichen und ökologischen Nutzens der Herstellung und Anwendung von Pflanzenkohle
      5. Pflanzenkohle an der FU Berlin (Projekt CarbonThink)

    • N1003b Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit erforschen - Schwerpunkt Künstliche Photosynthese (Prof. Dr. Holger Dau)
      Zeit: wöchentlich Donnerstag 18- 20 Uhr (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 1.1.16 FB-Raum, Arnimallee 14

      Hinweise für Studierende

      Achtung

      Das Seminar erstreckt sich über 2 Semester! Beginn: nur im WiSe 22/23. Für dieses Modul erhalten Sie 10 ECTS. Dafür müssen Sie durchgehend am Seminar teilnehmen und in einem Semester (WiSe 22/23 oder SoSe 23) an der Ringvorlesung. Ausnahme ist die Vorstellung Ihrer Projektergebnisse – diese müssen Sie am Ende des Moduls im SoSe 23 präsentieren.

      An zwei der fünf Präsenztermine der Ringvorlesung werden Sie anderen Teilnehmenden des Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung die Zwischen- und Endergebnisse Ihrer Gruppenprojekte vorstellen. Dies ist auch Bestandteil der aktiven Teilnahme an Ihrem ABV-Modul! Nähere Informationen erhalten Sie im Laufe des Semesters auf Blackboard.

      Eine benotete Modulprüfung ist nicht vorgesehen. Die Leistungserbringung erfolgt über die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar und der Ringvorlesung, das Durchführen von Nachhaltigkeitsprojekten/-analysen, das Erstellen von Abschlussberichten und Postern und die Teilnahme an der Ringvorlesung. Für dieses Modul erhalten 10 ECTS.

      Kommentar

      Thema ist die vielfältige Verknüpfung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit naturwissenschaftlicher Forschung und Technologieentwicklung. Wir wollen in Diskussionen und konkreten Projekten diesen Zusammenhang kennenlernen.

      Hierbei soll die globale Herausforderung des Ausstiegs aus der Nutzung fossiler Brennstoffe – Kohle, Erdöl und Erdgas – im Vordergrund stehen. Aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen resultieren gravierende Probleme in den Bereichen: i) internationale Sicherheit und ökonomische Stabilität, ii) Gesundheitsschäden durch div. Schadstoffemissionen, iii) "Umweltunfälle" und iv) Klimawandel durch CO2-Emissionen. Insbesondere die Begrenzung des Klimawandels motiviert bzw. erfordert den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe, was inzwischen nicht nur auf wissenschaftlicher Ebene, sondern auch in der internationalen politischen Arena weitgehend unumstritten ist. Hieraus resultierte, im Jahr 2016, das Pariser Abkommen. Wie nie zuvor beruht diese internationale Vereinbarung auf den Ergebnissen naturwissenschaftlicher Forschung. Auch in Bezug auf den Weg zur vollständigen Vermeidung globaler Netto-CO2-Emissionen verweist das Pariser Abkommen explizit auf den wissenschaftlich-technischen Fortschritt.


      Spezielle Themen bzw. Themenbereiche (siehe auch [1]):


      1) Analyse der globalen Problematik fossiler Brennstoffe und der Lösungsansätze im Rahmen der (deutschen) Energiewende

      2) Aktuelle naturwissenschaftliche Forschung zur "Künstlichen Photosynthese". Bei diesem neuen Technologiepfad wird – dem Vorbild der Natur folgend – Solarenergie genutzt, um nachhaltig nicht-fossile (synthetische) Brennstoffe aus Wasser und CO2 zu gewinnen.

      3) Forschung zur Künstlichen Photosynthese im gesellschaftlichen Dialog. Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffe droht in den Laboren steckenzubleiben, wenn die breite gesellschaftliche Unterstützung zur Umgestaltung des Energiesystems fehlt. Denn schwierige Fragen der Finanzierung oder genereller der Gerechtigkeit bei Verteilung der Belastungen (aber auch der Chancen) zwischen Regionen der Welt, Generationen und Bevölkerungsgruppen werden zum Thema der gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung.

    • N1003c Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit erforschen - Mitmachlabor: Wir retten die Apfelwiese (Karola Braun-Wanke, Dr. Robert Wagner)
      Zeit: wöchentlich Mittwoch 10.15-12.30 Uhr (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: L 115 oder L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Str. 26), siehe Termindetails

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: 
      abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management:

      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)
      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.
      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023.
      Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.
      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärt. Genaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S: „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen). Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.


      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Achtung

      Das Seminar erstreckt sich über 2 Semester! Beginn: nur im SoSe 23. Für dieses Modul erhalten Sie 10 ECTS. Dafür müssen Sie durchgehend am Seminar teilnehmen und im Sommersemester 2023 zusätzlich an der Ringvorlesung. Ausnahme ist die Vorstellung Ihrer Projektergebnisse – diese müssen Sie am Ende des Moduls im Wintersemester 23/24 präsentieren.

      Eine benotete Modulprüfung ist nicht vorgesehen. Die Leistungserbringung erfolgt über die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar und der Ringvorlesung, das Durchführen von Nachhaltigkeitsprojekten/-analysen, das Erstellen von Abschlussberichten und Postern und die Teilnahme an der Ringvorlesung. Für dieses Modul erhalten Sie 10 ECTS.

      Wichtiger Hinweis zu den SWS im SoSe und WiSe: Die Teilnahme an diesem Seminar umfasst zwei Semester mit insgesamt 60 SWS. Da die Erforschung der Apfelwiese wetterbedingt insbesondere im SoSe erfolgen muss, werden in diesem Semester etwas mehr Stunden in Präsenz erfolgen. Diese zusätzliche Präsenzzeit wird im WiSe entsprechend verkürzt.

      Kommentar

      Der Erhalt von Stadt- und Campusgrün ist nicht nur eine zentrale Frage für den Arten- und Klimaschutz. Er hat auch einen immensen gesellschaftlichen Nutzen und Wert. Grünflächen wie Parks, Streuobstwiesen oder (Gemeinschafts-)Gärten bieten überlebenswichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen und soziale Orte für Erholung, Begegnung und Naturerfahrung.

      In diesem 2-semestrigen Seminar möchten wir uns aktiv für den Erhalt und die Sanierung eines stark bedrohten Apfelhains an der Otto-von-Simson Straße auf dem Campus Dahlem einsetzen und mit konkreten Maßnahmen zu seiner Rettung beitragen. Das Seminar ist inter- und transdisziplinär, team- und handlungsorientiert. Gemeinsam mit Ihnen und Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis wollen wir den sozial-ökologischen Mehrwert dieses kleinen Apfelhains erkunden und herausfinden, wie wir ihn mit unseren unterschiedlichen Betrachtungsweisen langfristig als Ort der Artenvielfalt und Lern- und Begegnungsort gestalten können. Dabei sind wir häufig draußen, erarbeiten uns mitten auf dem Apfelhain die Grundlagen unserer weiteren Arbeit und setzen eigene Maßnahmen praktisch um. Durch Inputs u. a. von einem (Obst-)Baumexperten, einer Pflanzenökologin, einer Bodenforscherin, einer Politik-, Umweltwissenschaftlerin, einer Wildbienenexpertin, einem Grünflächenmanager, einem Pomologen, einem TerraPreta-Experten, einer Künstlerin und Vertreter:innen aus Verbänden erhalten Sie umfassendes Hintergrundwissen. Zudem setzen Sie sich mit erprobten Konzepten wie u.a. der Schwammstadt Berlin und Maßnahmen für den Erhalt der Biodiversität am Fallbeispiel der Apfelwiese auseinander. Gleichzeitig beobachten und erforschen Sie die soziale Akzeptanz des Ortes und erarbeiten Grundlagen der Kommunikations-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für (Bildungs-)Projekte und gelingende Kommunikation. Um unsere Ideen und Maßnahmen umsetzen zu können, beschäftigen wir uns auch mit Strategien zur Überwindung organisatorischer Restriktionen in der Campusverwaltung.

      Basierend auf Ihren Recherchen und Ergebnissen entwickeln wir zusammen Maßnahmen und Ideen, wie die Klimaresilienz und Biodiversität von Bäumen und Boden vor Ort konkret gefördert und wie der Ort auch als Lern- und Begegnungsort an Bedeutung gewinnen kann. Unser Anspruch ist, dass die Ergebnisse unseres Seminars auch eine Blaupause für andere Grünflächen auf dem Campus, im Bezirk und in der Stadt verwendet werden können.


  • Nachhaltigkeit konkret gestalten

    0105dA6.4
    • N1000 Vorlesung
      Ringvorlesung -„Transforming Our World“ – Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen (Nora Große, Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie)
      Zeit: 14-tägig Mittwoch 16 - 18 Uhr c.t. (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: -1.2009 großer Hörsaal (Holzlaube Fabeckstr. 23/25, UG) und online (nach Absprache, siehe Blackboard)

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management: 

      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)

      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.

      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023. 
       Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.

      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärtGenaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S : „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen)Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.

      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      Ziel der modulübergreifenden Ringvorlesung ist, Ihnen begleitend zu Ihren Seminaren interdisziplinäres Grundlagenwissen zu den Themenkomplexen der globalen nachhaltigen Entwicklung und sozial-ökologischen Transformation zu vermitteln und konkrete Handlungsstrategien aufzuzeigen – politisch, lokal und campusbezogen.

      Es erwartet Sie eine Mischung aus eigenverantwortlichem Selbststudium mit Power Points, Literatur- und Videohinweisen und Live-Terminen, in denen die Inhalte gemeinsam diskutiert werden. Alle Aufgaben und Materialien für das Selbststudium, Zugang zu den WebEx-Meetings sowie alle weiteren Informationen und Voraussetzungen finden Sie im Laufe des Semesters im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung. 

      Außerdem haben Sie die Möglichkeit an den FU Sustainability Days (20.-22.6.) teilzunehmen, bei denen campusweit zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen vorgestellt werden sowie Events und Vernetzungsformate stattfinden (Details folgen). Ihre Erfahrungen werden wir in der Ringvorlesung anschließend gemeinsam reflektieren.

      Am Ende des Semesters werden sich alle Projekte und Seminare des Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung gegenseitig vorstellen, im Anschluss daran gibt es einen gemeinsamen Ausklang. Die Abschlussvorstellung am 19.7. ist Bestandteil der aktiven Teilnahme! Hierzu erhalten Sie im Laufe des Semesters weitere Informationen.

    • N1004a Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit konkret gestalten - Kreislaufwirtschaft erfahrbar machen (Mareike Raabe, Adrian Schefer)
      Zeit: Einführung am 19.04., verpflichtende Blocktermine Freitag und Samstag 10-17 Uhr, siehe Termindetails (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Einführung: Eventspace 1. OG bei Profund Innovation, Altensteinstr. 40; Blocktermine: Marktplatz Waldschänke, großer Eventraum (ausgeschildert), Eingang über Innenhof, Wannseestr. 21, 14532 Stahnsdorf

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management:

      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)
      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.
      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023.
      Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.
      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärt. Genaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S: „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen). Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.
      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      Anhand eines real existierenden Ortes soll ein differenziertes Verstehen, direktes Erfahrbarmachen und aktives Mitgestalten für lokale Kreislaufwirtschaft und Gemeinwohlförderung behandelt werden.
      Die Waldschänke in Stahnsdorf (Vorort von Berlin, gleich hinter Kleinmachnow) wurde 1911 erbaut und war über 100 Jahre ein Restaurant. Seit 2019 steht sie leer. Der Verfall und die dringend notwendigen Renovierungsarbeiten sind deutlich sichtbar.
      Im Rahmen einer Ausschreibung der Gemeinde Stahnsdorf setzte sich das Konzept eines Berliner Architektenbüros durch. Gewonnen hat die Idee, diesen Ort als Dreh- und Angelpunkt der Dorfgemeinde wiederbeleben zu lassen anstelle eines Abrisses oder weiteren Gastronomiebetriebs.  
      Nun wird sie mit einem Team von Designer*innen, Architekt*innen, Grafiker*innen und Handwerker*innen neu konzipiert. Es entsteht ein Kreativort mit regionalen, pädagogischen und handwerklichen Aspekten. Im Vordergrund steht die Freude am Gestalten, Formen und Wiederverwenden.


      Vorgehen

      Dieses aktionsorientierte Seminar gibt die Möglichkeit, neben der inhaltlichen Auseinandersetzung auch physisch-praktisch den Ort Waldschänke mitzugestalten (z.B. Lehmofen, Gewächshaus bauen).

      Folgende Fragestellungen sollen beleuchtet werden:

      - Welchen Beitrag können kreislauforientierte Konzepte leisten für nachhaltigeres lokales Wirtschaften und Wohnen, die Förderung von Gemeinschaft und Gemeinwohl?

      - Welche Ereignisse und Akteurskonstellationen waren und sind ausschlaggebend, um das Projekt / die Gemeinde / das Gelände gemeinwohlorientiert (statt nur kapitalinteressengeleitet) ausrichten zu können?

      - Welche Synergieeffekte können entstehen zwischen sozial- und ökologisch orientierten Initiativen, Innovationen und Investitionen?

      - Welche Trade-Offs und Interessenkonflikte können entstehen? Wie lassen sich „lokale Nischen des Gemeinwohls“ mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit in einem kapitalistischen Gesamtsystem vereinbaren?

      - Wie gelang und gelingt es, die Belange verschiedener lokaler Bevölkerungsgruppen in den Gestaltungsprozess wirksam einzubinden?

    • N1004b Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit konkret gestalten - Für eine "Kultur der Nachhaltigkeit" an der FU Berlin (Jorrit Holst)
      Zeit: wöchentlich Mittwoch 10-12 Uhr c.t. (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 1.2052 Seminarraum (Holzlaube Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management:
      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)
      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.
      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023.
      Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.
      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärt. Genaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S: „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen). Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.
      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      In Zeiten multipler Nachhaltigkeitskrisen – Klima, Biodiversität, soziale Ungleichheit, und weitere - sind Hochschulen in einer besonderen Verantwortung, zu einer sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft beizutragen. In der Hochschulpolitik wird betont, es brauche eine „Kultur der Nachhaltigkeit“ an Hochschulen. Im Seminar fragen wir daher: Was bedeutet „Kultur der Nachhaltigkeit“ konkret für die verschiedenen Bereiche der Freien Universität Berlin? Wie können Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit an der FU gestärkt werden, und wie können auch Studierende dazu beitragen?
      Im ersten Teil des Projektseminars wird das normative Konzept der Nachhaltigkeit zwischen Freiheit und Verantwortung von Hochschulen verortet. In einer Mischung aus Inputs und Workshop werden zudem Hintergründe der Gestaltung einer nachhaltigen Hochschule in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer, Kommunikation und Governance erarbeitet. Anschließend werden in kleinen Gruppen die verschiedenen Bereiche der Hochschule beleuchtet und Ideen, Maßnahmen und Produkte entwickelt, mit denen konkret zu einer „Kultur der Nachhaltigkeit“ an der FU Berlin beigetragen werden kann. Dabei wird unter anderem an Ansätzen der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie und von Nachhaltigkeits-Initiativen der FU Berlin angedockt. Schwerpunkte der Projekte können z.B. Pfade zu mehr Nachhaltigkeit in der Lehre, die FU-Kommunikation zu Nachhaltigkeit, Möglichkeiten für Studierendenpartizipation oder auch Fragen der Mobilität sein. Die Projekte werden inhaltlich und methodisch begleitet, darüber hinaus ist ein praktischer Workshop zu Teilhabemöglichkeiten von Studierenden bei der Gestaltung nachhaltiger Hochschulen geplant. Die Ergebnisse der Projekte werden unter anderem auf einer zentralen Veranstaltung präsentiert. Das Seminar schließt mit einer gemeinsamen Reflexion über Kultur(en) der (Nicht-)Nachhaltigkeit an Hochschulen und Möglichkeiten, nachhaltigere Hoch-schulen zu gestalten.

    • N1004c Seminaristische Übung
      Nachhaltigkeit konkret gestalten - Die Changemaker-Projektwerkstatt (Karola Braun-Wanke)
      Zeit: wöchentlich Freitag 10-12 Uhr c.t. und verpflichtende Blocktermine, siehe Termindetails (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: L 115 (L 116, L 113) Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Str. 26), siehe Termindetails

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management:

      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)
      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.
      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023.
      Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.
      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärt. Genaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S: „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen). Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.
      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).


      Kommentar

      Ihnen kommen praktischer Klima- und Artenschutz in der Politik, in Berlin und im Studium zu kurz? Sie wollen Klima- und Zukunftsfragen anders kommunizieren, besser mit Anderen in den Dialog kommen und zum Handeln motivieren? In dieser Projektwerkstatt erfahren Sie, wie Sie ein eigenes Klimaprojekt oder Mitmachformat Schritt für Schritt planen und umsetzen. Sie setzen sich mit Fragen und Kontroversen einer nachhaltigen Entwicklung und erfolgreicher Klimakommunikation auseinander und entwickeln im Team Beteiligungsformate, die sie bei den SUSTAIN IT! Hochschultagen im Juni 2023 auf dem Campus umsetzen.

      Im Seminar erhalten Sie Einblicke in konkrete Projektvorhaben von Studierenden und ehrenamtlich Engagierten und lernen anhand Guter Praxis die Bedingungen und Arbeitsschritte des Projektmanagements kennen. Im Team entwickeln Sie ein partizipatives Aktions- und Beteiligungsformat zum Thema Ihrer Wahl. Dieses setzen Sie dann gemeinsam bei den Hochschultagen vom 20. bis 22. Juni 2023 drinnen oder draußen rund um das Foyer der Silberlaube (Hauptmensa) um. Als Gruppe tragen Sie nicht nur zum Gelingen Ihres Projekts, sondern auch der Gesamtveranstaltung bei.

      Informationen zu den SUSTAIN IT!-Hochschultagen: 

      Das jährliche Programm der Hochschultage wird von Studierenden teils ehrenamtlich, teils als Leistung in den ABV Seminaren im Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) entwickelt und in studentischen Teams eigenverantwortlich umgesetzt. Die Bandbreite der interaktiven Veranstaltungsformate ist sehr groß und reicht von Zukunftswerkstätten über Kunstlabore bis zu Eat-Ins, Kochaktionen, Podiumsdiskussionen, Fishbowl- und World-Café-Sessions oder Science Slams. Ziel aller partizipativen Formate ist es, deutlich zu machen, dass wir den multiplen Krisen unserer Zeit nicht hilflos ausgeliefert sind, sondern, dass es individuelle und gesellschaftliche Handlungsoptionen gibt. Die Hochschultage finden zum 8. Mal statt und zählen durchschnittlich bis zu 2.000 Besucher:innen.
      Einen Kurzfilm über die SUSTAIN IT! Hochschultage finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/sites/sustain/ueberuns/news/2022-12-09_video-hst.html
      Informationen zur Initiative SUSTAIN IT! finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/sites/sustain/index.html
      Ein Booklet zum 10-jährigen Bestehen der Initiative finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/sites/sustain/Presse/Veroeffentlichungen/booklet-nov15.pdf

  • Wissenschaft und Gesellschaft

    0105dA7.1
    • 129090 Vorlesung
      Wissenschaft und Gesellschaft - Vorlesung (Rainer Watermann)
      Zeit: -
      Ort: Online - zeitUNabhängig
    • 129091 Seminar
      Wissenschaft und Gesellschaft (Irina-Catrinel Craciun)
      Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Um den Zugang zu den Arbeiten aus den unterschiedlichen Disziplinen zu erleichtern, werden im Seminar wissenschaftliche Studien im Format von Adapted Primary Literature (APL) gelesen und kritisch diskutiert. APL adaptiert wissenschaftliche Originalarbeiten (in der Regel Zeitschriftenartikel) derart, dass diese dann auch für Lesende zugänglich sind, die mit den jeweiligen fachspezifischen Konzepten und Methoden weniger gut vertraut sind. Generelles Ziel ist es darüber hinaus, grundlegende Gütekriterien wissenschaftlicher Forschung und ihre Konkretisierung in unterschiedlichen Fächerkulturen kennenzulernen, die Grenzen der Reichweite von Befunden kritisch zu reflektieren sowie die praktische und forschungsethische Relevanz dieser Befunde zu diskutieren.

      Kommentar

      Das Seminar knüpft an die Vorlesung des Moduls im Wintersemester an. Anhand einer konkreten gesellschaftlich relevanten Thematik – der zunehmenden Öffnung von Wegen zur Hochschulreife und zur Hochschule – sollen Forschungsbefunde aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen (z.B. Bildungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Soziogenetik, Humanwissenschaft) und Perspektiven (Individuum, Hochschule, Arbeitsmarkt) genutzt werden, um evidenzbasiertes Reflektieren, Bewerten und Entscheiden von Handlungsalternativen zu erproben.

  • Understanding University

    0105dA7.2
    • 17980 Vorlesung
      Understanding University: The Rhetoric(s) of German Academia (Anita Traninger)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      In der Vorlesung wird eine historisch-systematische Kontextualisierung des akademischen Habitus sowie seiner Praktiken vorgenommen. Es geht mithin darum, die (historische) Genealogie der (deutschen) akademischen Welt explizit zu machen und zugleich eine Plattform zu bieten, um geschichtliche Bedingungen, Formen und Realisierbarkeit von Diversität theoretisch zu reflektieren und zu diskutieren. Die Vorlesung bietet Einsichten in strukturelle Gegebenheiten des universitären Betriebs und reflektiert Fragen, die vielfach als individuelle Problematiken begriffen werden – warum es z. B. so schwierig ist, sich in einer Diskussion zuerst zu Wort zu melden (was bereits in Aristoteles’ Topik erläutert wird); warum Vorträge und Vorlesungen in den Geisteswissenschaften oft im wörtlichen Sinn vorgelesen werden; wie strukturelle Ungleichheiten in der konzeptionellen Konturierung der Statusgruppen der Universität symbolisch verankert sind (Stichwort Privatdozententum, eine Erfindung der Berliner Universität); was der Fokus auf ‚Philologie’ an der Freien Universität bedeutet; warum die humanities in Deutschland ‚Wissenschaften’ sind und welche Konsequenzen das für ihre Rhetorik hat; etc.

    • 17981 Seminar
      Understanding University: Praktiken, Rhetorik, Kritik (Dillwyn Thier)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Geisteswissenschaftlicher Fokus: Da das Modul sich mit den Praktiken, Rhetoriken und Habitus der Geisteswissenschaften befasst, richtet sich das Seminar vor allem an geisteswissenschaftliche Studierende. Lektürearbeit: Es wird vorausgesetzt, dass in Vorbereitung auf die Sitzungen theoretische Texte gelesen und bearbeitet werden.

      Kommentar

      Universitäten bilden einen eigenen Mikrokosmos; in ihnen herrschen eigene Strukturen sowie rhetorische und habituelle Normen. Das Kennen und Beherrschen dieser Normen und Strukturen ist eine Voraussetzung für die Teilhabe und Partizipation im akademischen Raum, doch werden sie im Laufe eines Studiums in der Regel weder geschult noch gemeinsam reflektiert und analysiert. Diesem wollen wir uns im Seminar zum Modul „Understanding University“ ein Semester lang widmen: In einer Kombination aus sozialwissenschaftlichem und geisteswissenschaftlichem Ansatz, sowie Exkursionen werden wir die Universität nicht nur als Ort unserer täglichen Studien und Arbeit betrachten, sondern auch als sozialen Raum, der von Machtstrukturen und Institutionen durchzogen ist. Insbesondere widmen wir uns den institutionalisierten Praktiken und Rhetoriken in den Geisteswissenschaften (z. B. ‚akademischer Habitus‘). Dabei werden wir auch auf alternative Ansätze der (institutionellen) Wissensvermittlung und Generierung eingehen, sowie kritische Positionen diskutieren. Das Seminar ist inhaltlich in drei Blöcke Unterteilt. In den ersten zwei Blöcken setzten wir uns in einer theoretisch-analytischen Herangehensweise mit besagten Inhalten auseinander – dies erfordert die Bereitschaft, in Vorbereitung auf die Sitzungen theoretische Texte zu lesen und ggf. an Exkursionen (z. B. zu wissenschaftlichen Vorträgen) teilzunehmen. Ein dritter Block widmet sich in einer praktischeren Herangehensweise (Schulung/Workshop) dem wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten – dies erfordert die Bereitschaft, in Vorbereitung auf die Sitzungen praktische Übungen im wissenschaftlichen Arbeiten zu erledigen.

  • Berufsbezogenes Praktikum - A

    0105dA8.1
    • 40300 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Karriere-Kompass (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 02.06. 16:00-20:00, Sa 03.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 02.06.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Bei der Suche nach dem passenden Karriereweg ist es manchmal schwierig genau das zu beschreiben, was man gut kann – und noch schwieriger ist es genau zu verfassen, was man von einer Arbeitsstelle will. Es gibt viele Tools und Tricks zum Selbstmarketing – wie verkaufe ich das, was ich gut kann – aber diese nutzen uns am meisten, wenn wir genau wissen, was wir können – und was wir brauchen, um uns in der Arbeitswelt wohlzufühlen.

      In diesem Kurs bearbeiten wir die Fragen: Was kann ich? Was will ich? Wo möchte ich eigentlich hin?

      Anhand von Werkzeugen aus dem Career Coaching schauen wir auf eure Stärken, Fertigkeiten, Fähigkeiten, und Kenntnisse – und gleichzeitig auf das, was für euch wichtig ist und in eurem zukünftigen Arbeitsleben.

    • 40301 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40302 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mi 16.08. 10:00-15:00, Do 17.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 16.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodulu und wird in Präsenz stattfinden
      weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40303 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stressmanagement (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 08.08. 10:00-15:00, Mi 09.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 08.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Das Studium ist mit vielen Stressoren verbunden. Von Prüfungsvorbereitungszeit über Hausarbeiten, Bachelorarbeit, Klausuren, Zeitdruck und Planung, offene Fragen zu Studium und Beruf bis hin zu den Erwartungen an sich selbst und den Erwartungen von Professor*innen, Familie und Freunden sind Studierende mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dieses Seminar zielt darauf ab, ein Basiswissen über Stress und Stressfaktoren aufzubauen sowie Strategien und Handlungsmöglichkeiten aus dem Stressmanagement und aus dem Zeit- und Selbstmanagement kennenzulernen.

    • 40304 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird in Präsenz durchgeführt.

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40305 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 22.08. 10:00-15:00, Mi 23.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 22.08.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.
      Weitere Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40307 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Annika Ochner)
      Zeit: Fr 22.09. 16:00-18:00, Fr 29.09. 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.09.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird digital stattfinden. Es besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten für alle Praktikumsmodule.
      Der Veranstaltungslink wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Nicht mehr lange und Sie werden Ihr Bachelorzeugnis in den Händen halten. Was eine schöne Sache ist, löst gleichzeitig Ängste aus und wirft viele Fragen auf: Möchte ich weiterstudieren? Oder soll ich doch erstmal Berufserfahrung sammeln? Und: Was kann ich jetzt schon tun, um mich darauf vorzubereiten?

      Dieses Seminar widmet sich der letzten Etappe des Bachelorstudiums. Neben einigen Tools zur Selbstanalyse (Was sind meine Stärken, Interessen, Motivationen und Werte?) geht es darum, in der Entscheidung für Masterstudium oder Berufseinstieg weiterzukommen. Dazu nutzen wir verschiedene Methoden zur Entscheidungsfindung. Außerdem geht es im Seminar darum, welche konkreten Schritte schon während des Studiums gegangen werden können, um sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten und diesen schon einzuleiten.

    • 40308 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital stattfinden und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40309 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40310 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40311 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40312 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40313 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40314 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40315 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 07.07. 16:00-20:00, Fr 14.07. 16:00-20:00 (Erster Termin: 07.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Sie erhalten vorab eine über Blackboard zu bearbeitende Aufgabe, deren Erfüllen Voraussetzung für die Teilnahme am Kolloquium ist.

      Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40316 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 10.07. 14:00-16:00, Mo 17.07. 14:00-16:00 (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Auf der Suche nach Ihrem geistes-, geschichts- oder kulturwissenschaftlichen Persönlichkeitsprofil, bietet der zweitägige Workshop Raum zur angeleiteten Selbstreflexion und Orientierung: Wir erörtern u.a. Fragen wie: Über welche Fertigkeiten, welche Fähigkeiten, welche Kompetenzen verfüge ich. Was ist mir wichtig? Welche Ziele möchte ich erreichen? Welche Werte verfolge ich? In verschiedenen Einzel- und Gruppenübungen reflektieren Sie Ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen, erarbeiten sowohl spezifisch gezielte als auch breitgefächert strukturierte berufliche Anforderungsprofile und entwickeln daraufhin eine profilierte und überzeugende Selbstpräsentation.

    • 40317 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 21.08. 10:00-15:00, Di 22.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 21.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie suchen einen Praktikumsplatz, der Ihnen mittel- oder kurzfristig den Weg in den Beruf ebnet oder Sie stehen kurz vor dem Berufseinstieg? Dann beginnen Sie schon heute, Kontakte zu knüpfen, die Ihnen morgen weiterhelfen!

      In Zeiten, in denen Personalverantwortliche aus einer Vielzahl hoch qualifizierter Akademiker auswählen können, erleichtert eine persönliche Empfehlung die Entscheidung. Rund 85 Prozent aller Stellen werden heute verdeckt - also nicht über den offenen Stellenmarkt - vergeben!

      Im Vorteil ist, wer da ein gut funktionierendes Netzwerk hat und es nicht dem Zufall überlassen muss, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und mit den richtigen Leuten zu sprechen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Methoden kennen, um das eigene Netzwerk zu analysieren, neue Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu pflegen und langfristig aufrechtzuerhalten.

      Tauschen Sie sich in diesem Workshop mit anderen Studierenden über Ihre berufsrelevanten Erfahrungen aus und lernen Sie dabei Nutzen und Methoden des systematischen Networkings für Praktikum und Berufseinstieg kennen.

    • 40318 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Jobsuche und Bewerbung in der Krise (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 24.07. 14:00-16:00, Mo 31.07. 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In Zeiten von Corona nach einem Praktikum, einem Nebenjob oder einer passenden Stelle für den Berufseinstieg zu suchen, wirft viele Fragen auf: Wie verändert die Krise die Jobsuche, strategisch, formal und inhaltlich? Macht es überhaupt Sinn sich zu bewerben, wenn Recruiting-Verfahren auf Eis gelegt sind, Betriebe ums wirtschaftliche Überleben kämpfen und Kurzarbeitergeld vor Arbeitslosigkeit retten soll? Welche Branchen gelten als aussichtsreich? Wo und wie findet man Angebote? Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein berufliches Profil verändert? Kurz, wie geht heute eigentlich „Bewerben“? Auf Basis dieser und individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen, bietet das 5-modulige Kolloquium Gelegenheit zum Austausch und zur Entwicklung einer individuellen Strategie der Jobsuche während krisenbedingter und eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten. Für die erfolgreiche Teilnahme ist es erforderlich, an allen 5 Modulen (in BB und WebEx) aktiv teilzunehmen.

    • 40319 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Bewerbung schreiben – Anschreiben und Lebenslauf passgenau entwickeln (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Fr 16.06. 16:00-20:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie möchten sich bewerben, aber wissen nicht genau, wie Sie bei der aktuell schwierigen Arbeitsmarktsituation im Bewerbungsprozess punkten können? Oder möchten Sie die Zeit nutzen, um Ihre Bewerbungsunterlagen erstmalig zu erstellen oder zu überarbeiten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Unterlagen in diesem (Online-)Workshop zu entwickeln oder zu überarbeiten. Begleitet und angeleitet werden Sie von einer langjährig tätigen Job-Coachin, die Ihnen mit aktuellen Tipps & Tricks zur Seite steht. Im Kolloquium werden aktuelle Fragestellungen, wie z. B. „Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein Profil verändert?“ oder „Was ändert sich durch Corona am schriftlichen Bewerbungsprozess?“, aber auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen berücksichtig und der Austausch unter den Teilnehmer*innen gefördert und genutzt. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich.

    • 40320 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 08.05. 14:00-16:00, Mo 15.05. 14:00-16:00 (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40321 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 12.06. 14:00-16:00, Mo 19.06. 14:00-16:00 (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40322 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 07.06. 10:00-12:00, Di 13.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 07.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durhgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40323 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Do 08.06. 10:00-12:00, Mi 14.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 08.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40324 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40325 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 06.09. 10:00-15:00, Do 07.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 06.09.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40326 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Di 16.05. 10:00-12:00, Di 23.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40327 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 17.05. 10:00-12:00, Mi 24.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40328 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Sa 10.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Sie werden bei einer Präsentation oder in einer Besprechung verbal angegriffen und die passende Antwort fällt Ihnen nicht erst 45 Minuten später im Fahrstuhl ein, sondern sofort. Wie wäre das für Sie? In diesem Training/Kolloquium lernen und üben Sie genau das - wie Sie z.B. in stressigen Phasen von Vorstellungsgesprächen, auf Messen, bei Vorträgen, in Meetings, bei Verhandlungen oder bei privaten Anlässen auf unfaire verbale Angriffe gekonnt und möglichst angemessen reagieren. Erleben Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Techniken Blockaden und Blackouts schnell überwinden und noch spontaner treffende Formulierungen finden - gerade auch unter Stress. Erweitern Sie zudem Ihre Fähigkeit, aus dem Stehgreif pointiert und überzeugend vor Menschen zu reden. Freuen Sie sich darauf, durch dieses interaktive Kolloquium noch souveräner und selbstsicherer auf andere Menschen zu wirken. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    • 40329 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Di 02.05. 10:00-12:00, Di 09.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 02.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40330 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 04.09. 10:00-15:00, Di 05.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40331 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Authentisch und überzeugend im Vorstellungsgespräch und Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Do 04.05. 10:00-12:00, Do 11.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 04.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Assessment-Center ist ein ERfolg - aber oft auch ein Anlass für große Nervosität. Eine gute Vorbereitung gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.

      Auch wenn jedes Vorstellungsgespräch anders ist, es gibt Standardfragen, auf die Sie sich einstellen können. Dazu gehören u. a. eine kurze Selbstpräsentation, eine stellenbezogene Darstellung des bisherigen beruflichen Werdegangs und die Motivation für die ausgeschriebene Stelle. Aber auch die Persönlichkeit der/s Bewerbers/in, seine/ihre Stären und Schwächen und sein/ihr Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg/innen sind für Personalverantwortliche von Interesse.

      Das Assessment Center (AC) ist ein besonders in größeren Organisationen und Unternehmen verwendetes Personalauswahlverfahren. Im Assessment-Center erhalten Sie verschiedene am Berufsalltag orientierte Aufgaben- und Problemstellungen, die Sie in Rollenspielen, Gruppendiskussionen und Vorträgen alleine oder gemeinsam mit anderen Bewerber/innen bearbeiten. Dabei werden u. a. Ihr Durchsetzungsvermögen, Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit und Ihre Problemlösekompetenz von geschulten Beobachtern beurteilt.

      In diesem Kolloquium lernen Sie typische Fragen in Vorstellungsgesprächen sowie wichtige Übungen und Beurteilungskriterien in Assessment-Centern kennen und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. In praktischen Übungen erproben Sie einzelne Situationen aus Vorstellungsgesprächen sowie reale AC-Aufgaben und erhalten ein konkretes Feedback und Verhaltenstipps.

    • 40332 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mi 14.06. 10:00-12:00, Mi 21.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40333 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 11.09. 10:00-15:00, Di 12.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 11.09.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40334 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 07.08. 10:00-15:00, Di 08.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 07.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Beherrschen Sie Ihre Zeit und Ihre persönlichen Ressourcen? Zeit und Gesundheit sind Ihr größtes Kapital – mit der Chance, es für Sie arbeiten zu lassen oder es zu verlieren! Wer gezielt in sein Selbstmanagement investiert, dem laufen Zeit und Energie nicht mehr unkontrolliert davon. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre berufliche und persönliche Zeitgestaltung als auch für ein optimales Management Ihrer persönlichen Ressourcen zur Stressreduzierung. Denn regelmäßiges Zeit- und Stressmanagement ist das beste Investment für Ihren Studien- und Berufserfolg.

    • 40335 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Das Vorstellungsgespräch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Beruf. In diesem Kolloquium haben Sie viel Raum zum Üben und sich Auszuprobieren. Sie lernen Ihren Auftritt zu optimieren und selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um sich in künftigen Interviews als optimaler Kandidat zu präsentieren. Sie trainieren im Rahmen von Interviewsimulationen auch mit schwierigeren Fragen souverän umzugehen und überzeugend zu antworten.

      Ziele und Inhalte:

      • Die gelungene Selbstdarstellung im Vorstellungsgespräch
      • Identifikation und angemessene Präsentation Ihrer Stärken
      • Bewusstes Einsetzen der Körpersprache
      • Typische Interviewfragen und deren Zielsetzung

    • 40336 Praktikum
      Berufsbezogenes Praktikum In-/ Ausland (120 Stunden) (Christiane Dorenburg)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das 5 LP-Praktikumsmodul abschließen zu können, müssen Sie neben dem Kolloquium auch das Berufspraktikum anmelden!

      Die erfolgreiche Absolvierung des externen Berufspraktikums wird durch Vorlage einer Praktikumsbestätigung Ihres Praktikumsgebers beim Career Service nachgewiesen.

      Achtung:
      Vor Buchung des Moduls bzw. vor Antritt des Praktikums sollte in jedem Fall eine fachliche Beratung durch die jeweiligen Ansprechpartner im Fach oder Fachbereich erfolgen.)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Es handelt sich hierbei um KEINE Lehrveranstaltung, sondern um das von Ihnen extern absolvierte Praktikum.

      Kommentar

      Das Kernstück des Moduls ist ein Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer Organisation. Im Praktikum erkunden die Studentinnen und Studenten ein konkretes Berufsfeld und üben sich in der Bewältigung berufspraktischer Anforderungen. Ziel ist die Aneignung eines reflektierten Erfahrungs- und Handlungswissens im Hinblick auf eine spätere berufliche Tätigkeit auf europäischen und internationalen Arbeitsmärkten.

      Das Berufspraktikum kann in einem Zuge abgeleistet oder über den Zeitraum des Studiengangs verteilt werden; bei einer Teilzeittätigkeit verlängert sich die Gesamtdauer des Berufspraktikums entsprechend. Das Praktikum kann sowohl im In- als auch im Ausland absolviert werden.

  • Berufsbezogenes Praktikum - B

    0105dA8.2
    • 40337 Praktikum
      Berufsbezogenes Praktikum In-/ Ausland (240 Stunden) (Christiane Dorenburg)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das 10 LP-Praktikumsmodul abschließen zu können, müssen Sie neben dem Kolloquium auch das Berufspraktikum anmelden!

      Die erfolgreiche Absolvierung des externen Berufspraktikums wird durch Vorlage einer Praktikumsbestätigung Ihres Praktikumsgebers beim Career Service nachgewiesen.

      Achtung:
      Vor Buchung des Moduls bzw. vor Antritt des Praktikums sollte in jedem Fall eine fachliche Beratung durch die jeweiligen Ansprechpartner im Fach oder Fachbereich erfolgen.)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Es handelt sich hierbei um KEINE Lehrveranstaltung, sondern um das von Ihnen extern absolvierte Praktikum.

      Kommentar

      Das Kernstück des Moduls ist ein Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer Organisation. Im Praktikum erkunden die Studentinnen und Studenten ein konkretes Berufsfeld und üben sich in der Bewältigung berufspraktischer Anforderungen. Ziel ist die Aneignung eines reflektierten Erfahrungs- und Handlungswissens im Hinblick auf eine spätere berufliche Tätigkeit auf europäischen und internationalen Arbeitsmärkten.

      Das Berufspraktikum kann in einem Zuge abgeleistet oder über den Zeitraum des Studiengangs verteilt werden; bei einer Teilzeittätigkeit verlängert sich die Gesamtdauer des Berufspraktikums entsprechend. Das Praktikum kann sowohl im In- als auch im Ausland absolviert werden.

    • 40300 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Karriere-Kompass (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 02.06. 16:00-20:00, Sa 03.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 02.06.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Bei der Suche nach dem passenden Karriereweg ist es manchmal schwierig genau das zu beschreiben, was man gut kann – und noch schwieriger ist es genau zu verfassen, was man von einer Arbeitsstelle will. Es gibt viele Tools und Tricks zum Selbstmarketing – wie verkaufe ich das, was ich gut kann – aber diese nutzen uns am meisten, wenn wir genau wissen, was wir können – und was wir brauchen, um uns in der Arbeitswelt wohlzufühlen.

      In diesem Kurs bearbeiten wir die Fragen: Was kann ich? Was will ich? Wo möchte ich eigentlich hin?

      Anhand von Werkzeugen aus dem Career Coaching schauen wir auf eure Stärken, Fertigkeiten, Fähigkeiten, und Kenntnisse – und gleichzeitig auf das, was für euch wichtig ist und in eurem zukünftigen Arbeitsleben.

    • 40301 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40302 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mi 16.08. 10:00-15:00, Do 17.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 16.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodulu und wird in Präsenz stattfinden
      weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40303 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stressmanagement (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 08.08. 10:00-15:00, Mi 09.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 08.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Das Studium ist mit vielen Stressoren verbunden. Von Prüfungsvorbereitungszeit über Hausarbeiten, Bachelorarbeit, Klausuren, Zeitdruck und Planung, offene Fragen zu Studium und Beruf bis hin zu den Erwartungen an sich selbst und den Erwartungen von Professor*innen, Familie und Freunden sind Studierende mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dieses Seminar zielt darauf ab, ein Basiswissen über Stress und Stressfaktoren aufzubauen sowie Strategien und Handlungsmöglichkeiten aus dem Stressmanagement und aus dem Zeit- und Selbstmanagement kennenzulernen.

    • 40304 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird in Präsenz durchgeführt.

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40305 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 22.08. 10:00-15:00, Mi 23.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 22.08.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.
      Weitere Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40307 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Annika Ochner)
      Zeit: Fr 22.09. 16:00-18:00, Fr 29.09. 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.09.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird digital stattfinden. Es besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten für alle Praktikumsmodule.
      Der Veranstaltungslink wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Nicht mehr lange und Sie werden Ihr Bachelorzeugnis in den Händen halten. Was eine schöne Sache ist, löst gleichzeitig Ängste aus und wirft viele Fragen auf: Möchte ich weiterstudieren? Oder soll ich doch erstmal Berufserfahrung sammeln? Und: Was kann ich jetzt schon tun, um mich darauf vorzubereiten?

      Dieses Seminar widmet sich der letzten Etappe des Bachelorstudiums. Neben einigen Tools zur Selbstanalyse (Was sind meine Stärken, Interessen, Motivationen und Werte?) geht es darum, in der Entscheidung für Masterstudium oder Berufseinstieg weiterzukommen. Dazu nutzen wir verschiedene Methoden zur Entscheidungsfindung. Außerdem geht es im Seminar darum, welche konkreten Schritte schon während des Studiums gegangen werden können, um sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten und diesen schon einzuleiten.

    • 40308 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital stattfinden und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40309 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40310 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40311 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40312 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40313 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40314 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40315 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 07.07. 16:00-20:00, Fr 14.07. 16:00-20:00 (Erster Termin: 07.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Sie erhalten vorab eine über Blackboard zu bearbeitende Aufgabe, deren Erfüllen Voraussetzung für die Teilnahme am Kolloquium ist.

      Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40316 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 10.07. 14:00-16:00, Mo 17.07. 14:00-16:00 (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Auf der Suche nach Ihrem geistes-, geschichts- oder kulturwissenschaftlichen Persönlichkeitsprofil, bietet der zweitägige Workshop Raum zur angeleiteten Selbstreflexion und Orientierung: Wir erörtern u.a. Fragen wie: Über welche Fertigkeiten, welche Fähigkeiten, welche Kompetenzen verfüge ich. Was ist mir wichtig? Welche Ziele möchte ich erreichen? Welche Werte verfolge ich? In verschiedenen Einzel- und Gruppenübungen reflektieren Sie Ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen, erarbeiten sowohl spezifisch gezielte als auch breitgefächert strukturierte berufliche Anforderungsprofile und entwickeln daraufhin eine profilierte und überzeugende Selbstpräsentation.

    • 40317 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 21.08. 10:00-15:00, Di 22.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 21.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie suchen einen Praktikumsplatz, der Ihnen mittel- oder kurzfristig den Weg in den Beruf ebnet oder Sie stehen kurz vor dem Berufseinstieg? Dann beginnen Sie schon heute, Kontakte zu knüpfen, die Ihnen morgen weiterhelfen!

      In Zeiten, in denen Personalverantwortliche aus einer Vielzahl hoch qualifizierter Akademiker auswählen können, erleichtert eine persönliche Empfehlung die Entscheidung. Rund 85 Prozent aller Stellen werden heute verdeckt - also nicht über den offenen Stellenmarkt - vergeben!

      Im Vorteil ist, wer da ein gut funktionierendes Netzwerk hat und es nicht dem Zufall überlassen muss, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und mit den richtigen Leuten zu sprechen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Methoden kennen, um das eigene Netzwerk zu analysieren, neue Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu pflegen und langfristig aufrechtzuerhalten.

      Tauschen Sie sich in diesem Workshop mit anderen Studierenden über Ihre berufsrelevanten Erfahrungen aus und lernen Sie dabei Nutzen und Methoden des systematischen Networkings für Praktikum und Berufseinstieg kennen.

    • 40318 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Jobsuche und Bewerbung in der Krise (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 24.07. 14:00-16:00, Mo 31.07. 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In Zeiten von Corona nach einem Praktikum, einem Nebenjob oder einer passenden Stelle für den Berufseinstieg zu suchen, wirft viele Fragen auf: Wie verändert die Krise die Jobsuche, strategisch, formal und inhaltlich? Macht es überhaupt Sinn sich zu bewerben, wenn Recruiting-Verfahren auf Eis gelegt sind, Betriebe ums wirtschaftliche Überleben kämpfen und Kurzarbeitergeld vor Arbeitslosigkeit retten soll? Welche Branchen gelten als aussichtsreich? Wo und wie findet man Angebote? Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein berufliches Profil verändert? Kurz, wie geht heute eigentlich „Bewerben“? Auf Basis dieser und individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen, bietet das 5-modulige Kolloquium Gelegenheit zum Austausch und zur Entwicklung einer individuellen Strategie der Jobsuche während krisenbedingter und eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten. Für die erfolgreiche Teilnahme ist es erforderlich, an allen 5 Modulen (in BB und WebEx) aktiv teilzunehmen.

    • 40319 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Bewerbung schreiben – Anschreiben und Lebenslauf passgenau entwickeln (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Fr 16.06. 16:00-20:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie möchten sich bewerben, aber wissen nicht genau, wie Sie bei der aktuell schwierigen Arbeitsmarktsituation im Bewerbungsprozess punkten können? Oder möchten Sie die Zeit nutzen, um Ihre Bewerbungsunterlagen erstmalig zu erstellen oder zu überarbeiten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Unterlagen in diesem (Online-)Workshop zu entwickeln oder zu überarbeiten. Begleitet und angeleitet werden Sie von einer langjährig tätigen Job-Coachin, die Ihnen mit aktuellen Tipps & Tricks zur Seite steht. Im Kolloquium werden aktuelle Fragestellungen, wie z. B. „Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein Profil verändert?“ oder „Was ändert sich durch Corona am schriftlichen Bewerbungsprozess?“, aber auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen berücksichtig und der Austausch unter den Teilnehmer*innen gefördert und genutzt. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich.

    • 40320 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 08.05. 14:00-16:00, Mo 15.05. 14:00-16:00 (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40321 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 12.06. 14:00-16:00, Mo 19.06. 14:00-16:00 (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40322 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 07.06. 10:00-12:00, Di 13.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 07.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durhgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40323 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Do 08.06. 10:00-12:00, Mi 14.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 08.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40324 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40325 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 06.09. 10:00-15:00, Do 07.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 06.09.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40326 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Di 16.05. 10:00-12:00, Di 23.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40327 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 17.05. 10:00-12:00, Mi 24.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40328 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Sa 10.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Sie werden bei einer Präsentation oder in einer Besprechung verbal angegriffen und die passende Antwort fällt Ihnen nicht erst 45 Minuten später im Fahrstuhl ein, sondern sofort. Wie wäre das für Sie? In diesem Training/Kolloquium lernen und üben Sie genau das - wie Sie z.B. in stressigen Phasen von Vorstellungsgesprächen, auf Messen, bei Vorträgen, in Meetings, bei Verhandlungen oder bei privaten Anlässen auf unfaire verbale Angriffe gekonnt und möglichst angemessen reagieren. Erleben Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Techniken Blockaden und Blackouts schnell überwinden und noch spontaner treffende Formulierungen finden - gerade auch unter Stress. Erweitern Sie zudem Ihre Fähigkeit, aus dem Stehgreif pointiert und überzeugend vor Menschen zu reden. Freuen Sie sich darauf, durch dieses interaktive Kolloquium noch souveräner und selbstsicherer auf andere Menschen zu wirken. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    • 40329 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Di 02.05. 10:00-12:00, Di 09.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 02.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40330 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 04.09. 10:00-15:00, Di 05.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40331 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Authentisch und überzeugend im Vorstellungsgespräch und Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Do 04.05. 10:00-12:00, Do 11.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 04.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Assessment-Center ist ein ERfolg - aber oft auch ein Anlass für große Nervosität. Eine gute Vorbereitung gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.

      Auch wenn jedes Vorstellungsgespräch anders ist, es gibt Standardfragen, auf die Sie sich einstellen können. Dazu gehören u. a. eine kurze Selbstpräsentation, eine stellenbezogene Darstellung des bisherigen beruflichen Werdegangs und die Motivation für die ausgeschriebene Stelle. Aber auch die Persönlichkeit der/s Bewerbers/in, seine/ihre Stären und Schwächen und sein/ihr Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg/innen sind für Personalverantwortliche von Interesse.

      Das Assessment Center (AC) ist ein besonders in größeren Organisationen und Unternehmen verwendetes Personalauswahlverfahren. Im Assessment-Center erhalten Sie verschiedene am Berufsalltag orientierte Aufgaben- und Problemstellungen, die Sie in Rollenspielen, Gruppendiskussionen und Vorträgen alleine oder gemeinsam mit anderen Bewerber/innen bearbeiten. Dabei werden u. a. Ihr Durchsetzungsvermögen, Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit und Ihre Problemlösekompetenz von geschulten Beobachtern beurteilt.

      In diesem Kolloquium lernen Sie typische Fragen in Vorstellungsgesprächen sowie wichtige Übungen und Beurteilungskriterien in Assessment-Centern kennen und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. In praktischen Übungen erproben Sie einzelne Situationen aus Vorstellungsgesprächen sowie reale AC-Aufgaben und erhalten ein konkretes Feedback und Verhaltenstipps.

    • 40332 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mi 14.06. 10:00-12:00, Mi 21.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40333 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 11.09. 10:00-15:00, Di 12.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 11.09.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40334 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 07.08. 10:00-15:00, Di 08.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 07.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Beherrschen Sie Ihre Zeit und Ihre persönlichen Ressourcen? Zeit und Gesundheit sind Ihr größtes Kapital – mit der Chance, es für Sie arbeiten zu lassen oder es zu verlieren! Wer gezielt in sein Selbstmanagement investiert, dem laufen Zeit und Energie nicht mehr unkontrolliert davon. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre berufliche und persönliche Zeitgestaltung als auch für ein optimales Management Ihrer persönlichen Ressourcen zur Stressreduzierung. Denn regelmäßiges Zeit- und Stressmanagement ist das beste Investment für Ihren Studien- und Berufserfolg.

    • 40335 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Das Vorstellungsgespräch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Beruf. In diesem Kolloquium haben Sie viel Raum zum Üben und sich Auszuprobieren. Sie lernen Ihren Auftritt zu optimieren und selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um sich in künftigen Interviews als optimaler Kandidat zu präsentieren. Sie trainieren im Rahmen von Interviewsimulationen auch mit schwierigeren Fragen souverän umzugehen und überzeugend zu antworten.

      Ziele und Inhalte:

      • Die gelungene Selbstdarstellung im Vorstellungsgespräch
      • Identifikation und angemessene Präsentation Ihrer Stärken
      • Bewusstes Einsetzen der Körpersprache
      • Typische Interviewfragen und deren Zielsetzung

  • Berufsbezogenes Praktikum - C

    0105dA8.3
    • 40338 Praktikum
      Berufsbezogenes Praktikum In-/ Ausland (360 Stunden) (Christiane Dorenburg)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das 15 LP-Praktikumsmodul abschließen zu können, müssen Sie neben dem Kolloquium auch das Berufspraktikum anmelden!

      Die erfolgreiche Absolvierung des externen Berufspraktikums wird durch Vorlage einer Praktikumsbestätigung Ihres Praktikumsgebers beim Career Service nachgewiesen.

      Achtung:
      Vor Buchung des Moduls bzw. vor Antritt des Praktikums sollte in jedem Fall eine fachliche Beratung durch die jeweiligen Ansprechpartner im Fach oder Fachbereich erfolgen.)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Es handelt sich hierbei um KEINE Lehrveranstaltung, sondern um das von Ihnen extern absolvierte Praktikum.

      Kommentar

      Das Kernstück des Moduls ist ein Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer Organisation. Im Praktikum erkunden die Studentinnen und Studenten ein konkretes Berufsfeld und üben sich in der Bewältigung berufspraktischer Anforderungen. Ziel ist die Aneignung eines reflektierten Erfahrungs- und Handlungswissens im Hinblick auf eine spätere berufliche Tätigkeit auf europäischen und internationalen Arbeitsmärkten.

      Das Berufspraktikum kann in einem Zuge abgeleistet oder über den Zeitraum des Studiengangs verteilt werden; bei einer Teilzeittätigkeit verlängert sich die Gesamtdauer des Berufspraktikums entsprechend. Das Praktikum kann sowohl im In- als auch im Ausland absolviert werden.

    • 40300 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Karriere-Kompass (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 02.06. 16:00-20:00, Sa 03.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 02.06.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Bei der Suche nach dem passenden Karriereweg ist es manchmal schwierig genau das zu beschreiben, was man gut kann – und noch schwieriger ist es genau zu verfassen, was man von einer Arbeitsstelle will. Es gibt viele Tools und Tricks zum Selbstmarketing – wie verkaufe ich das, was ich gut kann – aber diese nutzen uns am meisten, wenn wir genau wissen, was wir können – und was wir brauchen, um uns in der Arbeitswelt wohlzufühlen.

      In diesem Kurs bearbeiten wir die Fragen: Was kann ich? Was will ich? Wo möchte ich eigentlich hin?

      Anhand von Werkzeugen aus dem Career Coaching schauen wir auf eure Stärken, Fertigkeiten, Fähigkeiten, und Kenntnisse – und gleichzeitig auf das, was für euch wichtig ist und in eurem zukünftigen Arbeitsleben.

    • 40301 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40302 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mi 16.08. 10:00-15:00, Do 17.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 16.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodulu und wird in Präsenz stattfinden
      weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40303 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stressmanagement (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 08.08. 10:00-15:00, Mi 09.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 08.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Das Studium ist mit vielen Stressoren verbunden. Von Prüfungsvorbereitungszeit über Hausarbeiten, Bachelorarbeit, Klausuren, Zeitdruck und Planung, offene Fragen zu Studium und Beruf bis hin zu den Erwartungen an sich selbst und den Erwartungen von Professor*innen, Familie und Freunden sind Studierende mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dieses Seminar zielt darauf ab, ein Basiswissen über Stress und Stressfaktoren aufzubauen sowie Strategien und Handlungsmöglichkeiten aus dem Stressmanagement und aus dem Zeit- und Selbstmanagement kennenzulernen.

    • 40304 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird in Präsenz durchgeführt.

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40305 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 22.08. 10:00-15:00, Mi 23.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 22.08.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.
      Weitere Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40307 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Annika Ochner)
      Zeit: Fr 22.09. 16:00-18:00, Fr 29.09. 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.09.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird digital stattfinden. Es besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten für alle Praktikumsmodule.
      Der Veranstaltungslink wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Nicht mehr lange und Sie werden Ihr Bachelorzeugnis in den Händen halten. Was eine schöne Sache ist, löst gleichzeitig Ängste aus und wirft viele Fragen auf: Möchte ich weiterstudieren? Oder soll ich doch erstmal Berufserfahrung sammeln? Und: Was kann ich jetzt schon tun, um mich darauf vorzubereiten?

      Dieses Seminar widmet sich der letzten Etappe des Bachelorstudiums. Neben einigen Tools zur Selbstanalyse (Was sind meine Stärken, Interessen, Motivationen und Werte?) geht es darum, in der Entscheidung für Masterstudium oder Berufseinstieg weiterzukommen. Dazu nutzen wir verschiedene Methoden zur Entscheidungsfindung. Außerdem geht es im Seminar darum, welche konkreten Schritte schon während des Studiums gegangen werden können, um sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten und diesen schon einzuleiten.

    • 40308 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital stattfinden und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40309 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40310 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40311 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40312 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40313 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40314 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40315 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 07.07. 16:00-20:00, Fr 14.07. 16:00-20:00 (Erster Termin: 07.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Sie erhalten vorab eine über Blackboard zu bearbeitende Aufgabe, deren Erfüllen Voraussetzung für die Teilnahme am Kolloquium ist.

      Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40316 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 10.07. 14:00-16:00, Mo 17.07. 14:00-16:00 (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Auf der Suche nach Ihrem geistes-, geschichts- oder kulturwissenschaftlichen Persönlichkeitsprofil, bietet der zweitägige Workshop Raum zur angeleiteten Selbstreflexion und Orientierung: Wir erörtern u.a. Fragen wie: Über welche Fertigkeiten, welche Fähigkeiten, welche Kompetenzen verfüge ich. Was ist mir wichtig? Welche Ziele möchte ich erreichen? Welche Werte verfolge ich? In verschiedenen Einzel- und Gruppenübungen reflektieren Sie Ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen, erarbeiten sowohl spezifisch gezielte als auch breitgefächert strukturierte berufliche Anforderungsprofile und entwickeln daraufhin eine profilierte und überzeugende Selbstpräsentation.

    • 40317 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 21.08. 10:00-15:00, Di 22.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 21.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie suchen einen Praktikumsplatz, der Ihnen mittel- oder kurzfristig den Weg in den Beruf ebnet oder Sie stehen kurz vor dem Berufseinstieg? Dann beginnen Sie schon heute, Kontakte zu knüpfen, die Ihnen morgen weiterhelfen!

      In Zeiten, in denen Personalverantwortliche aus einer Vielzahl hoch qualifizierter Akademiker auswählen können, erleichtert eine persönliche Empfehlung die Entscheidung. Rund 85 Prozent aller Stellen werden heute verdeckt - also nicht über den offenen Stellenmarkt - vergeben!

      Im Vorteil ist, wer da ein gut funktionierendes Netzwerk hat und es nicht dem Zufall überlassen muss, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und mit den richtigen Leuten zu sprechen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Methoden kennen, um das eigene Netzwerk zu analysieren, neue Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu pflegen und langfristig aufrechtzuerhalten.

      Tauschen Sie sich in diesem Workshop mit anderen Studierenden über Ihre berufsrelevanten Erfahrungen aus und lernen Sie dabei Nutzen und Methoden des systematischen Networkings für Praktikum und Berufseinstieg kennen.

    • 40318 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Jobsuche und Bewerbung in der Krise (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 24.07. 14:00-16:00, Mo 31.07. 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In Zeiten von Corona nach einem Praktikum, einem Nebenjob oder einer passenden Stelle für den Berufseinstieg zu suchen, wirft viele Fragen auf: Wie verändert die Krise die Jobsuche, strategisch, formal und inhaltlich? Macht es überhaupt Sinn sich zu bewerben, wenn Recruiting-Verfahren auf Eis gelegt sind, Betriebe ums wirtschaftliche Überleben kämpfen und Kurzarbeitergeld vor Arbeitslosigkeit retten soll? Welche Branchen gelten als aussichtsreich? Wo und wie findet man Angebote? Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein berufliches Profil verändert? Kurz, wie geht heute eigentlich „Bewerben“? Auf Basis dieser und individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen, bietet das 5-modulige Kolloquium Gelegenheit zum Austausch und zur Entwicklung einer individuellen Strategie der Jobsuche während krisenbedingter und eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten. Für die erfolgreiche Teilnahme ist es erforderlich, an allen 5 Modulen (in BB und WebEx) aktiv teilzunehmen.

    • 40319 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Bewerbung schreiben – Anschreiben und Lebenslauf passgenau entwickeln (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Fr 16.06. 16:00-20:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie möchten sich bewerben, aber wissen nicht genau, wie Sie bei der aktuell schwierigen Arbeitsmarktsituation im Bewerbungsprozess punkten können? Oder möchten Sie die Zeit nutzen, um Ihre Bewerbungsunterlagen erstmalig zu erstellen oder zu überarbeiten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Unterlagen in diesem (Online-)Workshop zu entwickeln oder zu überarbeiten. Begleitet und angeleitet werden Sie von einer langjährig tätigen Job-Coachin, die Ihnen mit aktuellen Tipps & Tricks zur Seite steht. Im Kolloquium werden aktuelle Fragestellungen, wie z. B. „Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein Profil verändert?“ oder „Was ändert sich durch Corona am schriftlichen Bewerbungsprozess?“, aber auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen berücksichtig und der Austausch unter den Teilnehmer*innen gefördert und genutzt. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich.

    • 40320 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 08.05. 14:00-16:00, Mo 15.05. 14:00-16:00 (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40321 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 12.06. 14:00-16:00, Mo 19.06. 14:00-16:00 (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40322 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 07.06. 10:00-12:00, Di 13.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 07.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durhgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40323 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Do 08.06. 10:00-12:00, Mi 14.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 08.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40324 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40325 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 06.09. 10:00-15:00, Do 07.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 06.09.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40326 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Di 16.05. 10:00-12:00, Di 23.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40327 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 17.05. 10:00-12:00, Mi 24.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40328 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Sa 10.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Sie werden bei einer Präsentation oder in einer Besprechung verbal angegriffen und die passende Antwort fällt Ihnen nicht erst 45 Minuten später im Fahrstuhl ein, sondern sofort. Wie wäre das für Sie? In diesem Training/Kolloquium lernen und üben Sie genau das - wie Sie z.B. in stressigen Phasen von Vorstellungsgesprächen, auf Messen, bei Vorträgen, in Meetings, bei Verhandlungen oder bei privaten Anlässen auf unfaire verbale Angriffe gekonnt und möglichst angemessen reagieren. Erleben Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Techniken Blockaden und Blackouts schnell überwinden und noch spontaner treffende Formulierungen finden - gerade auch unter Stress. Erweitern Sie zudem Ihre Fähigkeit, aus dem Stehgreif pointiert und überzeugend vor Menschen zu reden. Freuen Sie sich darauf, durch dieses interaktive Kolloquium noch souveräner und selbstsicherer auf andere Menschen zu wirken. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    • 40329 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Di 02.05. 10:00-12:00, Di 09.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 02.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40330 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 04.09. 10:00-15:00, Di 05.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40331 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Authentisch und überzeugend im Vorstellungsgespräch und Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Do 04.05. 10:00-12:00, Do 11.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 04.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Assessment-Center ist ein ERfolg - aber oft auch ein Anlass für große Nervosität. Eine gute Vorbereitung gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.

      Auch wenn jedes Vorstellungsgespräch anders ist, es gibt Standardfragen, auf die Sie sich einstellen können. Dazu gehören u. a. eine kurze Selbstpräsentation, eine stellenbezogene Darstellung des bisherigen beruflichen Werdegangs und die Motivation für die ausgeschriebene Stelle. Aber auch die Persönlichkeit der/s Bewerbers/in, seine/ihre Stären und Schwächen und sein/ihr Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg/innen sind für Personalverantwortliche von Interesse.

      Das Assessment Center (AC) ist ein besonders in größeren Organisationen und Unternehmen verwendetes Personalauswahlverfahren. Im Assessment-Center erhalten Sie verschiedene am Berufsalltag orientierte Aufgaben- und Problemstellungen, die Sie in Rollenspielen, Gruppendiskussionen und Vorträgen alleine oder gemeinsam mit anderen Bewerber/innen bearbeiten. Dabei werden u. a. Ihr Durchsetzungsvermögen, Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit und Ihre Problemlösekompetenz von geschulten Beobachtern beurteilt.

      In diesem Kolloquium lernen Sie typische Fragen in Vorstellungsgesprächen sowie wichtige Übungen und Beurteilungskriterien in Assessment-Centern kennen und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. In praktischen Übungen erproben Sie einzelne Situationen aus Vorstellungsgesprächen sowie reale AC-Aufgaben und erhalten ein konkretes Feedback und Verhaltenstipps.

    • 40332 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mi 14.06. 10:00-12:00, Mi 21.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40333 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 11.09. 10:00-15:00, Di 12.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 11.09.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40334 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 07.08. 10:00-15:00, Di 08.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 07.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Beherrschen Sie Ihre Zeit und Ihre persönlichen Ressourcen? Zeit und Gesundheit sind Ihr größtes Kapital – mit der Chance, es für Sie arbeiten zu lassen oder es zu verlieren! Wer gezielt in sein Selbstmanagement investiert, dem laufen Zeit und Energie nicht mehr unkontrolliert davon. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre berufliche und persönliche Zeitgestaltung als auch für ein optimales Management Ihrer persönlichen Ressourcen zur Stressreduzierung. Denn regelmäßiges Zeit- und Stressmanagement ist das beste Investment für Ihren Studien- und Berufserfolg.

    • 40335 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Das Vorstellungsgespräch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Beruf. In diesem Kolloquium haben Sie viel Raum zum Üben und sich Auszuprobieren. Sie lernen Ihren Auftritt zu optimieren und selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um sich in künftigen Interviews als optimaler Kandidat zu präsentieren. Sie trainieren im Rahmen von Interviewsimulationen auch mit schwierigeren Fragen souverän umzugehen und überzeugend zu antworten.

      Ziele und Inhalte:

      • Die gelungene Selbstdarstellung im Vorstellungsgespräch
      • Identifikation und angemessene Präsentation Ihrer Stärken
      • Bewusstes Einsetzen der Körpersprache
      • Typische Interviewfragen und deren Zielsetzung

  • Auslandspraktikum - A

    0105dA8.4
    • 40339 Praktikum
      Auslandspraktikum (480 Stunden) (Christiane Dorenburg)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das 20 LP-Auslandspraktikumsmodul abschließen zu können, müssen Sie neben einem Kolloquium auch das Auslandspraktikum anmelden!

      Achtung: Vor Buchung des Moduls bzw. vor Antritt des Auslandspraktikums sollte in jedem Fall eine fachliche Beratung durch die jeweiligen Ansprechpartner im Fach oder Fachbereich erfolgen.

      Kommentar

      Das Kernstück des Moduls ist ein Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer Organisation im Ausland. Im Praktikum erkunden die Studentinnen und Studenten ein konkretes Berufsfeld und üben sich in der Bewältigung berufspraktischer Anforderungen. Ziel ist die Aneignung eines reflektierten Erfahrungs- und Handlungswissens im Hinblick auf eine spätere berufliche Tätigkeit auf europäischen und internationalen Arbeitsmärkten.

    • 40300 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Karriere-Kompass (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 02.06. 16:00-20:00, Sa 03.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 02.06.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Bei der Suche nach dem passenden Karriereweg ist es manchmal schwierig genau das zu beschreiben, was man gut kann – und noch schwieriger ist es genau zu verfassen, was man von einer Arbeitsstelle will. Es gibt viele Tools und Tricks zum Selbstmarketing – wie verkaufe ich das, was ich gut kann – aber diese nutzen uns am meisten, wenn wir genau wissen, was wir können – und was wir brauchen, um uns in der Arbeitswelt wohlzufühlen.

      In diesem Kurs bearbeiten wir die Fragen: Was kann ich? Was will ich? Wo möchte ich eigentlich hin?

      Anhand von Werkzeugen aus dem Career Coaching schauen wir auf eure Stärken, Fertigkeiten, Fähigkeiten, und Kenntnisse – und gleichzeitig auf das, was für euch wichtig ist und in eurem zukünftigen Arbeitsleben.

    • 40301 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40302 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mi 16.08. 10:00-15:00, Do 17.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 16.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodulu und wird in Präsenz stattfinden
      weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40303 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stressmanagement (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 08.08. 10:00-15:00, Mi 09.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 08.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Das Studium ist mit vielen Stressoren verbunden. Von Prüfungsvorbereitungszeit über Hausarbeiten, Bachelorarbeit, Klausuren, Zeitdruck und Planung, offene Fragen zu Studium und Beruf bis hin zu den Erwartungen an sich selbst und den Erwartungen von Professor*innen, Familie und Freunden sind Studierende mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dieses Seminar zielt darauf ab, ein Basiswissen über Stress und Stressfaktoren aufzubauen sowie Strategien und Handlungsmöglichkeiten aus dem Stressmanagement und aus dem Zeit- und Selbstmanagement kennenzulernen.

    • 40304 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird in Präsenz durchgeführt.

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40305 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 22.08. 10:00-15:00, Mi 23.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 22.08.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.
      Weitere Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40307 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Annika Ochner)
      Zeit: Fr 22.09. 16:00-18:00, Fr 29.09. 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.09.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird digital stattfinden. Es besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten für alle Praktikumsmodule.
      Der Veranstaltungslink wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Nicht mehr lange und Sie werden Ihr Bachelorzeugnis in den Händen halten. Was eine schöne Sache ist, löst gleichzeitig Ängste aus und wirft viele Fragen auf: Möchte ich weiterstudieren? Oder soll ich doch erstmal Berufserfahrung sammeln? Und: Was kann ich jetzt schon tun, um mich darauf vorzubereiten?

      Dieses Seminar widmet sich der letzten Etappe des Bachelorstudiums. Neben einigen Tools zur Selbstanalyse (Was sind meine Stärken, Interessen, Motivationen und Werte?) geht es darum, in der Entscheidung für Masterstudium oder Berufseinstieg weiterzukommen. Dazu nutzen wir verschiedene Methoden zur Entscheidungsfindung. Außerdem geht es im Seminar darum, welche konkreten Schritte schon während des Studiums gegangen werden können, um sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten und diesen schon einzuleiten.

    • 40308 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital stattfinden und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40309 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40310 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40311 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40312 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40313 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40314 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40315 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 07.07. 16:00-20:00, Fr 14.07. 16:00-20:00 (Erster Termin: 07.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Sie erhalten vorab eine über Blackboard zu bearbeitende Aufgabe, deren Erfüllen Voraussetzung für die Teilnahme am Kolloquium ist.

      Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40316 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 10.07. 14:00-16:00, Mo 17.07. 14:00-16:00 (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Auf der Suche nach Ihrem geistes-, geschichts- oder kulturwissenschaftlichen Persönlichkeitsprofil, bietet der zweitägige Workshop Raum zur angeleiteten Selbstreflexion und Orientierung: Wir erörtern u.a. Fragen wie: Über welche Fertigkeiten, welche Fähigkeiten, welche Kompetenzen verfüge ich. Was ist mir wichtig? Welche Ziele möchte ich erreichen? Welche Werte verfolge ich? In verschiedenen Einzel- und Gruppenübungen reflektieren Sie Ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen, erarbeiten sowohl spezifisch gezielte als auch breitgefächert strukturierte berufliche Anforderungsprofile und entwickeln daraufhin eine profilierte und überzeugende Selbstpräsentation.

    • 40317 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 21.08. 10:00-15:00, Di 22.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 21.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie suchen einen Praktikumsplatz, der Ihnen mittel- oder kurzfristig den Weg in den Beruf ebnet oder Sie stehen kurz vor dem Berufseinstieg? Dann beginnen Sie schon heute, Kontakte zu knüpfen, die Ihnen morgen weiterhelfen!

      In Zeiten, in denen Personalverantwortliche aus einer Vielzahl hoch qualifizierter Akademiker auswählen können, erleichtert eine persönliche Empfehlung die Entscheidung. Rund 85 Prozent aller Stellen werden heute verdeckt - also nicht über den offenen Stellenmarkt - vergeben!

      Im Vorteil ist, wer da ein gut funktionierendes Netzwerk hat und es nicht dem Zufall überlassen muss, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und mit den richtigen Leuten zu sprechen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Methoden kennen, um das eigene Netzwerk zu analysieren, neue Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu pflegen und langfristig aufrechtzuerhalten.

      Tauschen Sie sich in diesem Workshop mit anderen Studierenden über Ihre berufsrelevanten Erfahrungen aus und lernen Sie dabei Nutzen und Methoden des systematischen Networkings für Praktikum und Berufseinstieg kennen.

    • 40318 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Jobsuche und Bewerbung in der Krise (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 24.07. 14:00-16:00, Mo 31.07. 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In Zeiten von Corona nach einem Praktikum, einem Nebenjob oder einer passenden Stelle für den Berufseinstieg zu suchen, wirft viele Fragen auf: Wie verändert die Krise die Jobsuche, strategisch, formal und inhaltlich? Macht es überhaupt Sinn sich zu bewerben, wenn Recruiting-Verfahren auf Eis gelegt sind, Betriebe ums wirtschaftliche Überleben kämpfen und Kurzarbeitergeld vor Arbeitslosigkeit retten soll? Welche Branchen gelten als aussichtsreich? Wo und wie findet man Angebote? Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein berufliches Profil verändert? Kurz, wie geht heute eigentlich „Bewerben“? Auf Basis dieser und individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen, bietet das 5-modulige Kolloquium Gelegenheit zum Austausch und zur Entwicklung einer individuellen Strategie der Jobsuche während krisenbedingter und eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten. Für die erfolgreiche Teilnahme ist es erforderlich, an allen 5 Modulen (in BB und WebEx) aktiv teilzunehmen.

    • 40319 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Bewerbung schreiben – Anschreiben und Lebenslauf passgenau entwickeln (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Fr 16.06. 16:00-20:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie möchten sich bewerben, aber wissen nicht genau, wie Sie bei der aktuell schwierigen Arbeitsmarktsituation im Bewerbungsprozess punkten können? Oder möchten Sie die Zeit nutzen, um Ihre Bewerbungsunterlagen erstmalig zu erstellen oder zu überarbeiten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Unterlagen in diesem (Online-)Workshop zu entwickeln oder zu überarbeiten. Begleitet und angeleitet werden Sie von einer langjährig tätigen Job-Coachin, die Ihnen mit aktuellen Tipps & Tricks zur Seite steht. Im Kolloquium werden aktuelle Fragestellungen, wie z. B. „Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein Profil verändert?“ oder „Was ändert sich durch Corona am schriftlichen Bewerbungsprozess?“, aber auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen berücksichtig und der Austausch unter den Teilnehmer*innen gefördert und genutzt. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich.

    • 40320 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 08.05. 14:00-16:00, Mo 15.05. 14:00-16:00 (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40321 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 12.06. 14:00-16:00, Mo 19.06. 14:00-16:00 (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40322 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 07.06. 10:00-12:00, Di 13.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 07.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durhgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40323 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Do 08.06. 10:00-12:00, Mi 14.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 08.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40324 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40325 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 06.09. 10:00-15:00, Do 07.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 06.09.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40326 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Di 16.05. 10:00-12:00, Di 23.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40327 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 17.05. 10:00-12:00, Mi 24.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40328 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Sa 10.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Sie werden bei einer Präsentation oder in einer Besprechung verbal angegriffen und die passende Antwort fällt Ihnen nicht erst 45 Minuten später im Fahrstuhl ein, sondern sofort. Wie wäre das für Sie? In diesem Training/Kolloquium lernen und üben Sie genau das - wie Sie z.B. in stressigen Phasen von Vorstellungsgesprächen, auf Messen, bei Vorträgen, in Meetings, bei Verhandlungen oder bei privaten Anlässen auf unfaire verbale Angriffe gekonnt und möglichst angemessen reagieren. Erleben Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Techniken Blockaden und Blackouts schnell überwinden und noch spontaner treffende Formulierungen finden - gerade auch unter Stress. Erweitern Sie zudem Ihre Fähigkeit, aus dem Stehgreif pointiert und überzeugend vor Menschen zu reden. Freuen Sie sich darauf, durch dieses interaktive Kolloquium noch souveräner und selbstsicherer auf andere Menschen zu wirken. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    • 40329 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Di 02.05. 10:00-12:00, Di 09.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 02.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40330 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 04.09. 10:00-15:00, Di 05.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40331 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Authentisch und überzeugend im Vorstellungsgespräch und Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Do 04.05. 10:00-12:00, Do 11.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 04.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Assessment-Center ist ein ERfolg - aber oft auch ein Anlass für große Nervosität. Eine gute Vorbereitung gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.

      Auch wenn jedes Vorstellungsgespräch anders ist, es gibt Standardfragen, auf die Sie sich einstellen können. Dazu gehören u. a. eine kurze Selbstpräsentation, eine stellenbezogene Darstellung des bisherigen beruflichen Werdegangs und die Motivation für die ausgeschriebene Stelle. Aber auch die Persönlichkeit der/s Bewerbers/in, seine/ihre Stären und Schwächen und sein/ihr Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg/innen sind für Personalverantwortliche von Interesse.

      Das Assessment Center (AC) ist ein besonders in größeren Organisationen und Unternehmen verwendetes Personalauswahlverfahren. Im Assessment-Center erhalten Sie verschiedene am Berufsalltag orientierte Aufgaben- und Problemstellungen, die Sie in Rollenspielen, Gruppendiskussionen und Vorträgen alleine oder gemeinsam mit anderen Bewerber/innen bearbeiten. Dabei werden u. a. Ihr Durchsetzungsvermögen, Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit und Ihre Problemlösekompetenz von geschulten Beobachtern beurteilt.

      In diesem Kolloquium lernen Sie typische Fragen in Vorstellungsgesprächen sowie wichtige Übungen und Beurteilungskriterien in Assessment-Centern kennen und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. In praktischen Übungen erproben Sie einzelne Situationen aus Vorstellungsgesprächen sowie reale AC-Aufgaben und erhalten ein konkretes Feedback und Verhaltenstipps.

    • 40332 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mi 14.06. 10:00-12:00, Mi 21.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40333 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 11.09. 10:00-15:00, Di 12.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 11.09.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40334 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 07.08. 10:00-15:00, Di 08.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 07.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Beherrschen Sie Ihre Zeit und Ihre persönlichen Ressourcen? Zeit und Gesundheit sind Ihr größtes Kapital – mit der Chance, es für Sie arbeiten zu lassen oder es zu verlieren! Wer gezielt in sein Selbstmanagement investiert, dem laufen Zeit und Energie nicht mehr unkontrolliert davon. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre berufliche und persönliche Zeitgestaltung als auch für ein optimales Management Ihrer persönlichen Ressourcen zur Stressreduzierung. Denn regelmäßiges Zeit- und Stressmanagement ist das beste Investment für Ihren Studien- und Berufserfolg.

    • 40335 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Das Vorstellungsgespräch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Beruf. In diesem Kolloquium haben Sie viel Raum zum Üben und sich Auszuprobieren. Sie lernen Ihren Auftritt zu optimieren und selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um sich in künftigen Interviews als optimaler Kandidat zu präsentieren. Sie trainieren im Rahmen von Interviewsimulationen auch mit schwierigeren Fragen souverän umzugehen und überzeugend zu antworten.

      Ziele und Inhalte:

      • Die gelungene Selbstdarstellung im Vorstellungsgespräch
      • Identifikation und angemessene Präsentation Ihrer Stärken
      • Bewusstes Einsetzen der Körpersprache
      • Typische Interviewfragen und deren Zielsetzung

  • Auslandspraktikum - B

    0105dA8.5
    • 40340 Praktikum
      Auslandspraktikum (600 Stunden) (Christiane Dorenburg)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das 25 LP-Auslandspraktikumsmodul abschließen zu können, müssen Sie neben einem Kolloquium auch das Auslandspraktikum anmelden!

      Achtung: Vor Buchung des Moduls bzw. vor Antritt des Auslandspraktikums sollte in jedem Fall eine fachliche Beratung durch die jeweiligen Ansprechpartner im Fach oder Fachbereich erfolgen.

      Kommentar

      Das Kernstück des Moduls ist ein Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer Organisation im Ausland. Im Praktikum erkunden die Studentinnen und Studenten ein konkretes Berufsfeld und üben sich in der Bewältigung berufspraktischer Anforderungen. Ziel ist die Aneignung eines reflektierten Erfahrungs- und Handlungswissens im Hinblick auf eine spätere berufliche Tätigkeit auf europäischen und internationalen Arbeitsmärkten.

    • 40300 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Karriere-Kompass (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 02.06. 16:00-20:00, Sa 03.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 02.06.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Bei der Suche nach dem passenden Karriereweg ist es manchmal schwierig genau das zu beschreiben, was man gut kann – und noch schwieriger ist es genau zu verfassen, was man von einer Arbeitsstelle will. Es gibt viele Tools und Tricks zum Selbstmarketing – wie verkaufe ich das, was ich gut kann – aber diese nutzen uns am meisten, wenn wir genau wissen, was wir können – und was wir brauchen, um uns in der Arbeitswelt wohlzufühlen.

      In diesem Kurs bearbeiten wir die Fragen: Was kann ich? Was will ich? Wo möchte ich eigentlich hin?

      Anhand von Werkzeugen aus dem Career Coaching schauen wir auf eure Stärken, Fertigkeiten, Fähigkeiten, und Kenntnisse – und gleichzeitig auf das, was für euch wichtig ist und in eurem zukünftigen Arbeitsleben.

    • 40301 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40302 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mi 16.08. 10:00-15:00, Do 17.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 16.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodulu und wird in Präsenz stattfinden
      weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40303 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stressmanagement (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 08.08. 10:00-15:00, Mi 09.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 08.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Das Studium ist mit vielen Stressoren verbunden. Von Prüfungsvorbereitungszeit über Hausarbeiten, Bachelorarbeit, Klausuren, Zeitdruck und Planung, offene Fragen zu Studium und Beruf bis hin zu den Erwartungen an sich selbst und den Erwartungen von Professor*innen, Familie und Freunden sind Studierende mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dieses Seminar zielt darauf ab, ein Basiswissen über Stress und Stressfaktoren aufzubauen sowie Strategien und Handlungsmöglichkeiten aus dem Stressmanagement und aus dem Zeit- und Selbstmanagement kennenzulernen.

    • 40304 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird in Präsenz durchgeführt.

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40305 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 22.08. 10:00-15:00, Mi 23.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 22.08.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.
      Weitere Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40307 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Annika Ochner)
      Zeit: Fr 22.09. 16:00-18:00, Fr 29.09. 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.09.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird digital stattfinden. Es besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten für alle Praktikumsmodule.
      Der Veranstaltungslink wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Nicht mehr lange und Sie werden Ihr Bachelorzeugnis in den Händen halten. Was eine schöne Sache ist, löst gleichzeitig Ängste aus und wirft viele Fragen auf: Möchte ich weiterstudieren? Oder soll ich doch erstmal Berufserfahrung sammeln? Und: Was kann ich jetzt schon tun, um mich darauf vorzubereiten?

      Dieses Seminar widmet sich der letzten Etappe des Bachelorstudiums. Neben einigen Tools zur Selbstanalyse (Was sind meine Stärken, Interessen, Motivationen und Werte?) geht es darum, in der Entscheidung für Masterstudium oder Berufseinstieg weiterzukommen. Dazu nutzen wir verschiedene Methoden zur Entscheidungsfindung. Außerdem geht es im Seminar darum, welche konkreten Schritte schon während des Studiums gegangen werden können, um sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten und diesen schon einzuleiten.

    • 40308 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital stattfinden und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40309 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40310 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40311 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40312 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40313 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40314 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40315 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 07.07. 16:00-20:00, Fr 14.07. 16:00-20:00 (Erster Termin: 07.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Sie erhalten vorab eine über Blackboard zu bearbeitende Aufgabe, deren Erfüllen Voraussetzung für die Teilnahme am Kolloquium ist.

      Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40316 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 10.07. 14:00-16:00, Mo 17.07. 14:00-16:00 (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Auf der Suche nach Ihrem geistes-, geschichts- oder kulturwissenschaftlichen Persönlichkeitsprofil, bietet der zweitägige Workshop Raum zur angeleiteten Selbstreflexion und Orientierung: Wir erörtern u.a. Fragen wie: Über welche Fertigkeiten, welche Fähigkeiten, welche Kompetenzen verfüge ich. Was ist mir wichtig? Welche Ziele möchte ich erreichen? Welche Werte verfolge ich? In verschiedenen Einzel- und Gruppenübungen reflektieren Sie Ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen, erarbeiten sowohl spezifisch gezielte als auch breitgefächert strukturierte berufliche Anforderungsprofile und entwickeln daraufhin eine profilierte und überzeugende Selbstpräsentation.

    • 40317 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 21.08. 10:00-15:00, Di 22.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 21.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie suchen einen Praktikumsplatz, der Ihnen mittel- oder kurzfristig den Weg in den Beruf ebnet oder Sie stehen kurz vor dem Berufseinstieg? Dann beginnen Sie schon heute, Kontakte zu knüpfen, die Ihnen morgen weiterhelfen!

      In Zeiten, in denen Personalverantwortliche aus einer Vielzahl hoch qualifizierter Akademiker auswählen können, erleichtert eine persönliche Empfehlung die Entscheidung. Rund 85 Prozent aller Stellen werden heute verdeckt - also nicht über den offenen Stellenmarkt - vergeben!

      Im Vorteil ist, wer da ein gut funktionierendes Netzwerk hat und es nicht dem Zufall überlassen muss, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und mit den richtigen Leuten zu sprechen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Methoden kennen, um das eigene Netzwerk zu analysieren, neue Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu pflegen und langfristig aufrechtzuerhalten.

      Tauschen Sie sich in diesem Workshop mit anderen Studierenden über Ihre berufsrelevanten Erfahrungen aus und lernen Sie dabei Nutzen und Methoden des systematischen Networkings für Praktikum und Berufseinstieg kennen.

    • 40318 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Jobsuche und Bewerbung in der Krise (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 24.07. 14:00-16:00, Mo 31.07. 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In Zeiten von Corona nach einem Praktikum, einem Nebenjob oder einer passenden Stelle für den Berufseinstieg zu suchen, wirft viele Fragen auf: Wie verändert die Krise die Jobsuche, strategisch, formal und inhaltlich? Macht es überhaupt Sinn sich zu bewerben, wenn Recruiting-Verfahren auf Eis gelegt sind, Betriebe ums wirtschaftliche Überleben kämpfen und Kurzarbeitergeld vor Arbeitslosigkeit retten soll? Welche Branchen gelten als aussichtsreich? Wo und wie findet man Angebote? Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein berufliches Profil verändert? Kurz, wie geht heute eigentlich „Bewerben“? Auf Basis dieser und individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen, bietet das 5-modulige Kolloquium Gelegenheit zum Austausch und zur Entwicklung einer individuellen Strategie der Jobsuche während krisenbedingter und eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten. Für die erfolgreiche Teilnahme ist es erforderlich, an allen 5 Modulen (in BB und WebEx) aktiv teilzunehmen.

    • 40319 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Bewerbung schreiben – Anschreiben und Lebenslauf passgenau entwickeln (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Fr 16.06. 16:00-20:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie möchten sich bewerben, aber wissen nicht genau, wie Sie bei der aktuell schwierigen Arbeitsmarktsituation im Bewerbungsprozess punkten können? Oder möchten Sie die Zeit nutzen, um Ihre Bewerbungsunterlagen erstmalig zu erstellen oder zu überarbeiten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Unterlagen in diesem (Online-)Workshop zu entwickeln oder zu überarbeiten. Begleitet und angeleitet werden Sie von einer langjährig tätigen Job-Coachin, die Ihnen mit aktuellen Tipps & Tricks zur Seite steht. Im Kolloquium werden aktuelle Fragestellungen, wie z. B. „Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein Profil verändert?“ oder „Was ändert sich durch Corona am schriftlichen Bewerbungsprozess?“, aber auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen berücksichtig und der Austausch unter den Teilnehmer*innen gefördert und genutzt. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich.

    • 40320 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 08.05. 14:00-16:00, Mo 15.05. 14:00-16:00 (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40321 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 12.06. 14:00-16:00, Mo 19.06. 14:00-16:00 (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40322 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 07.06. 10:00-12:00, Di 13.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 07.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durhgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40323 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Do 08.06. 10:00-12:00, Mi 14.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 08.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40324 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40325 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 06.09. 10:00-15:00, Do 07.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 06.09.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40326 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Di 16.05. 10:00-12:00, Di 23.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40327 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 17.05. 10:00-12:00, Mi 24.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40328 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Sa 10.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Sie werden bei einer Präsentation oder in einer Besprechung verbal angegriffen und die passende Antwort fällt Ihnen nicht erst 45 Minuten später im Fahrstuhl ein, sondern sofort. Wie wäre das für Sie? In diesem Training/Kolloquium lernen und üben Sie genau das - wie Sie z.B. in stressigen Phasen von Vorstellungsgesprächen, auf Messen, bei Vorträgen, in Meetings, bei Verhandlungen oder bei privaten Anlässen auf unfaire verbale Angriffe gekonnt und möglichst angemessen reagieren. Erleben Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Techniken Blockaden und Blackouts schnell überwinden und noch spontaner treffende Formulierungen finden - gerade auch unter Stress. Erweitern Sie zudem Ihre Fähigkeit, aus dem Stehgreif pointiert und überzeugend vor Menschen zu reden. Freuen Sie sich darauf, durch dieses interaktive Kolloquium noch souveräner und selbstsicherer auf andere Menschen zu wirken. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    • 40329 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Di 02.05. 10:00-12:00, Di 09.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 02.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40330 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 04.09. 10:00-15:00, Di 05.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40331 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Authentisch und überzeugend im Vorstellungsgespräch und Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Do 04.05. 10:00-12:00, Do 11.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 04.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Assessment-Center ist ein ERfolg - aber oft auch ein Anlass für große Nervosität. Eine gute Vorbereitung gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.

      Auch wenn jedes Vorstellungsgespräch anders ist, es gibt Standardfragen, auf die Sie sich einstellen können. Dazu gehören u. a. eine kurze Selbstpräsentation, eine stellenbezogene Darstellung des bisherigen beruflichen Werdegangs und die Motivation für die ausgeschriebene Stelle. Aber auch die Persönlichkeit der/s Bewerbers/in, seine/ihre Stären und Schwächen und sein/ihr Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg/innen sind für Personalverantwortliche von Interesse.

      Das Assessment Center (AC) ist ein besonders in größeren Organisationen und Unternehmen verwendetes Personalauswahlverfahren. Im Assessment-Center erhalten Sie verschiedene am Berufsalltag orientierte Aufgaben- und Problemstellungen, die Sie in Rollenspielen, Gruppendiskussionen und Vorträgen alleine oder gemeinsam mit anderen Bewerber/innen bearbeiten. Dabei werden u. a. Ihr Durchsetzungsvermögen, Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit und Ihre Problemlösekompetenz von geschulten Beobachtern beurteilt.

      In diesem Kolloquium lernen Sie typische Fragen in Vorstellungsgesprächen sowie wichtige Übungen und Beurteilungskriterien in Assessment-Centern kennen und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. In praktischen Übungen erproben Sie einzelne Situationen aus Vorstellungsgesprächen sowie reale AC-Aufgaben und erhalten ein konkretes Feedback und Verhaltenstipps.

    • 40332 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mi 14.06. 10:00-12:00, Mi 21.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40333 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 11.09. 10:00-15:00, Di 12.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 11.09.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40334 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 07.08. 10:00-15:00, Di 08.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 07.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Beherrschen Sie Ihre Zeit und Ihre persönlichen Ressourcen? Zeit und Gesundheit sind Ihr größtes Kapital – mit der Chance, es für Sie arbeiten zu lassen oder es zu verlieren! Wer gezielt in sein Selbstmanagement investiert, dem laufen Zeit und Energie nicht mehr unkontrolliert davon. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre berufliche und persönliche Zeitgestaltung als auch für ein optimales Management Ihrer persönlichen Ressourcen zur Stressreduzierung. Denn regelmäßiges Zeit- und Stressmanagement ist das beste Investment für Ihren Studien- und Berufserfolg.

    • 40335 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Das Vorstellungsgespräch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Beruf. In diesem Kolloquium haben Sie viel Raum zum Üben und sich Auszuprobieren. Sie lernen Ihren Auftritt zu optimieren und selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um sich in künftigen Interviews als optimaler Kandidat zu präsentieren. Sie trainieren im Rahmen von Interviewsimulationen auch mit schwierigeren Fragen souverän umzugehen und überzeugend zu antworten.

      Ziele und Inhalte:

      • Die gelungene Selbstdarstellung im Vorstellungsgespräch
      • Identifikation und angemessene Präsentation Ihrer Stärken
      • Bewusstes Einsetzen der Körpersprache
      • Typische Interviewfragen und deren Zielsetzung

  • Auslandspraktikum - C

    0105dA8.6
    • 40341 Praktikum
      Auslandspraktikum (720 Stunden) (Christiane Dorenburg)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das 30 LP-Auslandspraktikumsmodul abschließen zu können, müssen Sie neben einem Kolloquium auch das Auslandspraktikum anmelden!

      Achtung: Vor Buchung des Moduls bzw. vor Antritt des Auslandspraktikums sollte in jedem Fall eine fachliche Beratung durch die jeweiligen Ansprechpartner im Fach oder Fachbereich erfolgen.

      Kommentar

      Das Kernstück des Moduls ist ein Praktikum in einem Unternehmen bzw. einer Organisation im Ausland. Im Praktikum erkunden die Studentinnen und Studenten ein konkretes Berufsfeld und üben sich in der Bewältigung berufspraktischer Anforderungen. Ziel ist die Aneignung eines reflektierten Erfahrungs- und Handlungswissens im Hinblick auf eine spätere berufliche Tätigkeit auf europäischen und internationalen Arbeitsmärkten.

    • 40300 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Karriere-Kompass (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 02.06. 16:00-20:00, Sa 03.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 02.06.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Bei der Suche nach dem passenden Karriereweg ist es manchmal schwierig genau das zu beschreiben, was man gut kann – und noch schwieriger ist es genau zu verfassen, was man von einer Arbeitsstelle will. Es gibt viele Tools und Tricks zum Selbstmarketing – wie verkaufe ich das, was ich gut kann – aber diese nutzen uns am meisten, wenn wir genau wissen, was wir können – und was wir brauchen, um uns in der Arbeitswelt wohlzufühlen.

      In diesem Kurs bearbeiten wir die Fragen: Was kann ich? Was will ich? Wo möchte ich eigentlich hin?

      Anhand von Werkzeugen aus dem Career Coaching schauen wir auf eure Stärken, Fertigkeiten, Fähigkeiten, und Kenntnisse – und gleichzeitig auf das, was für euch wichtig ist und in eurem zukünftigen Arbeitsleben.

    • 40301 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierender aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40302 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go International - Mastering Internships Abroad (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mi 16.08. 10:00-15:00, Do 17.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 16.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodulu und wird in Präsenz stattfinden
      weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In this course, we'll be taking a look at various aspects of working abroad - including preparing for travel abroad (such as a job, an internship, or an Erasmus semester), adjusting to a cross-cultural transition, working in an intercultural context, and adjusting to returning home. We’ll examine strategies for managing stressors you might encounter when moving abroad and returning home after an international experience. We’ll also explore how cultural differences might play a role in your internship or in a future work experience, and about how to best support colleagues in cross-cultural transition.

    • 40303 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stressmanagement (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 08.08. 10:00-15:00, Mi 09.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 08.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.

      Kommentar

      Das Studium ist mit vielen Stressoren verbunden. Von Prüfungsvorbereitungszeit über Hausarbeiten, Bachelorarbeit, Klausuren, Zeitdruck und Planung, offene Fragen zu Studium und Beruf bis hin zu den Erwartungen an sich selbst und den Erwartungen von Professor*innen, Familie und Freunden sind Studierende mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dieses Seminar zielt darauf ab, ein Basiswissen über Stress und Stressfaktoren aufzubauen sowie Strategien und Handlungsmöglichkeiten aus dem Stressmanagement und aus dem Zeit- und Selbstmanagement kennenzulernen.

    • 40304 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird in Präsenz durchgeführt.

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40305 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Applying in English (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Amanda Wichert)
      Zeit: Di 22.08. 10:00-15:00, Mi 23.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 22.08.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und findet in Präsenz statt.
      Weitere Informationen zur Veranstaltung werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Applying for jobs is a complicated process – and can often feel a bit overwhelming. Where do I begin? What am I qualified for? What do employers really mean when they ask for 3-5 years of experience? It can feel even more overwhelming when we consider applying in a foreign language, even if our language skills are excellent. What do English-speaking employers really expect, and how can I present myself confidently? What goes on my resume? What should I leave off?

      This workshop is designed to support students in the job/internship application process in English. The workshop will begin by guiding participants through the process of creating an effective career profile for the English-language job market. We’ll then cover searching for a job in English, writing a great resume and cover letter, and mastering the interview process.

    • 40307 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ein guter Plan für die letzte Bachelorzeit! Wie Sie innerhalb eines Jahres Ihre Weichen stellen für die Zukunft (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Annika Ochner)
      Zeit: Fr 22.09. 16:00-18:00, Fr 29.09. 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.09.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird digital stattfinden. Es besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten für alle Praktikumsmodule.
      Der Veranstaltungslink wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Nicht mehr lange und Sie werden Ihr Bachelorzeugnis in den Händen halten. Was eine schöne Sache ist, löst gleichzeitig Ängste aus und wirft viele Fragen auf: Möchte ich weiterstudieren? Oder soll ich doch erstmal Berufserfahrung sammeln? Und: Was kann ich jetzt schon tun, um mich darauf vorzubereiten?

      Dieses Seminar widmet sich der letzten Etappe des Bachelorstudiums. Neben einigen Tools zur Selbstanalyse (Was sind meine Stärken, Interessen, Motivationen und Werte?) geht es darum, in der Entscheidung für Masterstudium oder Berufseinstieg weiterzukommen. Dazu nutzen wir verschiedene Methoden zur Entscheidungsfindung. Außerdem geht es im Seminar darum, welche konkreten Schritte schon während des Studiums gegangen werden können, um sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten und diesen schon einzuleiten.

    • 40308 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital stattfinden und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40309 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Go East! Erfolgreich mit Menschen aus dem asiatischen Kulturkreis zusammenarbeiten und leben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Ein Praktikum in Tokio, ein neuer Job in Shanghai und als nächstes Seoul? Wenn Sie sich beruflich auf internationalem Parkett bewegen, begegnen Sie Menschen, die sich anders verhalten als Sie es gewohnt sind. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für kulturelle Unterschiede und unterstützt Sie dabei Verhaltenstendenzen zu erlernen. Es ermöglicht Ihnen Strukturen landestypischer Gewohnheiten zu sehen, zu verstehen und zu nutzen.

      Das Wissen über unterschiedliche Kulturen erleichtert Ihnen die Kommunikation und das Miteinander im interkulturellen Kontext, sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch in der Zusammenarbeit in einem interkulturellen Team.

    • 40310 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40311 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Job talk - offline und online (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Saskia Vellguth)
      Zeit: Fr 21.07. 16:00-20:00, Sa 22.07. 10:00-16:00 (Erster Termin: 21.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Worauf achte ich bei der Interaktion mit meinen Kolleginnen, Kollegen und meinen Vorgesetzten? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer direkten und virtuellen Kommunikationssituation? Was kann ich dazu beitragen, dass Gespräche gelingen und konstruktiv verlaufen? Diese Fragen zur beruflichen Kommunikation werden wir in dem Kolloquium bearbeiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit Ihre Handlungsoptionen zu erweitern und sich in unterschiedlichen beruflichen Situationen professionell zu verhalten.Sie lernen den Teambildungsprozess zu unterstützen, Ihren Kommunikationsstil kennen und wertschätzend Feedback zu geben.

    • 40312 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40313 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich, Saskia Vellguth)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40314 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40315 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Positive Life Career Design (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 07.07. 16:00-20:00, Fr 14.07. 16:00-20:00 (Erster Termin: 07.07.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Sie erhalten vorab eine über Blackboard zu bearbeitende Aufgabe, deren Erfüllen Voraussetzung für die Teilnahme am Kolloquium ist.

      Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      „Ein gut designtes Leben ist ein Leben, das Sinn ergibt. Es ist ein Leben, in dem zusammenpasst, wer Sie sind, woran Sie glauben und was Sie tun.“ (Bill Burnett, Dave Evans)

      Ganz gleich in welcher Phase Ihres Studiums und Lebens Sie sich gerade befinden, wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihren zukünftigen Berufseinstieg und Ihr Leben im Einklang mit sich selbst zu gestalten, sind Sie in diesem Kolloquium genau richtig.

      Life Career Design ist eine moderne, kreative und innovative Methode, zur Gestaltung eines erfüllten Lebens und einer sinnstiftenden Arbeit auf Basis der Innovationsmethode Design Thinking, mit Elementen des Systemischen Coachings, der Triadischen Karriereberatung und der Positiven Psychologie.

    • 40316 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Was mache ich denn damit? (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 10.07. 14:00-16:00, Mo 17.07. 14:00-16:00 (Erster Termin: 10.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Auf der Suche nach Ihrem geistes-, geschichts- oder kulturwissenschaftlichen Persönlichkeitsprofil, bietet der zweitägige Workshop Raum zur angeleiteten Selbstreflexion und Orientierung: Wir erörtern u.a. Fragen wie: Über welche Fertigkeiten, welche Fähigkeiten, welche Kompetenzen verfüge ich. Was ist mir wichtig? Welche Ziele möchte ich erreichen? Welche Werte verfolge ich? In verschiedenen Einzel- und Gruppenübungen reflektieren Sie Ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen, erarbeiten sowohl spezifisch gezielte als auch breitgefächert strukturierte berufliche Anforderungsprofile und entwickeln daraufhin eine profilierte und überzeugende Selbstpräsentation.

    • 40317 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 21.08. 10:00-15:00, Di 22.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 21.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie suchen einen Praktikumsplatz, der Ihnen mittel- oder kurzfristig den Weg in den Beruf ebnet oder Sie stehen kurz vor dem Berufseinstieg? Dann beginnen Sie schon heute, Kontakte zu knüpfen, die Ihnen morgen weiterhelfen!

      In Zeiten, in denen Personalverantwortliche aus einer Vielzahl hoch qualifizierter Akademiker auswählen können, erleichtert eine persönliche Empfehlung die Entscheidung. Rund 85 Prozent aller Stellen werden heute verdeckt - also nicht über den offenen Stellenmarkt - vergeben!

      Im Vorteil ist, wer da ein gut funktionierendes Netzwerk hat und es nicht dem Zufall überlassen muss, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und mit den richtigen Leuten zu sprechen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Methoden kennen, um das eigene Netzwerk zu analysieren, neue Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu pflegen und langfristig aufrechtzuerhalten.

      Tauschen Sie sich in diesem Workshop mit anderen Studierenden über Ihre berufsrelevanten Erfahrungen aus und lernen Sie dabei Nutzen und Methoden des systematischen Networkings für Praktikum und Berufseinstieg kennen.

    • 40318 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Jobsuche und Bewerbung in der Krise (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 24.07. 14:00-16:00, Mo 31.07. 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.07.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      In Zeiten von Corona nach einem Praktikum, einem Nebenjob oder einer passenden Stelle für den Berufseinstieg zu suchen, wirft viele Fragen auf: Wie verändert die Krise die Jobsuche, strategisch, formal und inhaltlich? Macht es überhaupt Sinn sich zu bewerben, wenn Recruiting-Verfahren auf Eis gelegt sind, Betriebe ums wirtschaftliche Überleben kämpfen und Kurzarbeitergeld vor Arbeitslosigkeit retten soll? Welche Branchen gelten als aussichtsreich? Wo und wie findet man Angebote? Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein berufliches Profil verändert? Kurz, wie geht heute eigentlich „Bewerben“? Auf Basis dieser und individueller Fragestellungen der Teilnehmer*innen, bietet das 5-modulige Kolloquium Gelegenheit zum Austausch und zur Entwicklung einer individuellen Strategie der Jobsuche während krisenbedingter und eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten. Für die erfolgreiche Teilnahme ist es erforderlich, an allen 5 Modulen (in BB und WebEx) aktiv teilzunehmen.

    • 40319 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Bewerbung schreiben – Anschreiben und Lebenslauf passgenau entwickeln (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Fr 16.06. 16:00-20:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Sie möchten sich bewerben, aber wissen nicht genau, wie Sie bei der aktuell schwierigen Arbeitsmarktsituation im Bewerbungsprozess punkten können? Oder möchten Sie die Zeit nutzen, um Ihre Bewerbungsunterlagen erstmalig zu erstellen oder zu überarbeiten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Unterlagen in diesem (Online-)Workshop zu entwickeln oder zu überarbeiten. Begleitet und angeleitet werden Sie von einer langjährig tätigen Job-Coachin, die Ihnen mit aktuellen Tipps & Tricks zur Seite steht. Im Kolloquium werden aktuelle Fragestellungen, wie z. B. „Was bedeutet es für meinen Lebenslauf, wenn eine „Corona-Lücke“ oder ein „Corona-Job“ mein Profil verändert?“ oder „Was ändert sich durch Corona am schriftlichen Bewerbungsprozess?“, aber auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen berücksichtig und der Austausch unter den Teilnehmer*innen gefördert und genutzt. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich.

    • 40320 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 08.05. 14:00-16:00, Mo 15.05. 14:00-16:00 (Erster Termin: 08.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40321 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Das Online-Vorstellungsgespräch – authentisch und erfolgreich bewerben (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Natascha Schleich)
      Zeit: Mo 12.06. 14:00-16:00, Mo 19.06. 14:00-16:00 (Erster Termin: 12.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in Beruf, Nebenjob oder Praktikum erreicht. Nun geht es darum, ob Sie auch persönlich überzeugen können. Je nach Branche, Organisationsgröße und Position fokussieren Ihre zukünftigen Gesprächspartner andere thematische Schwerpunkte und Fragen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie sich optimal auf Ihr Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten und trainieren Sie im Rahmen von Interviewsimulationen auch schwierige Fragen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass alle WebEx-Sitzungen vorzugsweise mit eingeschalteter WebCam stattfinden. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, nehmen Sie bitte im Vorfeld Kontakt mit Ihrer Dozentin auf. Durch das 5-modulige Kolloquium führt Sie Ihre Dozentin Natascha Schleich, eine langjährig tätige Job-Coachin, die Ihnen mit Tipps & Tricks zur Seite steht.

    • 40322 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 07.06. 10:00-12:00, Di 13.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 07.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durhgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40323 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Do 08.06. 10:00-12:00, Mi 14.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 08.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital angeboten und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40324 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 19.05. 16:00-20:00, Sa 20.05. 10:00-16:00 (Erster Termin: 19.05.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40325 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 06.09. 10:00-15:00, Do 07.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 06.09.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Wer den Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig." (Seneca)
      Mehr Klarheit über den eigenen beruflichen "Hafen" am Anfang Ihrer Karriere zu erlangen und dabei noch systematischer die für Sie passenden Auswahlentscheidungen zu treffen, darum geht es in diesem interaktiven Training. Vor dem Hintergrund einer intensiven Selbstreflexion zu Ihren Kompetenzen, Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre beruflichen (Einstiegs-) Ziele und planen konkrete Schritte zur Zielerreichung. Ziel des Seminars ist es nicht, alle möglichen Jobfelder oder -möglichkeiten vorzustellen, sondern die methodische Vorgehensweise zu erlernen und bereits anzuwenden, um eigene berufliche Perspektiven (noch) klarer zu erkennen und motivierter und erfolgreicher in das eigene Berufsleben zu starten.

    • 40326 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Di 16.05. 10:00-12:00, Di 23.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40327 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Digitales Selbstmarketing (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Mi 17.05. 10:00-12:00, Mi 24.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Ihre zukünftigen Arbeitgebenden bewerben sich bei Ihnen um Ihre Mitarbeit, und nicht umgekehrt - wie wäre das für Sie? Was Sie tun können, um dieses Szenario möglich zu machen und wie Sie Ihrerseits erfolgreich über soziale Netzwerke & Co. auf Jobsuche gehen können - darum geht es in diesem interaktiven Praktikumskolloquium. Und wir gehen noch einen Schritt weiter und Sie erhalten Tipps für die Situation eines Online-Interviews (z.B. per Skype). Wir beleuchten, worauf Sie hierbei besonders achten dürfen, um Ihr Gegenüber von sich zu überzeugen.

      Ziel dieses E-Kolloquiums ist es, innovative digitale Bewerbungswege als Ergänzung zu den klassischen Bewerbungskanälen kennenzulernen und diese (noch) gezielt(er) zu nutzen. Freuen Sie sich zusätzlich auf einen Impuls aus der Personaler-Praxis, wie Sie sich bei Online-Interviews oder auch im persönlichen Kontakt kurz und optimal selbst präsentieren können. Werden Sie zum digitalen Bewerbungsprofi - das ist die Einladung dieses Kurses.

    • 40328 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Souverän statt sprachlos - schlagfertig durch das Studium, Praktikum und den Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Martin Weiß)
      Zeit: Fr 09.06. 16:00-20:00, Sa 10.06. 10:00-16:00 (Erster Termin: 09.06.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Stellen Sie sich vor, Sie werden bei einer Präsentation oder in einer Besprechung verbal angegriffen und die passende Antwort fällt Ihnen nicht erst 45 Minuten später im Fahrstuhl ein, sondern sofort. Wie wäre das für Sie? In diesem Training/Kolloquium lernen und üben Sie genau das - wie Sie z.B. in stressigen Phasen von Vorstellungsgesprächen, auf Messen, bei Vorträgen, in Meetings, bei Verhandlungen oder bei privaten Anlässen auf unfaire verbale Angriffe gekonnt und möglichst angemessen reagieren. Erleben Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Techniken Blockaden und Blackouts schnell überwinden und noch spontaner treffende Formulierungen finden - gerade auch unter Stress. Erweitern Sie zudem Ihre Fähigkeit, aus dem Stehgreif pointiert und überzeugend vor Menschen zu reden. Freuen Sie sich darauf, durch dieses interaktive Kolloquium noch souveräner und selbstsicherer auf andere Menschen zu wirken. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

    • 40329 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Di 02.05. 10:00-12:00, Di 09.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 02.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierene aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40330 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Ich habe den Job! - Mit Erfolg durch den gesamten Bewerbungsprozess (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 04.09. 10:00-15:00, Di 05.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 04.09.2023)
      Ort: L 113 Seminarzentrum (ohne Fen

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Anknüpfend an eine Auswertung des Praktikums bzw. der geplanten Praktikumssuche werden Sie auf typische Bewerbungsprozesse vorbereitet. Von der Suche nach passenden Ausschreibungen für ein Praktikum bzw. für eine Stelle bis zum Bewerbungsgespräch machen Sie sich mit dem 1x1 des Bewerbens vertraut.

      Diese Veranstaltung ist für Studierende vor oder nach dem Praktikum geeignet.

    • 40331 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Authentisch und überzeugend im Vorstellungsgespräch und Assessment Center (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Do 04.05. 10:00-12:00, Do 11.05. 10:00-12:00 (Erster Termin: 04.05.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mindestens 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Assessment-Center ist ein ERfolg - aber oft auch ein Anlass für große Nervosität. Eine gute Vorbereitung gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.

      Auch wenn jedes Vorstellungsgespräch anders ist, es gibt Standardfragen, auf die Sie sich einstellen können. Dazu gehören u. a. eine kurze Selbstpräsentation, eine stellenbezogene Darstellung des bisherigen beruflichen Werdegangs und die Motivation für die ausgeschriebene Stelle. Aber auch die Persönlichkeit der/s Bewerbers/in, seine/ihre Stären und Schwächen und sein/ihr Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg/innen sind für Personalverantwortliche von Interesse.

      Das Assessment Center (AC) ist ein besonders in größeren Organisationen und Unternehmen verwendetes Personalauswahlverfahren. Im Assessment-Center erhalten Sie verschiedene am Berufsalltag orientierte Aufgaben- und Problemstellungen, die Sie in Rollenspielen, Gruppendiskussionen und Vorträgen alleine oder gemeinsam mit anderen Bewerber/innen bearbeiten. Dabei werden u. a. Ihr Durchsetzungsvermögen, Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit und Ihre Problemlösekompetenz von geschulten Beobachtern beurteilt.

      In diesem Kolloquium lernen Sie typische Fragen in Vorstellungsgesprächen sowie wichtige Übungen und Beurteilungskriterien in Assessment-Centern kennen und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. In praktischen Übungen erproben Sie einzelne Situationen aus Vorstellungsgesprächen sowie reale AC-Aufgaben und erhalten ein konkretes Feedback und Verhaltenstipps.

    • 40332 E-Learning
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mi 14.06. 10:00-12:00, Mi 21.06. 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.06.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule, wird digital durchgeführt und besteht aus synchronen (Webex) und asynchronen (Blackboard) Lehreinheiten
      Der Veranstaltungslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40333 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Mein Fahrplan für einen erfolgreichen Start in den Job (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Heike Rebel)
      Zeit: Mo 11.09. 10:00-15:00, Di 12.09. 10:00-15:00 (Erster Termin: 11.09.2023)
      Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Klarheit darüber zu erlangen, welche konkreten Schritte Sie schon während des Studiums, aber auch in der sich anschließenden Bewerbungsphase gehen können, um den Übergang vom Studium in den zu Ihnen passenden Job möglichst reibungslos und erfolgreich zu gestalten, ist Inhalt dieses interaktiven Kolloquiums.

      Durch eine intensive Selbstreflexion und im Austausch mit anderen Studierenden erarbeiten Sie nach und nach Ihren individuellen Fahrplan, der sich aus für Sie persönlich stimmigen Aktivitäten zusammensetzt.

      Dabei setzen Sie sich u.a. mit folgenden konkreten Fragestellungen auseinander:

      Welche Wünsche und Präferenzen habe ich bereits jetzt für meinen beruflichen Einstieg? Was ist mir dabei schon klar, was noch nicht? Was kann ich konkret tun, um zu mehr Klarheit zu gelangen? Welche Rolle spielt dabei die Wahl der Studieninhalte, Praktika, Jobs etc.? Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich noch erwerben? Welche Informationsquellen kann ich nutzen? Wie gehe ich am Ende des Studiums die Bewerbungsphase an? Wie kann ich hier strukturiert und zielorientiert vorgehen? Was kann ich während der Bewerbungsphase bei Absagen oder Motivationstiefs tun, um meine Ziele weiter zu verfolgen?

      Diese Veranstaltung ist sowohl für Studierende geeignet, die bereits Praktikumserfahrungen sammeln konnten und diese auswerten möchten als auch für Studierende, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sind.

    • 40334 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Stress- und Zeitmanagement im Studium und Beruf (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 07.08. 10:00-15:00, Di 08.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 07.08.2023)
      Ort: L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Beherrschen Sie Ihre Zeit und Ihre persönlichen Ressourcen? Zeit und Gesundheit sind Ihr größtes Kapital – mit der Chance, es für Sie arbeiten zu lassen oder es zu verlieren! Wer gezielt in sein Selbstmanagement investiert, dem laufen Zeit und Energie nicht mehr unkontrolliert davon. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre berufliche und persönliche Zeitgestaltung als auch für ein optimales Management Ihrer persönlichen Ressourcen zur Stressreduzierung. Denn regelmäßiges Zeit- und Stressmanagement ist das beste Investment für Ihren Studien- und Berufserfolg.

    • 40335 Colloquium
      Praktikumskolloquium: Sicher und authentisch im Vorstellungsgespräch präsentieren (5/10/15 LP und 20/25/30 LP) (Claudia Lehmann)
      Zeit: Mo 14.08. 10:00-15:00, Di 15.08. 10:00-15:00 (Erster Termin: 14.08.2023)
      Ort: L 116 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

      Hinweise für Studierende

      Um das Praktikumsmodul abschließen zu können, ist ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. 2000 Wörtern zu verfassen. Bitte schicken Sie Ihren Bericht an: careerservice@fu-berlin.de

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Praktikumsmodule und wird in Präsenz durchgeführt. Weitere Hinweise werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!)

      Kommentar

      Das Vorstellungsgespräch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Beruf. In diesem Kolloquium haben Sie viel Raum zum Üben und sich Auszuprobieren. Sie lernen Ihren Auftritt zu optimieren und selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um sich in künftigen Interviews als optimaler Kandidat zu präsentieren. Sie trainieren im Rahmen von Interviewsimulationen auch mit schwierigeren Fragen souverän umzugehen und überzeugend zu antworten.

      Ziele und Inhalte:

      • Die gelungene Selbstdarstellung im Vorstellungsgespräch
      • Identifikation und angemessene Präsentation Ihrer Stärken
      • Bewusstes Einsetzen der Körpersprache
      • Typische Interviewfragen und deren Zielsetzung

  • Medienpraxis: Planung und Realisierung von TV- und Onlineformaten

    0105dA9.1
    • MP002 Lernwerkstatt
      Lernwerkstatt Medienpraxis (Dagmar Boeck-Siebenhaar)
      Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Zusätzliche Termnine nach Vereinbarung.

    • Arabisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.1
    • Französisch ABV-Basismodul 3 0105bA1.10
    • Italienisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.11
    • Italienisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.12
    • Italienisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.13
    • Italienisch ABV-Grundmodul 4 0105bA1.14
    • Italienisch ABV-Basismodul 1 0105bA1.15
    • Italienisch ABV-Basismodul 2 0105bA1.16
    • Italienisch ABV-Basismodul 3 0105bA1.17
    • Niederländisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.18
    • Niederländisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.19
    • Arabisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.2
    • Niederländisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.20
    • Polnisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.21
    • Polnisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.22
    • Polnisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.23
    • Portugiesisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.24
    • Portugiesisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.25
    • Portugiesisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.26
    • Portugiesisch ABV-Grundmodul 4 0105bA1.27
    • Portugiesisch ABV-Basismodul 1 0105bA1.28
    • Portugiesisch ABV-Basismodul 2 0105bA1.29
    • Arabisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.3
    • Portugiesisch ABV-Basismodul 3 0105bA1.30
    • Russisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.31
    • Russisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.32
    • Russisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.33
    • Russisch ABV-Grundmodul 4 0105bA1.34
    • Russisch ABV-Grundmodul 5 0105bA1.35
    • Spanisch ABV-Basismodul 1 0105bA1.36
    • Spanisch ABV-Basismodul 2 0105bA1.37
    • Spanisch ABV-Basismodul 3 0105bA1.38
    • Türkisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.39
    • Französisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.4
    • Türkisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.40
    • Türkisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.41
    • Englisch ABV-Aufbaumodul A 0105bA1.42
    • Englisch ABV-Aufbaumodul B 0105bA1.43
    • Englisch ABV-Aufbaumodul C 0105bA1.44
    • Spanisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.45
    • Spanisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.46
    • Spanisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.47
    • Spanisch ABV-Grundmodul 4 0105bA1.48
    • Französisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.5
    • Chinesisch ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.50
    • Chinesisch ABV-Grundmodul 2 0105bA1.51
    • Chinesisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.52
    • Deutsch als Fremdsprache ABV - Aufbaumodul 2 0105bA1.53
    • Deutsch als Fremdsprache ABV - Aufbaumodul 3 0105bA1.54
    • Deutsch als Fremdsprache ABV - Aufbaumodul 4 0105bA1.55
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 1-2 0105bA1.56
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 2 0105bA1.57
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 3 0105bA1.58
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 4 0105bA1.59
    • Französisch ABV-Grundmodul 3 0105bA1.6
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Basismodul 1 0105bA1.60
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Basismodul 2 0105bA1.61
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Basismodul 3 0105bA1.62
    • Französisch ABV-Grundmodul 4 0105bA1.7
    • Französisch ABV-Basismodul 1 0105bA1.8
    • Französisch ABV-Basismodul 2 0105bA1.9
    • Modul A: Elektronisches Publizieren und Präsentieren 0105bA2.1
    • Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen und computergestützte Datenanalyse (Wissenschaftsbereich Psychologie) 0105bA2.11
    • Modul B: Computergestütztes Projektmanagement 0105bA2.3
    • Modul C: Das Internet: Berufliche Nutzung und Präsentation 0105bA2.5
    • Modul D: Informationskompetenz 0105bA2.7
    • Modul E: Betriebssystem und Programmierung 0105bA2.8
    • Gender und Diversity im gesellschaftlichen Diskurs 0105bA3.4
    • Gender und Gender Mainstreaming 0105bA3.5
    • Diversity Management 0105bA3.6
    • E- Business (ABV) 0105bA4.10
    • Fallstudien im Internationalen Lernnetzwerk (ABV) 0105bA4.11
    • Erstellung eines Businessplans - Teilnahme an der ersten Stufe des BPW 0105bA4.12
    • Entwicklung eines Geschäftsmodells 0105bA4.6
    • Gründung einer Studentenfirma (5-Euro- Business) 0105bA4.7
    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen (ABV) 0105bA4.8
    • Marketing-Grundlagen (ABV) 0105bA4.9
    • Kommunikation im beruflichen Kontext-Gesprächsführung und Verhandlung 0105bA5.1
    • Kommunikation im beruflichen Kontext-Präsentation und Moderation 0105bA5.2
    • Optimierung der persönlichen Arbeitsprozesse 0105bA5.3
    • Praktikumsmodul 0105bA6.1
    • Praktikumsmodul (verkürzt) 0105bA6.2
    • Praktikumsmodul (lang) 0105bA6.3
    • Auslandspraktikumsmodul (20 LP) 0105bA6.4
    • Auslandspraktikumsmodul (25 LP) 0105bA6.5
    • Auslandspraktikumsmodul (30 LP) 0105bA6.6
    • Arabisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.1
    • Upper intermediate English 2 for academic professions 0105cA1.10
    • Advanced English 1a for academic professions 0105cA1.11
    • Advanced English 1b for academic professions 0105cA1.12
    • Advanced English 2 for academic professions 0105cA1.13
    • Französisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.14
    • Französisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.15
    • Französisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.16
    • Französisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.17
    • Französisch ABV Aufbaumodul 1 0105cA1.18
    • Französisch ABV Aufbaumodul 2 0105cA1.19
    • Arabisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.2
    • Französisch ABV Aufbaumodul 3 0105cA1.20
    • Italienisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.21
    • Italienisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.22
    • Italienisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.23
    • Italienisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.24
    • Italienisch ABV Aufbaumodul 1 0105cA1.25
    • Italienisch ABV Aufbaumodul 2 0105cA1.26
    • Italienisch ABV Aufbaumodul 3 0105cA1.27
    • Niederländisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.28
    • Niederländisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.29
    • Arabisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.3
    • Niederländisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.30
    • Polnisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.31
    • Polnisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.32
    • Polnisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.33
    • Polnisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.34
    • Portugiesisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.35
    • Portugiesisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.36
    • Portugiesisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.37
    • Portugiesisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.38
    • Portugiesisch ABV Aufbaumodul 1 0105cA1.39
    • Arabisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.4
    • Portugiesisch ABV Aufbaumodul 2 0105cA1.40
    • Portugiesisch ABV Aufbaumodul 3 0105cA1.41
    • Russisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.42
    • Russisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.43
    • Russisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.44
    • Russisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.45
    • Russisch ABV Grundmodul 5 0105cA1.46
    • Spanisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.47
    • Spanisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.48
    • Spanisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.49
    • Deutsch als Fremdsprache Aufbaumodul 0105cA1.5
    • Spanisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.50
    • Spanisch ABV Aufbaumodul 1 0105cA1.51
    • Spanisch ABV Aufbaumodul 2 0105cA1.52
    • Spanisch ABV Aufbaumodul 3 0105cA1.53
    • Türkisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.54
    • Türkisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.55
    • Türkisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.56
    • Türkisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.57
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Einstiegsmodul 0105cA1.58
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 2 0105cA1.59
    • Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul A - Interaktionsfelder im akademischen (Berufs-) Kontext 0105cA1.6
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 3 0105cA1.60
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 4 0105cA1.61
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 1 0105cA1.62
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 2 0105cA1.63
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 3 0105cA1.64
    • Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul B - Diskursformen in Hochschule und Beruf 0105cA1.7
    • Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul C - Mit Texten arbeiten - an Texten arbeiten 0105cA1.8
    • Upper intermediate English 1 for academic professions 0105cA1.9
    • Modul A: Elektronisches Publizieren und Präsentieren 0105cA2.1
    • Modul B: Computergestütztes Projektmanagement 0105cA2.2
    • Modul C: Das Internet: Berufliche Nutzung und Präsentation 0105cA2.3
    • Modul D: Informationskompetenz 0105cA2.4
    • Modul E: Betriebssystem und Programmierung 0105cA2.5
    • Modul F: Layout und Design von Printmedien 0105cA2.6
    • Modul G: Elektronische Datenanalyse und statistische Methoden 0105cA2.7
    • Gender und Diversity: Zentrale soziale Kategorien im 21. Jahrhundert 0105cA3.1
    • Gender, Diversity und Gender Mainstreaming 0105cA3.2
    • Diversity Management 0105cA3.3
    • Fallstudien im internationalen Lernnetzwerk (ABV) 0105cA4.4
    • Erstellung eines Businessplans 0105cA4.5
    • Gründung einer Studentenfirma - Funpreneur-Wettbewerb 0105cA4.6
    • Gesprächsführung und Verhandlung 0105cA5.1
    • Optimierung der persönlichen Arbeitsprozesse 0105cA5.2
    • Präsentieren, Diskutieren, Moderieren 0105cA5.3
    • Berufsbezogenes Praktikum - A 0105cA6.1
    • Berufsbezogenes Praktikum - B 0105cA6.2
    • Berufsbezogenes Praktikum - C 0105cA6.3
    • Auslandspraktikum - A 0105cA6.4
    • Auslandspraktikum - B 0105cA6.5
    • Auslandspraktikum - C 0105cA6.6
    • Advanced English 1b for academic professions 0105dA1.13
    • Französisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.18
    • Französisch ABV Aufbaumodul 1 0105dA1.19
    • Französisch ABV Aufbaumodul 2 0105dA1.20
    • Italienisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.25
    • Italienisch ABV Aufbaumodul 1 0105dA1.26
    • Italienisch ABV Aufbaumodul 2 0105dA1.27
    • Niederländisch ABV Einstiegsmodul 0105dA1.29
    • Niederländisch ABV Grundmodul 2 0105dA1.30
    • Niederländisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.31
    • Portugiesisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.39
    • Portugiesisch ABV Aufbaumodul 1 0105dA1.40
    • Portugiesisch ABV Aufbaumodul 2 0105dA1.41
    • Spanisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.52
    • Spanisch ABV Aufbaumodul 1 0105dA1.53
    • Spanisch ABV Aufbaumodul 2 0105dA1.54
    • Türkisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.58
    • Türkisch ABV Grundmodul 5 0105dA1.60
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Einstiegsmodul 0105dA1.61
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 2 0105dA1.62
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 3 0105dA1.63
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 4 0105dA1.64
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 1 0105dA1.65
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 2 0105dA1.66
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 3 0105dA1.67
    • sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 5 0105dA1.68
    • Türkisch ABV Grundmodul 5 0105dA1.85
    • Grundmodule Arabische Dialekte II 0105dA1.88
    • Fallstudien im internationalen Lernnetzwerk (ABV) 0105dA4.4
    • Erstellung eines Businessplans 0105dA4.5
    • Qualifizierung für Mentoring und Tutoring 0105dA5.5
    • Praktikum 0163bA1.1
    • Praktikum 0163bA1.2
    • (1) Planung und Verwaltung 0163bA2.1
    • (1) Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien 0163bA2.2
    • (1) Politische Erwachsenenbildung 0163bA2.3
    • (1) Internationale Dienste 0163bA2.4
    • (1) Planung und Verwaltung 0163bA2.5
    • (1) Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien 0163bA2.6
    • (1) Politische Erwachsenenbildung 0163bA2.7
    • (1) Internationale Dienste 0163bA2.8
    • (2) Planung und Verwaltung 0163bA3.1
    • (2) Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien 0163bA3.2
    • (2) Politische Erwachsenenbildung 0163bA3.3
    • (2) Internationale Dienste 0163bA3.4
    • (2) Planung und Verwaltung 0163bA3.5
    • (2) Politikwissenschaftliche Beratung, Politikvermittlung und Medien 0163bA3.6
    • (2) Politische Erwachsenenbildung 0163bA3.7
    • (2) Internationale Dienste 0163bA3.8