SoSe 23  
Dahlem School o...  
Physik als 2. F...  
Lehrveranstaltung

SoSe 23: AUSGELAUFEN: Masterstudiengang für ein Lehramt an Gymnasien (ab 2015 bis 30.09.2020)

Physik als 2. Fach (SPO 2015)

0216b_m42
  • Fachdidaktik Physik - Ausgewählte Themen

    0215bA1.1
    • 20107211 Seminar
      Science Denial (Marcus Kubsch)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)
    • 20107311 Seminar
      Vertiefungsseminar: Praxisseminar „Der Klimawandel im Physikunterricht“ (Novid Ghassemi Tabrizi, Volkhard Nordmeier)
      Zeit: Fr 09:00-13:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Bestandteil des Seminars sind mind. zwei Termine, an denen Schulklassen zu Besuch sind. Eine vollständige Teilnahme an diesen Terminen ist für eine erfolgreiche aktive Teilnahme am Seminar zwingend erforderlich. Die Termine werden zu Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben

      Kommentar

      Das Ziel des Seminars ist die eigenständige, theoriegeleitete Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel. Im Zuge dessen werden sich die Teilnehmer*innen selbstständig - in Gruppen und/oder Tandems - die fachwissenschaftlichen Grundlagen zu Prozessen und Phänomenen des Klimawandels erarbeiten. Darüber hinaus bilden die Herausforderungen innerer Differenzierung sowie der Umgang mit Schülervorstellungen die fachdidaktischen Schwerpunkte der Veranstaltung.

      An (mind.) zwei Praxisterminen werden die konzipierten Lernumgebungen mit Schüler*innen durchgeführt. Parallel dazu beobachten Mitstudierende die stattfindenden Lehr-Lern-Prozesse und reflektieren diese im Anschluss kritisch. Hieraus ergeben sich Ansatzpunkte für die Verbesserung der Unterrichtskonzepte. Aufgrund der zyklischen Struktur der Veranstaltung bietet sich die Möglichkeit, die neu- bzw. umgeplante Lernumgebung abermals mit Schüler*innen durchzuführen.

       

    • 20110011 Seminar
      Aspekte fachdidaktischer Forschung (Novid Ghassemi Tabrizi, Volkhard Nordmeier)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Die Fachdidaktiken gelten als eigenständige wissenschaftliche Disziplinen und besitzen ein eigenes Profil, das sich vor allem durch ihren Fachbezug ergibt (Leuders 2015). Grundsätzlich wird mittels fachdidaktischer Forschung Wissen angestrebt, das zur Verbesserung der Qualität des Fachunterrichts genutzt werden kann. Dabei nutzt fachdidaktische Forschung häufig – aber nicht ausschließlich – die Methoden der empirischen Sozialforschung (GFD 2018).

      Ziele der fachdidaktischen Forschung sind unter anderem:

      • Qualitätssteigerung von Unterricht und das Bestreben nach Praxisveränderung durch Entwicklung von Lernumgebungen und Designprinzipien.
      • Weiterentwicklung der Theorien über Lehren und Lernen.

      In dem Seminar werden zentrale Aspekte der fachdidaktischen Forschung durch die Studierenden individuell oder in Kleingruppen erarbeitet und dann anhand von aktuellen Beispielen aus der Physikdidaktik vorgestellt.

      Die Themen umfassen:

      • Überblick fachdidaktische Forschungsinhalte
      • Klassische Forschungsdesigns
      • Qualitative & quantitative Methoden (Überblick)
      • Der Rating-Fragebogen
      • Statistische Auswertung von Fragebögen
      • Rasch-Analyse
      • Inhaltsanalyse nach Mayring
      • Fokusgruppenmethode
      • Häufige graphische und mathematische Darstellungen in Publikationen
      • Bewertung von physikdidaktischen Publikationen

      Empfohlene Literatur:

      • Krüger, D.; Parchmann, I.; Schecker, H. (Hrsg.) (2014). Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.
      • Döring, N.; Bortz, J. (2015): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag.

    • 20119211 Seminar
      Künstliche Intelligenz im Physikunterricht – Potentiale, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten (Marcus Kubsch)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 02.05.2023)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Dieses Seminar findet als Blochveranstaltung im Sommersemester 2023 statt.

      Kommentar

      Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit ChatGPT in aller Munde und die Auswirkungen auf den Unterricht werden kontrovers diskutiert. Das Seminar führt zunächst grundlegend in das Thema KI ein und bietet Gelegenheit KI Methoden selbst anzuwenden. Basierend darauf werden prinzipielle Einsatzmöglichkeiten aber auch Grenzen für den schulischen Einsatz diskutiert. Abschließend werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI-Anwendungen für den Physikunterricht vorgestellt und erprobt. 

  • Fachdidaktik Physik - Entwicklung, Evaluation und Forschung

    0215bA1.2
    • 20106912 Projektseminar
      Fachdidaktik Physik (Philipp Straube)
      Zeit: Mi 16:00-17:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 1.4.03 Seminarraum T2 (Arnimallee 14)
    • 20106915 Hauptseminar
      Fachdidaktik Physik (Philipp Straube)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.

    • 20107015 Hauptseminar
      Hauptseminar Didaktik der Physik (Volkhard Nordmeier)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Referat und Diskussion aktueller (Forschungs-) Themen aus Fachdidaktik und Schulpraxis.

      Ein Teil der Veranstaltung wird im SoSe 2023 als Blockkurs realisiert

    • 20111412 Projektseminar
      Projektseminar Fachdidaktik Physik (Volkhard Nordmeier)
      Zeit: Di 18:00-19:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Projektseminar Fachdiaktik Physik.

      Ein Teil der Veranstaltung wird vorr. als Blockkurs realisiert.

  • Demonstrationspraktikum 2

    0215bA1.4
    • 20116830 Praktikum
      Demonstrationspraktikum II (Jürgen Kirstein)
      Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Anmeldung erforderlich: Aushang beachten

      Kommentar

      Inhalt: Seminar: Di 12-14 Uhr, Praktikum: Mo 14-18 Uhr. Konzeption, Aufbau, Durchführung und kritische Diskussion von Schüler- und Demonstrationsversuchen sowie Projekten zu exemplarisch ausgewählten Kontexten der Lebenswelt für die Aufarbeitung zum Einsatz in der Schule. Darstellung der Grundlagen und Konzeptionen mit fachlichen und methodischen Erläuterungen sowie Coaching-Aspekten im Seminarteil Voraussetzungen: GP I / GP II / Demonstrationspraktikum I

    • 20116811 Seminar
      Demonstrationspraktikum II (Jürgen Kirstein, Volkhard Nordmeier)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Anmeldung erforderlich: Aushang beachten

      Kommentar

      Inhalt: Seminar: Mi 12-14 Uhr, Praktikum: MI 14-18 Uhr

      Konzeption, Aufbau, Durchführung und kritische Diskussion von Schüler- und Demonstrationsversuchen sowie Projekten zu exemplarisch ausgewählten Kontexten der Lebenswelt für die Aufarbeitung zum Einsatz in der Schule. Darstellung der Grundlagen und Konzeptionen mit fachlichen und methodischen Erläuterungen sowie Coaching-Aspekten im Seminarteil

      Voraussetzungen: GP I / GP II / Demonstrationspraktikum I

  • F2 Physik - Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Mathematik - Fach 2

    0216bA1.5
  • Vertiefung moderne Physik

    0216bA1.6
    • 20116011 Seminar
      Themen der Biophysik I (Michael Haumann)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14)

      Kommentar

      Die Biophysik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Anwendung physikalisch-chemisch-biologischer und theoretischer Methoden zur Erforschung elementarer und komplexer Lebensvorgänge befasst. Dabei kommen die modernsten experimentellen Techniken zum Einsatz. Ihre Themen umfassen alle Grössenordnungen (Atome bis Universum), Zeitskalen (Femtosekunden bis "Ewigkeiten") und reichen von der Entstehung des Lebens über den "Geist in der Materie" bis zur Exobiologie. Die gewonnenen Ergebnisse sind für die meisten unserer Lebensbereiche relevant.

      Thema des Lehrseminars ist die Darstellung der grossen Gebiete der Biophysik sowohl in inhaltlicher wie auch methodischer Hinsicht exemplarisch anhand herausragender und/oder aktueller Forschungsthemen und Beispiele.

      Mögliche Referatsthemen (z.B. aus den Bereichen Molekül-, Nano-, Membran-, Mechano-, Photo-, Neuro-, Medizin-, Theoretische-Biophysik) werden in der 1. Semesterwoche vom Dozenten vorgestellt, mit den Studierenden abgesprochen, wobei auch auf Wünsche eingegangen werden kann, und dann individuell vergeben.

      Die Vorbereitung der Referate soll eine eigenständige Literaturrecherche beinhalten (die am Ende mit mir abgestimmt wird).

      Die Vorträge werden dann ab der 3. Semesterwoche gehalten und anschließend diskutiert.

      Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen von Techniken der wissenschaftlichen Recherche, Formulierung und Präsentation komplexer Themen in begrenzter Zeit, sowie die Gewinnung eines Überblicks über biophysikalische Fragestellungen und Anwendungen.

      Literaturhinweise

      Literatur wird in der Veranstaltung individuell besprochen

    • 20119111 Seminar
      Wissenschaftliche Präsentationstechniken im Allgemeinen mit Fokus auf spektroskopische Methoden (Karsten Heyne)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 1.4.03 Seminarraum T2 (Arnimallee 14)

      Kommentar

      In diesem Seminar werden Techniken zur Verbesserung von Vorträgen besprochen und geübt. Alle Teilnehmenden halten mehrere Vortäge von wenigen bis zu zehn Minuten, um durch Übung verschiedene Vortragsstile auszuprobieren und zu verbessern. Thema der Vorträge sind meistens spektroskopische Messmethoden. Eigene Vorlieben werden dabei unterstützt.

      Der Erfolg des Seminars hängt maßgeblich von der Eigeninitiative ab und das Seminar ist sehr interaktiv angelegt.

    • 20120011 Seminar
      Aktuelle Trends und Themen in molekularer und zellulärer Biophysik (Ulrike Alexiev)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 1.1.53 Seminarraum E2 (Arnimallee 14)