Bachelorstudiengang Physik (Lehramt)
Modulangebot Lehramt Physik 60 LP (SPO 2015)
0091d_m60-
Grundlagen der Experimentalphysik (20 LP)
0090dA1.1-
20116301
Vorlesung
Experimentalphysik 2 (für Lehramtsstudierende und Meteorologen) (Elke Müller)
Zeit: Di 12:00-14:00, Fr 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Di 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14), Fr Online - zeitUNabhängig
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Zielgruppe: Studierende Lehramt Physik, Geophysik und Meteorologie im 2. Semester
Übungen: Die aktive und regelmäßige Teilnahme an den Übungen ist Pflicht.
Nachweis: Das Teilmodul wird bescheinigt, wenn der Nachweis der aktiven und regelmäßigen Teilnahme an den Übungen vorliegt, sowie an der Klausur zur Vorlesung erfolgreich teilgenommen wurde.
Leistungspunkte: In den Bachelorstudiengängen werden 10 Leistungspunkte (LP) vergeben.
Anmeldung: im Campus Management und im KVV: https://kvv.imp.fu-berlin.de/ (beide erforderlich!)Voraussetzungen: keine, empfohlen Grundlagen der Experimentalphysik 1 (für LAK und Meteo), Mathematische Ergänzungen 1.
Die Veranstaltung bildet zusammen mit der LV Mathematische Ergänzungen zur Experimentalphysik 2 (ME2) sowie den Übungen zu Grundlagen der Experimentalphysik 2 die zweite Hälfte des Moduls: Grundlagen der Experimentalphysik.Kommentar
Inhalt: Einführung in die Relativität, Elektrodynamik und Optik: Lorentz-Transformation, Elektrostatik, elektrische Ströme und Leitfähigkeit, statische Magnetfelder, Materie im elektrischen und magnetischen Feld, zeitlich veränderliche Felder, Maxwell-Gleichungen, elektromagnetische Wellen, geometrische Optik, Interferenz und Beugung.
Literaturhinweise
Douglas C. Giancoli, Physik, Lehr- und Übungsbuch, 3. Auflage, Pearson Deutschland GmbH (2010)
-
20116302
Übung
Experimentalphysik 2 (für Lehramtsstudierende und Meteorologen) (Elke Müller)
Zeit: Do 14:00-16:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 24.04.2025)
Ort: Do 0.1.01 Hörsaal B (Arnimallee 14), Do 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14), Do 1.1.53 Seminarraum E2 (Arnimallee 14), Do 1.4.03 Seminarraum T2 (Arnimallee 14)
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Die Veranstaltung bildet zusammen mit der LV Mathematische Ergänzungen zur Experimentalphysik 2 (ME2) sowie der Vorlesung Experimentalphysik 2 die zweite Hälfte des Moduls: Grundlagen der Experimentalphysik.
-
20116307
Integrierte Veranstaltung
Mathematische Ergänzungen zur Experimentalphysik 2 (Jörg Fandrich)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 0.1.01 Hörsaal B (Arnimallee 14)
Kommentar
Inhalte und Methoden der Höheren Mathematik, die für ein Verständnis der Physik unverzichtbar sind, werden erläutert und geübt. Das Rechnen von Beispielen und Anwendungsaufgaben steht im Vordergrund.
Themen der "Mathematische Ergänzungen 2" sind unter anderem: Zylinder- und Kugelkoordinaten, Flächen- und Volumenintegrale, Divergenz, Rotation, Satz von Gauß, Satz von Stokes.
Die Lehrveranstaltung findet als Blended-Learning-Kurs statt, d. h. es gibt abwechselnd Präsenz- und Online-Termine. Die Online-Lehrveranstaltungen sind zeitUNabhängig (gezippte Lernvideos).
Wir starten am 15.4. mit einem (zeitUNabhängigen) Online-Termin.
Der erste Präsenz-Termin ist dementsprechend am Di., 22.4., 14 bis 16 Uhr im Hs B des Physik-Gebäudes.
Hinweis: Für diesen Kurs besteht eine Anwesenheitspflicht (siehe Studienordnung).
Literaturempfehlungen:
Für diese Lehrveranstaltung gibt es ein Skript, welches auch Empfehlungen für vertiefende Literatur enthält.Kontakt:
Jörg Fandrich, Tel.: 838 56772 (Auf AB sprechen!), E-Mail: joerg.fandrich@fu-berlin.de
-
20116301
Vorlesung
-
Einführung in die Struktur der Materie (8 LP)
0090dA1.3-
20116407
Integrierte Veranstaltung
Einführung in die Struktur der Materie 1 (Katharina Franke)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 0.3.12 Großer Hörsaal (Arnimallee 14)
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Die Veranstaltung bildet zusammen mit der LV 0090dA1.2.3 die erste Hälfte des Moduls "Einführung in die Struktur der Materie"
Zusätzliche Informationen für Studenten
Zielgruppe: Studierende Lehramt Physik im 4. Semester
Übungen: Die aktive und regelmäßige Teilnahme an den Übungen ist Pflicht.
Nachweis: Das Teilmodul wird bescheinigt, wenn der Nachweis der aktiven und regelmäßigen Teilnahme an den Übungen vorliegt.
Leistungspunkte: 3 LP
Voraussetzungen: keine, empfohlen Grundlagen der Experimentalphysik 1+ 2 (für LAK und Meteo), Mathematische Ergänzungen 1 + 2
Anmeldung: im Campus Management und im KVV: https://kvv.imp.fu-berlin.de/ (beide erforderlich!)
Kommentar
Quantenmechanisches Weltbild: Historischer Erkenntnisweg anhand ausgewählter Experimente (wie z. B. Schwarzer Körper, Fotoeffekt, Franck-Hertz-Versuch, Doppelspaltversuch), Messprozess, stat. Interpretation, Unschärferelation, Schrödinger-Gleichung und Materiewellen (Eigenschaften von Materiewellen, Energiequantisierung)
Literaturhinweise
Randy Harris, Moderne Physik, Ein Lehr- und Übungsbuch, Pearson Studium
-
20116402
Übung
Einführung in die Struktur der Materie (Übung zu Vorlesung 1) (Katharina Franke)
Zeit: Di 10:00-12:00, Do 12:00-13:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: Di 1.4.31 Seminarraum E3 (Arnimallee 14), Do 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14)
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Die Veranstaltung bildet zusammen mit der LV 090cA1.2.1 die erste Hälfte des Moduls "Einführung in die Struktur der Materie"
-
20116407
Integrierte Veranstaltung
-
Physikalisches Grundpraktikum 1 (5 LP)
0090dA1.4-
20102330
Praktikum
Physikalisches Grundpraktikum 1-LA (SK) (Tobias Kampfrath, Beate Schattat, Christoph Kohstall)
Zeit: Mi 14:00-18:00, Fr 09:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: Mi GP-Räume (Schwendenerstr. 1), Fr 1.3.14 Hörsaal A (Arnimallee 14), Fr GP-Räume (Schwendenerstr. 1)
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Weitere Informationen siehe:
http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gpKommentar
Das GP1 wird in der Standard-Verlaufsformen angeboten, d.h. alle regulären Versuche finden innerhalb des Vorlesungszeitraumes statt.
Anmeldung
(16.01.25 - 28.02.25) nur Online siehe: https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/
Bitte verwenden Sie dort Ihre FU-E-Mail-AdresseACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.
Eingangsveranstaltung mit Sicherheitsbelehrung (Anwesenheitspflicht)
Fr 25.04.2025, 9:00 - 12:00,
Der Veranstaltungsort der Einführungsveranstaltung wird auf der Internetseite (https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp1/index.html) des Grundpraktikum Physik angekündigt.Kurse
Durchführung von Experimenten in Kleingruppen im Physikalischen Grundpraktikum 1 (Schwendener Straße 1). Regeltermine (im Vorlesungszeitraum) Freitag 9:00-13:00. Erster Praktikumstermin 02.05.25, Zeitfenster 9:00 - 13:00. Die Aufgabenstellungen werden in Blackboard eingestellt. Der detaillierte Praktikumsablauf der einzelnen Kleingruppen kann dem, im GP1 Blackboard Kurs eingestellten, Kursplan entnommen werden. Der Kursplan wird laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst.Hausarbeit
Online-Übung zur Fehlerrechnung (am 06.04.25 muss die Übung soweit bearbeitet sein, dass 10 von 15 Aufgaben korrekt gelöst sind. Eine vollständig richtige Bearbeitung der Übung, d.h. 13 von 15 korrekt gelöste Aufgaben, muss bis spätestens zum ersten Versuch am 23.05.25 vorliegen). Die Online-Übung zur Fehlerrechnung ist auf der Internet Seite des Physik Grundpraktikums verlinkt: https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/Inhalt:
Selbständiges Arbeiten der Studierenden in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung von Tutor*innen. 9-11 Versuchstermine. Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisch quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung
-
20102330
Praktikum
-
Physikalisches Grundpraktikum 2 (5 LP)
0090dA1.5-
20102530
Praktikum
Physikalisches Grundpraktikum 2-LA (SK) (Tobias Kampfrath, Christoph Kohstall, Beate Schattat)
Zeit: Mi 14:00-18:00, Fr 09:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Di 1.3.01 PC-Pool (Arnimallee 14), Mi 1.3.01 PC-Pool (Arnimallee 14), Mi GP-Räume (Schwendenerstr. 1), Do 1.3.01 PC-Pool (Arnimallee 14), Fr GP-Räume (Schwendenerstr. 1)
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Weitere Informationen siehe:
http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gpKommentar
Das GP2 wird in der Standard-Verlaufsformen angeboten, d.h. alle regulären Versuche finden innerhalb des Vorlesungszeitraumes statt.
Terminhinweise:
Anmeldung
(16.01.25 - 28.02.25) nur Online siehe: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/ACHTUNG: Zusätzlich Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn.
Einführungsveranstaltung
(Anwesenheitspflicht) in das Computerpraktikum und den Laborpraktikumskurs, BEGINN: Mi 16.04.25, 14:00 - 16:00 Uhr
Der Veranstaltungsort der Einführungsveranstaltung wird auf der Internetseite (https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/gp1/index.html) des Grundpraktikum Physik termingerecht angekündigt.Kurse:
Die Kurse beginnen in der erste Woche mit dem Computerpraktikum. In der zweiten Woche starten die Präsenztermine im Physikalischen Grundpraktikum (Schwendener Straße 1).
Computerpraktikum: Beginn 16.04.2025, 14:00 - 16:00 (s. oben Einführungsveranstaltung) Die Studierenden müssen an 2 - 3 etwa einstündigen Meetings teilnehmen, die nach Vereinbarung zwischen 9:00 und 18:00 in der Woche vom 16-24.04.2025 stattfinden.Regeltermine Mittwoch 14:00-18:00, (bei hoher Auslastung zusätzlich Termine Freitags 9:00-13:00) Die Kleingruppen treffen sich einmal pro Woche zur Versuchsdurchführung im Praktikumsgebäude. Die Aufgabenstellungen werden in Blackboard eingestellt. Der detaillierte Praktikumsablauf der einzelnen Kleingruppen kann dem, im GP2 Blackboard Kurs eingestellten, Kursplan entnommen werden. Der Kursplan wird laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst.
1. Praktikumstermin Mi. 23.04.2025, Zeitfenster 14:00 - 18:00 (bzw. Fr. 25.04.2025, Zeitfenster 9:00 - 13:00).
Inhalt:
Selbständiges Arbeiten der Studierenden in Gruppen von bis zu 8 Studierenden unter Anleitung von Tutor*innen. Computerpraktikum und 8-9 Versuchstermine (Studierende der Meteorologie oder Geowissenschaften 4-5 Versuchstermine). Einführung in die experimentellen Arbeitsmethoden der Physik und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Konzeption und Messmethodik, Messtechnik, statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung), kritische Bewertung und Diskussion der Ergebnisse, Dokumentation der Versuchsdurchführung, schriftliche Darstellung von Thema, Auswertungen und Ergebnissen (Bericht).
-
20102530
Praktikum
-
Demonstrationspraktikum 1 (8 LP)
0090dA1.6-
20102011
Seminar
Demonstrationspraktikum I (Seminar) (Dirk Schwarzhans)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)
Kommentar
Plätze werden im Seminar zum ersten Termin verlost. Teilnahme nur in Verbindung mit dem Praktikum (LV-Nr.: 20102030) möglich.
-
20102030
Praktikum
Demonstrationspraktikum I (Praktikum) (Dirk Schwarzhans)
Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: 1.3.43/47 MediaLab (Arnimallee 14)
-
20102011
Seminar
-
Theoretische Physik 2 (7 LP)
0090dA1.8-
20116701
Vorlesung
Theoretische Physik 2 für Lehramtskandidaten (Stefanie Ruß)
Zeit: Mo 08:00-10:00, Di 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Mo 1.3.14 Hörsaal A (Arnimallee 14), Di 1.3.14 Hörsaal A (Arnimallee 14)
Hinweise für Studierende
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Die Einteilung der Uebungsgruppen erfolgt in der 1. Woche der Vorlesungszeit.
Kommentar
Inhalt: Weitere Details, Skript u. Uebungsaufgaben siehe unter http://users.physik.fu-berlin.de/~russ/
Literaturhinweise
P. Schmueser: Theoretische Physik fuer Studierende des Lehramts 2
-
20116702
Übung
Theoretische Physik 2 für Lehramtskandidaten (Stefanie Ruß)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.04.2025)
Ort: Mo 1.3.21 Seminarraum T1 (Arnimallee 14), Do 1.4.31 Seminarraum E3 (Arnimallee 14)
-
20116701
Vorlesung
-
-
Theoretische Physik 1 (7 LP) 0090dA1.7
-