SoSe 23  
Dahlem School o...  
Lehramtsbezogen...  
Lehrveranstaltung

SoSe 23: Lehramtsbezogene Berufswissenschaft im Bachelor

Lehramtsbezogene Berufswissenschaft für Grundschulen (ab WS 2015/2016)

0422a_k30
  • Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik

    0422aA1.3
    • 122000 Seminar
      (S B) Übergänge im Bildungssystem (Marianne Schüpbach Kaufmann)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Bringen Sie nach Möglichkeit immer Ihren Computer/Tablet mit ins Seminar.

      Kommentar

      Obwohl von den meisten schulischen Übergängen alle Schülerinnen und Schüler betroffen sind, stellen sie unterschiedliche Ansprüche an die einzelnen Kinder. Das Wissen um damit verbundene Chancen und Risiken stellt die Voraussetzung dar, als Lehrperson Übergänge unterstützend begleiten zu können. In diesem Seminar werden die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule, vom Elternhaus in die Schule, von der Primar- auf die Sekundarstufe und die Klassenwiederholung fokussiert. Es werden insbesondere relevante Fragen der leistungsbasierten Selektion und die Gestaltung dieser Übergänge sowie die Rolle der Lehrperson diskutiert.

    • 122001 Seminar
      (S B) Übergänge im Bildungssystem (Marianne Schüpbach Kaufmann)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Bringen Sie nach Möglichkeit immer Ihren Computer/Tablet mit ins Seminar.

      Kommentar

      Obwohl von den meisten schulischen Übergängen alle Schülerinnen und Schüler betroffen sind, stellen sie unterschiedliche Ansprüche an die einzelnen Kinder. Das Wissen um damit verbundene Chancen und Risiken stellt die Voraussetzung dar, als Lehrperson Übergänge unterstützend begleiten zu können. In diesem Seminar werden die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule, vom Elternhaus in die Schule, von der Primar- auf die Sekundarstufe und die Klassenwiederholung fokussiert. Es werden insbesondere relevante Fragen der leistungsbasierten Selektion und die Gestaltung dieser Übergänge sowie die Rolle der Lehrperson diskutiert.

    • 122002 Seminar
      (S B) Übergänge im Bildungssystem (Marianne Schüpbach Kaufmann)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Sitzung 5: Am 17.05.2023 findet von 10-12Uhr und von 12-14Uhr ein Referat einer Kita-Leiterin und einer Sozialarbeiterin mit anschl. Diskussion statt. Die Gäste sind nur von 10-12Uhr und von 12-14Uhr im Seminar. Die Studierenden des Seminars 122002 haben die Möglichkeit, entweder von 10-12Uhr oder von 12-14Uhr das Seminar zu besuchen. Die Sitzung von 14-16Uhr findet in dieser Woche nicht vor Ort statt. Das Referat wird danach online gestellt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Bringen Sie nach Möglichkeit immer Ihren Computer/Tablet mit ins Seminar.

      Kommentar

      Obwohl von den meisten schulischen Übergängen alle Schülerinnen und Schüler betroffen sind, stellen sie unterschiedliche Ansprüche an die einzelnen Kinder. Das Wissen um damit verbundene Chancen und Risiken stellt die Voraussetzung dar, als Lehrperson Übergänge unterstützend begleiten zu können. In diesem Seminar werden die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule, vom Elternhaus in die Schule, von der Primar- auf die Sekundarstufe und die Klassenwiederholung fokussiert. Es werden insbesondere relevante Fragen der leistungsbasierten Selektion und die Gestaltung dieser Übergänge sowie die Rolle der Lehrperson diskutiert.

    • 122003 Seminar
      (S B) Einführung in die AGP: Ganztagsschule (Heike Walburga Moyano Schmitt)
      Zeit: Blockveranstaltung: 21.4, 14-18 Uhr; 2.6, 9-17 Uhr; 3.6, 9-18 Uhr (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: 0.3099B Seminarraum (Zugang vo

      Hinweise für Studierende

      Im Vorfeld der Blockseminartage erarbeiten Sie Literatur und bearbeiten Arbeitsaufträge. Es stehen Ressourcen und Arbeitsaufträge in Blackboard zur Verfügung, die unabhängig von Ort und Zeit für die Vorbereitung der Blockseminartage genutzt werden (Literatur, Videos, digitale Quellen). Der erste Seminartag (Freitag, 21.04.2023) findet im Online-Format (Webex-Meeting) statt. Die beiden anderen Seminartage (Freitag, 02.06.2023; Samstag, 03.06.2023) sind als Präsenzveranstaltung geplant. Am Freitag, 02.06.2023 besuchen wir eine Berliner Ganztagsschule (9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr).

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Seminar findet an folgenden Terminen statt: Freitag, 21.04.2023, Online-Format; Webex-Meeting / Freitag, 02.06.2023, Präsenzveranstaltung, Schulbesuch / Samstag, 03.06.2023 Präsenzveranstaltung, Universität, vor Ort

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars stehen verschiedene Aspekte rund um die (inklusive) Ganztagsschule sowie die inner- und außerschulische Kooperation an Ganztagsschulen im Fokus. Zudem bietet sich Ihnen die Möglichkeit, eine Ganztagsschule in Berlin näher kennenzulernen. Nebst der Vermittlung der theoretischen Inhalte, unter Einbezug des themenbezogenen Forschungsstandes, soll dieses Seminar Gelegenheiten bieten, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte einer Ganztagsschule sowie Lehramtsstudierende zusammenzubringen, um sich wechselseitig auf die multiprofessionelle Kooperation und die Herausforderungen des Arbeitsalltags einzustimmen.

    • 122004 Seminar
      (S B) Einführung in die AGP: Ganztagsschule (Nicole Bellin-Mularski)
      Zeit: Blockveranstaltung: 28.4., 14-18 Uhr; 3.6., 9-18 Uhr; 16.6., 9-17 Uhr (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: 003 Seminarraum, Online - zeitabhängig

      Hinweise für Studierende

      Im Vorfeld der Blockseminartage erarbeiten Sie Literatur und bearbeiten Arbeitsaufträge. Es stehen Ressourcen und Arbeitsaufträge in Blackboard zur Verfügung, die unabhängig von Ort und Zeit für die Vorbereitung der Blockseminartage genutzt werden (Literatur, Videos, digitale Quellen). Der erste Seminartag (Freitag, 28.04.2023) findet im Online-Format (Webex-Meeting) statt. Die beiden anderen Seminartage (Samstag, 03.06.2023; Freitag,16.06.2023) sind als Präsenzveranstaltung geplant

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars stehen verschiedene Aspekte rund um die Ganztagsschule sowie die inner- und außerschulische Kooperation an Ganztagsschulen im Fokus. Zudem werden wir im Rahmen des Seminars eine Ganztagsgrundschule in Berlin näher kennenlernen. Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte, unter Einbezug des themenbezogenen Forschungsstandes, soll dieses Seminar Gelegenheiten bieten, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte einer Ganztagsgrundschule sowie Lehramtsstudierende zusammenzubringen, Weiterhin werden Sie relevante Inhalte in Gruppenpräsentationen erarbeiten.

    • 122005 Seminar
      (S B) Einführung in die AGP: Ganztagsschule (Nicole Bellin-Mularski)
      Zeit: Blockveranstaltung: 28.4., 14-18 Uhr; 23.6., 9-17 Uhr; 1.7., 9-18 Uhr (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: 003 Seminarraum, Online - zeitabhängig

      Hinweise für Studierende

      Im Vorfeld der Blockseminartage erarbeiten Sie Literatur und bearbeiten Arbeitsaufträge. Es stehen Ressourcen und Arbeitsaufträge in Blackboard zur Verfügung, die unabhängig von Ort und Zeit für die Vorbereitung der Blockseminartage genutzt werden (Literatur, Videos, digitale Quellen). Der erste Seminartag (Freitag, 28.04.2023) findet im Online-Format (Webex-Meeting) statt. Die beiden anderen Seminartage (Freitag, 23.06.2023; Samstag 01..07.2023) sind als Präsenzveranstaltung geplant.

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars stehen verschiedene Aspekte rund um die Ganztagsschule sowie die inner- und außerschulische Kooperation an Ganztagsschulen im Fokus. Zudem werden wir im Rahmen des Seminars eine Ganztagsgrundschule in Berlin näher kennenlernen. Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte, unter Einbezug des themenbezogenen Forschungsstandes, soll dieses Seminar Gelegenheiten bieten, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte einer Ganztagsgrundschule sowie Lehramtsstudierende zusammenzubringen, Weiterhin werden Sie relevante Inhalte in Gruppenpräsentationen erarbeiten.

    • 122006 Seminar
      (S B) AGP: Kooperation in Schule und Unterricht und mit den Eltern (Kathrin Irene Thomann)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 003 Seminarraum
    • 122007 Seminar
      (S B) AGP: Kooperation in Schule und Unterricht und mit den Eltern (Kathrin Irene Thomann)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 122008 Seminar
      (S B) AGP: Kooperation in Schule und Unterricht und mit den Eltern (Kathrin Irene Thomann)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 008 Seminarraum
    • 122009 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der GS (Christine Schmid)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der Grundschule zielt darauf ab, Studierende auf die im Kontext Grundschule vorherrschende Heterogenität vorzubereiten. Ausgehend von einer ersten theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Heterogenität in der Grundschule werden verschiedene Dimensionen von Heterogenität (z.B. Geschlechterunterschiede, herkunftsbedingte Diversität, Leistungsheterogenität) genauer betrachtet. Darauf aufbauend, werden vorliegende Ansätze zum Umgang mit Heterogenität analysiert und Möglichkeiten für einen inklusiven Unterricht in der Grundschule (weiter-) entwickelt.

    • 122010 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der GS (Christine Schmid)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Kommentar

      Das Seminar Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der Grundschule zielt darauf ab, Studierende auf die im Kontext Grundschule vorherrschende Heterogenität vorzubereiten. Ausgehend von einer ersten theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Heterogenität in der Grundschule werden verschiedene Dimensionen von Heterogenität (z.B. Geschlechterunterschiede, herkunftsbedingte Diversität, Leistungsheterogenität) genauer betrachtet. Darauf aufbauend, werden vorliegende Ansätze zum Umgang mit Heterogenität analysiert und Möglichkeiten für einen inklusiven Unterricht in der Grundschule (weiter-) entwickelt.

    • 122011 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Leistung und Leistungsbeurteilung, Diagnostik (Helvi Koch)
      Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 009 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Kommentar

      Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern von (Schul-)Leistung sind wichtige Aufgaben von Grundschullehrkräften. In der Lehrveranstaltung gehen wir zunächst der Frage nach, was unter Leistung im schulischen Kontext und was speziell unter Schulleistung verstanden wird. Außerdem erörtern wir vielfältige Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung und wir werden Verfahren zur förderorientierten Diagnostik kennen und anwenden lernen, wobei sowohl theoretische Grundlagen zur Entwicklung verschiedener Leistungsaspekte als auch entsprechende grundschulspezifische Forschungsbefunde thematisiert werden sollen. Ziel des Seminars ist es somit, sich professionsorientiertes Wissen über Leistung, Leistungsbeurteilung und förderorientierte Diagnostik anzueignen, um diese Kenntnisse an inklusiven Ganztagsgrundschulen anwenden zu können.

    • 122012 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Leistung und Leistungsbeurteilung, Diagnostik (Helvi Koch)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 009 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Kommentar

      Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern von (Schul-)Leistung sind wichtige Aufgaben von Grundschullehrkräften. In der Lehrveranstaltung gehen wir zunächst der Frage nach, was unter Leistung im schulischen Kontext und was speziell unter Schulleistung verstanden wird. Außerdem erörtern wir vielfältige Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung und wir werden Verfahren zur förderorientierten Diagnostik kennen und anwenden lernen, wobei sowohl theoretische Grundlagen zur Entwicklung verschiedener Leistungsaspekte als auch entsprechende grundschulspezifische Forschungsbefunde thematisiert werden sollen. Ziel des Seminars ist es somit, sich professionsorientiertes Wissen über Leistung, Leistungsbeurteilung und förderorientierte Diagnostik anzueignen, um diese Kenntnisse an inklusiven Ganztagsgrundschulen anwenden zu können.

    • 122013 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Leistung und Leistungsbeurteilung, Diagnostik (Helvi Koch)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 009 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Kommentar

      Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern von (Schul-)Leistung sind wichtige Aufgaben von Grundschullehrkräften. In der Lehrveranstaltung gehen wir zunächst der Frage nach, was unter Leistung im schulischen Kontext und was speziell unter Schulleistung verstanden wird. Außerdem erörtern wir vielfältige Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung und wir werden Verfahren zur förderorientierten Diagnostik kennen und anwenden lernen, wobei sowohl theoretische Grundlagen zur Entwicklung verschiedener Leistungsaspekte als auch entsprechende grundschulspezifische Forschungsbefunde thematisiert werden sollen. Ziel des Seminars ist es somit, sich professionsorientiertes Wissen über Leistung, Leistungsbeurteilung und förderorientierte Diagnostik anzueignen, um diese Kenntnisse an inklusiven Ganztagsgrundschulen anwenden zu können.

    • 122014 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der GS (Jil Wolf)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 122015 Seminar
      (S B) Einführung in die AGP: Ganztagsschule (Benjamin Von Allmen)
      Zeit: Blockveranstaltung: 3.6., 9-19 Uhr; 7.7., 15-19 Uhr; 8.7., 9-19 Uhr (Erster Termin: 03.06.2023)
      Ort: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
  • Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik

    0422aA1.4
    • 122000 Seminar
      (S B) Übergänge im Bildungssystem (Marianne Schüpbach Kaufmann)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Bringen Sie nach Möglichkeit immer Ihren Computer/Tablet mit ins Seminar.

      Kommentar

      Obwohl von den meisten schulischen Übergängen alle Schülerinnen und Schüler betroffen sind, stellen sie unterschiedliche Ansprüche an die einzelnen Kinder. Das Wissen um damit verbundene Chancen und Risiken stellt die Voraussetzung dar, als Lehrperson Übergänge unterstützend begleiten zu können. In diesem Seminar werden die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule, vom Elternhaus in die Schule, von der Primar- auf die Sekundarstufe und die Klassenwiederholung fokussiert. Es werden insbesondere relevante Fragen der leistungsbasierten Selektion und die Gestaltung dieser Übergänge sowie die Rolle der Lehrperson diskutiert.

    • 122001 Seminar
      (S B) Übergänge im Bildungssystem (Marianne Schüpbach Kaufmann)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Bringen Sie nach Möglichkeit immer Ihren Computer/Tablet mit ins Seminar.

      Kommentar

      Obwohl von den meisten schulischen Übergängen alle Schülerinnen und Schüler betroffen sind, stellen sie unterschiedliche Ansprüche an die einzelnen Kinder. Das Wissen um damit verbundene Chancen und Risiken stellt die Voraussetzung dar, als Lehrperson Übergänge unterstützend begleiten zu können. In diesem Seminar werden die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule, vom Elternhaus in die Schule, von der Primar- auf die Sekundarstufe und die Klassenwiederholung fokussiert. Es werden insbesondere relevante Fragen der leistungsbasierten Selektion und die Gestaltung dieser Übergänge sowie die Rolle der Lehrperson diskutiert.

    • 122002 Seminar
      (S B) Übergänge im Bildungssystem (Marianne Schüpbach Kaufmann)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Sitzung 5: Am 17.05.2023 findet von 10-12Uhr und von 12-14Uhr ein Referat einer Kita-Leiterin und einer Sozialarbeiterin mit anschl. Diskussion statt. Die Gäste sind nur von 10-12Uhr und von 12-14Uhr im Seminar. Die Studierenden des Seminars 122002 haben die Möglichkeit, entweder von 10-12Uhr oder von 12-14Uhr das Seminar zu besuchen. Die Sitzung von 14-16Uhr findet in dieser Woche nicht vor Ort statt. Das Referat wird danach online gestellt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Bringen Sie nach Möglichkeit immer Ihren Computer/Tablet mit ins Seminar.

      Kommentar

      Obwohl von den meisten schulischen Übergängen alle Schülerinnen und Schüler betroffen sind, stellen sie unterschiedliche Ansprüche an die einzelnen Kinder. Das Wissen um damit verbundene Chancen und Risiken stellt die Voraussetzung dar, als Lehrperson Übergänge unterstützend begleiten zu können. In diesem Seminar werden die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule, vom Elternhaus in die Schule, von der Primar- auf die Sekundarstufe und die Klassenwiederholung fokussiert. Es werden insbesondere relevante Fragen der leistungsbasierten Selektion und die Gestaltung dieser Übergänge sowie die Rolle der Lehrperson diskutiert.

    • 122003 Seminar
      (S B) Einführung in die AGP: Ganztagsschule (Heike Walburga Moyano Schmitt)
      Zeit: Blockveranstaltung: 21.4, 14-18 Uhr; 2.6, 9-17 Uhr; 3.6, 9-18 Uhr (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: 0.3099B Seminarraum (Zugang vo

      Hinweise für Studierende

      Im Vorfeld der Blockseminartage erarbeiten Sie Literatur und bearbeiten Arbeitsaufträge. Es stehen Ressourcen und Arbeitsaufträge in Blackboard zur Verfügung, die unabhängig von Ort und Zeit für die Vorbereitung der Blockseminartage genutzt werden (Literatur, Videos, digitale Quellen). Der erste Seminartag (Freitag, 21.04.2023) findet im Online-Format (Webex-Meeting) statt. Die beiden anderen Seminartage (Freitag, 02.06.2023; Samstag, 03.06.2023) sind als Präsenzveranstaltung geplant. Am Freitag, 02.06.2023 besuchen wir eine Berliner Ganztagsschule (9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr).

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Seminar findet an folgenden Terminen statt: Freitag, 21.04.2023, Online-Format; Webex-Meeting / Freitag, 02.06.2023, Präsenzveranstaltung, Schulbesuch / Samstag, 03.06.2023 Präsenzveranstaltung, Universität, vor Ort

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars stehen verschiedene Aspekte rund um die (inklusive) Ganztagsschule sowie die inner- und außerschulische Kooperation an Ganztagsschulen im Fokus. Zudem bietet sich Ihnen die Möglichkeit, eine Ganztagsschule in Berlin näher kennenzulernen. Nebst der Vermittlung der theoretischen Inhalte, unter Einbezug des themenbezogenen Forschungsstandes, soll dieses Seminar Gelegenheiten bieten, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte einer Ganztagsschule sowie Lehramtsstudierende zusammenzubringen, um sich wechselseitig auf die multiprofessionelle Kooperation und die Herausforderungen des Arbeitsalltags einzustimmen.

    • 122004 Seminar
      (S B) Einführung in die AGP: Ganztagsschule (Nicole Bellin-Mularski)
      Zeit: Blockveranstaltung: 28.4., 14-18 Uhr; 3.6., 9-18 Uhr; 16.6., 9-17 Uhr (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: 003 Seminarraum, Online - zeitabhängig

      Hinweise für Studierende

      Im Vorfeld der Blockseminartage erarbeiten Sie Literatur und bearbeiten Arbeitsaufträge. Es stehen Ressourcen und Arbeitsaufträge in Blackboard zur Verfügung, die unabhängig von Ort und Zeit für die Vorbereitung der Blockseminartage genutzt werden (Literatur, Videos, digitale Quellen). Der erste Seminartag (Freitag, 28.04.2023) findet im Online-Format (Webex-Meeting) statt. Die beiden anderen Seminartage (Samstag, 03.06.2023; Freitag,16.06.2023) sind als Präsenzveranstaltung geplant

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars stehen verschiedene Aspekte rund um die Ganztagsschule sowie die inner- und außerschulische Kooperation an Ganztagsschulen im Fokus. Zudem werden wir im Rahmen des Seminars eine Ganztagsgrundschule in Berlin näher kennenlernen. Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte, unter Einbezug des themenbezogenen Forschungsstandes, soll dieses Seminar Gelegenheiten bieten, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte einer Ganztagsgrundschule sowie Lehramtsstudierende zusammenzubringen, Weiterhin werden Sie relevante Inhalte in Gruppenpräsentationen erarbeiten.

    • 122005 Seminar
      (S B) Einführung in die AGP: Ganztagsschule (Nicole Bellin-Mularski)
      Zeit: Blockveranstaltung: 28.4., 14-18 Uhr; 23.6., 9-17 Uhr; 1.7., 9-18 Uhr (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: 003 Seminarraum, Online - zeitabhängig

      Hinweise für Studierende

      Im Vorfeld der Blockseminartage erarbeiten Sie Literatur und bearbeiten Arbeitsaufträge. Es stehen Ressourcen und Arbeitsaufträge in Blackboard zur Verfügung, die unabhängig von Ort und Zeit für die Vorbereitung der Blockseminartage genutzt werden (Literatur, Videos, digitale Quellen). Der erste Seminartag (Freitag, 28.04.2023) findet im Online-Format (Webex-Meeting) statt. Die beiden anderen Seminartage (Freitag, 23.06.2023; Samstag 01..07.2023) sind als Präsenzveranstaltung geplant.

      Kommentar

      Im Rahmen des Seminars stehen verschiedene Aspekte rund um die Ganztagsschule sowie die inner- und außerschulische Kooperation an Ganztagsschulen im Fokus. Zudem werden wir im Rahmen des Seminars eine Ganztagsgrundschule in Berlin näher kennenlernen. Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte, unter Einbezug des themenbezogenen Forschungsstandes, soll dieses Seminar Gelegenheiten bieten, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte einer Ganztagsgrundschule sowie Lehramtsstudierende zusammenzubringen, Weiterhin werden Sie relevante Inhalte in Gruppenpräsentationen erarbeiten.

    • 122006 Seminar
      (S B) AGP: Kooperation in Schule und Unterricht und mit den Eltern (Kathrin Irene Thomann)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 003 Seminarraum
    • 122007 Seminar
      (S B) AGP: Kooperation in Schule und Unterricht und mit den Eltern (Kathrin Irene Thomann)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 122008 Seminar
      (S B) AGP: Kooperation in Schule und Unterricht und mit den Eltern (Kathrin Irene Thomann)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 008 Seminarraum
    • 122009 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der GS (Christine Schmid)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Das Seminar Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der Grundschule zielt darauf ab, Studierende auf die im Kontext Grundschule vorherrschende Heterogenität vorzubereiten. Ausgehend von einer ersten theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Heterogenität in der Grundschule werden verschiedene Dimensionen von Heterogenität (z.B. Geschlechterunterschiede, herkunftsbedingte Diversität, Leistungsheterogenität) genauer betrachtet. Darauf aufbauend, werden vorliegende Ansätze zum Umgang mit Heterogenität analysiert und Möglichkeiten für einen inklusiven Unterricht in der Grundschule (weiter-) entwickelt.

    • 122010 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der GS (Christine Schmid)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 006 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Kommentar

      Das Seminar Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der Grundschule zielt darauf ab, Studierende auf die im Kontext Grundschule vorherrschende Heterogenität vorzubereiten. Ausgehend von einer ersten theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Heterogenität in der Grundschule werden verschiedene Dimensionen von Heterogenität (z.B. Geschlechterunterschiede, herkunftsbedingte Diversität, Leistungsheterogenität) genauer betrachtet. Darauf aufbauend, werden vorliegende Ansätze zum Umgang mit Heterogenität analysiert und Möglichkeiten für einen inklusiven Unterricht in der Grundschule (weiter-) entwickelt.

    • 122011 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Leistung und Leistungsbeurteilung, Diagnostik (Helvi Koch)
      Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 009 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Kommentar

      Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern von (Schul-)Leistung sind wichtige Aufgaben von Grundschullehrkräften. In der Lehrveranstaltung gehen wir zunächst der Frage nach, was unter Leistung im schulischen Kontext und was speziell unter Schulleistung verstanden wird. Außerdem erörtern wir vielfältige Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung und wir werden Verfahren zur förderorientierten Diagnostik kennen und anwenden lernen, wobei sowohl theoretische Grundlagen zur Entwicklung verschiedener Leistungsaspekte als auch entsprechende grundschulspezifische Forschungsbefunde thematisiert werden sollen. Ziel des Seminars ist es somit, sich professionsorientiertes Wissen über Leistung, Leistungsbeurteilung und förderorientierte Diagnostik anzueignen, um diese Kenntnisse an inklusiven Ganztagsgrundschulen anwenden zu können.

    • 122012 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Leistung und Leistungsbeurteilung, Diagnostik (Helvi Koch)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 009 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Kommentar

      Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern von (Schul-)Leistung sind wichtige Aufgaben von Grundschullehrkräften. In der Lehrveranstaltung gehen wir zunächst der Frage nach, was unter Leistung im schulischen Kontext und was speziell unter Schulleistung verstanden wird. Außerdem erörtern wir vielfältige Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung und wir werden Verfahren zur förderorientierten Diagnostik kennen und anwenden lernen, wobei sowohl theoretische Grundlagen zur Entwicklung verschiedener Leistungsaspekte als auch entsprechende grundschulspezifische Forschungsbefunde thematisiert werden sollen. Ziel des Seminars ist es somit, sich professionsorientiertes Wissen über Leistung, Leistungsbeurteilung und förderorientierte Diagnostik anzueignen, um diese Kenntnisse an inklusiven Ganztagsgrundschulen anwenden zu können.

    • 122013 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Leistung und Leistungsbeurteilung, Diagnostik (Helvi Koch)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 009 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Kommentar

      Diagnostizieren, Beurteilen und Fördern von (Schul-)Leistung sind wichtige Aufgaben von Grundschullehrkräften. In der Lehrveranstaltung gehen wir zunächst der Frage nach, was unter Leistung im schulischen Kontext und was speziell unter Schulleistung verstanden wird. Außerdem erörtern wir vielfältige Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung und wir werden Verfahren zur förderorientierten Diagnostik kennen und anwenden lernen, wobei sowohl theoretische Grundlagen zur Entwicklung verschiedener Leistungsaspekte als auch entsprechende grundschulspezifische Forschungsbefunde thematisiert werden sollen. Ziel des Seminars ist es somit, sich professionsorientiertes Wissen über Leistung, Leistungsbeurteilung und förderorientierte Diagnostik anzueignen, um diese Kenntnisse an inklusiven Ganztagsgrundschulen anwenden zu können.

    • 122014 Seminar
      (S B) Einführung AGP: Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der GS (Jil Wolf)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 122015 Seminar
      (S B) Einführung in die AGP: Ganztagsschule (Benjamin Von Allmen)
      Zeit: Blockveranstaltung: 3.6., 9-19 Uhr; 7.7., 15-19 Uhr; 8.7., 9-19 Uhr (Erster Termin: 03.06.2023)
      Ort: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)
  • Deutsch als Zweitsprache / Sprachbildung

    0478aA1.2
    • 17200 Vorlesung
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Do 08:30-10:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Zielgruppe: Ausschließlich Studierende des Grundschullehramts. Bitte buchen Sie 1 Vertiefungsseminar für die Grundschule (LV 17204-17216).

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/daz/lehre/ba/index.html

      Kommentar

      In der auf die Grundschule ausgerichteten Vorlesung DaZ/Sprachbildung werden fachübergreifend zentrale Kerninhalte vermittelt. Dazu gehören: • Sprachbildung, • Besonderheiten des Deutschen als zweite, dritte und fremde Sprache, vor allem im Kontrast zu verschiedenen Herkunftssprachen, • Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik, • die Rolle der Sprache in schulischen Kontexten: das Deutsche als Bildungs- und schulische Fachsprache, • Prinzipien und Ansätze der integrativen Förderung der sprachlichen Handlungskompetenzen und Fertigkeiten in schulischen Kontexten, • Diagnoseverfahren und –instrumente zur Sprachstandsfeststellung. Zusätzlich zu den Kernthemen werden verstärkt Fragestellungen zu DaZ/Sprachbildung aus der Perspektive der Grundschule bearbeitet. In den Seminaren 17204-17216 werden die Inhalte der Vorlesung vertieft sowie weiterführende Fragestellungen bearbeitet, die die integrative schulbezogene Förderung sprachlicher und fachlicher Kompetenzen aus der Perspektive von DaZ/Sprachbildung zum Gegenstand haben. Das Modul wird mit einer elektronischen Prüfung abgeschlossen, die Fragen zu den fachübergreifenden Kernthemen sowie zu den fächergruppen- und schulformspezifischen Themen enthält.

    • 17201 Vorlesung
      DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach) (Barbara Krischer)
      Zeit: Do 08:30-10:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Studierende ISS/Gym. mit 1 oder 2 MINT-Fächern. Bitte buchen Sie 1 Vertiefungsseminar bei Frau Krischer (LV 17217-17224 ).

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/daz/lehre/ba/index.html

      Kommentar

      In der naturwissenschaftlich ausgerichteten Vorlesung DaZ/Sprachbildung werden fachübergreifend zentrale Kerninhalte vermittelt. Dazu gehören: • Sprachbildung, • Besonderheiten des Deutschen als zweite, dritte und fremde Sprache, vor allem im Kontrast zu verschiedenen Herkunftssprachen, • die Rolle der Sprache in schulischen Kontexten: das Deutsche als Bildungs- und schulische Fachsprache, • Prinzipien und Ansätze der integrativen Förderung der sprachlichen Handlungskompetenzen und Fertigkeiten in schulischen Kontexten, • Diagnoseverfahren und –instrumente zur Sprachstandsfeststellung. Zusätzlich zu den Kernthemen werden verstärkt Fragestellungen zu DaZ/Sprachbildung aus der Perspektive der naturwissenschaftlichen Fächergruppen bearbeitet. In den Seminaren 17217-17224 werden die Inhalte der Vorlesung vertieft sowie weiterführende Fragestellungen bearbeitet, die die integrative schulbezogene Förderung sprachlicher und fachlicher Kompetenzen aus der Perspektive von DaZ/Sprachbildung zum Gegenstand haben. Das Modul wird mit einer elektronischen Prüfung abgeschlossen, die Fragen zu den fachübergreifenden Kernthemen sowie zu den fächergruppen- und schulformspezifischen Themen enthält.

    • 17202 Vorlesung
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Do 08:30-10:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Zielgruppe: Ausschließlich Studierende, ISS/Gym. mit 2 Sprachen oder 2 Geistes-/Gesellschaftswissenschaften oder 1 Sprache und 1 Geistes-/Gesellschaftswissenschaft. Bitte buchen Sie 1 Vertiefungsseminar bei Frau Strecker (LV 17225-17236).

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/daz/lehre/ba/index.html

      Kommentar

      In der geistes- und gesellschaftswissenschaftlich ausgerichteten Vorlesung DaZ/Sprachbildung werden fachübergreifend zentrale Kerninhalte vermittelt. Dazu gehören: • Sprachbildung, • Besonderheiten des Deutschen als zweite, dritte und fremde Sprache, vor allem im Kontrast zu verschiedenen Herkunftssprachen, • die Rolle der Sprache in schulischen Kontexten: das Deutsche als Bildungs- und schulische Fachsprache, • Prinzipien und Ansätze der integrativen Förderung der sprachlichen Handlungskompetenzen und Fertigkeiten in schulischen Kontexten, • Diagnoseverfahren und –instrumente zur Sprachstandsfeststellung. Zusätzlich zu den Kernthemen werden verstärkt Fragestellungen zu DaZ/Sprachbildung aus der Perspektive der geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächergruppen bearbeitet. In den Seminaren 17225-17236 werden die Inhalte der Vorlesung vertieft sowie weiterführende Fragestellungen bearbeitet, die die integrative schulbezogene Förderung sprachlicher und fachlicher Kompetenzen aus der Perspektive von DaZ/Sprachbildung zum Gegenstand haben. Das Modul wird mit einer elektronischen Prüfung abgeschlossen, die Fragen zu den fachübergreifenden Kernthemen sowie zu den fächergruppen- und schulformspezifischen Themen enthält.

    • 17203 Vorlesung
      DaZ/SB Sonderpädagogik (Diana Maak)
      Zeit: Do 08:15-09:45 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

      Hinweise für Studierende

      Zielgruppe: Ausschließlich Studierende des Faches Sonderpädagogik (Grundschule, ISS/Gym). Bitte buchen Sie entweder ein Vertiefungsseminar bei Frau Prof. Maak (LV 17237 -17240) oder bei Marei Kölling (LV 17241-17242).

      Kommentar

      Die Vorlesung richtet sich ausschließlich an Student*innen der BA Sonderpädagogik mit Kernfach Sonderpädagogik und einem beliebigen weiteren Fach und BA für das Lehramt an Grundschulen mit Vertiefungsfach Sonderpädagogik. Deutsch kann man als Erstsprache oder als Zweit- bzw. Fremdsprache lernen. Wer Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernt, der eignet sich die Sprache überwiegend in der alltäglichen Kommunikation an und erlebt immer wieder, dass „bedeutsame kommunikative Aufgaben mit eventuell unzureichenden Sprachkompetenzen bewältigt werden müssen.“ (Ahrenholz 2010: 12) Aber was bedeutet das konkret für Schüler*innen mit DaZ im deutschen Schulsystem? Und macht es einen Unterschied, ob man im Grundschul- oder Jugendalter damit beginnt, Deutsch zu lernen? Gleichzeitig haben einige Schüler*innen ganz unabhängig davon, ob sie Deutsch als Erst- oder Zweitsprache erwerben, Schwierigkeiten damit, (sprachliche) Anforderungen ‚der Schule‘ zu erkennen und zu erfüllen. Wie können Lehrer*innen Ihren Unterricht sprachbildend gestalten, sodass es allen Schüler*innen zugutekommt? Im Rahmen der Vorlesung werden u.a. folgende Kernthemen erarbeitet: • Grundlegende Begrifflichkeiten (z.B. Deutsch als Erst-, Fremd- und Zweitsprache, Mehrsprachigkeit) • Kennzeichen und Besonderheiten der deutschen Sprache • Erkenntnisse der Zweitspracherwerbsforschung • Sprachen der Schule • Sprachstandsdiagnostik • Konzepte und Prinzipien von Sprachbildung Dabei wird im Verlauf der Vorlesung immer wieder auch auf vertiefende Fragestellungen eingegangen, die sich im sonderpädagogischen Kontext stellen; z.B. Erkenntnisse zu Zweitspracherwerbsverläufen unter Bedingungen spezifischer Sprachentwicklungsstörungen. In den Seminaren 17237-17242 werden ausgewählte Inhalte der Vorlesung nachbereitet und vertieft, sowie ggf. weiterführende Aspekte bearbeitet. Das Modul wird mit einer elektronischen Prüfung abgeschlossen, die thematisch die Inhalte der Vorlesung abdeckt.

      Literaturhinweise

      Ahrenholz, Bernt (2010): Erstsprache – Fremdsprache – Zweitsprache In: Ahrenholz, Bernt & Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag. 3-16.

    • 17204 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17205 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17206 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17207 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17208 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17209 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17210 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17211 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17212 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: Raum 209A 29.06 findet online statt

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200. 29.06 findet online statt

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17213 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Heike Baake)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: Raum 209A 06.07 findet online statt

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200. 06.07 findet online statt

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17215 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Barbara Krischer)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17216 Seminar
      DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt) (Barbara Krischer)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17200

    • 17217 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach) (Barbara Krischer)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

    • 17218 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach) (Barbara Krischer)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

    • 17219 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach) (Barbara Krischer)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

    • 17220 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach) (Barbara Krischer)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

    • 17221 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach) (Barbara Krischer)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

    • 17222 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach) (Barbara Krischer)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

    • 17223 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach) (Barbara Krischer)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

    • 17224 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach) (Barbara Krischer)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17201

    • 17225 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17226 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17227 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17228 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17229 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17230 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17231 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17232 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: Raum 211B (Vant-Hoff-Str. 6)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17233 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17234 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17235 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17236 Seminar
      DaZ/SB (ISS/GYM ohne MINT-Fach) (Geeske Strecker)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: KL 29/208 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17202

    • 17237 Seminar
      DaZ/SB Sonderpädagogik (Diana Maak)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

    • 17238 Seminar
      DaZ/SB Sonderpädagogik (Diana Maak)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 28.04.2023)
      Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

    • 17239 Seminar
      DaZ/SB Sonderpädagogik (Diana Maak)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

    • 17240 Seminar
      DaZ/SB Sonderpädagogik (Diana Maak)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 27.04.2023)
      Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

    • 17241 Seminar
      DaZ/SB Sonderpädagogik (Marei Kölling)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

    • 17242 Seminar
      DaZ/SB Sonderpädagogik (Marei Kölling)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

      Kommentar

      Ausschließlich Teilnehmer*innen der Vorlesung 17203

  • Pädagogisches Handeln in der Schule - Theorie

    0478aA1.3
    • 123000 Vorlesung
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Vorlesung (Felicitas Thiel)
      Zeit: online und asynchron mit einzelnen Präsenzterminen (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      „Die Vorlesung wird online als zeitunabhängiges Format umgesetzt. Wöchentlich werden, immer montags, in der Lernplattform Blackboard eingesprochene Foliensätze bereitgestellt. Für inhaltliche Fragen und Diskussionen zu den Vorlesungsinhalten steht ein im Blackboard eingerichtetes Wiki zur Verfügung. In der ersten Semesterwoche findet am Dienstag, den 18.04., von 8.15 bis 9.45 Uhr ein einführender Präsenztermin statt, bei dem Sie alle weiteren Informationen zur Vorlesung erhalten. Weitere Präsenztermine sind geplant für Dienstag, den 20.06., sowie Dienstag, den 18.07. (jeweils wieder von 8.15 bis 9.45 Uhr). Die Präsenztermine finden in Hörsaal 1b statt. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Tutor:innen des Arbeitsbereichs unter lehre@zedat.fu-berlin.de wenden.“

    • 123001 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Felicitas Thiel)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Di 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      "Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant."

    • 123002 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Felicitas Thiel)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      "Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant."

    • 123003 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Christopher Kellermann)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales, asynchrones Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant.

    • 123004 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Katharina Krysmanski)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di L 24/27 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplan

    • 123005 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Katharina Krysmanski)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di L 24/27 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplan

    • 123006 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Anja Böhnke)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123007 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Anja Böhnke)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123008 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Anja Böhnke)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123009 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Anja Böhnke)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123010 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Anabel Bach)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant.

    • 123011 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Anabel Bach)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant.

    • 123012 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Anabel Bach)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 003 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant.

    • 123013 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Maxie Kilbury)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: Fr 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant.

    • 123014 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Maxie Kilbury)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant.

    • 123015 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Sarah Burkhardt)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant.

    • 123016 Seminar Abgesagt
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Sarah Burkhardt)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagements. Besonders ausführlich wird auf das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet in acht Präsenzsitzungen statt. Die weiteren Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung geplant.

    • 123017 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Marina Wenger)
      Zeit: Mi 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123018 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Marina Wenger)
      Zeit: Mi 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123019 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Marina Wenger)
      Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123020 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Serap Zorba)
      Zeit: Di 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123021 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Serap Zorba)
      Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123022 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Serap Zorba)
      Zeit: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123023 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Annette Vogt-Daldrup)
      Zeit: Di 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123024 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Annette Vogt-Daldrup)
      Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123025 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Annette Vogt-Daldrup)
      Zeit: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123026 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Gesine Fuchs)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 009 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123027 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Gesine Fuchs)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123028 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Gesine Fuchs)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123029 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Katharina Holder)
      Zeit: Mi 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden.

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123030 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Katharina Holder)
      Zeit: Mi 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden.

      Kommentar

      Das Seminar bereitet auf das erste berufsfelderschließende Schulpraktikum vor. In Anlehnung an die Vorlesung „Pädagogisches Handeln“ werden zentrale Aspekte von Unterrichtsqualität sowie deren systematische Beobachtung behandelt. Insbesondere die Qualitätsaspekte Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung, Klassenmanagement und Individualisierung stehen dabei im Fokus. Es werden Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben für das Schulpraktikum vorbereitet, die später von den Studierenden in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden.

      Das Seminar wird größtenteils nach dem Konzept “Flipped Classroom“ umgesetzt, d.h. einige Lerninhalte (z.B. theoretische Einführungen) werden digital zur Verfügung gestellt und von den Studierenden asynchron bearbeitet. Darauf aufbauende praktische Übungen, Diskussionen, Vertiefungen etc. finden in Präsenz statt. Genauere Informationen erhalten die Studierenden in der 1. Seminarsitzung, die in Präsenz stattfindet.

    • 123031 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Karoline Koeppen)
      Zeit: Di 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123032 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Karoline Koeppen)
      Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123033 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Johanna Hildebrandt)
      Zeit: Mi 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      In unserem Seminar werden Sie auf Ihr erstes Schulpraktikum vorbereitet. Hierzu beschäftigen wir uns inhaltlich mit der Interaktion zwischen Lehrkräften und Schüler:innen, mit den Themen Inklusion und Heterogenität, der Entstehung und den Auswirkungen von Stereotypen, mit dem Abbau von Diskriminierung, mit den Themen Aggression und soziale Teilhabe sowie mit den Berufswahlmotiven und Ressourcen von Lehrkräften. In der Regel findet unser Seminar in Präsenz statt, ausgewählte Sitzungen finden jedoch asynchron online und damit im Selbststudium statt. Während Ihres Praktikums werden Sie eine wissenschaftliche Beobachtung der Lehrkraft-Lernenden-Beziehung durchführen, ein individuell gewähltes Interaktionsgeschehen dokumentieren und reflektieren sowie ein Interview mit einer Lehrkraft führen. Ihre Beobachtungen und Erfahrungen verschriftlichen Sie dann in einem abschließenden Praktikumsbericht. In der vorlesungsfreien Zeit findet ein Beratungstermin während Ihres Praktikums statt und im Anschluss an Ihr Schulpraktikum werden wir uns gemeinsam zu Ihren Erfahrungen und Beobachtungen in einer Abschlussreflexion austauchen. Alle Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

    • 123034 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Johanna Hildebrandt)
      Zeit: Mi 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      In unserem Seminar werden Sie auf Ihr erstes Schulpraktikum vorbereitet. Hierzu beschäftigen wir uns inhaltlich mit der Interaktion zwischen Lehrkräften und Schüler:innen, mit den Themen Inklusion und Heterogenität, der Entstehung und den Auswirkungen von Stereotypen, mit dem Abbau von Diskriminierung, mit den Themen Aggression und soziale Teilhabe sowie mit den Berufswahlmotiven und Ressourcen von Lehrkräften. In der Regel findet unser Seminar in Präsenz statt, ausgewählte Sitzungen finden jedoch asynchron online und damit im Selbststudium statt. Während Ihres Praktikums werden Sie eine wissenschaftliche Beobachtung der Lehrkraft-Lernenden-Beziehung durchführen, ein individuell gewähltes Interaktionsgeschehen dokumentieren und reflektieren sowie ein Interview mit einer Lehrkraft führen. Ihre Beobachtungen und Erfahrungen verschriftlichen Sie dann in einem abschließenden Praktikumsbericht. In der vorlesungsfreien Zeit findet ein Beratungstermin während Ihres Praktikums statt und im Anschluss an Ihr Schulpraktikum werden wir uns gemeinsam zu Ihren Erfahrungen und Beobachtungen in einer Abschlussreflexion austauchen. Alle Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

    • 123035 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Johanna Hildebrandt)
      Zeit: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: 018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

      Kommentar

      In unserem Seminar werden Sie auf Ihr erstes Schulpraktikum vorbereitet. Hierzu beschäftigen wir uns inhaltlich mit der Interaktion zwischen Lehrkräften und Schüler:innen, mit den Themen Inklusion und Heterogenität, der Entstehung und den Auswirkungen von Stereotypen, mit dem Abbau von Diskriminierung, mit den Themen Aggression und soziale Teilhabe sowie mit den Berufswahlmotiven und Ressourcen von Lehrkräften. In der Regel findet unser Seminar in Präsenz statt, ausgewählte Sitzungen finden jedoch asynchron online und damit im Selbststudium statt. Während Ihres Praktikums werden Sie eine wissenschaftliche Beobachtung der Lehrkraft-Lernenden-Beziehung durchführen, ein individuell gewähltes Interaktionsgeschehen dokumentieren und reflektieren sowie ein Interview mit einer Lehrkraft führen. Ihre Beobachtungen und Erfahrungen verschriftlichen Sie dann in einem abschließenden Praktikumsbericht. In der vorlesungsfreien Zeit findet ein Beratungstermin während Ihres Praktikums statt und im Anschluss an Ihr Schulpraktikum werden wir uns gemeinsam zu Ihren Erfahrungen und Beobachtungen in einer Abschlussreflexion austauchen. Alle Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

    • 123036 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Lars Zander)
      Zeit: Di 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123037 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Lars Zander)
      Zeit: Di 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123038 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Christine Sontag)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. " Dieses Seminar findet ONLINE ZEITABHÄNGIG statt.

    • 123039 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Christine Sontag)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. " Dieses Seminar findet ONLINE ZEITABHÄNGIG statt.

    • 123040 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Bettina Röder)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123041 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Bettina Röder)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

    • 123042 Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen (Matthias Blum)
      Zeit: Mi 18:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. "

  • Pädagogisches Handeln in der Schule - Praxis

    0478aA1.4
    • 123100 Schulpraktikum
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Schulpraktikum (Anabel Bach, Anja Böhnke, Sarah Burkhardt, Gesine Fuchs, Johanna Hildebrandt, Katharina Holder, Christopher Kellermann, Karoline Koeppen, Katharina Krysmanski, Bettina Röder, Christine Sontag, Felicitas Thiel, Annette Vogt-Daldrup, Marina Wenger, Lar...)
      Zeit: -
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      "Für das Praktikum müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn der Vorlesungszeit in Campus Management anmelden. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um eine herkömmliche Lehrveranstaltung mit Seminarsitzungen und -zeiten handelt. Trotzdem ist eine Anmeldung erforderlich."

    • 123001b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Felicitas Thiel)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 26.09.2023)
      Ort: Di 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123002b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Felicitas Thiel)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 27.09.2023)
      Ort: 001 Seminarraum

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123003b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Christopher Kellermann)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 25.09.2023)
      Ort: 001 Seminarraum

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123004b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Katharina Krysmanski)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 26.09.2023)
      Ort: Di K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123005b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Katharina Krysmanski)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 27.09.2023)
      Ort: Mi K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123006b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Anja Böhnke)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 05.10.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123007b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Anja Böhnke)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 05.10.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123008b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Anja Böhnke)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 06.10.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123009b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Anja Böhnke)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 06.10.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123010b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Anabel Bach)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 05.10.2023)
      Ort: Do 013 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123011b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Anabel Bach)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 05.10.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123012b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Anabel Bach)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 06.10.2023)
      Ort: 003 Seminarraum

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123013b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Maxie Kilbury)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 28.09.2023)
      Ort: Do 013 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123014b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Maxie Kilbury)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 29.09.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123015b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Sarah Burkhardt)
      Zeit: überwiegend Präsenz, einzelne Termine digital und asynchron (Erster Termin: 25.09.2023)
      Ort: Mo K 23/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123016b Seminar Abgesagt
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Sarah Burkhardt)
      Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123017b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Marina Wenger)
      Zeit: Mi 20.09. 13:00-17:00 (Erster Termin: 20.09.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123018b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Marina Wenger)
      Zeit: Di 26.09. 13:00-17:00 (Erster Termin: 26.09.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123019b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Marina Wenger)
      Zeit: Do 21.09. 13:00-17:00 (Erster Termin: 21.09.2023)
      Ort: 023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123020b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Serap Zorba)
      Zeit: Mo 25.09. 13:00-17:00 (Erster Termin: 25.09.2023)
      Ort: 001 Seminarraum

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden. Das Seminar findet im Zeitraum des Schulpraktikums statt und dient dazu, die begleitenden Praktikumsaufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123021b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Serap Zorba)
      Zeit: Di 26.09. 13:00-17:00 (Erster Termin: 26.09.2023)
      Ort: 001 Seminarraum

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden. Das Seminar findet im Zeitraum des Schulpraktikums statt und dient dazu, die begleitenden Praktikumsaufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123022b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Serap Zorba)
      Zeit: Mo 02.10. 13:00-17:00 (Erster Termin: 02.10.2023)
      Ort: 001 Seminarraum

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden. Das Seminar findet im Zeitraum des Schulpraktikums statt und dient dazu, die begleitenden Praktikumsaufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123023b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Annette Vogt-Daldrup)
      Zeit: Di 26.09. 12:00-14:00 (Erster Termin: 26.09.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet im Zeitraum des Schulpraktikums statt und dient dazu, die begleitenden Praktikumsaufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123024b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Annette Vogt-Daldrup)
      Zeit: Do 21.09. 13:00-17:00 (Erster Termin: 21.09.2023)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet im Zeitraum des Schulpraktikums statt und dient dazu, die begleitenden Praktikumsaufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123025b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Annette Vogt-Daldrup)
      Zeit: Do 05.10. 13:00-17:00 (Erster Termin: 05.10.2023)
      Ort: 001 Seminarraum

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet im Zeitraum des Schulpraktikums statt und dient dazu, die begleitenden Praktikumsaufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123026b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Gesine Fuchs)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123027b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Gesine Fuchs)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123028b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Gesine Fuchs)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123029b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Katharina Holder)
      Zeit: Mi 20.09. 13:00-17:00 (Erster Termin: 20.09.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123030b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Katharina Holder)
      Zeit: Do 21.09. 13:00-17:00 (Erster Termin: 21.09.2023)
      Ort: 010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

      Kommentar

      Das Seminar findet begleitend zum Schulpraktikum statt und dient dazu, die währenddessen zu erledigenden Aufgaben und gesammelten Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren. Es besteht aus digitalen Lerneinheiten mit praxisbezogenen Arbeitsaufträgen, die asynchron bearbeitet werden, sowie einem halbtägigen praktikumsbegleitenden Blockseminar in Präsenz. Genauere Informationen erhalten Sie während des Vorbereitungsseminars von Ihrer Dozierenden.

    • 123031b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Karoline Koeppen)
      Zeit: Di 10.10. 13:00-16:00 (Erster Termin: 10.10.2023)
      Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123032b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Karoline Koeppen)
      Zeit: Di 10.10. 13:00-16:00 (Erster Termin: 10.10.2023)
      Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123033b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Johanna Hildebrandt)
      Zeit: Mi 11.10. 09:00-12:00 (Erster Termin: 11.10.2023)
      Ort: 018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123034b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Johanna Hildebrandt)
      Zeit: Mi 11.10. 13:00-16:00 (Erster Termin: 11.10.2023)
      Ort: 018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123035b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Johanna Hildebrandt)
      Zeit: Do 12.10. 09:00-12:00 (Erster Termin: 12.10.2023)
      Ort: 018 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123036b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Lars Zander)
      Zeit: Di 10.10. 09:00-12:00 (Erster Termin: 10.10.2023)
      Ort: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123037b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Lars Zander)
      Zeit: Di 10.10. 13:00-16:00 (Erster Termin: 10.10.2023)
      Ort: K 23/27 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123038b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Christine Sontag)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123039b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Christine Sontag)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: keine Angabe

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123040b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Bettina Röder)
      Zeit: Mi 06.09. 14:00-18:00, Mi 20.09. 14:00-18:00 (Erster Termin: 06.09.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123041b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Bettina Röder)
      Zeit: Mi 13.09. 14:00-18:00, Mi 27.09. 14:00-18:00 (Erster Termin: 13.09.2023)
      Ort: 019 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

    • 123042b Seminar
      Pädagogisches Handeln in Schulen - Begleitseminar (Matthias Blum)
      Zeit: Mo 18.09. 17:00-20:00, Fr 06.10. 15:30-20:00 (Erster Termin: 18.09.2023)
      Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      "Für das Begleitseminar zum Praktikum können Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum erst zu Beginn des Vorlesungszeitraums anmelden. Wichtig: Sie müssen das zu dem bereits gewählten Seminar passende Begleitseminar (d.h. gleiche Seminarnummer mit einem „b“ am Ende: Beispiel: Seminar „123001“ gehört zu Begleitseminar 123001b) belegen. Sie werden von Ihrer Dozierenden/Ihrem Dozierenden in der ersten Vorlesungswoche dazu aufgefordert.

  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

    0422aA10.2
    • 122029 Seminar
      AGP - Verfassen v. wiss. Arbeiten (Marianne Schüpbach Kaufmann)
      Zeit: Blockveranstaltung: 5.5., 12.5., 2.6., 23.6. (Erster Termin: 05.05.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Der Termin Fr, 12.05.2023 12:00 - 18:00, wird von der Bibliothek durchgeführt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das Seminar wird insbesondere Studierenden empfohlen, die ihre BA-Arbeit in der Allgemeinen Grundschulpädagogik schreiben. Sie profitieren optimal vom Seminar, wenn Sie bereits eine Betreuungsperson haben und mit dieser die Fragestellung bereits abgemacht haben bzw. diese während des Seminars vereinbaren. Zudem ist es sinnvoll, nach Möglichkeit parallel zum Seminar an der eigenen BA-Arbeit zu arbeiten (Fragestellung, Literaturrecherche, Gliederung, Aufarbeitung von Definitionen, Theorie und Forschungsstand). Bringen Sie nach Möglichkeit immer Ihren Computer/Tablet mit ins Seminar.

      Kommentar

      Inhalte des Seminars sind grundlegende Themen zum wissenschaftlichen Arbeiten, wie z.B. Entwicklung einer Fragestellung, Recherchieren/Auswahl von Literatur, Aufbau von wissenschaftlichen Texten/Arbeiten, Wissenschaftliche Aufarbeitung von Literatur, Erarbeitung des Forschungsstandes, Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten. Ein Block des Seminars wird von der Bibliothek bestritten. Das Seminar findet im Blended Learing Format statt: Nebst den vier Terminen gibt es zwei weitere Sitzungen, die individuelle und zeitunabhängige Aufgaben umfassen.

    • 123050 Seminar
      Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Christine Sontag)
      Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Dieses Seminar findet ONLINE ZEITABHÄNGIG statt.

    • 123051 Seminar
      Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Fiona Briese)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 123052 Seminar
      Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Fiona Briese)
      Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
  • Wissenschaft und Gesellschaft

    0105dA7.1
    • 129090 Vorlesung
      Wissenschaft und Gesellschaft - Vorlesung (Rainer Watermann)
      Zeit: -
      Ort: Online - zeitUNabhängig
    • 129091 Seminar
      Wissenschaft und Gesellschaft (Irina-Catrinel Craciun)
      Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Um den Zugang zu den Arbeiten aus den unterschiedlichen Disziplinen zu erleichtern, werden im Seminar wissenschaftliche Studien im Format von Adapted Primary Literature (APL) gelesen und kritisch diskutiert. APL adaptiert wissenschaftliche Originalarbeiten (in der Regel Zeitschriftenartikel) derart, dass diese dann auch für Lesende zugänglich sind, die mit den jeweiligen fachspezifischen Konzepten und Methoden weniger gut vertraut sind. Generelles Ziel ist es darüber hinaus, grundlegende Gütekriterien wissenschaftlicher Forschung und ihre Konkretisierung in unterschiedlichen Fächerkulturen kennenzulernen, die Grenzen der Reichweite von Befunden kritisch zu reflektieren sowie die praktische und forschungsethische Relevanz dieser Befunde zu diskutieren.

      Kommentar

      Das Seminar knüpft an die Vorlesung des Moduls im Wintersemester an. Anhand einer konkreten gesellschaftlich relevanten Thematik – der zunehmenden Öffnung von Wegen zur Hochschulreife und zur Hochschule – sollen Forschungsbefunde aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen (z.B. Bildungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Soziogenetik, Humanwissenschaft) und Perspektiven (Individuum, Hochschule, Arbeitsmarkt) genutzt werden, um evidenzbasiertes Reflektieren, Bewerten und Entscheiden von Handlungsalternativen zu erproben.

  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    0422aA12.1
    • N1000 Vorlesung
      Ringvorlesung -„Transforming Our World“ – Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen (Nora Große, Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie)
      Zeit: 14-tägig Mittwoch 16 - 18 Uhr c.t. (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: -1.2009 großer Hörsaal (Holzlaube Fabeckstr. 23/25, UG) und online (nach Absprache, siehe Blackboard)

      Hinweise für Studierende

      Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

      Wichtige Hinweise zur Anmeldung im Campus Management: 

      Campus Management (CM) vergibt die Plätze im Losverfahren unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen. Sie werden nicht automatisch informiert, ob Sie einen Platz für Ihre gewünschte ABV-Veranstaltung erhalten haben. Überprüfen Sie daher bitte im Campus Management, für welches Seminar und welche Ringvorlesung Sie angemeldet sind und ob Ihre Modulanmeldung vollständig ist. (hellgrünes Häkchen)

      Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Sie für ein Seminar UND die Ringvorlesung des gleichen Moduls angemeldet sind. Die Ringvorlesung allein reicht nicht. Sollten Sie für die Ringvorlesung eines anderen Moduls angemeldet sein, melden Sie sich bitte von der falschen Ringvorlesung im Campus Management ab und für die Ringvorlesung des richtigen Moduls (= Modul Ihres Seminars) neu an.

      Bitte entscheiden Sie sich innerhalb der ersten zwei Vorlesungswochen für oder gegen die Teilnahme an einem unserer Seminare. Deadline für eine Teilnahme und Anmeldung ist der 1. Mai 2023. 
       Aus strukturellen Gründen können Sie leider nur 1 Modul pro Semester in unserem Kompetenzbereich belegen.

      Bitte nehmen Sie auch an der Einführungsveranstaltung der Ringvorlesung am 19.04., 16 Uhr c.t. teil. Hier werden übergreifende Informationen zum Semesterablauf und Voraussetzungen geklärtGenaueres zur Einführungsveranstaltung unseres Kompetenzbereichs finden Sie in der Ankündigung im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung (N1_V_N1000_23S : „Transforming Our World“ - Die Klimakrise in Zeiten multipler Krisen)Mit Ihrer Anmeldung zur Ringvorlesung im Campus Management werden Sie automatisch Zugang zum dazugehörigen Blackboard-Kurs erhalten. Wenn Sie keinen Zugang zum Blackboard-Kurs haben melden Sie sich bitte per Mail an: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Eine benotete Modulprüfung ist in den ABV-NE-Modulen nicht vorgesehen. Jedoch ist die regelmäßige UND aktive Teilnahme an einem Seminar verbindlich und an der begleitenden Ringvorlesung dringendst empfohlen. Die regelmäßige Teilnahme erfolgt bei min. 80% Anwesenheit; die aktive Teilnahme erfolgt im Rahmen der Konzeption von Projekten und entsprechenden Ergebnispräsentationen. Über die genaueren Voraussetzungen für die aktive Teilnahme informieren Sie die Dozierenden Ihres jeweiligen Seminars.

      Für alle Seminare ist Bestandteil der aktiven Teilnahme eine gegenseitige Vorstellung aller erarbeiteten Projektideen im Rahmen der Ringvorlesung (19.07., 16-19 Uhr).

      Kommentar

      Ziel der modulübergreifenden Ringvorlesung ist, Ihnen begleitend zu Ihren Seminaren interdisziplinäres Grundlagenwissen zu den Themenkomplexen der globalen nachhaltigen Entwicklung und sozial-ökologischen Transformation zu vermitteln und konkrete Handlungsstrategien aufzuzeigen – politisch, lokal und campusbezogen.

      Es erwartet Sie eine Mischung aus eigenverantwortlichem Selbststudium mit Power Points, Literatur- und Videohinweisen und Live-Terminen, in denen die Inhalte gemeinsam diskutiert werden. Alle Aufgaben und Materialien für das Selbststudium, Zugang zu den WebEx-Meetings sowie alle weiteren Informationen und Voraussetzungen finden Sie im Laufe des Semesters im Blackboard-Kurs der Ringvorlesung. 

      Außerdem haben Sie die Möglichkeit an den FU Sustainability Days (20.-22.6.) teilzunehmen, bei denen campusweit zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen vorgestellt werden sowie Events und Vernetzungsformate stattfinden (Details folgen). Ihre Erfahrungen werden wir in der Ringvorlesung anschließend gemeinsam reflektieren.

      Am Ende des Semesters werden sich alle Projekte und Seminare des Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung gegenseitig vorstellen, im Anschluss daran gibt es einen gemeinsamen Ausklang. Die Abschlussvorstellung am 19.7. ist Bestandteil der aktiven Teilnahme! Hierzu erhalten Sie im Laufe des Semesters weitere Informationen.

    • 1222238 Seminaristischer Unterricht
      Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schulpraxis greifbar machen (Fiona Meyer)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: 001 Seminarraum

      Hinweise für Studierende

      Achtung: Zusätzlicher Termin am 15.5.2023 und Raumänderung!

      Kommentar

      SEMINARBESCHREIBUNG Um unsere Gesellschaft neu zu denken, brauchen wir junge Menschen, die Verantwortung übernehmen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zeigt, wie dies selbst im Klassenraum möglich ist. In diesem Seminar werden zunächst grundlegende Fragen der Bildung für nachhaltige Entwicklung thematisiert: Was bedeutet das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ konkret für den Unterricht in einer Grundschule? Wie kann ich als zukünftige Lehrkraft das Thema Nachhaltigkeit in den Schulalltag oder den außerschulischen Unterricht integrieren? Wie kann ich Schüler:innen in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Kunst zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln im Sinne der BNE befähigen? Welche Methoden und Themen eignen sich, um BNE im pädagogischen Alltag umzusetzen? Dieses Seminar soll dazu anregen, dass Sie - als angehende Lehrkraft - Kinder darin stärken, Themen mit Bezug zur Nachhaltigkeit zu erforschen, zu verstehen und den Alltag im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten. Ziel des Seminars ist es, Studierende zu befähigen, motivierenden und kreativen Unterricht im Sinne der BNE für Grundschüler:innen zu konzipieren, durchzuführen und zu reflektieren. Im Seminar werden folgende Inhalte vermittelt: • Auseinandersetzung mit dem Konzept “Bildung für Nachhaltige Entwicklung” (BNE) und den UN Sustainable Development Goals (SDGs) • Arbeit mit den Berliner Rahmenlehrplänen im Kontext der BNE • didaktische Umsetzung der BNE im Unterricht mit geeigneten Methoden und Themen • Umsetzung von BNE im außerschulischen Kontext • Konzeption, Durchführung und Reflexion eines BNE-Workshops im Rahmen der Schüler:innenUni der FU Berlin im Sommer 2023 BEGLEITENDE RINGVORLESUNG Eine parallele Teilnahme an dem begleitenden Ringvorlesungskurs des ABV-Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung wird empfohlen. AKTIVE UND REGELMÄßIGE TEILNAHME Für dieses Modul erhalten Sie 5 ECTS. Eine benotete Modulprüfung ist nicht vorgesehen. Die Leistungserbringung erfolgt über die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar. Die aktive Teilnahme beinhaltet das Konzipieren, Durchführen und Reflektieren einer Unterrichtssequenz für Grundschüler:innen im Rahmen der Schüler:innenUni der FU Berlin im Sommer 2023. Maximale Fehlzeit: 4SWS. Eine Verlaufsplanung mit didaktischer Begründung der Unterrichtssequenz und einer kurzen individuellen Reflexion sind bis zum Ende des Semesters einzureichen.

    • 1222239 Seminaristischer Unterricht
      Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schulpraxis greifbar machen (Clara Margull)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2023)
      Ort: 002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

      Hinweise für Studierende

      Achtung: Zusätzlicher Termin am 16.5.2023!

      Kommentar

      SEMINARBESCHREIBUNG Um unsere Gesellschaft neu zu denken, brauchen wir junge Menschen, die Verantwortung übernehmen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zeigt, wie dies selbst im Klassenraum möglich ist. In diesem Seminar werden zunächst grundlegende Fragen der Bildung für nachhaltige Entwicklung thematisiert: Was bedeutet das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ konkret für den Unterricht in einer Grundschule? Wie kann ich als zukünftige Lehrkraft das Thema Nachhaltigkeit in den Schulalltag oder den außerschulischen Unterricht integrieren? Wie kann ich Schüler:innen in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Kunst zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln im Sinne der BNE befähigen? Welche Methoden und Themen eignen sich, um BNE im pädagogischen Alltag umzusetzen? Dieses Seminar soll dazu anregen, dass Sie - als angehende Lehrkraft - Kinder darin stärken, Themen mit Bezug zur Nachhaltigkeit zu erforschen, zu verstehen und den Alltag im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten. Ziel des Seminars ist es, Studierende zu befähigen, motivierenden und kreativen Unterricht im Sinne der BNE für Grundschüler:innen zu konzipieren, durchzuführen und zu reflektieren. Im Seminar werden folgende Inhalte vermittelt: • Auseinandersetzung mit dem Konzept “Bildung für Nachhaltige Entwicklung” (BNE) und den UN Sustainable Development Goals (SDGs) • Arbeit mit den Berliner Rahmenlehrplänen im Kontext der BNE • didaktische Umsetzung der BNE im Unterricht mit geeigneten Methoden und Themen • Umsetzung von BNE im außerschulischen Kontext • Konzeption, Durchführung und Reflexion eines BNE-Workshops im Rahmen der Schüler:innenUni der FU Berlin im Sommer 2023 BEGLEITENDE RINGVORLESUNG Eine parallele Teilnahme an dem begleitenden Ringvorlesungskurs des ABV-Kompetenzbereichs Nachhaltige Entwicklung wird empfohlen. AKTIVE UND REGELMÄßIGE TEILNAHME Für dieses Modul erhalten Sie 5 ECTS. Eine benotete Modulprüfung ist nicht vorgesehen. Die Leistungserbringung erfolgt über die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar. Die aktive Teilnahme beinhaltet das Konzipieren, Durchführen und Reflektieren einer Unterrichtssequenz für Grundschüler:innen im Rahmen der Schüler:innenUni der FU Berlin im Sommer 2023. Maximale Fehlzeit: 4SWS. Eine Verlaufsplanung mit didaktischer Begründung der Unterrichtssequenz und einer kurzen individuellen Reflexion sind bis zum Ende des Semesters einzureichen.

  • Demokratiebildung

    0422aA12.2
    • 1222240 Seminar
      Demokratiebildung in der Grundschule (Philip Eberhard-Engelmann)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: L 201 (Habelschwerdter Allee 45)

      Kommentar

      Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe, wie sie u. a. im Orientierungs- und Handlungsrahmen Demokratiebildung beschrieben wird, betrifft Schule als Ganzes: Sie ist Aufgabe aller Fächer und kann auch im Rahmen einer demokratischen Schul- und Unterrichtskultur wirksam werden. Es eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten der Implementierung von Demokratiebildung auf mehreren Ebenen: Bildung über Demokratie, Bildung durch Demokratie und Bildung für Demokratie. Entlang dieser drei Ebenen sollen im Seminar die Möglichkeiten von Demokratiebildung in der Grundschule untersucht werden. Hierfür werden einerseits konkrete Erfahrungen aus der Praxis vorgestellt, analysiert und reflektiert. Andererseits machen die Studierenden selbst (übungs-)praktische Erfahrungen, indem sie Konzepte im Zusammenhang mit Demokratiebildung erschließen, anwenden und mit eigenen Ideen weiterentwickeln.

  • Diversity in der Organisation Schule

    0422aA12.4
    • 1222245 Seminaristischer Unterricht
      Diversity in der Organisation Schule (Claudia Sommer)
      Zeit: Die reine Seminarzeit geht von 10-17 Uhr. (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: KL 25/134 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Achtung: Die Termine für das Sensiblisierungstraining haben sich geändert!

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Das 3-SWS-Seminar setzt sich zusammen aus einem wichtigen Vorbesprechungstermin, in dem die Referatsthemen und Kleingruppen festgelegt werden (24.04.23 online/unbedingte Anwesenheit), einem zweitätigen Sensibilisierungstraining (21./22.04.23/in Präsenz) und 6 Seminarsitzungen (08.05. online/15.05./22.05./05.06./12.06/19.06.23 jeweils in Präsenz). Neben der aktiven Teilnahme im Sensibilisierungstraining und im Seminar ist das Fertigstellen und Präsentieren eines Referats in Kleingruppen und das Verfassen eines Essays oder einer Hausarbeit erforderlich. Die Einreichungsfrist für das Essay/die Hausarbeit ist der 07.08.2023.

      Kommentar

      Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Frage, welche Diskriminierungsmechanismen in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen wirkmächtig sind und welche möglichen Handlungsstrategien und Perspektiven es gibt, die mehr Bildungsgerechtigkeit in Organisationen wie der Schule anstreben. Dazu betrachten wir im Seminar unterschiedlichen Diversity-Dimensionen wie Geschlecht, sozioökonomische Herkunft/Status (Klasse) und race; untersuchen Diskriminierungsformen dieser sozial konstruierten Dimensionen und diskutieren ihre wechselseitige Verschränkung (Intersektionalität). Im Sensibilisierungstraining widmen wir uns dem Thema nicht nur aus einer theoretisch-wissenschaftlichen Perspektive, sondern sehen biografische Erfahrungen als Ressource. Aspekte der persönlichen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und die individuelle Positionierung innerhalb von Gesellschaftsstrukturen stehen im Mittelpunkt. Ziel des Trainings ist die Reflexion eigener Werte, Handlungsmodi und Kommunikationsstile, sowie die Sensibilisierung für den Umgang mit zugeschriebenen, sozialen Differenzen. Im Sensibilisierungstraining steht die eigene biografische Reflexion mit einem Verständnis von Diversität, Intersektionalität und die Auseinandersetzung mit Privilegien im Vordergrund. Diese Art Awareness ist Voraussetzung für die Ausbildung von berufsrelevanten Kompetenzen und sie bildet die Grundlage für Moderations-, Diskussions-, Team- und Führungsfähigkeiten.

    • 1222247 Seminaristischer Unterricht
      Diversität und Differenz in der postnationalsozialistischen Migrationsgesellschaft (Vanessa Rau)
      Zeit: Mi 14:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.04.2023)
      Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Achtung Zeit- und Raumänderung!

      Kommentar

      Diversität und Differenz in der postnationalsozialistischen Migrationsgesellschaft Intersektionale Perspektiven auf Differenz und professionelle Selbstreflexion Wie entsteht gesellschaftliche Differenz und Ungleichheit und wie werden wir selbst als Lehrende Teil ihrer Reproduktion? Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Frage, welche Konstruktionen von Differenz in der Migrationsgesellschaft Basis für Diskriminierung sind und in welcher Form diese in Bildungsinstitutionen wirkmächtig werden. Dabei soll es zunächst um grundlegende gesellschaftliche Debatten in der Migrationsgesellschaft gehen: um tradierte und neu enstehende Konstruktionen und Wirkmächte von Race und Ethnizität, Religion und Säkularität, Gender und Sexualität sowie Klasse und auch Dis/Ability. Ziel ist es diese Kategorien im Kontext ihrer Intersektionen (Verschränkungen) zu identifizieren und zu analysieren und zu verstehen wie daraus gesellschaftliche Normen konstruiert werden und wirken. Das Seminar umfasst eine sozialwissenschaftliche und theoretischen Analyse sowie eine praktisch orientierte Selbstreflexion, um Erfahrungen von Differenz und Diskriminierung sowie unbewussten Vorurteilen einordnen und reflektieren zu können. Dabei werden biographische Erfahrungen als Ressource betrachtet. Anhand einer Gruppen-Reflexion sollen persönliche Positionierungen kritisch und reflexiv in den Blick genommen werden, um damit eigene Handlungsmodi und Kommunikationsformen bewusster wahrzunehmen und kritisch zu analysieren. Ziel des Seminars ist eine umfassende kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konstruktionen von Differenz, deren Wirkmacht, sowie die persönliche und professionelle Selbstreflexion und damit Sensibilisierung von Lehrenden im Bereich von Diversität.

  • Inklusionsorientierter Unterricht

    0422aA12.5
    • 1222232 Vorlesung
      (RV) Inklusionsorientierter Unterricht (Ina Bärtels)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Diese Lehrveranstaltung richtete sich an Studierenden der Grundschulpädagogik im Ergänzungsbereich

      Kommentar

      Der Kurs findet im SoSe als Blended Learning Veranstaltung statt. Die Studierenden bearbeiten wöchentlich wechselnde Fragestellungen zum Thema inklusionsorientierter Unterricht wie bspw. zum Umgang mit verschiedenen Unterstützungsbedarfen oder zum Einfluss von Heterogenität auf den Unterricht. Dazu werden Materialien aus der Ringvorlesung „Didaktik in heterogenen Lerngruppen“ mit Praxisbeispielen und Übungen kombiniert. Die Studierenden bearbeiten die Materialien und Aufgaben selbständig und diskutieren relevante Aspekte und Fragestellungen. Die Prüfungsleistung besteht in einer schriftlichen Reflexion zu den bearbeiteten Themen. Die Erarbeitungsphasen werden von 4 live Terminen (webex) begleitet, deren Teilnahme verbindlich ist: Dienstag, 18.04.; 16.05.; 13.06. und 11.07., jeweils 16 bis 18 Uhr.

  • Pädagogische Lern- und Bildungstheorie – Grundschule

    0422aA12.6
    • 1222243 Seminar
      Pädagogische Lern- und Bildungstheorie – Grundschule (Isabel Wullschleger)
      Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: L 24/27 (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Achtung Beginn der Lehrveranstaltung am 24.4.2023!

      Kommentar

      In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit pädagogischen Lerntheorien. Wir erarbeiten uns ein Begriffsverständnis von ‚Lernen‘ und ‚Lernerfahrungen‘ aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive und setzen die Theorieansätze mit Fallbeispielen und eigenen Erfahrungen in Verbindung. Es soll ein Zugang und Einblick in die Erfahrungen und Vollzüge des Lernens von Grundschulkindern ermöglicht werden. Dabei spielen Dinge und Gegenstände des Lernens, körperliche und sinnlich-ästhetische Dimensionen, das Wissen- und Können-Lernen sowie Kulturaneignungen zentrale Rollen.

    • 1222244 Seminar
      Pädagogische Lern- und Bildungstheorie – Grundschule (Isabel Maria Wullschleger)
      Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.04.2023)
      Ort: KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Achtung Lehrveranstaltungsbeginn am 24.4.2023!

      Kommentar

      In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit pädagogischen Lerntheorien. Wir erarbeiten uns ein Begriffsverständnis von ‚Lernen‘ und ‚Lernerfahrungen‘ aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive und setzen die Theorieansätze mit Fallbeispielen und eigenen Erfahrungen in Verbindung. Es soll ein Zugang und Einblick in die Erfahrungen und Vollzüge des Lernens von Grundschulkindern ermöglicht werden. Dabei spielen Dinge und Gegenstände des Lernens, körperliche und sinnlich-ästhetische Dimensionen, das Wissen- und Können-Lernen sowie Kulturaneignungen zentrale Rollen.

  • Sozial-Emotionales Lernen, Empowerment und Mobbingprävention

    0422aA12.7
    • 1222235 Seminar
      Fairplayer. Manual für die 5. und 6. Jahrgangsstufe: Prävention von Mobbing und Schulgewalt und Förderung sozialer Kompetenzen (Madita Elise Siddique)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.04.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Digitale Lehrveranstaltung; Blockveranstaltung

      Kommentar

      Das Programm „Fairplayer.Manual 5.-6. Jahrgangsstufe“ basiert auf dem Fairplayer.Manual für weiterführende Schulen, einem evaluierten Präventionsprogramm zur Vorbeugung gegen Schulgewalt und Mobbing sowie zur Förderung von sozialen Kompetenzen und Zivilcourage. Es wurde im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie (Leitung: Prof. Dr. Herbert Scheithauer) entwickelt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema werden die Programminhalte, (u.a. Mobbing und seine verschiedenen Formen, Zivilcourage, Gefühle und Körpersprache, Klassenklima, Geschlechterrollen) mit Hilfe von interaktiven Übungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen erarbeitet. Die TeilnehmerInnen sind nach dem Besuch der Veranstaltung in der Lage, das Programm in einer Schulklasse eigenständig durchführen zu können. Dazu gibt es praktische Hinweise und Raum für Diskussion.

    • 1222236 Seminar
      Fairplayer.Manual für die 5. und 6. Jahrgangsstufe: Prävention von Mobbing und Schulgewalt und Förderung sozialer Kompetenzen (Viola Lechner)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 01.06.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Digitale Lehrveranstaltung; Blockveranstaltung

      Kommentar

      Das Programm „Fairplayer.Manual 5.-6. Jahrgangsstufe“ basiert auf dem Fairplayer.Manual für weiterführende Schulen, einem evaluierten Präventionsprogramm zur Vorbeugung gegen Schulgewalt und Mobbing sowie zur Förderung von sozialen Kompetenzen und Zivilcourage. Es wurde im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie (Leitung: Prof. Dr. Herbert Scheithauer) entwickelt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema werden die Programminhalte, (u.a. Mobbing und seine verschiedenen Formen, Zivilcourage, Gefühle und Körpersprache, Klassenklima, Geschlechterrollen) mit Hilfe von interaktiven Übungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen erarbeitet. Die TeilnehmerInnen sind nach dem Besuch der Veranstaltung in der Lage, das Programm in einer Schulklasse eigenständig durchführen zu können. Dazu gibt es praktische Hinweise und Raum für Diskussion.

    • 1222237 Seminar
      Fairplayer.Manual für die 5. und 6. Jahrgangsstufe: Prävention von Mobbing und Schulgewalt und Förderung sozialer Kompetenzen (Viola Lechner)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 06.07.2023)
      Ort: Online - zeitABhängig

      Hinweise für Studierende

      Blockveranstaltung; digitale Lehrveranstaltung

      Kommentar

      Das Programm „Fairplayer.Manual 5.-6. Jahrgangsstufe“ basiert auf dem Fairplayer.Manual für weiterführende Schulen, einem evaluierten Präventionsprogramm zur Vorbeugung gegen Schulgewalt und Mobbing sowie zur Förderung von sozialen Kompetenzen und Zivilcourage. Es wurde im Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie (Leitung: Prof. Dr. Herbert Scheithauer) entwickelt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema werden die Programminhalte, (u.a. Mobbing und seine verschiedenen Formen, Zivilcourage, Gefühle und Körpersprache, Klassenklima, Geschlechterrollen) mit Hilfe von interaktiven Übungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen erarbeitet. Die TeilnehmerInnen sind nach dem Besuch der Veranstaltung in der Lage, das Programm in einer Schulklasse eigenständig durchführen zu können. Dazu gibt es praktische Hinweise und Raum für Diskussion.

  • digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt

    0436bB8.3
    • 19330811 Seminar
      Seminar: digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Ralf Romeike)
      Zeit: Mo 00:00-02:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: keine Angabe

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Zielgruppe

      digi4all richtet sich an alle Studierenden außerhalb von Informatikstudiengängen, die sich Kompetenzen für das Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung selbstbestimmt aneignen möchten und die einen umfassenden Blick auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für das Bildungssystem erhalten möchten.

      Kommentar

      Inhalte

      Alle Fächer und deren Fachdisziplinen erfahren starke Veränderungen durch die Digitalisierung. Innerhalb der Veranstaltung erwerben die Studierenden daher selbst umfassende digitale Grundlagen-, Anwendungs- und Reflexionskompetenzen: Sie lernen mit digitalen Systemen selbstbestimmt umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären und im Hinblick auf Wechselwirkungen mit Individuen, der Gesellschaft und dem Bildungssystem zu bewerten. Konzepte zum Transfer des Gelernten auf Lehr-Lern-Prozesse stellen den theoretisch fundierten Praxisbezug her und befähigen zu einem adäquaten Einsatz digitaler Medien sowie zur Gestaltung eines zeitgemäßen Unterrichts unter den Bedingungen der Digitalität.

      Infos zum Seminar

      digi4all findet weitgehend online und zeitunabhängig statt. Für die abschließenden Präsentationen werden gegen Ende des Semesters Termine vereinbart.

      Literaturhinweise

      Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. / To be announced at the beginning of the semester.

  • Arabisch Einstiegsmodul A

    0422aA3.1
    • 54700 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 1.Gr. (Mohd Al Drubi)
      Zeit: Mo 14:00-16:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 27/022a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54701 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 2.Gr. (Nadia El-Ali)
      Zeit: Di 08:30-10:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54702 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 3.Gr. (Ava Nojoumi)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54703 Sprachpraktische Übung
      Arabisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 4.Gr. (Farid El-Ghawaby)
      Zeit: Mo 08:30-10:00, Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Französisch Einstiegsmodul A

    0422aA3.2
    • 54741 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 1. Gr. (Jordane Maurs)
      Zeit: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do JK 26/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54742 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 2. Gr. (Nicolas Sconza)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do K 24/11 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54743 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 3. Gr. (Clément Lévy)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr JK 30/021 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54744 Sprachpraktische Übung
      Französisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 4. Gr. (Marie Denorme)
      Zeit: Mi 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Italienisch Einstiegsmodul A

    0422aA3.3
    • 54311 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 1. Gr. (Laura Barbati)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54312 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 2. Gr. (Siria De Francesco)
      Zeit: Di 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54313 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 3. Gr. (Siria De Francesco, Alessandra Origgi)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54314 Sprachpraktische Übung
      Italienisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 4. Gr. (Antonio Racchetti)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/104 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Polnisch Einstiegsmodul A

    0422aA3.4
    • 54810 Sprachpraktische Übung
      Polnisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil (Barbara Luise Janisch)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Russisch Einstiegsmodul A

    0422aA3.5
    • 54840 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 1. Gr. (Ruzanna Grigoryan-Piontek)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: L 23/25 Medienunterstützter Un

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54841 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 2. Gr. (Ruzanna Grigoryan-Piontek)
      Zeit: Di 14:00-16:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: L 23/25 Medienunterstützter Un

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54842 Sprachpraktische Übung
      Russisch ABV Einstiegsmodul 1. Teil, 3. Gr. (Victoria Korol)
      Zeit: Mi 16:00-18:00, Fr 08:30-10:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: Mi KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Spanisch Einstiegsmodul A

    0422aA3.6
    • 54503I Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil, 2. Gr. (Pilar Martín)
      Zeit: Mo 08:30-12:00, Mi 08:30-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: JK 24/140 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine
      Kann nur zusammen mit 54503II belegt werden und läuft über das ganze Semester.

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54504 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 1. Gr. (María Piedad Martín Benito)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 24/121a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54505 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 2. Gr. (María Piedad Martín Benito)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45), Fr KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54506 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 3. Gr. (María Sipaila-Bittner)
      Zeit: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/105 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Di KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do L 23/25 Medienunterstützter Unterrichtsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54507 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 4. Gr. (María Sipaila-Bittner)
      Zeit: Di 12:00-14:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: KL 25/121a Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54508 Sprachpraktische Übung
      Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 5. Gr. (Patricia Acevedo-Kallweit, Edgardo Flores Rossel)
      Zeit: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: K 24/10 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      Lehrmaterial für die Grundmodule 1 bis 4:

      • Campus Sur A1-B1: Kursbuch + Audios und Videos, ISBN 978-3-12-515121-5 und
      • Campus Sur A1-B1: Übungsbuch + Audios, ISBN 978-3-12-515122-2
      Dieses wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Türkisch Einstiegsmodul A

    0422aA3.7
    • 54900 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 1.Gr. (Yetis Akdemir)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54901 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 2.Gr. (Pervin Tongay)
      Zeit: Mo 08:30-10:00, Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: Mo KL 25/122a Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Mi K 26/21 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54902 Sprachpraktische Übung
      Türkisch ABV Einstiegsmodul 1.Teil, 3.Gr. (Pervin Tongay)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 26/130 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Portugiesisch Einstiegsmodul A

    0422aA3.8
    • 54401 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 1. Gr. (Maria João Boléo Tomé)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: Di KL 24/121b Multifunktionsraum (Habelschwerdter Allee 45), Do KL 25/137 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die europäische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54402 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 2. Gr. (Luísa Coelho)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Mi 18:30-20:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 25/121b Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die europäische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

    • 54403 Sprachpraktische Übung
      Portugiesisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, 3. Gr. (Willian Epe Radünz)
      Zeit: Mo 16:00-18:00, Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: KL 23/216 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

      Hinweise für Studierende

      In diesem Kurs wird die brasilianische Varietät des Portugiesischen unterrichtet.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorkenntnisse: keine

      Kommentar

      Anmeldung vom 20.03. bis 11.04.2023, 9:00 Uhr an der ZE Sprachenzentrum > Anmeldeverfahren

  • Eventmanagement am Beispiel von Sportveranstaltungen

    0422aA6.1
    • 1222230 Seminaristischer Unterricht
      Eventmanagement am Beispiel von Sportveranstaltungen (Lutz Nichelmann)
      Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 04.05.2023)
      Ort: K 23/11

      Kommentar

      ANFORDERUNGEN: • Planung/ Durchführung/ Evaluation einer UniSport-Veranstaltung • Anwesenheitspflicht (max. 3x Fehlen) • Hospitation/ Unterstützung einer Veranstaltung des UniSport

  • Forschungsmethoden im Kontext von Inklusion

    0422aA8.1
    • 128120 Methodenübung
      Forschungsmethoden Inklusion (Susann Hanspach)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 008 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 128121 Methodenübung
      Forschungsmethoden Inklusion (Susann Hanspach)
      Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 008 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 128122 Methodenübung
      Forschungsmethoden Inklusion (Susann Hanspach)
      Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2023)
      Ort: 008 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 128123 Methodenübung
      Forschungsmethoden Inklusion (Susann Hanspach)
      Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 003 Seminarraum
    • 128124 Methodenübung
      Forschungsmethoden Inklusion (Susann Hanspach)
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 003 Seminarraum
    • 128125 Methodenübung
      Forschungsmethoden Inklusion (Flavia Adani)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: 008 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 128126 Methodenübung
      Forschungsmethoden Inklusion (Flavia Adani)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2023)
      Ort: 008 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 128127 Methodenübung
      Forschungsmethoden Inklusion (Christine Schipke)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 008 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • 128128 Methodenübung
      Forschungsmethoden Inklusion (Christine Schipke)
      Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
      Ort: 008 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
    • Allgemeine Grundschulpädagogik - Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten 0422aA10.1
    • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 0422aA10.3
    • Ausgewählte Aspekte des Sachunterrichts 0422aA11.1
    • Forschen mit Insekten an der Grundschule 0422aA11.2
    • Wissenschaft und Gesellschaft 0105eA7.1
    • Eventmanagement am Beispiel von Sportveranstaltungen 0422aA12.9
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung 0422aA13.1
    • Einführung MÄErz 0422aA5.1
    • Forschungsmethoden im Kontext von Inklusion 0422aA8.2
    • Wahlmodul: Mathematisches Propädeutikum 0521aA7.8