Informatik
Gesamtes Lehrangebot der Informatik
E24n-
Gesamtes Lehrangebot der Informatik
E24nA1.1-
19302613
Praxisseminar
Planung, Durchführung und Analyse eines Tutoriums (Max Willert)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgte bereits im Juli 2025. Sollten Sie Interesse an diesem Kurs haben, schreiben Sie den Dozierenden bitte eine E-Mail.
Kommentar
Inhalt
In einem vorbereitenden Kolloquium werden aktuelle Unterrichtsmethoden für Tutorien zur Mathematik und Informatik vorgestellt und diskutiert. Anschließend findet noch während der Semesterferien ein Vorstellungsgespräch mit dem Tutorenauswahlausschuss statt, in dem die Eignung als Tutor festgestellt wird.
Nach erfolgreicher Eignungsfeststellung wird ein Tutorium zu einer selbst gewählten Veranstaltung des Pflichtbereichs vorbereitet, durchgeführt, dokumentiert und analysiert.
-
19313273
Brückenkurs
Brückenkurs Mathematik für Studienanfänger*innen der Informatik und Bioinformatik (Katharina Klost)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 29.09.2025)
Ort: T9/Gr. Hörsaal (Takustr. 9)
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Der Brückenkurs richtet sich an alle Studienanfänger in den Fächern Informatik und Bioinformatik.
Kommentar
Beginnst Du im Wintersemester Dein Studium an der FU Berlin? Ist Dein Studienfach Informatik oder Bioinformatik? Dann bist Du herzlich zu unserem Brückenkurs eingeladen! Der Brückenkurs findet in den letzten beiden Wochen vor Vorlesungsbeginn in zeitlicher Abstimmung mit den Orientierungswochen statt.
Infos findest du auch auf den Seiten des Studentischen Beratungszentrums, s. Seite zum Studienstart.
Mathematisch-logisches Denken ist für das Lösen von Problemen der Informatik essentiell. Da hinsichtlich dieser Voraussetzungen in den letzten Jahren in den Informatik-Anfängervorlesungen einige Defizite deutlich wurden, werden im Rahmen des Brückenkurses die wichtigsten mathematischen Grundlagen wiederholt. Schwerpunkte sind: elementare Mengenlehre, Relationen und Funktionen, logische Grundlagen, Umgang mit mathematischen Formeln und das Verstehen von mathematischen Beweisen.
-
19325620
Kurs
Einführungskurs zur Durchführung und Planung von Tutorien (Max Willert, Ulrike Bücking)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.09.2025)
Ort: A3/019 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Kommentar
In diesem Kurs werden angehende Tutor*innen auf ihre Arbeit mit Studierenden im Tutorium vorbereitet. Folgende Themen werden besprochen:
- Lernpsychologie
- Rolle des Tutoriums, Rolle der Tutor*innen
- Methoden und Sozialformen im Tutorium
- Motivierung von Studierenden
- kritische Situationen
- Kriterien für die Wahl von Übungsaufgaben
- Korrektur von Übungsaufgaben
- Gender & Diversity
- Umgang mit sensiblen Daten
- Einführung in das KVV-System aus der Sicht der Tutor*innen
- Planung des ersten Tutoriums
-
19302613
Praxisseminar