SoSe 23  
Mathematik und ...  
Einführungs- un...  
Lehrveranstaltung

SoSe 23: Einführungs- und Abschlussveranstaltungen/Mentoringveranstaltungen

Einführungs- und Abschlussveranstaltungen des Fachbereichs Mathematik und Informatik

E60a
  • Einführungs- und Abschlussveranstaltungen des Fachbereichs Mathematik und Informatik

    E60aA1.1
    • 19000170 Begrüßungs- und Abschlussveranstaltung
      Absolventenfeier (Günther Rothe)
      Zeit: Do 06.07. 14:00-18:00 (Erster Termin: 06.07.2023)
      Ort: T9/Gr. Hörsaal (Takustr. 9)

      Kommentar

      Der Fachbereich verabschiedet seine Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer Feier, in der u.a. über wichtige Ereignisse des vergangenen Semesters berichtet wird, die Zeugnisse überreicht sowie Preise vergeben werden. 
      Eingeladen sind alle Mitglieder des Fachbereichs Mathematik und Informatik

    • 19000370 Begrüßungs- und Abschlussveranstaltung
      Begrüßungsveranstaltung für Studienanfänger der Informatik (Barry Linnert)
      Zeit: Mo 17.04. 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: T9/SR 006 Seminarraum (Takustr. 9)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Einmalige Veranstaltung jeweils zu Semesterbeginn.

      Kommentar

      Am Montag, den 17.04.2023 findet ab 10:15 Uhr eine Einführungsveranstaltung für Neuimmatrikulierte der Informatik statt. Nach der offiziellen Begrüßung des Fachbereichs übernehmen die Mentorinnen und Mentoren mit fach- und studiengangspezifische Informationen und diversen nützlichen Tipps und HInweisen. Außerdem werden das Mentoringprogramm und weitere studentische Initiativen vorgestellt.

      Zielgruppe: Neuimmatrikulierte in einem Informatik-Studiengang (Bachelor)

      Weitere Informationen

    • 19200170 Begrüßungs- und Abschlussveranstaltung
      Einführungsveranstaltung für Studienanfänger in der Mathematik (Konrad Polthier, Tibor Szabo)
      Zeit: Mo 17.04. 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
      Ort: A3/Hs 001 Hörsaal (Arnimallee 3-5)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Zielgruppe:
      Neuimmatrikulierte der Mathematik

      Kommentar

      Am Montag, den 17.04.2023, ab 10:00 Uhr findet eine Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen der Mathematik (Bachelor) statt.

      Die Veranstaltung soll den Neuimmatrikulierten einen Überblick über den Aufbau in den verschiedenen Studiengängen und Hinweise für eine effiziente Anlage des Studiums geben. Einige Hochschullehrer des Fachbereichs, darunter die Studiengangsverantwortlichen und die Dozenten der Anfängervorlesungen werden an der Veranstaltung teilnehmen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur individuellen Studienfachberatung.

      Moderiert und begleitet wird die Veranstaltung von den Mentor*innen der Mathematik, die den Studienanfänger*innen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

      Weitere Informationen

    • 19320973 Brückenkurs
      Brückenkurs Mathematik für Studienanfänger*innen der Informatik und Mathematik (Jonas Cleve)
      Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 03.04.2023)
      Ort: T9/SR 005 Übungsraum (Takustr. 9)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Der Brückenkurs richtet sich an alle Studienanfänger in den Fächern Informatik und Mathematik.

      Kommentar

      Beginnst Du im Sommersemester Dein Studium an der FU Berlin? Ist Dein Studienfach Informatik oder Mathematik? Dann bist Du herzlich zu unserem Brückenkurs eingeladen! Im Brückenkurs wirst du die wichtigsten mathematischen Grundlagen wiederholen.

      Weitere Infos und ein genauer Terminplan folgen. Bitte informiere dich auf den Seiten des Studentischen Beratungszentrums.
      Der Brückenkurs finder in zeitlicher Abstimmung mit den Orientierungswochen statt.

      Mathematisch-logisches Denken ist für das Lösen von Problemen der Informatik essentiell. Da hinsichtlich dieser Voraussetzungen in den letzten Jahren in den Anfängervorlesungen einige Defizite deutlich wurden, werden im Rahmen des Brückenkurses die wichtigsten mathematischen Grundlagen wiederholt. Schwerpunkte sind: elementare Mengenlehre, Relationen und Funktionen, logische Grundlagen, Umgang mit mathematischen Formeln und das Verstehen von mathematischen Beweisen.

      Literaturhinweise

      • Meinel, Mundhenk; Mathematische Grundlagen der Informatik, Teubner Verlag