WiSe 25/26  
Biologie, Chemi...  
Kernfach Chemie...  
Lehrveranstaltung

Chemie

Kernfach Chemie (Mono) (Studienordnung 2013)

0094b_k150
  • Allgemeine und Anorganische Chemie

    0094bA1.1
    • 21101a Vorlesung
      Allgemeine und Anorganische Chemie (Christian Müller)
      Zeit: Mo 10-12 Uhr, Do 10-12 Uhr (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende der Chemie, Lehramt Chemie, Biochemie, Physik, Mathematik, Informatik

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      A C H T U N G :
      Vorbesprechung und Einteilung der Übungsgruppen für Studierende der Chemie, Biochemie und des Lehramts:

      14.10.25, 14-17 Uhr im HS AC

      Nähere Information unter:
      https://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/forschung/InorgChem/agspandl/Lehrveranstaltungen/index.html
      bzw. über Blackboard

      Kommentar

      Inhalt:
      Stoffe, ihre Eigenschaften und Umsetzungen.
      Qualitative und quantitative Verfolgung chemischer Reaktionen.
      Grundlegende Reaktions- und Verbindungstypen.
      Chemische Bindung.
      Verhalten und Reaktionen von Ionen in wässriger Lösung.
      Atombau und Periodensystem.
      Grundlagen der Thermodynamik und Reaktionskinetik.
      Oxidation und Reduktion.
      Elektrochemie.
      Radioaktivität.
      Behandlung bestimmter Stoffklassen an Verbindungen der Hauptgruppenelemente.

      Literaturhinweise

      A. F. Hollemann, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, de Gruyter.
      E. Riedel, C. Janiak, Anorganische Chemie, de Gruyter.

    • 21101b Übung
      Übungen Allgemeine und Anorganische Chemie für Studierende der Chemie und Biochemie (Rainer Kickbusch, Johann Spandl u. Mitarb.)
      Zeit: Termine werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Verbindliche Vorbesprechung am 14.10.25, 14-17 Uhr, Hs Anorganik, Fabeckstr. 34/36 (Erster Termin: 14.10.2025)
      Ort: Räume werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

      Hinweise für Studierende

      für Studierende der Chemie, Lehramt Chemie, Biochemie, Physik, Mathematik, Informatik

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      A C H T U N G :
      Vorbesprechung und Einteilung der Übungsgruppen:

      14.10.25, 14-17 Uhr im HS AC

      nähere Information unter:
      http://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/forschung/InorgChem/agspandl/Lehrveranstaltungen/index.html

      Kommentar

      Inhalt: Stoffe, ihre Eigenschaften und Umsetzungen. Grundlegende Reaktions- und Verbindungstypen. Chemische Bindung. Verhalten und Reaktionen von Ionen in wässriger Lösung. Atombau und Periodensystem. Grundlagen der Thermodynamik und Reaktionskinetik. Oxidation und Reduktion. Elektrochemie. Behandlung bestimmter Stoffklassen an Verbindungen der Hauptgruppenelemente.

      Literaturhinweise

      A. F. Hollemann, E. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, de Gruyter. E. Riedel, Anorganische Chemie, de Gruyter.

  • Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie

    0094bA1.2
  • Chemie der Metalle

    0094bA1.3
    • 21103a Vorlesung
      Anorganische Chemie I: Chemie der Metalle (Biprajit Sarkar, Christian Müller)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Di 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      Alle weiteren Informationen im Blackboard.

    • 21103b Übung
      Übungen Anorganische Chemie I: Chemie der Metalle (Biprajit Sarkar, Christian Müller)
      Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 03.11.2025)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      Alle weiteren Informationen im Blackboard.

  • Chemie der Nichtmetalle

    0094bA1.4
  • Grundlagen der Organischen Chemie

    0094bA2.1
    • 21201a Vorlesung
      OC 1: Grundlagen der Organischen Chemie (Mathias Christmann)
      Zeit: Mo 10:00-12:00, Fr 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)
    • 21201b Übung
      Übungen OC 1: Grundlagen der Organischen Chemie (Mathias Christmann u. Mitarb.)
      Zeit: Mo 12:00-13:00 (Erster Termin: 20.10.2025)
      Ort: s. LV-Details

      Hinweise für Studierende

      Weitere Informationen siehe LV-Nr. 21201a

  • Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie

    0094bA2.2
    • 21202a Vorlesung
      OC 2: Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie (Siegfried Eigler, Christian Halbig)
      Zeit: Di 8-10 Uhr, Do 8-10 Uhr (Erster Termin: 14.10.2025)
      Ort: Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Ein Semesterplan mit exakten Vorlesung-/Übungsterminen wird auf Blackboard bereitgestellt.

    • 21202b Übung
      Übungen OC 2: Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie (Siegfried Eigler, Christian Halbig)
      Zeit: Unregelmäßig im 2-3 Wochen-Rhythmus (Wechselnd Vorlesungs- und Übungswochen, Ankündigung in der Vorlesung) (Erster Termin: 23.10.2025)
      Ort: Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)
  • Organisch-Chemisches Grundpraktikum

    0094bA2.3
    • 21205a Vorlesung
      Organisch-Chemisches-Grundpraktikum: Empirische Spektroskopie (Christoph Tzschucke)
      Zeit: Dienstags, 12-14 Uhr (Erster Termin: 14.10.2025)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende der Chemie, Biochemie und Chemie für das Lehramt

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Vorlesung wird als Video bereitgestellt. Zusätzlich findet dienstags zu den angegebenen Terminen eine Fragestunde im Hörsaal statt. (Erster Termin: 15.10.2024)

    • 21205b Praktikum
      Praktikum I: Organische Reaktionen und ihre Mechanismen für Studierende der Chemie (Mono-Bachelor) (Monika Wyszogrodzka-Geisler)
      Zeit: Verbindliche Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung am 05.01.2026, 12-16 Uhr im Gr. HS, Arnimallee 22 (Termin kann sich noch ändern!) Praktikumszeiten (unter Vorbehalt): 19.01. bis 16.03.2026 (Erster Termin: 08.01.2026)
      Ort: Labore des OC-Grundpraktikums (Fabeckstr. 34/46, 5. OG)

      Hinweise für Studierende

      Das Praktikum ist platzbeschränkt! Die Anmeldung erfolgt NICHT über Campus Management sondern direkt über die Internetseite des Praktikums.
      Die Anmeldung ist nur bis zum 15.09.2025 möglich!
      Beachten Sie bitte die Informationen unter:
      http://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/studium/ocpraktikum/

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Verbindliche Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung am 05.01.2026, 12-16 Uhr im Gr. HS, Arnimallee 22 (Termin kann sich noch ändern!)
      Praktikumszeiten (unter Vorbehalt): 19.01.- 16.03.2026.
      In den ersten zwei Wochen ist Praktikum auch am Freitag, 8-16 Uhr geöffnet.

  • Organische Synthesechemie und Syntheseplanung

    0094bA3.1
    • 21203a Vorlesung
      OC 3: Synthetisch wichtige Organische Reaktionen (Olaf Wagner)
      Zeit: Mo 08:00-10:00, Mi 10:00-12:00. Die Übungen finden während der Vorlesungszeiten statt. (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Vorlesung wird als Video bereitgestellt. Zu den angegebenen Terminen findet eine darüber hinausgehende Diskussion und Fragestunde im Hörsaal statt. (Erster Termin: 14.10.2024)

    • 21203b Übung
      Übungen OC 3: Synthetisch wichtige Organische Reaktionen (Olaf Wagner)
      Zeit: Termine der Übungen werden in der Vorlesung bekanntgegeben (Erster Termin: 20.10.2025)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Die Übungen finden während der Vorlesungszeiten statt; siehe LV 21203a

  • Praktikum Anorganische und Organische Synthesechemie

    0094bA3.2
    • 21503a Vorlesung
      Strukturanalytische Methoden zum Praktikum Anorganische und Organische Synthesechemie (Robert Medel, Simon Steinhauer)
      Zeit: Blockveranstaltung: 29.09. - 13.10.2025, 14-18 Uhr (Erster Termin: 29.09.2025)
      Ort: SR Anorganik (V005) (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      Blockveranstaltung: 29.09. - 13.10.2025, 14-18 Uhr

    • 21503b Seminar
      Seminar zum Praktikum Anorganische und Organische Synthesechemie (Jelena Wiecko, Reinhold Zimmer, Dozierende der Anorganischen und Organischen Chemie)
      Zeit: Fr. 10:00-12:00 Themenvergabe im Rahmen der Sicherheitsbelehrung am 14.10.2025 um 10 Uhr. (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: SR Anorganik (V005) (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende des Bachelorstudiengangs Chemie nach neuer Ordnung (2013).

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Themenvergabe im Rahmen der Sicherheitsbelehrung am 14.10.2025 um 10 Uhr.

    • 21503c Praktikum
      Praktikum Anorganische und Organische Synthesechemie (Jelena Wiecko, Reinhold Zimmer u. Mitarb.)
      Zeit: Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung am 14.10.2025 um 10 Uhr. Anwesenheitspflicht! (Erster Termin: 14.10.2025)
      Ort: Labore des Synthesepraktikums (Fabeckstr. 34/46, 5. OG)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende des Bachelorstudiengangs Chemie nach neuer Ordnung (2013).

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      nähere Information und Anmeldung unter:
      http://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/studium/synthesepraktikum/index.html

  • Atombau und Chemische Bindung

    0094bA4.1
    • 21302a Vorlesung
      Atombau und chemische Bindung (Bettina Keller)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Fr 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.10.2025)
      Ort: Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)
    • 21302b Übung
      Übungen Atombau und chemische Bindung (Bettina Keller u. Mitarb.)
      Zeit: s. LV-Details (Erster Termin: 20.10.2025)
      Ort: wird bekanntgegeben

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Weitere Information siehe unter 21302a

  • Chemische Thermodynamik

    0094bA4.2
    • 21301a Vorlesung
      Chemische Thermodynamik (Stephan Block, Lars Heinke)
      Zeit: Mi 08:00-10:00, Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
      Ort: Hs A (Raum B.006, 200 Pl.) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende der Chemie, Mineralogie u. a. Nebenfächer.

      Kommentar

      Inhalte:
      Schwerpunkte der Vorlesung sind die Grundlagen der Gleichgewichtsthermodynamik und die Anwendung auf chemische Reaktionen, Phasengleichgewichte von Einkomponentensystemen und Lösungen.

      Bemerkungen:
      Voraussetzung für die Vorlesung sind einfache Kenntnisse der Differential- und Integralrechnung (Mathematik I). Begleitend zur Vorlesung finden von Tutoren betreute Rechenübungen statt.

      Literaturhinweise

      Lehrbücher der Physikalischen Chemie, vorzugsweise:

      G. Wedler: Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Verlag Chemie, Weinheim 1999

      P.W. Atkins: Physical Chemistry, Oxford University Press, Oxford

      W.J. Moore: Grundlagen der Physikalischen Chemie, de Gruyter, 1990

    • 21301b Übung
      Übungen Chemische Thermodynamik (Stephan Block, Lars Heinke u. Mitarb.)
      Zeit: Die Übungstermine werden in der Vorlesung bekanntgegeben. (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: SR PTC (Raum A.006, EG) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Informationen s. LV-Nr. 21301a

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Übungsgruppen werden in der Vorbesprechung der Vorlesung eingeteilt.

  • Physikalisch Chemisches Grundpraktikum

    0094bA4.3

    21308a/b
    Die Anmeldung zum Blockkurs Molekülssymmetrie erfolgt online über die WebApp. Die Anmeldefrist hierfür endet am 29.09.2025.

    • 21308a Vorlesung
      Molekülsymmetrie (Beate Paulus)
      Zeit: Blockveranstaltung: 6.10.2025 bis 10.10.2025; 9-12 Uhr (Erster Termin: 06.10.2025)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Vorlesung zum Physikalisch-Chemischen Grundpraktikum

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Anmeldung zum Kurs erfolgt online über die WebApp Die Anmeldefrist hierfür endet am 01.10.2025.

    • 21308b Übung
      Übung Molekülsymmetrie (Beate Paulus)
      Zeit: Blockveranstaltung: 6.10.2025 bis 10.10.2025; 13-16 Uhr (Erster Termin: 06.10.2025)
      Ort: , Hs B (Raum B.004, 100 Pl.), Hs Kristallographie, SR Chemie-24 (Raum B.-131, UG1)
    • 21308c Praktikum
      Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum (Wiebke Riedel, Roman Flesch, Abhinav Chandresh u. Mitarb.)
      Zeit: Eine vorherige Registrierung zur Praktikumsteilnahme ist zwingend erforderlich. Verbindliche Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung: nähere Informationen per E-Mail und auf der Webseite des Praktikums. (Erster Termin: 20.10.2025)
      Ort: Labore des PC-Praktikums (Arnimallee 22, EG)

      Hinweise für Studierende

      Vorherige erfolgreiche Teilnahme an der LV 21301a/b (Chemische Thermodynamik) wird dringend empfohlen (Inhalte sind Gegenstand bewerteter Vorbesprechungen der Praktikumstermine);
      Weitere Informationen und Registrierung zum Praktikum:
      Webseite des Praktikums
      Die vorherige Teilnahme am Modulteil 21308a/b (Symmetriekurs) ist nicht erforderlich.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Ca. 7 Termine nach Vereinbarung mit der Praktikumsleitung;
      Details hierzu in der Vorbesprechung.
      Die Registrierung zum Praktikum mittels des auf der Webseite des Praktikums angegebenen Links ist zwingend erforderlich; alle aktuellen Termine werden auf der Webseite publiziert.

      Kommentar

      Eine vorherige Registrierung zur Praktikumsteilnahme auf der Webseite des Praktikums (siehe unten) ist zwingend erforderlich. Verbindliche Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung: nähere Informationen per E-Mail und auf der Webseite des Praktikums.

  • Molekülspektroskopie

    0094bA4.4
    • 21305a Vorlesung
      Molekülspektroskopie (Lars Heinke)
      Zeit: Do 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.10.2025)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)
    • 21305b Übung
      Übungen Molekülspektroskopie (Lars Heinke, Abhinav Chandresh)
      Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)
  • Physikalisch-Chemisches Fortgeschrittenen-Praktikum

    0094bA4.6
    • 21309 Praktikum
      Physikalisch-Chemisches Fortgeschrittenen-Praktikum (Roman Flesch, Abhinav Chandresh, Wiebke Riedel u. Mitarb.)
      Zeit: vorherige Registrierung auf der Praktikumswebseite erforderlich! Verbindliche Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung: nähere Informationen per E-Mail und auf der Webseite des Praktikums. (Erster Termin: 20.10.2025)
      Ort: Labore des PC-Praktikums (Arnimallee 22, EG)

      Hinweise für Studierende

      Vorherige erfolgreiche Teilnahme an der LV 21304a/b (Chemische Reaktionskinetik) und LV 21305a/b (Molekülspektroskopie) wird dringend empfohlen (Inhalte sind Gegenstand bewerteter Vorbesprechungen der Praktikumstermine);

      Weitere Informationen und Registrierung zum Praktikum:
      Webseite des Praktikums

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Ca. 10 Termine nach Vereinbarung mit der Praktikumsleitung;
      Details hierzu in der Vorbesprechung.
      Die Registrierung zum Praktikum mittels des auf der Webseite des Praktikums angegebenen Links ist zwingend erforderlich; alle aktuellen Termine werden auf der Webseite publiziert.

      Kommentar

      Eine vorherige Registrierung zur Praktikumsteilnahme auf der Webseite des Praktikums (siehe unten) ist zwingend erforderlich. Verbindliche Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung: nähere Informationen per E-Mail und auf der Webseite des Praktikums.

  • Grundlagen der Mathematik für das Fach Chemie

    0094bA5.1
    • 21501a Vorlesung
      Mathematik I (Dirk Andrae)
      Zeit: Mi 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
      Ort: Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende der Chemie, der Biochemie sowie des Lehramts Chemie

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Weitere Informationen:
      https://userpage.fu-berlin.de/~dandrae/00_mathematik1.html

      Kommentar

      1. Inhalt:
      I. Mathematische Grundbegriffe, Zahlen
      II. Folgen und Reihen, Grenzwert, Konvergenz
      III. Funktionen einer Veränderlichen
      IV. Differentialrechnung
      V. Integralrechnung
      VI. Gewöhnliche Differentialgleichungen

      2. Literatur:
      Zachmann: Mathematik für Chemiker, Verlag Chemie, Weinheim
      Fuhrmann/Zachmann: Übungsbuch dazu
      Papula: Mathematik für Chemiker, Enke Verlag, Stuttgart
      Papula: Übungen und Anwendungen dazu

    • 21501b Übung
      Übungen Mathematik I (Dirk Andrae u. Mitarb.)
      Zeit: Einteilung der Übungsgruppen in der Vorlesung 21501a (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: s. LV-Details

      Hinweise für Studierende

      Die Einteilung der Übungsgruppen findet in der ersten Vorlesung statt.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Weitere Informationen:
      https://userpage.fu-berlin.de/~dandrae/00_mathematik1.html

  • Aufbaukurs Mathematik für das Fach Chemie

    0094bA5.2
    • 21502a Vorlesung
      Mathematik II (Stephan Block)
      Zeit: Di 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.10.2025)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      für Studierende der Chemie; Wahlpflichtmodul für Studierende der Biochemie

      Kommentar

      Lineare Algebra: 1. Vektor- und Matrizenrechnung 2. Lineare Gleichungssysteme 3. Lineare Abbildungen (Translation, Projektion, Rotation) 4. Eigenwertproblem Analysis von Funktionen in mehreren Variablen: 5. Differentialrechnung 6. Integralrechnung 7. Anwendungen 8. Variablentransformation von Bereichsintegralen 9. Vektordifferentialoperatoren 10. Differentialgleichungen 11. Fourierreihen und Fourierintegrale

    • 21502b Übung
      Übungen Mathematik II (Stephan Block u. Mitarb.)
      Zeit: Einteilung in die Übungsgruppen erfolgt in der ersten Vorlesung (Erster Termin: 16.10.2025)
      Ort: s. LV-Details

      Hinweise für Studierende

      Informationen siehe LV-Nr. 21502a "Mathematik II"

  • Physik für die Fächer Chemie und Biochemie

    0094bA5.3
    • 20007401 Vorlesung
      Physik für Studierende der Naturwissenschaften (Antonio Setaro)
      Zeit: Di 08:00-10:00, Do 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.10.2025)
      Ort: Di Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22), Do Gr. Hörsaal (Raum B.001) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Zielgruppe:
      StudentInnen mit Physik als Nebenfach.
      In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

      • 8 LP Biologie
      • 7 LP Chemie/Biochemie
      • 6 LP Chemie Lehramt
      • 8 LP Geowissenschaften
      • 8 LP Mathematik/Informatik

      Kommentar

      Inhalt:

      Mechanik:

      Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, Gravitation, Kräfte und Kräftegleichgewicht, Bewegung starrer Körper, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften fester Körper, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, harmonischer Oszillator, Wellen, Interferenz, Akustik

      Wärmelehre:

      Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärmen, Phasenübergänge, Entropie, Kreisprozesse, Wärmekraftmaschinen

      Elektrizitätslehre: Elektrische Felder, magnetische Felder, Induktion, Stromkreise, Wechselstrom, Schwingkreis

      Optik:

      Wellen, Interferenz, Beugung, Reflexion, Brechung, Linsen, optische Instrumente, Auflösungsvermögen

      Atom- und Kernphysik:

      Atome, Kerne, Radioaktivität

      Literaturhinweise

      Literatur:

       

      • D. C. Giancoli, "Physik", Pearson Studium
      • D. Halliday, R. Resnick, J. Walker, "Halliday Physik", Wiley
      • K. Lüders, R. O. Pohl, "Pohls Einführung in die Physik", Springer
      • P.A. Tippler, "Physik", Spektrum Heidelberg
      • K. Lüders, "Physik für Naturwissenschaftler", Verlag Dr. Köster
      • C. Gerthsen, "Gerthsen Physik", Springer
      • W. Demtröder, "Experimentalphysik 1-4", Springer

       

    • 20007402 Übung
      Physik für Studierende der Naturwissenschaften (Antonio Setaro)
      Zeit: Di 10:00-12:00, Di 12:00-14:00, Do 10:00-12:00, Do 12:00-14:00, Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.10.2025)
      Ort: Di 1.1.16 FB-Raum (Arnimallee 14), Di 1.1.26 Seminarraum E1 (Arnimallee 14), Di 1.1.53 Seminarraum E2 (Arnimallee 14), Di 1.4.03 Seminarraum T2 (Arnimallee 14), Di 1.4.31 Seminarraum E3 (Arnimallee 14), Do 1.1.16 FB-Raum (Arnimallee 14), Do 1.1.26 Se...
    • 20007430 Praktikum
      Physik für Studierende der Naturwissenschaften (Christoph Kohstall, Beate Schattat)
      Zeit: Mo 14:00-18:00, Mi 09:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
      Ort: Mo 0.1.01 Hörsaal B (Arnimallee 14), Mo GP-Räume (Schwendenerstr. 1), Mi GP-Räume (Schwendenerstr. 1)

      Kommentar

      Terminhinweis:

      Anmeldung:16.07.25 - 31.08.25 über die Internet Seite des Physik Praktikum,
      Anmeldung (nur Online) und weitere Informationen unter:
      http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/np/index.html

      ACHTUNG: zusätzliche Anmeldung im Campusmanagement zu Semesterbeginn

      Kursbeginn:
      Mo 20.10.25, 14:00 - 16:00 Uhr - Hörsaal wird noch bekannt gegeben
      Mi 15.10.25,  9:00  - 11:00 Uhr  - Hörsaal wird noch bekannt gegeben
      Einführungsveranstaltung (Anwesenheitspflicht)
      Der Veranstaltungsort der Einführungsveranstaltungen wird auf der Internetseite (https://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/np/index.html) des Grundpraktikum Physik oder über den E-Mail Verteiler des NP Blackboard Kurses angekündigt.

      Kurse:
      In Kleingruppen mit bis zu 8 Studierenden werden Versuche/Aufgabestellungen durchgeführt und beabeitet. Der wöchentliche, gemeinsame Termin für Studierende einer Kleingruppe liegt auf einem festen Wochentag. Folgende Wochentage sind vorgesehen:  
      - Mo. 14 - 18 Uhr (Studienrichtung Bio-/Chemie mit 3 LP)
      erster Praktikumstag Mo. 27.10.2025 im Zeitfenster von 14:00 - 18:00
      - Mi.  9 - 13 Uhr (vorzugsweise Studienrichtung Geologische Wissenschaften mit 5 LP)
      erster Praktikumstag Mi. 22.10.2025 im Zeitfenster von 9:00 - 13:00
       

      Voraussetzungen:

      - Vorangehender Besuch der zugehörigen Physik-Vorlesung. Die erfolgreiche Teilnahme an den Mathematik-Übungen der jeweiligen Fachrichtungen wird empfohlen. Das Praktikum setzt Kenntnisse und praktische Fähigkeiten entsprechend den Inhalten dieser Vorlesungen voraus.

      - Hausarbeit vor Kursbeginn: Online-Übung zur Fehlerrechnung bis zum 05.10.25 müssen 7 von 12 Aufgaben der Online-Fehlerrechnung korrekt gelöst sein. Bis zum 31.10.25 muss die Bearbeitung soweit fortgeführt sein, dass 9 von 12 Aufgaben korrekt gelöst sind). Die Online-Übung zur Fehlerrechnung ist auf der Internet Seite des Physik Grundpraktikums verlinkt (http://www.physik.fu-berlin.de/studium/lehre/gp/np/index.html)

      Inhalt:

      Einführung in experimentelle Arbeitsmethoden und kritisches quantitatives und wissenschaftliches Denken: Messmethodik und Messtechnik; statistische Auswertemethoden (Fehlerrechnung); schriftliche Dokumentation (Messprotokoll) und Ausarbeitung (Bericht). Ergänzung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes; Vermittlung von Anschauung und quantitativem Verständnis.

      Art der Durchführung: Selbständige Vorbereitung, Durchführung und Erarbeitung eines Portfolios aus schriftlicher Online-Übung zur Fehlerrechnung (vor Beginn des Kurses), Präsenztermine im Physikalischen Grundpraktikum (Schwendener Straße 1) und Heimversuche. Selbstständiges Arbeiten der Studierenden in Kleingruppen bis zu 8 Studierenden unter Anleitung von Tutor*innen. Die wöchtlichen Aufgabenstellungen zu der Versuchsdurchführungen werden im NP Blackboard Kurs eingestellt.

      Umfang: Online-Übung zur Fehlerrechnung und von 7 Aufgabenstellungen bei 3 LP, bzw. 11 Aufgabenstellungen bei 5 LP; Anfertigung von (Versuchs-)Protokollen zu den Aufgabenstellungen und Diskussion der Ergebnisse zu jedem Versuch. Der detaillierte Praktikumsablauf der einzelnen Kleingruppen kann dem Kursplan im Blackboard Kurs Physik für Studierende der Nw. (P_20007430_25W) entnommen werden. Der Kursplan wird laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst.


      Zielgruppe: Studierende der o.g. Fachrichtungen Bachelor (BSc) nach den zugehörigen Mathematik- und Physikvorlesungen (des 1. Fachsemesters). In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben:

      • 3 LP Biochemie/Chemie
      • 5 LP Geowissenschaften

  • Grundlagen der Radiochemie

    0094bB1.1
    • 21161a Vorlesung
      Radiochemie: Grundlagen und moderne Anwendungen (Nina Huittinen)
      Zeit: Mo 17:00-18:00, Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      Bitte beachten Sie: Das Modul besteht aus Vorlesung und Übung, sowie der Modulprüfung (Klausur) am Ende des Semesters. Das Praktikum Radiochemie wird im Sommersemester als separates Modul angeboten. Diese Vorlesung wird auf Englisch gehalten. / Please note: This module consists of the lecture and the tutorial, as well as the examination (written exam) at the end of the semester. The lab course in Radiochemistry is offered as a seperate module in the summer semester. This lecture is held in English.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorlesungen und Übungen finden abwechselnd montags von 16-18 Uhr statt. Die genauen Termine werden in der ersten Vorlesung bekanntgegeben. / Lectures and exercises will alternate on Mondays 4 pm to 6 pm. Exact dates will be communicated during the first lecture.

      Literaturhinweise

      Empfohlene Literatur / Recommended literature:
      J.-V. Kratz, K.H. Lieser: Nuclear and Radiochemistry: Fundamentals and Applications
      G.R. Choppin, J. Rydberg, J.-O. Lilienzin, C. Ekberg: Radiochemistry and Nuclear Chemistry

    • 21161b Übung
      Übungen Radiochemie: Grundlagen und moderne Anwendungen (Nina Huittinen u. Mitarb.)
      Zeit: Mo 16:00-17:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: Hs Anorganik (Fabeckstr. 34 / 36)

      Hinweise für Studierende

      Für weitere Informationen siehe LV 21161a. Diese Übung wird auf Englisch gehalten. / For further information, see lecture 21161a. This exercise is held in English.

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorlesungen und Übungen finden abwechselnd montags von 16-18 Uhr statt. Die genauen Termine werden in der ersten Vorlesung bekanntgegeben. / Lectures and exercises will alternate on Mondays 4 pm to 6 pm. Exact dates will be communicated during the first lecture.

  • Wahpflichtlmodul (5 LP)

    0094bB1.10
    • 21421a Vorlesung
      Nachhaltigkeit in der Chemie (Sebastian Hasenstab-Riedel , Manuel Häußler, Christian Müller, Christoph Tzschucke, Thomas Risse, Carl Nising)
      Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
      Ort: Seminarraum 011, Fabeckstraße 35
    • 21421b Seminar
      Seminar Nachhaltigkeit in der Chemie (Sebastian Hasenstab-Riedel , Manuel Häußler, Christian Müller, Christoph Tzschucke, Thomas Risse, Carl Nising)
      Zeit: Mo 10-12. Die endgültigen Termine werden nach Absprache mit den Studierenden in der ersten Vorlesung festgelegt. (Erster Termin: 05.01.2026)
      Ort: 011 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )
  • Bioorganic Chemistry

    0094bB1.2
    • 21204a Vorlesung
      BioOC 1: Grundlagen der Bioorganischen Chemie (Kevin Pagel)
      Zeit: Fr 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: Hs B (Raum B.004, 100 Pl.) (Arnimallee 22)
    • 21204b Übung
      Übungen BioOC 1: Grundlagen der Bioorganischen Chemie (Kevin Pagel)
      Zeit: s. LV-Details (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: s. LV-Details

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Es werden mehrere Übungstermine - meist an Freitagen von 12-14 Uhr - nach Absprache mit den Dozierenden stattfinden. Die Termine werden in der Vorlesung 21204a bekannt gegeben.

  • Introduction to Macromolecular Chemistry

    0094bB1.3
    • 21261a Vorlesung
      Makro 1: Introduction to Macromolecular Chemistry (Rainer Haag)
      Zeit: Oct 14 to Oct 28, 2024 / 09.00-12.00 and 14.00-16.00 (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: Lecture Hall at Takustraße 6, other rooms will be announced

      Hinweise für Studierende

      Blockveranstaltung im Studiengang Polymer Science, auch Wahlpflichtveranstaltung für Bachelorstudierende der Chemie

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Weitere Angaben werden durch Aushang und unter http://www.polymerscience.de/ bekannt gegeben.

    • 21261b Übung
      Übungen Makro 1: Introduction to Macromolecular Chemistry (Rainer Haag)
      Zeit: for details, see lecture 21261a (Erster Termin: 13.10.2025)
      Ort: Hs Kristallographie (Takustr. 6)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Weitere Angaben werden durch Aushang und unter http://www.polymerscience.de/ bekannt gegeben.

  • Theoretische Chemie

    0094bB1.4
    • 21306a Vorlesung
      Einführung in die Theoretische Chemie (Bettina Keller, Burkhard Schmidt)
      Zeit: Vorbesprechung am 19.10.2023, 10:00 - 11:30 Uhr, PC-Pool Chemie (A.-106), UG1, Arnimallee 22 (Erster Termin: 16.10.2025)
      Ort: PC-Pool Chemie (A.-106), UG1, Arnimallee 22

      Hinweise für Studierende

      Computerkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Vorherige Teilnahme an der Vorlesung "Atombau und chemische Bindung", sowie an den Vorlesungen Mathematik I und II wird empfohlen. Ort und Zeit für die Vorlesungen und die Übungen werden in der Vorbesprechung festgelegt.

      Kommentar

      Zielsetzung: In dieser Lehrveranstaltung werden grundlegende Konzepte und Methoden der zeitunabhängigen und zeitabhängigen Quantenmechanik für Modellsysteme der Chemie durch Vorlesung, Übung und Computerübung vermittelt. Dadurch soll ein vertieftes Verständnis für Eigenschaften von Molekülen und chemischen Reaktionen erreicht und der praktische Zugang zu entsprechenden Computerberechnungen erschlossen werden. Computerkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

    • 21306b Übung
      Computerübungen Einführung in die Theoretische Chemie (Bettina Keller)
      Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
      Ort: PC-Pool Chemie (Raum A.-106, UG1) (Arnimallee 22)

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Vorbesprechung: s. 21306a

  • Elektrochemie

    0094bB1.6
    • 21303a Vorlesung
      Elektrochemie (Christian Papp)
      Zeit: Mi 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
      Ort: SR Chemie-24 (Raum B.-131, UG1) (Arnimallee 22)

      Kommentar

      Inhalt: Elektrolytlösungen, elektrische Felder Doppelschichtmodelle und Potentiale Thermodynamik von Eletrodenreaktionen Kinetische elektrochemische Reaktionen_ Spontane und unter Zwang stattfindende Reaktionen_ Elektrolyse und freiwillig Stoffumwandlung Transportprozesse und electrochemische Aktivierung Galvanische Prozesse_ Metallisierungen, Wasserspaltung Energiespeichersysteme_ batterien, Brennstoffzellen, Redox Flow Batterien Korrosion_ allgemeine Prinzipien, Passivierungen Elektrochemische Untersuchungsverfahren

    • 21303b Übung
      Übungen Elektrochemie (Christian Papp)
      Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2025)
      Ort: SR Chemie-24 (Raum B.-131, UG1) (Arnimallee 22)
  • Grundlagen der Biochemie

    0094bB1.7
    • 21601a Vorlesung
      Biochemie I - Grundlagen der Biochemie (Helge Ewers, Florian Heyd, Markus Wahl)
      Zeit: Mi 12:00 - 14:00 Uhr; Vorbesprechung Di, 15.10.24, 12:00 - 14:00 Uhr (Erster Termin: 15.10.2025)
      Ort: Hs Kristallographie (Takustr. 6)

      Hinweise für Studierende

      Entspricht Molekularbiologie und Biochemie I für Bioinformatiker.

      Kommentar

      Qualifikationsziele:
      Die Studentinnen und Studenten kennen die Entstehung und molekulare Struktur der wichtigsten zellulären Makromoleküle und Stoffklassen sowie ihren biologischen Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf einem chemischen Grundverständnis des molekularen Aufbaus von Biomolekülen.

      Inhalte:
      Chemische und zellbiologische Grundlagen, Struktur von DNA und RNA, Replikation und Transkription, Proteinbiosynthese, Regulation der Genexpression, gentechnologische Methoden, Aminosäuren und Peptide, Proteinstruktur und Proteinfaltung, Proteom, posttranslationale Modifikationen, Methoden der Proteinforschung, Enzyme, Kohlenhydrate, Lipide und Biomembranen, Einführung in den Stoffwechsel und die Stoffwechselregulation.

      Prof. Dr. H. Ewers: helge.ewers@fu-berlin.de
      Prof. Dr. F. Heyd: florian.heyd@fu-berlin.de
      Prof. Dr. M. Wahl: mwahl@zedat.fu-berlin.de

    • 21601b Übung
      Übungen zur Biochemie I - Grundlagen der Biochemie (Helge Ewers, Florian Heyd, Markus Wahl)
      Zeit: (s. Lektionen, LV-Details) (Erster Termin: 21.10.2025)
      Ort: Ort nach Ansage je nach Übungsgruppe

      Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

      Die Übungen finden n.V. in kleineren Gruppen i.d.R. dienstags von 12:00 - 14:00 Uhr bzw. mittwochs von 10:00 - 12:00 Uhr Uhr statt. Die Verteilung findet im Rahmen der Vorbesprechung (s. 21601a) statt.

      Kommentar

      Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die Entstehung und molekulare Struktur der wichtigsten zellulären Makromoleküle und Stoffklassen sowie ihren biologischen Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf einem chemischen Grundverständnis des molekularen Aufbaus von Biomolekülen. Inhalte: Chemische und zellbiologische Grundlagen, Struktur von DNA und RNA, Replikation und Transkription, Proteinbiosynthese, Regulation der Genexpression, gentechnologische Methoden, Aminosäuren und Peptide, Proteinstruktur und Proteinfaltung, Proteom, posttranslationale Modifikationen, Methoden der Proteinforschung, Enzyme, Kohlenhydrate, Lipide und Biomembranen, Einführung in den Stoffwechsel und die Stoffwechselregulation. Prof. Dr. H. Ewers: helge.ewers@fu-berlin.de Prof. Dr. F. Heyd: florian.heyd@fu-berlin.de Prof. Dr. M. Wahl: mwahl@zedat.fu-berlin.de

  • Umweltchemie: Luft, Wasser, Boden

    0094bB1.8
    • 21361a Vorlesung
      Atmosphärenchemie (Thomas Risse)
      Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2025)
      Ort: SR Chemie-64 (Raum B.-132, UG1) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Vorlesung für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge; Veranstaltung findet auf Deutsch statt. // Course is conducted in German.

    • 21361b Seminar
      Seminar Atmosphärenchemie (Thomas Risse u. Mitarb.)
      Zeit: Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 22.10.2025)
      Ort: SR Chemie-64 (Raum B.-132, UG1) (Arnimallee 22)

      Hinweise für Studierende

      Seminar für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge; Veranstaltung findet auf Deutsch statt. // Course is conducted in German.