Springe direkt zu Inhalt

Lecture Series “Historical Sources” (livestream)

Dec 03, 2018 | 04:15 PM - 05:45 PM

Talk by Dr. Birgit Näther: “The file and the worms: unsual sources in research about the history of the early modern period (Die Akte und die Würmer: Ungewöhnliche Quellen in der Forschung zur Geschichte der Frühen Neuzeit)”

– All talks of this lecture series will be held in German. –

Montag 3. Dezember 2018, 16:15 Uhr (MEZ) l 13:15 Uhr (Zeitzone Brasília)

Der Vortrag "Die Akte und die Würmer" erläutert, dass anhand einer dichten Quellenauswertung Erkenntnisse darüber gewonnen werden können, wie vormoderne Landesherren es schafften, ihre teils großen Territorien zu regieren. Ausgangspunkt ist der Fund einer ungewöhnlichen, fast schon skurril anmutenden Quelle, die sich nicht sofort erschließen ließ – aber nach längerer Forschungsarbeit ihren besonderen Wert offenbarte.

Link zum Livestream

---

Ringvorlesung „Quellen der Gechichte“. Wintersemester 2018/2019

Seit der Herausbildung der Geschichte als Wissenschaft im 19. Jahrhundert ist die kritische Auswertung und Untersuchung von Quellen grundlegend für die Arbeit der Historikerinnen und Historiker geworden. Ob Reden, Akten von Verwaltungen und anderen Einrichtungen, Fotos, Münzen oder Wappen – die Spannbreite der Quellen ist breit. Die Vorlesungsreihe soll anhand einzelner Quellen erstens zeigen, wie in der Geschichtswissenschaft Erkenntnisse aus Dokumenten gewonnen werden können. Zweitens ist aber auch zu verdeutlichen, dass oft zusätzliches Kontextwissen notwendig ist, um Aussagen in Quellen zu erschließen, sie einzuordnen und ihre Bedeutung zu verstehen. Nicht zuletzt sollte drittens demonstriert werden, wie Historikerinnen und Historiker Interpretationen und "Botschaften", die in Quellen enthalten sind, aufschlüsseln, kritisch bewerten und vermitteln können. Dem institutionellen Zuschnitt des FMI entsprechend, sollen dabei die einzelnen Epochen ebenso einbezogen werden wie spezifische Zugriffe (Public History und Global History) und areas (Geschichte Osteuropas, Lateinamerikas und Nordamerikas).

Konzeption: Prof. Dr. Ernst Baltrusch, Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Die Ringvorlesung wird vom Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaft in Kooperation mit dem GasthörerCard-Programm der Freien Universität Berlin durchgeführt.

Weitere Informationen und alle Titel der anstehenden Termine finden Sie hier.