Springe direkt zu Inhalt

Tagesspiegel-Beilage vom 26. Februar 2022

Kolumne: Darum machen wir Universität

Kolumne von Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin

Körpertemperatur regelt Immunantwort auf Corona-Virus

Kinder erkranken seltener schwer an Covid-19, weil ihre Körpertemperatur höher ist

Karte im Kopf: Geschichten über Flucht und Migration

Ein Forschungsteam hält Flucht- und Migrationsgeschichten von Menschen in Berlin, London und Stockholm fest

Frauen in Führungspositionen: Geschlechterquoten wirken

Das Managerinnen-Barometer zeigt, dass Geschlechterquoten wirken: Unternehmen besetzen Vorstände mit mehr Frauen

Günter M. Ziegler wiedergewählt

Zweite Amtszeit beginnt am 6. Juli

Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List ist Alumnus der Freien Universität Berlin

Ein Gespräch mit dem Chemie-Nobelpreisträger 2021 Benjamin „Ben“ List, der an der Freien Universität Berlin studiert hat

Schule in der Pandemie: Wie Kinder wieder zum Lernen motiviert werden sollen

Durch außerschulische Angebote wollen Schülerlabore bei Kindern und Jugendlichen nach Schulschließungen und Wechselunterricht während der Pandemie wieder die Lust zum Lernen verstärken

Auf einer Wellenlänge

Blick in die Köpfe: Interaktion ist von zentraler Bedeutung für das Lehren und Lernen – das ist in der Corona-Pandemie auf neue Weise deutlich geworden

Gegensätze ziehen sich an

Mit den eigenen Waffen schlagen: Die Moleküle der hochansteckenden Omikron-Variante besitzen eine höhere Ladung – das lässt sich auch gegen das Coronavirus verwenden

Grundlagenforschung zu Corona-Impfstoffen und -Medikamenten

Forschergruppe der Freien Universität entwickelt Medikamente und Impfstoffe zum Schutz vor künftigen Varianten des Coronavirus

Schutz vor Corona: mit LED-Licht die Raumluft reinigen

Coronaviren können durch UV-Licht inaktiviert werden. Diese Methode könnte in Luftfiltern zum Einsatz kommen

„Eigentum sollte zeitlich begrenzt sein“

Umverteilung gegen die Lotterie des Lebens: Stefan Gosepath, an der Freien Universität Berlin Professor für Praktische Philosophie, beschäftigt sich mit Fragen zu Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit des Erbens und Vererbens

Originale archivieren und dauerhaft sichern

Im Universitätsarchiv der Freien Universität lagern bisher unveröffentlichte Fotografien, die die Ereignisse rund um den Besuch des persischen Schahs von 1967 dokumentieren. Jetzt werden sie restauriert

Forschung zur Biodiversität: Wissen mehren, Vielfalt bewahren

Im Botanischen Garten Berlin erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die komplexen Zusammenhänge der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten. Und versuchen zu retten, was noch zu retten ist

Mit Provenienzforschung auf der Spur geraubter Bücher

Zwei Forschungsprojekte sollen klären, welche Bücher in den Bibliotheken des Instituts für Judaistik und des Botanischen Gartens der Freien Universität Berlin aus NS-Raubgut stammen

Europa rückt zusammen

Das länderübergreifende Hochschulnetzwerk Una Europa nimmt Fahrt auf