Springe direkt zu Inhalt

Tagesspiegel-Beilage vom 06. Oktober 2018

Exzellenz zum Mitmachen

Für den Frieden lernen

100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs widmet sich eine internationale Konferenz den bis heute spürbaren Folgen

Forschen über den Islam in aller Welt

Seit zehn Jahren bildet die „Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies“ Doktorandinnen und Doktoranden aus. Im Fokus stehen dabei auch aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft

Neue Impulse und Perspektiven

Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule besteht zehn Jahre

„Mehr als ein Vollzeitjob“

Am kommenden Sonnabend ist Mathematikprofessor Günter M. Ziegler 100 Tage lang Präsident der Freien Universität Berlin. Wir haben ihn Ende August einen Tag lang begleitet

Wie Berliner Mathematik die Zukunft gestaltet

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei MATH+ beschäftigten sich mit Mathematik in allen Lebensbereichen

Der weltweiten Krise der Demokratie auf der Spur

Im politik- und sozialwissenschaftlichen Cluster „Contestations of the Liberal Script“, kurz SCRIPTS, werden Herausforderungen für das liberale Ordnungsmodell erforscht.

Literatur global denken

Ein neues Verständnis von Literatur über Zeiten, Kulturgrenzen und Medien hinweg steht im Mittelpunkt des Clusters "Temporal Communities"

Neuer Blick auf neurologische und psychiatrische Erkrankungen

Im Exzellenzcluster NeuroCure wird Grundlagenforschung in neue Diagnosemethoden und Therapien übersetzt

Wenn die Datenmenge wächst

Ein Team aus Sozial- und Kulturanthropologen hat die Risiken von Big Data in der Forschung untersucht

Kurse für eine erfolgreiches Studium

Mit dem Wintersemester starten neue Angebote an der Freien Universität

Die Vorzeichen des Terrors

Der Psychologe Herbert Scheithauer erforscht, wie sich junge Menschen im Netz radikalisieren

Alarm am Checkpoint

Welche Impfstoffe stärken das menschliche Immunsystem? An der Charité und der Freien Universität suchen Expertenteams nach Antworten

Weltberühmt in Dahlem

Vor 20 Jahren wurde am Peter-Szondi-Institut der Freien Universität Berlin die Samuel-Fischer-Gastprofessur für Literatur eingerichtet. Seitdem haben Hunderte Studierende in Seminaren mit international bekannten Autorinnen und Autorinnen diskutiert

Aus der Wissenschaft in die Wirtschaft

Ein internationales Karriere-Netzwerk will Frauen und Männern nach der Promotion neue berufliche Wege ebnen. Die Freie Universität gehört dazu.

Erde an Exoplanet: Ist da jemand?

Die Geophysikerin Lena Noack und der Biophysiker Andreas Elsässer forschen zu möglichem Leben auf anderen Planeten

Digitales Teamwork über Hierarchien hinweg

Der Wirtschaftsinformatiker Christian Meske untersucht Programme, die eine Art unternehmensinternes Facebook anbieten

Das Unsichtbare wiegen

Der Chemiker Philipp Kukura erhält den Klung-Wilhelmy-Wissenschaftspreis für die Visualisierung von Biomolekülen

Blick hinter die Kulissen

Das Institut für Theaterwissenschaft gehörte vor 70 Jahren zu den Gründungsinstituten der Freien Universität – eine Ausstellung anlässlich des Jubiläums beleuchtet die ersten 20 Jahre seines Bestehens