wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen im Wintersemester ein. Höhepunkt des Programms ist die Hegel Lecture, für die wir in diesem Jahr die Politologin Wendy Brown vom Institute for Advanced Study, Princeton, zu Gast haben. Sie wird am 11. Dezember den Vortrag „Listening for Political Freedom“ halten. M.A. Studierende und Promovierende haben am Folgetag in einem Workshop Gelegenheit zum intensiveren Austausch mit Wendy Brown.
Zum Auftakt des Programms freuen wir uns wieder über eine Kooperation mit den Linguist*innen des Interdisziplinären Zentrums europäische Sprachen im Rahmen der Berlin Science Week. Am 5. November laden wir gemeinsam zu einem Expert*innengespräch über die soziale Bedeutung von Schreibung und Schrift ein.
Die drei Dahlem Humanities Center Lectures des Semesters sind ebenfalls sprach- und literaturwissenschaftlichen Themen gewidmet. Juliane Vogel (Universität Konstanz) spricht im November über den orientierungsgebenden Gebrauch von Sprichwörtern, eine Woche später befasst sich David Gramling (University of British Columbia) mit dem Verhältnis von Einsprachigkeit/Monolingualismus und Literatur in unserer vielsprachigen Welt und im neuen Jahr beschäftigt sich Ludwig Eichinger mit der Geschichte und Gegenwart des Deutschen als Wissenschaftssprache.
Mit einer der großen Fragen des Moments setzt sich der Literaturkritiker John Guillory (NYU) in seinem Vortrag „Scholarship, Activism, and the Autonomy of Social Spheres“ auseinander, den das DHC in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Kultur- und Literaturforschung und dem ICI Berlin organisiert.
Am 23. Januar wird die Arbeit der Forschungsgruppe „Aitiologien: Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur“ zu Erzählungen über Anfänge und Ursachen bei Forschung im Dialog präsentiert und im Februar beschließt der DHC Book Talk mit einem Gespräch zur überraschenden Konjunktur von Handbüchern unser Wintersemester 2024/25. Wie immer finden Sie Details zum Programm sowie aktuelle Informationen auf unserer Website. Um Sie über eventuell kurzfristige Änderungen informieren zu können, bitten wir um Anmeldung für die Veranstaltungen. Für einen Überblick der geisteswissenschaftlichen Veranstaltungen der Freien Universität Berlin, empfehlen wir das Abonnement unseresDHC Weekly.
Mit den besten Wünschen für das Wintersemester
Ihr DHC-Team
Podium Irmi Wachendorff (University of Reading, UK), Expertin für Typographie und graphische Kommunikation Florian Busch (Universität Bern, Schweiz), Experte für Schriftlinguistik und digitale Kommunikation
Zeit: Dienstag, 5. November 2024 um 18:15 Uhr Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 3. November hier an.
Zeit: Dienstag, 12. November 2024 um 18:15 Uhr Ort: Seminarzentrum, Raum L115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 11. Novemberhier an.
DHC Lecture mit David Gramling (University of British Columbia)
Zeit: Dienstag, 26. November 2024 um 18:15 Uhr Ort: Seminarzentrum, Raum L115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 25. November hier an.
DHC Lecture mit Ludwig Eichinger (Leibniz-Institut für deutsche Sprache)
Zeit: Donnerstag, 16. Januar 2025 um 18 Uhr Ort: Seminarzentrum, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum15. Januarhieran.
Zeit: Donnerstag, 11. Dezember 2024 um 18:30 Uhr Ort:Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b | Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 08. Dezember hier an.
Forschung im Dialog mit Susanne Gödde und Eva Marlene Hausteiner
Zeit: Mittwoch, 23. Januar 2025 um 18:15 Uhr Ort: Seminarzentrum, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 22. Januarhier an.
Im Gespräch: Kai Bremer (Freie Universität), Stefan Elit (Universität Paderborn) und Anita Traninger (Freie Universität)
Zeit: Mittwoch, 12. Februar 2025 um 18:15 Uhr Ort: Seminarzentrum, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 11. Februarhieran.
Freie Universität Berlin
Dahlem Humanities Center (DHC)
Geschäftsführung
Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Wollen Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier gehts zur Abmeldung.