Newsletter Sommersemester 2025

Liebe Leser*innen, 

wir freuen uns sehr, Ihnen unser Programm des Sommersemesters vorzustellen, in dem wir zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit geschätzten altbekannten als auch neuen Partnerinstitutionen durchführen werden.

Um den intellektuellen Austausch zwischen Wissenschaft und Kunst zu stärken, arbeiten wir mit dem Suhrkamp Verlag zusammen und veranstalten als Höhepunkt dieser Kollaboration alle zwei Jahre die Siegfried Unseld Vorlesung. In diesem Jahr hält sie am 19. Juni der Lyriker—und Büchner-Preisträger 2024—Oswald Egger. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken. Promovierende und Studierende können am Folgetag ein Werkstattgespräch mit Oswald Egger besuchen.

Die erste Dahlem Humanities Center Lecture des Sommersemesters markiert den Beginn einer neuen Kooperationsinitiative mit dem Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Im Mai wird in diesem Rahmen die Kunsthistorikerin Cécile Fromont zu Gast sein und über afrikanische Quellen in der Ikonografie eines berühmten barocken Wandteppichs sprechen. Eine Woche später widmet sich die Historikerin Leyla Dakhli im Zuge unserer Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin dem Thema "Revolten und Würde" im Mittelmeerraum von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart. Als Teil des Programms des „International Month“ der Freien Universität untersucht die Literaturwissenschaftlerin Helen Solterer im Juni, wie sich das Konzept der „Fiction“ über Zeiten und Kulturen fortlaufend wandelt. Im Juli folgt eine weitere DHC Lecture, in der der Tanzwissenschaftler Mark Franko das Verhältnis von Tanz und Schrift beleuchtet. Ebenfalls im Juli wird sich der DHC Book Talk mit einer Publikation aus der Theaterwissenschaft befassen.

Zunächst freuen wir uns aber, Sie zum Auftakt des Semesters zu Forschung im Dialog mit Andreas Pott und Isabella Löhr einzuladen; sie stellen am 12. Mai den an der Universität Osnabrück angesiedelten SFB 1604: Produktion von Migration vor. 

Details zu unserem Programm finden Sie unten angefügt und immer aktuell auf unserer Website. Damit wir Sie über eventuell kurzfristige Änderungen informieren können, bitten wir Sie darum, sich für alle Veranstaltungen über die Website anzumelden

Last but not least, eine herzliche Einladung, den 
DHC Weekly zu abonnieren, der über alle Veranstaltungen geisteswissenschaftlich arbeitender Einrichtungen der FU Berlin informiert.

Wir freuen uns darauf, Sie alsbald bei uns begrüßen zu dürfen. 
Mit herzlichen Grüßen
Ihr DHC-Team
Forschung im Dialog mit Isabella Löhr und Andreas Pott

SFB 1604: Produktion von Migration (Universität Osnabrück)
 
Zeit: Montag, 12. Mai 2025 um 18:15 Uhr
Ort: Seminarzentrum, Raum L115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 11. Mai hier an.
DHC Lecture mit Cécile Fromont (Harvard University)

The Discreet Charm of the Old Indies. Kongo, Brazil, and Colonial Fantasy in a French Baroque Tapisserie
Zeit: Dienstag, 20. Mai 2025 um 18:15 Uhr
Ort: Seminarzentrum, Raum L115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 19. Mai hier an.
Kooperation mit dem Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt
DHC Lecture mit Leyla Dakhli (Université d'Aix Marseille/Wissenschaftskolleg zu Berlin)

Revolt and Dignity: the Southern and Eastern Mediterranean from the 1970s until Today
Zeit: Dienstag, 27. Mai 2025 um 18:15 Uhr
Ort: Seminarzentrum, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 26. Mai hier an.
Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin 
DHC Lecture mit Helen Solterer (Duke University)

Timely Fictions: An Almanach, 2025
Zeit: Donnerstag, 11. Juni 2025 um 18.15 Uhr
Ort: Seminarzentrum, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum
10. Juni hier an.
Im Rahmen des International Month der Freien Universität Berlin
DHC Lecture mit Mark Franko (Temple University)

Text as Dance: Writing movement as Baroque recovery
Zeit: Dienstag, 08. Juli 2025 um 18.15 Uhr
Ort: Seminarzentrum, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum
07. Juli hier an.



  Siegfried Unseld Vorlesung mit Oswald Egger

Zustandssummen
Zeit: Donnerstag, 19. Juni 2025 um 18:30 Uhr
Ort:
Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b | Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich
bis zum 16. Juni hier an.
Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag
Zeit: Mittwoch, 02. Juli 2025 um 18:15 Uhr
Ort: Seminarzentrum, Raum L115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

Weitere Informationen folgen.
Freie Universität Berlin
Dahlem Humanities Center (DHC)
Geschäftsführung
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Website
Email
Wollen Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Hier gehts zur Abmeldung.