Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Modul 5 - Historisch-Analytisches Modul

14 806
Ü/HS -
Einführung in den jüdischen Festkalender (BA: M 5 (Ü);
MA: M 2 (Ü I);
Mag.: HS)
(2 SWS);
Di 12.04.-12.07., 12.00-14.00 (wöchentlich)
 - Gosslerstr. 2-4, 009 (Hörsaal)
(12.4.) Clarissa-Maleike Busse
Diese Lehrveranstaltung soll einen Einblick in den jüdischen Festkalender und die hiermit verknüpften Traditionen vermitteln. Neben einem Kennenlernen des jüdischen Kalenders ist für uns vor allem von Interesse, wo die einzelnen Fest-, Gedenk- und Feiertage ihre Ursprünge haben, wie sie sich in ihren Bräuchen gestalten und welche historischen bzw. religionskonzeptionellen Bezüge jeweils hergestellt werden. Hierbei bietet sich auch die Möglichkeit, sich mit einigen Grundbegriffen des Judentums vertraut zu machen.
Für einen allerersten Überblick zu empfehlen: Heinrich Simon: Jüdische Feiertage. Festtage im jüdischen Kalender, Teetz 2003; als Einführung in die jüdische Religion: Günter Stemberger: Jüdische Religion, München 1995; für einen Überblick über die Geschichte des Judentums und seine diversen Profile: Susan Galley: Das Judentum, Frankfurt a.M./New York 2006.
Sprechstunden
Clarissa-Maleike Busse: nach Vereinbarung per Email
 
14 820
Ü/Koll./HS -
Buddhismus in Berlin (BA: M 5 (Ü)/M 1 (S);
MA: M 5 (Koll.);
Mag.: HS)
(2 SWS);
Fr 15.04.-15.07., 10.00-14.00 (14-tägl.)
 - Gosslerstr. 2-4, 009 (Hörsaal)
Das Seminar überschneidet sich nicht mit dem Blockseminar Nr. 14823 ("Religionen im Museum?").
(15.4.) Almut Barbara Renger
Im Laufe seiner Geschichte und Ausbreitung erst in Asien, dann in Nordamerika und Europa bewies der Buddhismus, als Wissenschaft, Philosophie, Religion und Meditationssystem, eine außerordentliche Flexibilität. Er passte sich jeder neuen Kultur, die er erreichte, in Auseinandersetzung mit deren Mustern und Eigenschaften an und entwickelte neue Stile und Methoden. Das Seminar geht diesen Entwicklungen in Moderne und Gegenwart insbesondere im deutschsprachigen Raum nach, in welchem der Buddhismus gegenwärtig für viele Menschen eine philosophische, lebenspraktische und spirituelle Alternative zum Christentum darzustellen scheint. Zu diesem Zweck soll anhand ausgewählter Printmedien, filmischer Darstellungen sowie Websites die enorme Diversität der Funktionalisierungen und Transformationen des Buddhismus bzw. der Buddhismen erarbeitet werden. Außerdem sollen – kollektiv (Seminartermin) und individuell (Vorbereitung der Referate; ggf. Kleingruppen) – buddhistische Einrichtungen in Berlin aufgesucht werden, wobei die Studierenden aufgefordert sind, Notizen zu machen und diese anschließend auszuwerten. Berlin bietet sich als Standort für ein analytisches Seminar zur Off- und Online-Realität des Buddhismus besonders an, da hier seine (Haupt-)Schulen vertreten und gut miteinander verglichen werden können. – „Buddhismus in Berlin“ knüpft an die im WS 2010/11 durchgeführte Veranstaltung „Einführung in den Buddhismus“ an; deren Besuch ist aber nicht notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar.
Zur Einführung empfohlen: http://www.buddhismus-bb.de ; http://www.buddhanet.net ; Hans W. Schumann, Handbuch Buddhismus, München 2000; Oliver Bottini, Das große O.W.Barth-Buch des Buddhismus, Frankfurt a.M. 2004; Michael von Brück, Einführung in den Buddhismus, Frankfurt a.M. 2007.

Stand: 15.11.2011 | Hilfe | Kontakt

generated by: $Id: webexport.ss11.pl,v 1.8 2011/03/11 15:03:32 manfredo Exp www-adm $

Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin