Archiv der Online-Vorlesungsverzeichnisse

Kommentar ausblenden

Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur

Seit 1998 besteht am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft die Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur. Getragen wird diese Einrichtung mit semesterlich wechselnder Besetzung von der Freien Universität Berlin, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), dem S. Fischer Verlag und dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Idee und Anliegen ist die kritische Reflexion über die Literaturen der Welt gemeinsam mit Autoren aus verschiedenen kulturellen Kontexten. Der Gastprofessor ist Mitglied des Lehrkörpers und leitet ein Seminar, in dem sowohl BA- als auch MA-Leistungsnachweise erworben werden können.

Samuel Fischer-Gastprofessoren in den letzten Jahren: Etgar Keret (Israel), Amit Chaudhuri (Indien), Sjón (Island). Alberto Manguel (Argentinien), Yann Martel (Kanada), Fernando Pérez (Kuba) und Raoul Schrott (Österreich). Im Sommersemester 2009 kommt, als einundzwanzigster Gast, der amerikanische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Richard Powers.

BEGINN ERST AM 6. MAI!
16 424
PS/HS -
Factitious Fiction, Fictitious Fact (2 SWS) (englisch); Mi 16.00-18.00 - Rost- / Silberlaube Habelschwerdter Allee 45, L 115 (Seminarraum) (6.5.) Richard Powers
Contemporary fiction writers have explored numerous ways of using nonfictional materials inside of fiction in order to intensify the possibilities of invented story. Whether by appropriating discursive forms (such as the Borgesian mock essay), embedding real-world data or photographs, or intercutting essayistic and narrative modes, these novels and stories have expanded the palette of fiction even while more scholarly writers have borrowed the use of fictitious dramatization to deepen the expressive capabilities of creative non-fiction. In this course, we will read such boundary-blurring writers as Julian Barnes, Jorge Luis Borges, Paul Broks, J. M. Coetzee, Guy Davenport, Assia Djebar, Milan Kundera, and Roberto Calasso, while building a typology of the ways that fact and fiction can be hybridized. The discussion will concentrate on what we as creative writers can learn from these models. The final project will consist of a work of narrative fiction that employs overtly factual material in a creative way.
Hinweis Die Online-Vorlesungsverzeichnisse der hier aufgeführten Semester werden nicht mehr gepflegt. Deshalb kann es vorkommen, dass manche Funktionen und Links nicht korrekt funktionieren. Eine Suche ist nur noch über die sog. Listenausgabe möglich.
© Freie Universität Berlin