Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Über die Freie Universität

Menü
  • Leitbegriffe

    loading...

  • Profil

    loading...

  • Kooperationen

    loading...

  • Auszeichnungen

    loading...

  • Qualitätsmanagement

    loading...

  • Beruf & Karriere

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Universität
  • Was uns auszeichnet
  • Studierende qualifizieren
  • Die Chemie stimmt

Die Chemie stimmt

Am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie   bilden die „Life Sciences“ einen besonderen Schwerpunkt.
Am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie bilden die „Life Sciences“ einen besonderen Schwerpunkt.
Bildquelle: David Ausserhofer

Am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie bilden die „Life Sciences“ einen besonderen Schwerpunkt. Die Institute sind mit vielen außeruniversitären Forschungseinrichtungen vernetzt und bieten ausgezeichnete Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.

News vom 13.05.2014

Am Institut für Chemie und Biochemie werden Studierende zu Chemikern (mit Lehramtsoption) und Biochemikern ausgebildet. Gemeinsam mit dem Institut für Informatik wird zudem der Studiengang Bioinformatik angeboten. Die Graduiertenschule Molecular Science bietet unter dem Dach der Dahlem Research School (DRS) optimale Promotionsbedingungen. Schwerpunkte des Instituts sind Strukturbildung, Funktion und chemische Reaktivität, stereoselektive und makromolekulare Synthese, molekulare und medizinische Biochemie und Strukturbiochemie.

Am Institut für Biologie liegt der Fokus in Lehre und Forschung auf den Bereichen der Molekularen Pflanzenwissenschaft und Mikrobiologie, Neurobiologie, den ökologischen Prozessen und der tierlichen und pflanzlichen Evolution sowie der Biodiversität. Es besteht eine enge Verzahnung mit der Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum, etwa bei der gemeinsamen Forschung innerhalb der Focus Area Dahlem Centre of Plant Sciences. Hier wurde die Graduiertenschule Plant Sciences unter dem Dach der DRS eingerichtet.

Das Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin ist die größte pharmazeutische Ausbildungsstätte in Deutschland. In Berlin-Brandenburg ist die Freie Universität die einzige Hochschule, die das Fach Pharmazie anbietet. Lehre und Forschung erfolgen in den Bereichen Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Chemie, Klinische Pharmazie, Pharmakologie und  Pharmazeutische Technologie. Im Mittelpunkt stehen die Arzneistoffentwicklung und -prüfung, Naturstoffanalytik, alternative Testverfahren und innovative Trägersysteme.

Neben dem Fachbereich für Biologie, Chemie, Pharmazie sind an der Freien Universität elf weitere Fachbereiche und vier Zentralinstitute angesiedelt:

Fachbereiche

  • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
  • Fachbereich Geowissenschaften
  • Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
  • Fachbereich Mathematik und Informatik
  • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
  • Fachbereich Physik
  • Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
  • Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Fachbereich Veterinärmedizin
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
  • Medizinische Fakultät Charité -Universitätsmedizin Berlin

Zentralinstitute

  • Dahlem School of Education
  • Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
  • Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
  • Zentralinstitut Osteuropa-Institut
13/15

Links zum Thema

  • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
  • Studienangebot
  • Gute Ideen verwirklichen
  • Giftig oder wichtig?
  • Gut ausgewählt und richtig dosiert
  • Mini-Shuttle für den Medikamenten-Transport

Systemakkreditiert

systemakkreditierung-siegel

Seit dem 29.08.2016 ist die Freie Universität Berlin systemakkreditiert.

  • Qualitätsmanagementsystem der Freien Universität
  • Pressemitteilung: Freie Universität Berlin erhält Gütesiegel für ihre interne Qualitätssicherung
vorwort-titel

Großes Haus für Kleine Fächer

Von der Villenkultur zum neuen Campus der Freien Universität

Bildquelle: Frank Beier

John F. Kennedy an der Freien Universität

Begeistert wird John F. Kennedy von den Zuschauern in Dahlem emfangen.

Seine Rede am Schöneberger Rathaus am 26. Juni 1963 ist unvergessen – die politisch relevanteren Worte sprach Kennedy jedoch an der Freien Universität.

  • Der Tag in Wort und Bild

Zusammenarbeit mit Israel

Die Hebrew University of Jerusalem wurde 1925 auf dem Mount Scopus gegründet.

Seit den 1950er Jahren hat die Freie Universität Berlin die Zusammenarbeit mit israelischen Hochschulen kontinuierlich angebahnt und ausgebaut.

  • Kooperationen mit Forschungseinrichtungen in Israel

Unishop

T-Shirts, Tassen, Taschen und mehr im Unishop
Unishop Logo

Der Unishop bietet ein breites Angebot an Artikeln an, welche im Foyer der Mensa II, Otto-von-Simson-Str. 26 oder online (derzeit nicht aktiv, wird umgestaltet) erstanden werden können. Öffnungszeiten während des Semesters: Montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 15 Uhr.

  • fu-berlin-shop.wiehler-textilfabrik.de/
spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English