Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Über die Freie Universität

Menü
  • Leitbegriffe

    loading...

  • Profil

    loading...

  • Kooperationen

    loading...

  • Auszeichnungen

    loading...

  • Qualitätsmanagement

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Universität
  • Leitbegriffe
  • Persönlichkeiten
  • Rektoren der Freien Universität
  • Ewald Harndt

Ewald Harndt

Von 1967 bis 1969 war Ewald Harndt (geb. 22. Januar 1901 in Berlin, † 11. Oktober 1996 in Bad Pyrmont), Professor für Zahnmedizin, Rektor der Freien Universität Berlin.

Ewald Harndt
Ewald Harndt Bildquelle: Inge Kundel-Saro

Von 1920 bis 1926 studierte Harndt Medizin und Zahnmedizin in Berlin und war von 1927 an am Zahnärztlichen Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität tätig. 1938 erhielt er –wegen "politischer Unzuverlässigkeit" mit zweijähriger Verspätung –eine Dozentur.

Im Mai 1950 wurde Harndt Professor und kommissarischer Direktor des Zahnärztlichen Instituts, verließ dieses aber im November 1950 aus politischen Gründen und wechselte 1951 an die Freie Universität.

1956 wurde er an der Freien Universität Professor für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und übernahm die Leitung der Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten.

Harndt wurde zum Ehrenmitglied zahlreicher zahnärztlicher Gesellschaften ernannt und erhielt viele internationale Auszeichnungen.

2001  – im Jahr des 100. Geburtstages von Ewald Harndt – führte die Zahnärztekammer Berlin die Ewald-Harndt-Medaille zu Ehren Ihres Namensgebers ein. Sie wird seither jährlich an Persönlichkeiten oder Organisationen vergeben, die sich um den zahnärztlichen Berufsstand verdient gemacht haben.

Systemakkreditiert

systemakkreditierung-siegel

Seit dem 29.08.2016 ist die Freie Universität Berlin systemakkreditiert.

  • Qualitätsmanagementsystem der Freien Universität
  • Pressemitteilung: Freie Universität Berlin erhält Gütesiegel für ihre interne Qualitätssicherung
vorwort-titel

Großes Haus für Kleine Fächer

Von der Villenkultur zum neuen Campus der Freien Universität

Bildquelle: Frank Beier

John F. Kennedy an der Freien Universität

Begeistert wird John F. Kennedy von den Zuschauern in Dahlem emfangen.

Seine Rede am Schöneberger Rathaus am 26. Juni 1963 ist unvergessen – die politisch relevanteren Worte sprach Kennedy jedoch an der Freien Universität.

  • Der Tag in Wort und Bild

Zusammenarbeit mit Israel

Die Hebrew University of Jerusalem wurde 1925 auf dem Mount Scopus gegründet.

Seit den 1950er Jahren hat die Freie Universität Berlin die Zusammenarbeit mit israelischen Hochschulen kontinuierlich angebahnt und ausgebaut.

  • Kooperationen mit Forschungseinrichtungen in Israel

Was uns auszeichnet

spinner

Unishop

T-Shirts, Tassen, Taschen und mehr im Unishop
Unishop Logo

Der Unishop bietet ein breites Angebot an Artikeln an, welche im Foyer der Mensa II, Otto-von-Simson-Str. 26 oder online erstanden werden können. Öffnungszeiten während des Semesters: Montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 15 Uhr.

  • Unishop

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English