Zentralinstitut Lateinamerika-Institut -
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 2 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: DEPCON
Bewerbungsende: 11.11.2024
In Migrationsdebatten in Ländern auf der ganzen Welt und quer durch das politische Spektrum werden Forderungen nach einer verstärkten Abschiebung von unautorisierten Migranten lauter. Da die Debatten von der Perspektive der abschiebenden Länder dominiert werden, bleiben die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf Haushalte und Gemeinschaften in den Herkunftsländern der Migrantinnen und Migranten weitgehend im Dunkeln. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „The Long Shadow of Immigration Enforcement“ hat zum Ziel, die beabsichtigten und unbeabsichtigten Folgen von Abschiebungen am paradigmatischen Fall von El Salvador zu beleuchten - einem der Länder mit der weltweit höchsten Zahl von Abschiebungen im Verhältnis zu seiner Bevölkerung.
Aufgabengebiet:
Von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber wird erwartet, dass sie/er die Vorbereitung von Haushaltsbefragungen in El Salvador unterstützt, wozu auch Reisen in verschiedene Regionen des Landes gehören; dass sie/er mit lokalen Partnern bei der Durchführung von Befragungen zusammenarbeitet; dass sie/er an der Analyse der Daten und der Erstellung von Forschungspapieren über die Auswirkungen von Abschiebungen mitwirkt; und dass sie/er sich an der Organisation eines Forschungsworkshops beteiligt.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften (M.A. oder M.Sc.). Absolventen anderer Sozialwissenschaften können berücksichtigt werden, wenn sie über einen soliden Hintergrund in quantitativen Forschungsmethoden verfügen, insbesondere über theoretische oder praktische Erfahrung in der Umfrageforschung.
Erwünscht:
Beherrschung der englischen und spanischen Sprache; Kenntnisse von Methoden der empirischen Sozialforschung und insbesondere theoretische oder praktische Erfahrung in der Umfrageforschung; Vertrautheit mit der wissenschaftlichen Literatur zu internationaler Migration oder der Literatur zu sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung; Grundvertrautheit mit der Verwendung statistischer Softwareprogramme; Offenheit für interdisziplinäre Ansätze und Forschungsfragen; Neugierde, anspruchsvolle Forschungsfragen anzugehen.
Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Christian Ambrosius (christian.ambrosius@fu-berlin.de).
Stellenausschreibung vom: 20.10.2024
Schlagwörter
- Zentralinstitut Lateinamerika-Institut