Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie
2 Positionen Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2027 (bis zum Projektende) Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Bottanelli_PolCel2025
Bewerbungsende: 19.11.2024
In der Gruppe von Prof. Francesca Bottanelli an der Freien Universität Berlin (Institut für Chemie und Biochemie) sind ab Januar 2025, vorbehaltlich der Bewilligung eines DFG-NSF-geförderten Kooperationsprojekts (Zusammenarbeit mit dem Labor von Steeve Boulant an der University of Florida), zwei Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Die Projekte zielen darauf ab, die Mechanismen des polarisierten Trafficking in Epithelzellen und die Funktion von ARF1-Kompartimenten bei der Sortierung zu erforschen (https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.10.27.564143v2). Die Mitarbeiter*innen werden die Mechanismen der Sortierung am Golgi in Epithelzellen untersuchen, indem sie superauflösende stimulierte Emissionsdepletion (STED)-Bildgebung, CRISPR/Cas9 und auf Proximity-Labelling basierende Proteomik-Ansätze kombinieren.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc., Diplom) in Zellbiologie, Biochemie, Biophysik oder verwandten Fächern.
Erwünscht:
Von den Kandidat*innen wird erwartet, dass sie ein starkes Interesse an der Untersuchung des intrazellulären Trafficking mit fortgeschrittenen Bildgebungsverfahren haben. Motivation, die Fähigkeit, in einem kollaborativen Umfeld zu arbeiten, und Kommunikationsfähigkeit (in englischer Sprache) sind unerlässlich. Frühere Erfahrungen mit Säugetierzellkulturen, Molekularbiologie, CRISPR/Cas9-Technologie und fortgeschrittener Bildgebung sind wünschenswert.
Stellenausschreibung vom: 29.10.2024
Schlagwörter
- Biologie, Chemie, Pharmazie