Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Englische Philologie Fachdidaktik Englisch
2 Stellen Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WE6_Fachdidaktik Engl._WiMi_Heim_2024
Bewerbungsende: 30.12.2024
Die Didaktik des Englischen ist ein zentraler Baustein der Ausbildung von Englischlehrkräften. Als Wissenschaft befasst sich die Didaktik des Englischen mit dem Lehren und Lernen der Fremdsprache Englisch und erforscht theorie- und evidenzbasiert Fragen in diesem Spektrum. Als eigenständige Disziplin reflektiert sie überdies Theorien des Fremdsprachenerwerbs und fokussiert als Komponente der Lehrkräftebildung in besonderer Weise das Lehren und Lernen des Englischen in institutionellen Kontexten.
Aufgabengebiet:
- Gelegenheit zur Promotion und damit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation
- Mitarbeit im Arbeitsbereich Heim in der Didaktik des Englischen
- Mitarbeit in Lehre und Forschung im Bereich Didaktik des Englischen
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (in englischer Sprache) gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung in den Lehramtsstudiengängen (BA und MA, Grundschule, ISS, Gymnasium)
- Betreuung von Praktika
- administrative Aufgaben
- Gremienarbeit
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Lehramts-Master oder -Staatsexamen) für Englisch
Erwünscht:
- Sehr guter Studienabschluss (Lehramts-Master oder -Staatsexamen)
- Sprachkenntnisse Deutsch C2, Englisch mindestens C1, entsprechend GER
- sehr fundierte fachdidaktische und fachliche Kompetenzen
- Interesse an der Zusammenarbeit im Team
- Lehrerfahrung (schulische und/oder universitäre)
- nach Möglichkeit Erfahrungen in hochschulspezifischen organisatorischen, koordinatorischen und administrativen Aufgaben
- nach Möglichkeit Forschungsinteressen in einem der folgenden Bereiche: Soziale Inklusion, soziale Gerechtigkeit, Lernerautonomie, digitales und hybrides Lernen, Öffnung des Englischunterrichts
Stellenausschreibung vom: 24.11.2024
Schlagwörter
- Philosophie und Geisteswissenschaften