Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Soziologie AB Politische Soziologie
Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.09.2026 (Projektende) Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: IfS-Postdoc-2024
Bewerbungsende: 09.12.2024
Die Lichtenberg-Professur für politische Soziologie verbindet die Bewegungs- und Protestforschung systematisch mit der Analyse politischer Konfliktstrukturen. Die Professur wird durch die VolkswagenStiftung gefördert und ist Teil des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung, einer gemeinsamen Einrichtung der Freien Universität Berlin und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB).
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Weiterentwicklung des Forschungsprogramms der Lichtenberg-Professur, insbesondere im Bereich 'Computational Social Science' und vergleichender Forschung zu europäischen und lateinamerikanischen Demokratien; Konzeption und Durchführung von großangelegten quantitativen Textanalysen, Individual- und Organisationsbefragungen (inkl. experimenteller Designs); Aufbereitung und Integration der Datenerhebungen; Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Mitarbeit an den Projektberichten; Präsentation der Projektergebnisse in Workshops und Konferenzen; Mitarbeit in den Transferaktivitäten des Arbeitsbereichs.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie Promotion in Politikwissenschaft.
(Berufs-)Erfahrung:
Einschlägige Mitarbeit in empirischen Forschungsprojekten von Vorteil.
Erwünscht:
• exzellenter akademischer Lebenslauf nachgewiesen durch Veröffentlichungen in internationalen begutachteten Zeitschriften
• Interesse an und sehr gute Kenntnisse der Forschung zu sozialen Bewegungen, Protest und politischen Parteien
• Interesse und sehr gute Kenntnisse im Bereich der vergleichenden Forschung zu europäischen und lateinamerikanischen Demokratien
• sehr gute Kenntnisse quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere computergestützter Textanalysen sowie quantitativer Umfrageforschung, inkl. experimenteller Designs;
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• sehr gute Spanisch und/oder Portugiesischkenntnisse
• genuines Interesse am Austausch mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und der breiten Öffentlichkeit
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Swen Hutter (swen.hutter@fu-berlin.de / +49 30 838 66065).
Stellenausschreibung vom: 24.11.2024
Schlagwörter
- Politik- und Sozialwissenschaften