Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Psychologische Diagnostik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 12-96/2024

Bewerbungsende: 09.12.2024

Die Forschung des Arbeitsbereichs Psychologische Diagnostik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/diagpers/Home/index.html) ist in erster Linie inspiriert durch ein hohes Maß an Neugier und Offenheit für theoretische und praktische Fragen aus vielen Bereichen der psychologischen Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie. Ein besonderer Fokus unserer Forschung liegt dabei auf Situational Judgment Tests – psychologischen Verfahren, die Entscheidungsverhalten in beruflichen und realitätsnahen Kontexten abbilden. Wir möchten Mechanismen, Konstruktvalidität und Grenzen von Situational Judgment Tests verstehen und diese durch den Einsatz neuester technologischer Ansätze wie KI-basierten Analysen verbessern.
Als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in arbeiten Sie an unseren Forschungsschwerpunkten mit und erweitern diese. Sie übernehmen zudem Lehrveranstaltungen zu psychologisch-diagnostischen Themengebieten. Es ist zusätzlich möglich und erwünscht, Einblicke in unsere Praxistransferaktivitäten zu erhalten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine auf Ihre persönliche Weiterentwicklung ausgerichtete Zusammenarbeit, ein unterstützendes Team sowie viele Vorteile und Möglichkeiten einer Exzellenz-Universität.

Aufgabengebiet:
Mitarbeit in der Forschung des Arbeitsbereichs, insbesondere im Rahmen unserer Projekte zur Funktionsweise von Situational Judgment Tests; Aufbau eines eigenen Forschungsschwerpunktes; Übernahme von Lehraufgaben im Bereich der psychologischen Diagnostik.

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in Psychologie, Promotion in Psychologie.

Erwünscht:
Sehr gute Kenntnisse der Forschung zu Situational Judgment Tests, der Situationswahrnehmung in Personalauswahlverfahren sowie der relevanten Forschungsmethoden; sehr gute Kenntnisse der Psychologischen Diagnostik (nachgewiesen durch einschlägige Lehrerfahrung); Erfahrungen in der Durchführung und Publikation von Forschungsprojekten (idealerweise mit Bezug zu Situational Judgment Tests); hohe Teamfähigkeit.

Weitere Informationen erteilt Frau Julia Scholz (diagnostik@psychologie.fu-berlin.de / 030-838-55602).

Stellenausschreibung vom: 17.11.2024

Schlagwörter

  • Erziehungswissenschaft und Psychologie