foodsharing ist eine Initiative, die ungewollte und überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten und kleinen und mittleren Betrieben „retten“. Zudem versteht sich foodsharing als bildungspolitische Bewegung, die sich nachhaltigen Umwelt- und Konsumzielen verpflichtet. Die Organisation der Community läuft dabei über die Online-Plattform, über die sich foodsaver:innen vernetzen und koordinieren.
> Mehr über foodsharing