Polyeder gehören zu den ältesten Objekten, mit denen sich Mathematikerinnen und Mathematiker beschäftigen. Ihre bekanntesten Vertreter sind die platonischen Körper. Ein konvexes dreidimensionales Polyeder hat Ecken, Kanten und als Seitenflächen ebene Polygone. Es hat keine Einbuchtungen oder Aushöhlungen. Alle inneren Winkel zwischen zwei benachbarten Seitenflächen und Kanten sind kleiner als 180°.
Wir geben eine kurze Einführung in die Theorie der Polyeder. Dabei betrachten wir neben den wichtigesten Eigenschaften auch Ergebnisse und offene Fragen. Im Anschluss wollen wir das Projekt „Adoptiere ein Polyeder“ vorstellen und gemeinsam Polyeder bauen.
Dozent/in | Anna Maria Hartkopf |
---|---|
Institution | Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik |
Maximale Teilnehmerzahl | 300 |
Anmeldemodalität | Online-Anmeldung erbeten |
Teilnahmegebühr | kostenlos |
Raum | Arnimallee 14, 14195 Berlin Großer Hörsaal (EG, Trakt 3, Raum 13) Fachbereich Physik |
Zeit | Fr, 10.08.2018 15:00 - 16:00 Uhr |