9:30-13:30 Uhr; Otto-Suhr-Institut
Szenischer Workshop, 4 Stunden
Der Wind, so heißt es, ist die älteste Stimme der Welt! In diesem luftigen Power-Workshop lernen wir sie näher kennen. Denn die immense Kraft, die in der Luft liegt, ist ein wichtiger Teil der Lösung für saubere Energie, und damit ein unentbehrlicher Baustein für unsere Zukunft. Wie baue ich ein Windrad? Und wie kann ein Windrad eigentlich Elektrizität erzeugen? Wie lang muss es sich drehen, damit wir mit dem Strom unsere Lampen, Herdplatten und Computer betreiben können? Und woher weht er überhaupt, der Wind? Warum? Und wie stark? Wir pusten und messen, atmen, sausen, wirbeln und rechnen, wir halten die Nase in den Wind und demonstrieren in szenischen Gruppenexperimenten verschiedene Windstärken: vom lauen Lüftchen über die steife Brise bis zum Orkan. Nicht zuletzt werden wir in einem Chor die "älteste Stimme der Welt" selber ertönen lassen. Dabei empowern wir uns und holen Schwung für eine Zukunft mit sauberer Energie.Das Windenergie-Labor "Wirbel&Wind" verbindet Wissen mit spielerischem Forschen und szenischem Experiment.
Luzia Schelling, Schauspielerin und Katja Fillmann, Regisseurin