Workshop "Wie kann ich Wikidata für meine Forschung nutzen?"
Anlässlich der internationalen Open Access Week wurde im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin am 23. Oktober 2018 ein Workshop zu Wikidata veranstaltet.
Der Workshop fand im Rahmen einer Kooperation der Freien Universität mit dem von Wikimedia Deutschland initiierten Fellow-Programm Freies Wissen statt.
Rebecca Kahn, Stipendiatin des Fellow-Programms Freies Wissen, berichtet über den Workshop im Wikimedia-Blog: https://blog.wikimedia.de/2018/11/22/wikidata-in-einem-tag-oder-good-riddance-to-my-databasephobia/
Hier geht es zur Workshop-Präsentation. Die Anleitung "Wikidata and sparql" ist über die Github-Seite von Prof. Claudia Müller-Birn einsehbar: https://github.com/clmb/wikidata_workshopInhalte
- Einführung in Wikidata
- Wikidata im Kontext offener Wissenschaft
- Editieren und Anwendungen in Wikidata
Zielgruppe
Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin und anderer Berliner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
Dozent/innen
Andrea Knabe-Schönemann & Prof. Dr. Claudia Müller-Birn
Die Veranstaltung im Überblick
Was: |
Workshop "Wie kann ich Wikidata für meine Forschung nutzen?" |
Wann: |
Dienstag, 23. Oktober 2018; 10:00-16:00 Uhr (inkl. eine Stunde Mittagspause) |
Wo: |
Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum: L 116 (Erdgeschoss), Otto-von-Simson-Str. 26 (Silberlaube), 14195 Berlin |
Wer: |
Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin und anderer Berliner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen |
Sie erreichen uns bei Fragen unter: open-access@fu-berlin.de