Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Open Access an der Freien Universität

Menü
  • Über Open Access

    loading...

  • Akteure

    loading...

  • Dokumentenserver

    loading...

  • Finanzierung

    loading...

  • E-Publishing

    loading...

  • Weitere Informationen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Sites
  • Open Access
  • E-Publishing
  • OJS-Open-Access-Journals an der Freien Universität

OJS-Open-Access-Journals an der Freien Universität

CeDiS unterstützt die an der Freien Universität angesiedelten Redaktionen bei der Publikation von digitalen Zeitschriften mit der Software Open Journal Systems. Folgende Open-Access-Journals herausgegeben an der Freien Universität werden aktuell von CeDiS betreut.

  • C
  • E
  • F
  • G
  • H
  • J
  • M
  • Q
  • S

C

Critical Reviews on Latin American Research (CROLAR)

crolar_header
CROLAR

Critical Reviews on Latin American Research (CROLAR) is an online review journal offering critical reviews of recently published writings on Latin America. It is an interdisciplinary journal embracing contributions on literary studies, history, sociology, economics, anthropology and political science.

> Zur Zeitschrift

Direktlink

E

eTopoi. Journal for Ancient Studies

eTopoi_homeHeaderTitleImage_en_US
eTopoi

eTopoi ist die zweisprachige Open-Access-Zeitschrift des Exzellenzclusters Topoi. eTopoi bietet ein Forum für den Austausch aller altertumswissenschaftlichen Disziplinen, von der Ur- und Frühgeschichte über die Ägyptologie und die Studien zum Vorderen Orient bis zur Klassischen Archäologie, der antiken Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaft, der Wissenschaftstheorie und Theologie sowie weiterer Disziplinen.

> Zur Zeitschrift

Direktlink

F

Forum Qualitative Sozialforschung

Forum Qualitative Sozialforschung
FQS

Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (FQS) ist die international größte Open-Access-Zeitschrift für qualitative Sozialforschung. Als interdisziplinäre und internationale Zeitschrift ist FQS an Beiträgen interessiert, die sich mit qualitativen Verfahren bzw. mit Theorie, Methodologie und Anwendung qualitativer Forschung befassen.

> Zur Zeitschrift

Direktlink

G

Global Histories: a student journal

Global Histories Header
Global Histories

In response to the increasing interest in the ‘global’ as a field of inquiry, a perspective, and an approach, Global Histories: a student journal aims to offer a platform for debate, discussion and intellectual exchange for a new generation of scholars with diverse research interests.

> Zur Zeitschrift

Direktlink

H

HannahArendt.net

Hannaharendt_header
HannahArendt.net

HannahArendt.net widmet sich Forschungen und Literatur zu Denken und Werk von Hannah Arendt.



> Zur Zeitschrift

Direktlink

J

Journal of Business Market Management

jbm_HeaderTitleImage_en_US
JBM

The aim of jbm is to create opportunities for novel ideas and theories as well as strategies for increasing market share which shall be generated from and applicable to business-to-business markets.

> Zur Zeitschrift

Direktlink

Journal of Dutch Literature

JDL_header
JDL

The Journal of Dutch Literature is the first English language, peer reviewed journal dedicated to the study of Dutch literature from the Middle Ages to the present day.


> Zur Zeitschrift

Direktlink

M

mediaesthetics - Zeitschrift für Poetologien audiovisueller Bilder

mediaesthetics_header
mediaesthetics

mediaesthetics ist ein medienwissenschaftliches Open-Access-Journal, das von der Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics an der Freien Universität Berlin herausgegeben wird und sich als eine Plattform für das Erproben genuin digitaler Möglichkeiten des Publizierens über audiovisuelle Bewegtbilder versteht.

> Zur Zeitschrift

Direktlink

Q

querelles-net

querelles-net_header
querelles-net

Die Rezensionszeitschrift querelles-net erschließt die Vielzahl fachspezifischer, inter- und transdisziplinärer Veröffentlichungen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung/Gender Studies, insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum.

> Zur Zeitschrift

Direktlink

Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung

Querelles_header
Querelles

QJB – Querelles ist ein Ort für einen methodisch offenen Dialog in der Tradition der Querelle des Femmes. QJB – Querelles dient der historischen Kontextualisierung aktueller Themen- und Methodenentwicklungen und der kritischen (Selbst-)Reflexion der Geschlechterforschung.

> Zur Zeitschrift

Direktlink

S

Social Transformations

Header_socialtransformation
Social Transformations

The journal concentrates on the process of coming to terms with socio-economic and socio-cultural shifts arising from globalisation. Taking its cue from the S.U.P.I. network, the e-journal’s research field consists of inter- and intra-disciplinary approaches addressing the effects and consequences of social transformation processes. Precarity, which is currently affecting the European social landscape so dramatically, is another major thematic priority.

> Zur Zeitschrift

Direktlink
Open Access Logo

News

spinner

Termine

spinner

Links zum Thema

  • Directory of Open Access Journals (DOAJ)
  • Think. Check. Submit. Eine Checkliste für vertrauenswürdige Zeitschriften
  • Directory of Open Access Books (DOAB)
  • SHERPA/RoMEO-Liste - Verlags-Policies und Sebstarchivierung
  • Directory of Open Access Repositories (OpenDOAR)
  • Informationsplattform Open Access
  • Open-Access-Büro Berlin
  • Budapest Open Access Initiative
  • Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English