Neben den wissenschaftlichen Arbeitsmöglichkeiten besticht vor allem die markante Architektur der 2005 eröffneten Philologischen Bibliothek, in der die Bibliotheken der philologischen Fachgebiete vereint untergebracht sind. Die Bibliothek ist gleichzeitig ein architektonisch einzigartiger Wissenschaftsstandort. Der vom Architekten Lord Norman Foster entworfene Bau gleicht der Form eines Gehirns und wurde „The Berlin Brain“ getauft.
17.00−0.00 Uhr Förderkreis Philologische Bibliothek Freie Universität Berlin e.V. (K 30, Nische): Der Förderkreis Philologische Bibliothek FU Berlin e.V. bietet eine Auswahl aus den Beständen seines ehrenamtlich von Studierenden betriebenen Campusantiquariats, dem Bücherbasar, zum Verkauf an. Der Erlös des Abends wird – wie alle Einnahmen des Bücherbasars – zur Anschaffung neuer Bücher für die Philologische Bibliothek verwendet.
Der Förderkreis Philologische Bibliothek FU Berlin e.V. wurde 1996 – damals noch als Förderverein für die Institutsbibliothek der Germanistik – als studentische Initiative ins Leben gerufen, um den damals erfolgten drastischen Kürzungen des Bibliotheksetats etwas entgegenzusetzen. Seitdem betreibt der Verein auf dem Campus der FreienUniversität ein eigenes, von Studierenden ehrenamtlich geführtes Antiquariat, den Bücherbasar, bei dem gespendete Bücher aus allen Bereichen verkauft werden, deren Erlös der Anschaffung neuer Bücher für die Philologische Bibliothek dient. Eine kleine Auswahl aus den Beständen des Bücherbasars bieten wir im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften vor der Philologischen Bibliothek zum Verkauf an; spontane Führungen in unseren Laden sind aber durchaus möglich! (Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags 12 bis 17 Uhr; Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 29/010, im Kellergeschoss der Rostlaube, zu erreichen über den zwischen dem J- und K-Gang liegenden Innenhof auf Höhe des Hörsaals 1a). Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/buecherbasar/!