|
Rost- und Silberlaube beliebtester Ort
Knapp 24.000 Besuche für die Freie Universität Berlin – so lautet die positive Bilanz der diesjährigen "Langen Nacht der Wissenschaften", die am 13. Mai in Berlin und Potsdam stattfand. Alleine an ihrem Hauptstandort in Dahlem zählte die Freie Universität insgesamt 20.000 Besuche.
Zu den Publikumsmagneten gehörte vor allem die von dem Lichtkünstler Andreas Boehlke festlich illuminierte Rost- und Silberlaube, das geistes- und sozialwissenschaftliche Zentrum der Freien Universität: Etwa 5550 Besuche wurden hier registriert. Auch die Physiker konnten ihre Forschungsprojekte präsentieren und mit spannenden Experimenten zahlreiche Besucher begeistern. Hier öffneten sich die Pforten knapp 3100 Mal. Der veterinärmedizinische Campus Düppel erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit: 2347 Besuche wurden auf dem alten Rittergutsgelände gezählt. Dort konnten die Gäste verschiedene Tierkliniken mit ihren Operationssälen, Röntgen- und Ultraschallgeräten sowie einen Computertomografen besichtigen. Auf die Gäste wartete zudem eine Nachtwanderung zwischen Stall und Weide: Kleine und große Schatzsucher konnten auf eine Entdeckungsreise zwischen Kuhstall und Misthaufen gehen, Pferdegetrampel und Hundegebell hören, Ziegen beim Schlafen zusehen und frische Landluft mitten in der Großstadt erschnuppern.
Auch die Mathematiker und Informatiker (1635 Besuche) und die Chemiker (1727) faszinierten die Besucher in der wohl "klügsten Nacht des Jahres" mit Simultancomputerspielen, Mathematik für alle Sinne, leuchtenden Gurken, Duftexperimenten und Riesenseifenblasen.
Zum ersten Mal präsentierte sich in diesem Jahr auch der Geo-Campus Lankwitz an der Langen Nacht der Wissenschaften. Besonders beliebt waren dort die Bernsteinsuche im Sand und ein Steinbruch, in dem die Besucher Felsbrocken abschlagen und Fossilien aufspüren konnten. Ebenso interessierten die Besucher aktuelle Forschungsergebnisse über unser Planetensystem, insbesondere den Mars, sowie das Leben in einer mongolischen Jurte.
Begeben Sie sich auf eine Fotoreise und erleben Sie einen Einblick in die Lange Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität Berlin: Fotostrecke zur Langen Nacht
Die nächste "Lange Nacht der Wissenschaften" findet am 9. Juni 2007 statt.