Prof. Dr. Irina Catrinel Crăciun
Prof. Dr. Irina Catrinel Crăciun studierte in Rumänien Psychologie und lernte die Freie Universität als Doktorandin der Gesundheitspsychologie kennen. Nach ihrer Promotion arbeitete sie in ihrem Heimatland in verschiedenen internationalen Kooperationsprojekten zur Gesundheitsprävention als Wissenschaftlerin oder Projektmanagerin mit - unter anderen in einem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geförderten Projekt zum Gesundheitsverhalten rumänischer Schulkinder. Irina Catrinel Crăciun lehrte als Assistant Professor an der Babes-Bolyai Universität im rumänischen Cluj-Napoca. Das Thema ihrer Antrittsvorlesung griff ihr letztes, von der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt auf, das sie 2012 bis 2014 an der Freien Universität Berlin durchgeführt hat: "Resources for Positive Aging" ("Ressourcen für ein positives Erleben des Alterungsprozesses").
Neben ihrer Antrittsvorlesung bot Irina Catrinel Crăciun eine Übung zur Einführung in die qualitative Forschung mit Fallbeispielen aus der Geschlechterforschung und Gesundheitskommunikation an. Am 26. November 2015 hielt Frau Crăciun im Rahmen des Internationalen Forschungscolloquiums, das vom Interdisziplinären Zentrum Geschlechterforschung (IZG) und der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung (ZEFG) veranstaltet wurde, einen Vortrag mit anschließender Diskussion.
Ihre Antrittsvorlesung zum Thema „Is Positive Aging Gendered? Exploring the Role of Gender and Social Context in Shaping Healthy Aging" fand am 16. November 2015 im Seminarzentrum der Freie Universität Berlin statt.