Springe direkt zu Inhalt

Geförderte Projekte

Projekttitel: Improving statistical inference in big data sets with spatiotemporal structure

Projektteam:

Prof. Dr. Dirk Ostwald, Center for Cognitive Neuroscience Berlin, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie
Prof. Dr. Timo Schmid, Institut für Statistik und Ökonometrie, FB Wirtschaftswissenschaften


Projekttitel: Automatisierte Messung individueller Nutzung digitaler Medien

Projektteam:

Prof. Dr. Martin Emmer, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, FB Politik und Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Lutz Prechelt, Institut für Informatik, FB Mathematik und Informatik


Projekttitel: Digitale Kunstwissenschaft. Zukunftsperspektiven einer Grundlegung von E-Research in Praxis und Theorie

Projektteam:

Prof. Dr. Klaus Krüger, Kunsthistorisches Institut, FB Geschichts- und Kulturwissenschaften

Prof. Dr. Claudia Müller-Birn, Institut für Informatik, FB Mathematik und Informatik


Projekttitel: Predictive modeling of psycho-pathological trajectories in depression through advanced communication technologies

Projektteam:

Prof. Dr. Christine Knaevelsrud, AB Klinische Psychologie und Psychotherapie, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie

Prof. Dr. Tim Conrad, Institut für Mathematik, FB Mathematik und Informatik


Projekttitel: E-Research in Lateinamerika – Mittel zur Überwindung von Asymmetrien des Wissens?

Projektteam:

Prof. Dr. Marianne Braig, Lateinamerika-Institut, FB Politik- und Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Barbara Fritz, Lateinamerika-Institut, FB Wirtschaftswissenschaften

Dr. Constantin Groll, Lateinamerika-Institut / Desigualdades.net, FB Politik- und Sozialwissenschaften

Dr. Frank Müller, Geographie, Universidade Federal do Rio de Janeiro


Projekttitel: Internationale Bürokratien als Agenda-Setter? Eine längsschnittliche Analyse von Bildungsnetzwerken im Nachhaltigkeitsbereich anhand von Twitterdaten

Projektteam:

Prof. Dr. Nina Kolleck, AB Bildungsforschung und soziale Systeme, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie

Dr. Helge Jörgens, Forschungszentrum für Umweltpolitik, FB Politik- und Sozialwissenschaften


Projekttitel: Digitale Mensch-Umwelt-Interaktion: Entwicklung eines partizipativen geographischen Informationssystems (PGIS) zur Analyse lokaler Landnutzungskonflikte

Projektteam:

Jun.-Prof. Dr. Bettina Engels, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, FB Politik- und Sozialwissenschaften

Dr. Daniel Knitter, Institut für Geographische Wissenschaften, FB Geowissenschaften


Projekttitel: Elektronische Forschungsplattformen (EFP) für Verbundprojekte – Bedarfs‐, Angebots‐ und Erfahrungsanalyse

Projektteam:

Prof. Dr. Martin Gersch, Department Wirtschaftsinformatik, FB Wirtschaftswissenschaften

Jun.‐Prof. Dr. Lauri Wessel, Department Wirtschaftsinformatik, FB Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Robert Tolksdorf, Institut für Informatik, FB Mathematik und Informatik

Prof. Dr. Nina Knoll, AB Gesundheitspsychologie, FB FB Erziehungswissenschaft und Psychologie


Projekttitel: Rhythm Detector. Ein digitales Werkzeug zur Bestimmung prosodischer Strukturen in schriftlichen Texten

Projektteam:

PD Dr. Burkhard Meyer-Sickendiek, Institut für deutsche und niederländische Philologie, FB Philosophie und Geisteswissenschaften

Prof. Dr. Robert Tolksdorf, Institut für Informatik, FB Mathematik und Informatik

Prof. Dr. Arthur Jacobs, AB Allgemeine und Neurokognitive Psychologie, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie


Projekttitel: PEPPplus: Prescriptive Analytics for Strategic Decision Support: Szenarienbasierte Simulation von ökonomischen Unsicherheiten vor dem Hintergrund der sich verändernden Abrechnungssystematik für psychiatrische Kliniken

Projektteam:

Prof. Dr. Natalia Kliewer, Department Wirtschaftsinformatik, FB Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Malek Bajbouj, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité