Uwe Hillmer

Freie Universität Berlin
Forschungsverbund SED-Staat
Externer Mitarbeiter
Jg. 1953; Studium: Politik, Germanistik und Volkskunde in Göttingen. 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen, seit 1986 an der FU Berlin am Institut für Unterrichtsforschung und Curriculumentwicklung; Erarbeitung und wiss. Begleitung eines Modellcurriculums zur Europäischen Nachkriegsgeschichte für Europaschulen, vergleichende internationale Schulbuchforschung.
Seit 1990 Initiierung von Veranstaltungsreihen zur Lehrerfort- und -weiterbildung in den neuen Bundesländern; verschiedene Lehraufträge an der FU; im Forschungsverbund zuständig für das Themenfeld: Volksbildung der DDR; Planung, Durchführung und Auswertung für Veranstaltungen des Forschungsverbundes.
Im Januar 1997 Mitbegründer der Bildungsinitiative SCHUL-SPEISUNG der Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstrasse ASTAK e.V., hier zuständig für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren zur politischen Bildung.
Ansprechpartner des Forschungsverbunds SED-Staat für den Weiterbildungs-Masterstudiengang "Politik und deutsche Nachkriegsgeschichte"
Verschiedene Artikel in: Michael Behnen (Hg.): Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 2002.